Nexen N3000 - Billigreifen = schlecht?

Hallo Gemeinde,

hat jemand Erfahrungen mit dem Nexen N3000 Reifen (225/45 R17 91 W)?

Ich bin zurzeit auf der Such nach guten und vielleicht auch relativ günstigen Sommerreifen.
Anfangs wollte ich mir die Uniroyal RainSport holen.
ATU hat ja bis 31.03.2006 das Angebot (Kauf 4 Zahl 3…); haben ja auch gut beim ADAC-Test abgeschnitten.

Nun habe ich etwas im Internet recherchiert und bin auf die Nexen N3000 gestoßen.
reifen.com

Hammerpreis (war mein erster Gedanke)!
… aber irgendwie zu billig, wahrscheinlich kein guter Reifen.
Also 100,- € sollte man schon für einen Reifen hinlegen.

Dann bin ich auf ein paar positive Bewertungen gestoßen
Reifentest

Hmmmmmm....
Was haltet Ihr davon?

Grüße.

Beste Antwort im Thema

So wie ich das sehe haben die Billigreifen die Alltagsaufgaben für den Normalfahrer mittlerweile auch ganz ordentlich drauf. Vieleicht nicht perfekt, aber brauchbar.
Was den Unterschied macht sind dann wohl die Dinge die man nicht jeden Tag testet oder braucht. Mit etwas Glück testet man sie sogar nie. Gemeint sind die Sicherheitsreserven. Und da sind die Chinareifen echt kriminell schlecht.

Wenn man mal die Bremswegdifferenz vom Pirelli zum Goodride nimmt beträgt diese aus 100 km/h gewaltige 40 Meter. Ich weiss nicht ob das jedem bewusst ist, aber die Geschwindigkeit verringert sich nicht linear zum Bremsweg.
Das heisst, da wo der pirellibereifte Wagen schon steht haut der Sparfuchs mit seinem Goodride mit geschätzten 60-80 km/h ins Hindernis. Solche Unfälle sind häufig tödlich. Und wir reden hier von 100 km/h bei Nässe. Das ist absoluter Alltag auf deutschen Autobahnen.

Billigreifen zu fahren setze ich gleich mit Fahren ohne Gurt. Beides extremer Leichtsinn.
Und da kann mich auch kein Erfahrungsbericht eines besseren belehren, denn ich weiss nicht in welchen Situationen der Autor den Reifen erlebt hat. Da vertrau ich lieber dem ADAC oder auch anderen Magazinen. Mag zwar sein dass die hier und da mal Stimmung machen, aber die dichten mit Sicherheit niemandem 40 Meter mehr Bremsweg an.

628 weitere Antworten
628 Antworten

Ich finde man sollte jeden Reifen der preislich 25 - 50 % unter einem Referenzreifen (z.B. Conti blablub) mit einem Formel 1 üblichen umlaufenden nicht abwaschbaren extrem schwulen (ohne Wertung) rosa (nicht grün) Streifen versehen, damit andere Verkehrsteilnehmer um den Übeltäter herum ausreichend Sicherheitsabstand wahren können.

basta

Das immer sofort alle Leute eine Verschwörung vermuten beim Testbericht einer Zeitschrift.
Sicher traue ich nicht allen Testberichten, grade die Autobild kann ich nicht ernst nehmen, da dort die Befangenheit schon gradezu lächerlich zu Tage tritt.
Aber zumindest die Stiftung Warentest ist noch zu 100% unbefangen, und dafür von allen Herstellern egal ob Joghurt oder Reifen gefürchtet.

Und der ADAC testet zusammen mit der Stiftung Warentest, darum vertraue ich diesen Tests.
Meine letzten Reifen waren mittelmäßige Markenreifen, den Unterschied zum Testsieger, den ich jetzt fahre ist deutlich zu spüren.
Sowas wie Nexen, Fulda, oder Hankook würde ich nicht mal geschenkt nehmen. Dafür ist mir mein Leben und mein Auto zu lieb. Ich muss so etwa alle 2-3 Monate eine Gefahrenbremsung machen. Würde ich mit "günstigen" Reifen fahren, hätte ich mir letzten Winter die Motorhaube an einem Fußgänger verbeult, und auf Schneematsch sind 2 Meter nicht gerade viel, die uns noch trennten.
Mal abgesehen von Wildtieren, aufgehenden Autotüren, usw.

Ich muss so etwa alle 2-3 Monate eine Gefahrenbremsung machen.

Ich fahre seit über 20 Jahren Auto, und ich mußte noch nie eine Gefahrenbremsung machen. Und ich fahre täglich in Hamburg.
Du musst mir mal zeigen was alle anderen falsch machen was du quartalsweise richtig machst.
Und Fulda / Hankook auf eine Ebene mit Nexen zu heben ist ein Skandal!

Ich fahre Nexen3000 in 215/40-17, ZR (W) jetzt den zweiten Satz, weil ich damit sehr zufrieden bin.

Was helfen mir sündhaft teure Markenreifen, wenn Sie nach 10 T Km glatt sind ? Pirelli, Michelin, Toyo, waren Alle Ihr Geld nicht wert 😠

Ich habe bei den Nexen noch keine Schwächen bei Nässe, oder beim Bremsweg bemerkt.

Und dass ich bei Wasserlachen auf der Fahrbahn nicht wie ein Irrer über die Bahn brettere, dürfte auch klar sein. Breite Reifen sind nun mal Aquaplanning anfälliger als schmale Trennscheiben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mpet


Und Fulda / Hankook auf eine Ebene mit Nexen zu heben ist ein Skandal!

Seh ich auch so. Hatte auf meinem letzten Auto einen Hankook, welchen ich mir nach folgendem Test gekauft hab:

http://www.autobild.de/artikel/reifentest-215-45-r-17_616142.html

Preislich lag er nur einige Euro unter den großen Marken. War aber top-zufrieden, auch bei sportlicher Fahrweise.

selbe dimension, selbe erfahrungen, selbe meinung! der nexen n3000 ist ein guter reifen - fertig, aus! preis-leistungsmäßig mit der beste aufm markt, habe 65€ pro reifen bezahlt inkl. versand und fühle mich auch bei nässe super wohl!

Hm. NEXEN N3000 245/45 R18 100 Y XL - 117.30 EUR. Netter Preis. Aber was passiert, wenn ich damit von 250 runterbremsen muss? Weniger als halber Preis zu einem Markenreifen..ist mir irgendwie unheimlich.
Allerdings, wenn es vor allem der Verschleiß ist, wäre es bei 5000 km im Jahr kein Ding.

Aber was passiert, wenn ich damit von 250 runterbremsen muss?

Dann kannst du auf der in Zeitlupe vorbeifliegenden Karkasse lesen --> "Hättest mal nen Conti gekauft !!"

Zitat:

Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer


Hm. NEXEN N3000 245/45 R18 100 Y XL - 117.30 EUR. Netter Preis. Aber was passiert, wenn ich damit von 250 runterbremsen muss? Weniger als halber Preis zu einem Markenreifen..ist mir irgendwie unheimlich.
Allerdings, wenn es vor allem der Verschleiß ist, wäre es bei 5000 km im Jahr kein Ding.

Wer mit 250 km/h auf öffentlichen Strassen fährt, der gehört eingesperrt, dann hat sich das Thema Nexen auch erledigt.

MfG

Kann diese Aussagen hier nicht ganz teilen.Ich habe mir "neue" gebrauchte Felgen gekauft auf den auch Billigreifen montiert waren.Ich bin mit diesen Reifen auch 250 km/h gefahren ohne Probleme und derjenige der so schnell fährt hat sowieso sein Auge auf dem rechten Streifen, denn wenn kurz vor knapp ein LKW meint einen anderen zu übeholen blinken die eh rechtzeitig oder wenn er nicht blinken sollte kann nicht mal ein Markenreifen genug verzögern.
Davon mal abgesehen reichen mir auch die Billigreifen (250 km/h hab ich einmal kurz gefahren weill ich wissen wollte was das Auto kann) im normalen Stadtverkehr oder für Überland reicht es.Ich bin kein sportlicher Fahrer der am Wochenende den Karren über die Nordschleife prügelt.Verschleiss ist bei meinen Billigreifen (kein Nexen) kaum vorhanden.
Ich bin ehrlich und sage OK die Fahreigenschaften auf nasser Fahrbahn sind nicht die besten aber ich weiss das und ich passe sowieso mein Tempo den Gegebenheiten an, was hier einige wohl nicht machen🙄🙄.
Das beste ist es sowieso immer noch vorrausschauend zu fahren, wenn zb Kinder am Fahrbahnrand spielen dann fahr ich da nicht mit 50km/h vorbei sondern mit Schrittgeschwindigkeit weil ich weiss was passieren kann und bei Schrittgeschwindigkeit stoppt auch eine Nexen oder was weiss ich sofort.

Mfg
-Trigger-

Zitat:

Wer mit 250 km/h auf öffentlichen Strassen fährt, der gehört eingesperrt, dann hat sich das Thema Nexen auch erledigt.

Joa, aber sonst gehts gut, oder wie? Zum Glück machen andere bei uns die Regeln.

Zitat:

Original geschrieben von -Trigger-


...
Das beste ist es sowieso immer noch vorrausschauend zu fahren, wenn zb Kinder am Fahrbahnrand spielen dann fahr ich da nicht mit 50km/h vorbei sondern mit Schrittgeschwindigkeit weil ich weiss was passieren kann und bei Schrittgeschwindigkeit stoppt auch eine Nexen oder was weiss ich sofort.

Tja, das Problem ist nur, wenn du die Kinder mal nicht siehst und rechtzeitig bemerkst und die laufen dann vor deinem Auto über die Strasse.

Zitat:

Original geschrieben von -Trigger-


...
Ich bin ehrlich und sage OK die Fahreigenschaften auf nasser Fahrbahn sind nicht die besten aber ich weiss das und ich passe sowieso mein Tempo den Gegebenheiten an, was hier einige wohl nicht machen🙄🙄.
...

Und das ist das, was ich nicht verstehe. Lt. Avatar hast du dir z.B. schicke 18 Zoll Alufelgen nachgerüstet. Warum sparst du dann an den Reifen? Wahrscheinlich bin ich einfach nur zu alt. Aber mir wäre meine und vor allem die Sicherheit der anderen wichtiger ...

Zitat:

Original geschrieben von OPAmitTDI



Warum sparst du dann an den Reifen? Wahrscheinlich bin ich einfach nur zu alt. Aber mir wäre meine und vor allem die Sicherheit der anderen wichtiger ...
 

Wahrscheinlich guckst du ungern über'n Tellerrand.

Du Grundtendenz hier im MT Reifenforum ist ja eh die, dass nur die bekannten und überteuerten Markenreifen das A und O sind. Günstig muss ja schlecht sein!

Selbst mittlerweile etablierte Marken wie Hankook oder Kumho werden runter gemacht.

Hier geht's jetzt um den dritten koreanischen Hersteller, der sich anschickt, in Europa Fuß zu fassen. Der N2000/N3000 war halt der erste Versuch (mit einem zugegeben abgekuferten Design). So schlecht haben die sich als Billigheimer gar nicht geschlagen.
Kumho hat einen anderen Weg gewählt und hat erst seine B-Marke (Marshal) in Europa auf den Markt gebracht. Und Marshal ist im Vergleich zu A-Marke Kumho echt schlecht...

Die nach dem N3000 auf den Markt gekommenen N7000 waren Müll. Die N6000 sind wieder besser. Die jetzt aktuell hinzugekommen N8000 und N9000 sind jetzt wohl nochmals verbessert.

Momentan fahr ich jetzt den N8000.
Von den ersten Eindrücken ist der auf Augenhöhe zum CSC2. Ist dabei aber deutlich leiser. Grenzbereiche konnte ich allerdings nicht testen, da der Wagen ohne Zylinderkopf nunmal nicht läuft. 😉 Bin deshalb erst rund 1000km unterwegs gewesen.

Diese Aussage, "Dann kannst du auf der in Zeitlupe vorbeifliegenden Karkasse lesen --> "Hättest mal nen Conti gekauft !!" ist ja mal sowas für'n Garten...

Hauptsache gegen das Unbekannte flamen...

Und nochmals, hier geht's nicht um Chinareifen sondern um die koreanische Firma, die in den 1990ern der Technologiepartner von Michelin in Korea war.

Gruß

Hauptsache gegen das Unbekannte flamen...

hier wird nicht geflamed ... Hier wird satirisch auf bestimmte Fahrsituationen geantwortet.
Wenn du das nicht erkennst und alles für bare Münze nimmst kann ich Dir leider auch nicht helfen.

Ich für meinen Teil verzichte auf Experimente und kaufe mir dann lieber reifen aus dem mittleren Preissegment (Nein, es muss kein Conti sein). So habe ich mir für die HA 2 Kumhos KU31 gekauft, die zumindest in 3 testergebnissen gut abgeschnitten haben.
Von Nexen sieht man ja gar nichts.
Der Kumho kostet in meiner Größe derzeit ~ 87€ Kumho
Der Nexen kostet derzeit 76€ bei Reifen.com Nexen

Das bedeutet für mich einen Aufpreis von ~ 44€ für den Satz in 225/40/R18. Für mich als Verbraucher steht völlig ausser Frage welchen Reifen ich nehme. Natürlich den für den Testergebnisse vorliegen.
Ich nehme an das das auch die Mehrheit der User hier tut.
Ich vertraue auf diese Reifentests. Denn ich habe nicht die Zeit geschweige denn das nötige Kleingeld selber 10 Sätze Reifen zu kaufen und sie ausgiebig zu testen.

Gruß
mpet

Zitat:

Original geschrieben von mpet


hier wird nicht geflamed ... Hier wird satirisch auf bestimmte Fahrsituationen geantwortet.
Wenn du das nicht erkennst und alles für bare Münze nimmst kann ich Dir leider auch nicht helfen.

Na dann hab ich wohl die Ironietags übersehen... 😉

Zitat:

Original geschrieben von mpet


Ich nehme an das das auch die Mehrheit der User hier tut.

Da bin ich mir nicht so sicher.

Die Argumentation der meisten hier bezieht sich halt auf die Testberichte. -> "...der ADAC irrt sich nie..."

Zitat:

Original geschrieben von mpet


Ich vertraue auf diese Reifentests. Denn ich habe nicht die Zeit geschweige denn das nötige Kleingeld selber 10 Sätze Reifen zu kaufen und sie ausgiebig zu testen.

Ich traue denen nicht, da sich im laufe der Zeit doch viele Testergebnisse nicht mit meinen Erfahrungen gedeckt haben.

Den Kumho KU31 hatte ich auch schon drauf. Der war ca. 30 Euro (Stck.) teurer als der Nexen N3000. Allerdings war's so, dass der Kumho von den Fahreigenschaften denen des N3000 ähnlich war. Nur hat mich beim Kumho gestört, dass der extremen Sägezahn bekommen hat und wirklich aber auch wirklich jeder kleinsten Spurrille nachlief, was der N3000 nicht gemacht hat.

Gruß

Ähnliche Themen