Nexen N3000 - Billigreifen = schlecht?
Hallo Gemeinde,
hat jemand Erfahrungen mit dem Nexen N3000 Reifen (225/45 R17 91 W)?
Ich bin zurzeit auf der Such nach guten und vielleicht auch relativ günstigen Sommerreifen.
Anfangs wollte ich mir die Uniroyal RainSport holen.
ATU hat ja bis 31.03.2006 das Angebot (Kauf 4 Zahl 3…); haben ja auch gut beim ADAC-Test abgeschnitten.
Nun habe ich etwas im Internet recherchiert und bin auf die Nexen N3000 gestoßen.
reifen.com
Hammerpreis (war mein erster Gedanke)!
… aber irgendwie zu billig, wahrscheinlich kein guter Reifen.
Also 100,- € sollte man schon für einen Reifen hinlegen.
Dann bin ich auf ein paar positive Bewertungen gestoßen
Reifentest
Hmmmmmm....
Was haltet Ihr davon?
Grüße.
Beste Antwort im Thema
So wie ich das sehe haben die Billigreifen die Alltagsaufgaben für den Normalfahrer mittlerweile auch ganz ordentlich drauf. Vieleicht nicht perfekt, aber brauchbar.
Was den Unterschied macht sind dann wohl die Dinge die man nicht jeden Tag testet oder braucht. Mit etwas Glück testet man sie sogar nie. Gemeint sind die Sicherheitsreserven. Und da sind die Chinareifen echt kriminell schlecht.
Wenn man mal die Bremswegdifferenz vom Pirelli zum Goodride nimmt beträgt diese aus 100 km/h gewaltige 40 Meter. Ich weiss nicht ob das jedem bewusst ist, aber die Geschwindigkeit verringert sich nicht linear zum Bremsweg.
Das heisst, da wo der pirellibereifte Wagen schon steht haut der Sparfuchs mit seinem Goodride mit geschätzten 60-80 km/h ins Hindernis. Solche Unfälle sind häufig tödlich. Und wir reden hier von 100 km/h bei Nässe. Das ist absoluter Alltag auf deutschen Autobahnen.
Billigreifen zu fahren setze ich gleich mit Fahren ohne Gurt. Beides extremer Leichtsinn.
Und da kann mich auch kein Erfahrungsbericht eines besseren belehren, denn ich weiss nicht in welchen Situationen der Autor den Reifen erlebt hat. Da vertrau ich lieber dem ADAC oder auch anderen Magazinen. Mag zwar sein dass die hier und da mal Stimmung machen, aber die dichten mit Sicherheit niemandem 40 Meter mehr Bremsweg an.
628 Antworten
hatte die nexen n3000 225/40 R18 jetzt 2 jahre auf meinem golf und kann sie nur empfehlen.
für den preis wird es schwer etwas besseres zu finden... hier bezahlt man nicht für den markennamen
fahreigenschaften = top
abrollgeräusche sind zwar laut, aber bei kleinerer reifengröße oder lauter musik sicherlich nicht mehr störend
gibt sicherlich bessere reifen jedoch dann auch einige preisklassen weiter oben!
also ich bleib bei diesem reifen und bestell mir die tage wieder einen satz
Zitat:
Original geschrieben von Bee_Jay789
hatte die nexen n3000 225/40 R18 jetzt 2 jahre auf meinem golf und kann sie nur empfehlen.
für den preis wird es schwer etwas besseres zu finden... hier bezahlt man nicht für den markennamen
fahreigenschaften = top
abrollgeräusche sind zwar laut, aber bei kleinerer reifengröße oder lauter musik sicherlich nicht mehr störend
gibt sicherlich bessere reifen jedoch dann auch einige preisklassen weiter oben!
also ich bleib bei diesem reifen und bestell mir die tage wieder einen satz
Wenn man nicht gerade ein Auto mit 200 PS hat und das Auto mit dem Reifen nicht an seine Grenzen bewegt und bei Nässe ein wenig vorsichtiger fährt, so wie kein all zu hohen Wert auf Laufgeräusche legt, dann reicht so ein Reifen völlig aus !
Ich habe Roadstone Winterreifen auf dem Subaru.
Nun werdet Ihr fragen, was hat Roadstone mit Nexen zu tun? Lest mal das Kleingedruckte auf der Reifenflanke.
Im Preis waren die fast ebenbürtig mit Debica, Sava usw. Das böse Erwachen kam beim ersten Regen. Im nassen gehen die ab wie Schmierseife, sommers wie winters. Im WInter jedoch bei Eis und Schnee hielten die, was andere versprachen, trocken sind sie auch nicht schlecht und verschleißfest sind sie auch.
Nur die Fertigungsqualität... 😠
Mir kommen die jedenfalls nicht wieder auf die Felgen, ich mag bei Regen keine Überraschungen.
Zitat:
Original geschrieben von Schwertmann
Ich habe Roadstone Winterreifen auf dem Subaru.Nun werdet Ihr fragen, was hat Roadstone mit Nexen zu tun? Lest mal das Kleingedruckte auf der Reifenflanke.
Im Preis waren die fast ebenbürtig mit Debica, Sava usw. Das böse Erwachen kam beim ersten Regen. Im nassen gehen die ab wie Schmierseife, sommers wie winters. Im WInter jedoch bei Eis und Schnee hielten die, was andere versprachen, trocken sind sie auch nicht schlecht und verschleißfest sind sie auch.
Nur die Fertigungsqualität... 😠
Mir kommen die jedenfalls nicht wieder auf die Felgen, ich mag bei Regen keine Überraschungen.
hiho
und noch einer ....
deshalb reden ja vile hier vom "original" nexen n3000 ...
und bei dem ist kein roadstone oder sonst was auf der flanke zu lesen ...
mal nen kurze erklärung :
nexen baut(oder hat gebaut) in coop mit nem "sehr guten" markenhersteller
nexen vergibt "seine rechte" an dritte die auch in lizenz bauen dürfen ...
daraus werden dann z.b. roadstone und wie sie alles heißen ..nur werden die halt vielfach im handel als nexen/roadstone angeboten ....und sind meilenweit entfernt vom original NEXEN N3000 (ohne roadstone auf der flanke ..)
gruss Dirk
Ähnliche Themen
Ah-jetzt-ja. Aber ich hab einmal für diese Dinger Geld gelöhnt, was ich lieber in bessere Reifen investiert hätte...😠
Zitat:
Original geschrieben von gttom
den Thread gibt es ja immer noch...nun unsere beiden fahrzeuge (BMW E90 und Golf V GT TDI) stehen beide seit 2006 auf Nankang Reifen. der Golf hat fast 100tsd km runter und inzwischen einen sommer- und einen winterradsatz (auch die Winterreifen waren von Nankang) verschlissen. sicherheitsbedenken hatte ich nie, gefahrensituationen wurden durch diese reifen nicht verschlimmert - die autos sind bis heute unfallfrei😉 auch der BMW hat nun fast 40tsd km runter. die Nankangs (jeweils in 225/45 R17 bzw 205/50 R17) fahren sich sehr leise, das knackige handling gerade beim heckgetriebenen BMW ist nach wie vor tadellos und auch der verschleiß ist recht gering.
mich persönlich kümmert es herzlich wenig, ob markenreifen europäischer hersteller (die jedoch oft auch in Asien produzieren lassen) irgendwelche in reifentests nachgewiesenen "besseren" fahrleistungen haben. für die nutzung im strassenverkehr sind auch die billigreifen, nach meiner persönlichen erfahrung von weit über 100tsd km damit, problemlos zu empfehlen.
man sollte eben nie vergessen, das die sicherheit auf der strasse weniger massgeblich vom reifen bestimmt wird, als von der vernunft der person hinter dem lenkrad.
ich persönlich empfinde zum beispiel einen aktuellen wagen mit neuen billigreifen sicherer als eine uralte kiste mit bremsentechnologie aus dem letzten jahrtausend. wer einmal einen alten Opel Kadett oder Ford Escort mit trommelbremsen (und von mir aus mit markenreifen bestückt) bremsen musste, der wird wissen wie sicher man sich in einem BMW E90 mit Nankangreifen fühlen kann. und leider gibt es in deutschland noch sehr viele uraltautos mit steinzeitbremsen🙁
Nach über 500 0000 km kann ich halt nur aus dem Fundus meiner Erfahrungen folgende Aussage machen.
Es liegt in erster Linie grundsätzlich an jedem Autofahrer selbst.
Der eine mit zittrigen feuchten Händen muß halt versuchen, seine Inkompetenz mit tausen elektrischen Helferlein auszugleichen,
bzw. darauf hoffen das all die Teuer-Reifen ihm dabei helfen, seine Karre auf der Straße zu halten.
Für einen erfahrenen Autofahrer ist das natürlich auch eine Verbesserung des Handlings seines fahrbaren Untersatzes, aber es gibt eben auch günstige Alternativen, wobei wir wieder am Anfang stehen.
Für meine Wenigkeit reicht eben ein günstiger Reifen aus und wer meint er muß noch unbedingt 5Km/h schneller durch die Kurfen heizen, soll sich eben die vermeintlich besseren/teueren aufziehen lassen.
Hält man sich an die StVO und fährt dementsprechend vorrausschauend würde auch ein alter Fiat-Panda ausreichen, und der hat nun bestimmt nicht die besten Traktionswerte
Zitat:
Original geschrieben von burschebalu
Wenn man nicht gerade ein Auto mit 200 PS hat und das Auto mit dem Reifen nicht an seine Grenzen bewegt und bei Nässe ein wenig vorsichtiger fährt, so wie kein all zu hohen Wert auf Laufgeräusche legt, dann reicht so ein Reifen völlig aus !Zitat:
Original geschrieben von Bee_Jay789
hatte die nexen n3000 225/40 R18 jetzt 2 jahre auf meinem golf und kann sie nur empfehlen.
für den preis wird es schwer etwas besseres zu finden... hier bezahlt man nicht für den markennamen
fahreigenschaften = top
abrollgeräusche sind zwar laut, aber bei kleinerer reifengröße oder lauter musik sicherlich nicht mehr störend
gibt sicherlich bessere reifen jedoch dann auch einige preisklassen weiter oben!
also ich bleib bei diesem reifen und bestell mir die tage wieder einen satz
Dem kann ich nur zustimmen
Zitat:
Original geschrieben von Schwertmann
Ich habe Roadstone Winterreifen auf dem Subaru.Nun werdet Ihr fragen, was hat Roadstone mit Nexen zu tun? Lest mal das Kleingedruckte auf der Reifenflanke.
Im Preis waren die fast ebenbürtig mit Debica, Sava usw. Das böse Erwachen kam beim ersten Regen. Im nassen gehen die ab wie Schmierseife, sommers wie winters. Im WInter jedoch bei Eis und Schnee hielten die, was andere versprachen, trocken sind sie auch nicht schlecht und verschleißfest sind sie auch.
Nur die Fertigungsqualität... 😠
Mir kommen die jedenfalls nicht wieder auf die Felgen, ich mag bei Regen keine Überraschungen.
-----------------------------------------------
------------------------------------------------
Einen Griff ins Klo kannst du auch bei Teuer-Reifen erleben.
Nur mit dem kleinen Unterschied , die Sch.... die du dann in deinen Händen hälst war halt dementsprechend TEURER!
Zitat:
Original geschrieben von burschebalu
Wenn man nicht gerade ein Auto mit 200 PS hat und das Auto mit dem Reifen nicht an seine Grenzen bewegt und bei Nässe ein wenig vorsichtiger fährt, so wie kein all zu hohen Wert auf Laufgeräusche legt, dann reicht so ein Reifen völlig aus !
Wenn das Wörtchen Wenn nicht wär ...
Wer kann schon garantieren das er nie in den Grenzbereich kommt?
Sicher kann man so defensiv fahren das man leicher den ÖPNV nehmen würde,aber das verhindert nicht das dich Andere dazu zwingen können Fahrmanöver einzuleiten die die Reifen in den Grenzbereich bringen und dann kann das der Unterschied zwischen "noch mal Gutgegangen" und Krankenhaus sein.
Das kommt dem aufgemotzen Karren gleich den ich gestern in einer Werkstatt gesehen habe. Motor gechipt,Tiefer,rundum verspoilert und diese Teile sind so toll das man sich auf der Autobahn von der 115PS Version abhängen lassen muß da man wegen der Geschwindigkeitsauflagen in den Papieren der Spoiler nicht schneller als 180 fahren darf.
Wenn ich eine bestimmtes Auto kaufe will ich es so nutzen können wie es physikalisch möglich ist.Ich muß nicht ständig im Grenzbereich fahren,aber es ist beruhigend wenn man weiss das man diesen nicht aus Geiz tiefergelegt hat.
Vor allem wenn der Unterschied zwischen Schrott und mittelmässig pro Satz unter 100€ liegt.
Meine Reifengröße ist 185/70R14 auf dem Legacy, also ein schmaler, hoher Reifen auf einem relativ schweren Auto. Das sind schon mal zwei Nachteile, die ein Reifen kompensieren sollte. Das tut der Roadstone (übrigens steht drauf: Made by Nexen) nicht in dem erwarteten Maße.
Bin bisher bis auf zwei Ausreißer auf meinen Autos Reifen der Contigruppe gefahren, Barum🙄, Semperit 😉, Hankook 😁(im Winter), Semperit😠, Pirelli😛,Gislaved😁, Hankook 😉 im Sommer.
Billige Reifen müssen nicht schlecht sein, der Gislaved Speed 506 ging ganz gut in allen Situationen.
Schwertmann
Billige Reifen müssen nicht schlecht sein, der Gislaved Speed 506 ging ganz gut in allen Situationen.
--------------------------
Na also geht doch!
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Wenn das Wörtchen Wenn nicht wär ...
Wer kann schon garantieren das er nie in den Grenzbereich kommt?
Sicher kann man so defensiv fahren das man leicher den ÖPNV nehmen würde,aber das verhindert nicht das dich Andere dazu zwingen können Fahrmanöver einzuleiten die die Reifen in den Grenzbereich bringen und dann kann das der Unterschied zwischen "noch mal Gutgegangen" und Krankenhaus sein.
.-.-.--.-.-.-.-.-.-.-.-..-.-.-
Wer nichts wagt, der auch nichts gewinnt.
Wenn und aber und bla.....bla......bla................
Wenn ich in den sichersten und besten PKW mit den besten Reifen einsteige,
kann mir trotzdem keiner garantieren heil am Ziel anzukommen.
Selbst wenn ich dann sicher ans Ziel komme, kann ich beim aussteigen so blöde
stolpern und auf meine Fr........ fallen, das für alle Zeit sämtliche Lichter erloschen sind.
Wenn ich so bescheuert wäre und Reifen montiere mit dem Wissen, das diese Schrott sind, dann bin ich bei einem Versagen des Reifen selbst Schuld.
Das hat aber garnichts mit Günstigreifen oder Teuerreifen zu tun.
Es gibt Teuerschrott genauso als auch Billigschrott, mit dem kleinen
Unterschied: Teuerschrott kostet halt mehr!
Ich behaupte mal das Ottonormalfahrer im Grenzbereich auch mit dem besten Reifen nicht geholfen ist. Wer nicht weiß wie er im Grenzbereich richtig reagieren soll hat eh keine Chance und ich glaube das viele da überfordert sind.
Zitat:
Original geschrieben von abraendas
Schwertmann
Billige Reifen müssen nicht schlecht sein, der Gislaved Speed 506 ging ganz gut in allen Situationen.--------------------------
Na also geht doch!
ja auf ner schubkarre oder auf nem tretroller.
wer an sicherheitsrelevanten teilen an seiner protzschleuder spart dem empfehle ich auch gleich 20euro komplett rundrum sorglos bremsen von ebay.
wen man die chance hat a) lufthansa oder b) aeroflot zu fliegen und die lufthanse kost 1/3 mehr...da würde ICH nicht nachdenken was ich buche. aber geiz is ja geil.
fahrt ihr dich eur billigheimer, aber bitte macht eich ne gelbe rundrumleuchte und ein grosses ANFÄNGER schild ans auto. den dann weiss wenigstens ich das so n sparbrötchen mit NULL reifen erfahrung unterwegs ist.
Zitat:
Original geschrieben von Hayrider
Ich behaupte mal das Ottonormalfahrer im Grenzbereich auch mit dem besten Reifen nicht geholfen ist. Wer nicht weiß wie er im Grenzbereich richtig reagieren soll hat eh keine Chance und ich glaube das viele da überfordert sind.
stimmt, aber zB Aquaplaning oder Bremssituationen im nassen erlebt jeder mal, und wenn dann der Reifen keinen Grip hat wirds eng, ohne das man überhaupt je in die Nähe des "Grenzbereiches" vom Fahrzeug oder in den des eigenen fahrerischen Könnens gekommen ist...
Zum Thema Billigreifen fällt mir spontan ein Erlebnis ein:
Ich habe mal im Winter eine Probefahrt mit einem Kundenwagen bei leicht mit Schneematsch bedeckter Strasse gemacht, beim ersten Abbiegen nach einer roten Ampel stand ich quer auf der Kreuzung obwohl ich Schritttempo fuhr, und so gings auch unterwegs weiter, das war echt lebensgefährlich, da hab ich nicht schlecht gestaunt, ich hab die Probefahrt umgehend abgebrochen...Bereifung Wanli Winterreifen, Profil neuwertig - ist mir echt ein Rätsel warum sowas verkauft werden darf...