Nexen, Falken, Kumho...

Hi@all,
ich suche für meinen Bora neue Sommerreifen, wollte aber nicht ganz so viel Geld ausgeben, da die jährliche Fahrleistung unter 7000 km liegt und der Wagen schon 11 Jahre alt ist.
Beim Stöbern im Netz stößt man auf günstige Angebote von Nexen, Falken, Kumho oder Hankook... was ist von diesen Marken zu halten? Chinareifen wie Sailun oder Wanli wollte ich dann doch lieber nicht und Gebrauchte von Ebay auch nicht.

Immerhin kostet so ein 205/55 R 16 91 H NEXEN CP661 um 58,00 EUR , wobei ein
205/55 R 16 91 H CONTINENTAL PREMIUMCONTACT 2 schon bei 80,00 EUR liegt

Beste Antwort im Thema

Falken ist auf trockener Straße recht gut,aber auf Nässe eine Katastrophe.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Von den 3 Genannten würde ich mal nach Tests im Netz suchen, da wird dir schnell klar, was noch übrig bleibt, und zwar der Kumho.
Erwarte nicht zuviel von diesem Reifen aber er schlägt sich ganz passabel. Der Rest ist nicht für brauchbar zu empfehlen.
Ansonsten nimm einen Barum Bravuris 2 , der ist auch erschwinglich und recht passabel.

Zitat:

Original geschrieben von nanimarc


Von den 3 Genannten würde ich mal nach Tests im Netz suchen, da wird dir schnell klar, was noch übrig bleibt, und zwar der Kumho.

In welchem Test liegt der Kumho vor Goodyear, Hankook und Vredestein?

Im Sommer hatte ich den Hankook Optimo drauf, sehr ausgewogen und steht der sogenannten Premiumklasse nur minimal nach. Hatte auch mal Gislaved Speed 506 auf einem anderen Auto in einer anderen Größe gefahren, der war auch gut. EIn Nachbar fährt Nokian Sommers wie Winters und schwört drauf.

Nun fahr ich übern Sommer alte Winterpellen runter, hab noch 2 Sätze davon.

Hallo,

ich habe letztes Jahr einen Falken FK452 gefahren 225/35/19. War wie schon besprochen auf trockener Fahrbahn sehr zufrieden, bei Näße war mein Motto: Straße naß, Fuß vom Gas (war auch nötig)...
Werde dieses Jahr den Hankook fahren, da dieser in den Tests sehr nahe an den Premiumreifen dran war jedoch um 20-25% günstiger ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Stigs


Werde dieses Jahr den Hankook fahren, .....

Welchen willst Du Dir denn zulegen? Gibt ja ein paar Hankooks in 205/55 R16

Hab doch geschrieben das ich keinen 205/55/16 fahre sondern einen 225/35/19.
Da wirds dann der Ventus S1 (glaub in der größe gibts auch nur den) 😉.
Hab ihn beim Händler meines Vertrauens bestellt, auch der hat mir den wärmstens ans Herz gelegt.

Ok! Hatte mir nicht den ganzen Thread durchgelesen! Hatte nur im ersten Post gelesen, dass der TE 205/55 R16 sucht!

Und ich suche 195/50/15 und 205/55/16

Die 195iger müssen nicht so gut und teuer sein, sie sollen nur ein guter Kompromiss zwischen NAssgrip und Verschleiss haben. Montiert werden die dann auf einen 75PS Golf Variant.

Die 205er sollten schon etwas länger halten. Da Sie auf einen Langstrecken Auto montiert werden, bzw auf einen Hauptauto den Peugeot 406 TD 90PS.

Was empfehlt ihr mir?

Fahre derzeit in 195iger Grösse den Pneumant PN550 und Uniroyal RS1 und in 205er Grösse den Michelin Primacy HP. Jahreskm Leistung ca. 20000km

Achtung:
der TE schreibt von typischen Reifenschäden! Hier muss man hellhörig sein.
Drum meine Frage: welche Reifen sind aktuell montiert? Welche Profilform?

Und was ist mit den angebotenen runderneuerten? Keine Alternative?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von osssi



Zitat:

Original geschrieben von nanimarc


Von den 3 Genannten würde ich mal nach Tests im Netz suchen, da wird dir schnell klar, was noch übrig bleibt, und zwar der Kumho.
In welchem Test liegt der Kumho vor Goodyear, Hankook und Vredestein?

Wo hab ich das geschrieben ?

Der Treadersteller hat nach 3 Reifen gefragt, und darauf habe ich mich bezogen.

Ansosten hätte ich die Zitat Funktion genutzt.

Also einen perfekten Reifen für alle Ansprüche und Wetterlagen gibt es sicher nicht. Sonst würde man in der F1 nicht wechseln😁 Aber alle drei Marken kannst ordentlich fahren. Und in der Größe ist das nicht so extrem, so oder so. Zu Kumho kann ich nur sagen fahren sich schnell ab, ebenso der Nexen. Falken hatte ich noch keine und möchte ich auch nicht. Die Hankook sind natürlich auch gut, aber auch in Sachen Verschleiß höher angesiedelt. Genaue Modelle/ Bezeichnungen kann ich so in der Größe nicht sagen.Zum Thema mit den Sägezähnen. Da sollte man die Räder pro Achse schon mal tauschen, und ich würde nicht gerade einen Reifen mit zu großen Profilblöcken nehmen und dazu noch sehr eckig. In den zahlreichen Test kann man sicher auch schon einiges Erfahren, wenn auch die nicht immer für den normal" Fahrer ganz übereinstimmen müssen. 😁 Bei extremer Nässe geh ich auch eher vom Gas+ ABSTAND !. Besser ist das !Natürlich gibt es da Unterschiede in den Reifen, aber das sollte jeder für sich entscheiden🙂Wie alles im Leben gibt es Vor + Nachteile die man abwägen sollte. FG mwb😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen