Newton Meter??
hi
mal ne blöde Frage wie kann man sich die einheit Nm vorstellen oder besser was hat Nm mit PS zu tun kann mir das mal einer genauer erklären!! kann mir da nix drunter vorstellen was Nm bewirkt!!
25 Antworten
so weit ich weiss...bitte korrigieren wenn ich falsch liege....
ist drehmoment eher im unteren drehzahlbereich (so bis 3000/3500 U/min) und die PS zahl zeigt sich eher beim hoch orgeln (ab 3000 aufwärts)
@ Schnibbel
so isset.
Zu dem beispiel von Vaya.
Also mein 75PS diesel hat fast 170Nm, also wird das wohl eher ein benziner gewesen sein oder deutlich mehr drehmoment haben.
Und ja der 150PS wagen würde besser beschleunigen, dafür macht der wagen mit mehr drehmoment mehr spaß. gerade weil er im unteren drehzalhbereich besser zieht.
MFG
Hellrasor
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Schnibble
so weit ich weiss...bitte korrigieren wenn ich falsch liege....
ist drehmoment eher im unteren drehzahlbereich (so bis 3000/3500 U/min) und die PS zahl zeigt sich eher beim hoch orgeln (ab 3000 aufwärts)
Die ist eigentlich die typische Ottomoter-Charakteristik.
Beim Elektromotor z.B. sieht das ein wenig anders aus.
Drehmoment und Leistung hängen zusammen, und zwar über die Beziehung:
P = M*n/9551
P = Leistung bei der konkreten Drehzahl
M = Drehmoment bei der konkreten Drehzahl
n = Drehzahl
In der Presse wird oft das maximale Drehmoment zitiert und besonders herausgehoben. Da steht dann sowas wie somit hat der Astra 1.9CDTI mehr Drehmoment als ein Porsche 911
Solche Äußerungen lassen den Gedanken aufkommen, daß das maximale Drehmoment superwichtig ist. Aus diesem Grund meinen auch viele Dieselfahrer, daß ihre Kiste ganz besonders gut abgeht weil ja soviel Drehmoment da ist. Da hört man dann auch Dinge wie ein Diesel mit 100PS entspricht einem Benziner mit 140PS. Auch diese Aussage ist völliger Humbug.
Beispiel:
1.8-16V (115PS/170Nm) und 2.2-16V Diesel (125PS/270Nm)
Hier würde die Autobild sagen, daß der Diesel viel besser abgeht weil er ja viel mehr Drehmoment hat. Diese Aussage ist aber falsch weil man den gesamten Drehmomentverlauf und auch die Getriebeübersetzung berücksichtigen muß.
Im Endeffekt sieht es dann so aus, daß der Benziner genauso gut geht wie der Diesel weil er das geringere Drehmoment über eine bessere Übersetzung und höhere Motordrehzahl wieder ausgleichen kann.
ciao
ohje..das ist schon länger her..
150 PS und 170 Nm fand ich auch etwas mager, aber laut Leistungsmessung auf dem Prüfstand war das tatsache.. War aber ein Turbo..
Könnte mir im Nachhinen höchstens vorstellen das der Turbolader nen macken hatte..
Kurz zum E-Motor: im tiefen Drehzahlbereich (insb. beim Anlauf unter Last) zieht ein E-Motor einen enormen Strom um sein Drehmoment zu erreichen. Erst bei seiner Bemessungsdrehzahl hat er sein richtiges Drehmoment.. (Bei Freq.gest. Motoren steigt das Drehmoment mit der Drehzahl / Lastfrei)
Genug Off Topic *g
Hi
@Caravan16V
Zitat:
1.8-16V (115PS/170Nm) und 2.2-16V Diesel (125PS/270Nm)
Hier würde die Autobild sagen, daß der Diesel viel besser abgeht weil er ja viel mehr Drehmoment hat. Diese Aussage ist aber falsch weil man den gesamten Drehmomentverlauf und auch die Getriebeübersetzung berücksichtigen muß.Im Endeffekt sieht es dann so aus, daß der Benziner genauso gut geht wie der Diesel weil er das geringere Drehmoment über eine bessere Übersetzung und höhere Motordrehzahl wieder ausgleichen kann.
Nun, das kann man pauschal sowieso nicht sagen. Man muss ja immer beachten was man unter "ab gehen" versteht. PS, also Leistung ist sicher der Maßstab für die Leistungsfähigkeit eines Motors/Fahrzeuges, aber das Drehmoment ist sicherlich ebenso wichtig für den Alltag.
Zu deinem Beispiel kann man sagen, das der Benziner aufgrund der fast gleichen Leistung in Sachen Beschleunigung aus dem Stand und in der Vmax MINDESTENS ebenbürtig ist. Sogar wohl einen Tick "besser abgeht". Im Durchzug bzw. in der Elastizität hat aber wiederum der Turbodiesel aufgrund des deutlich höheren Drehmoments die Nase deutlich vorne.
Grundsätzlich kann man wohl sagen, das die Leistung welche ein Motor erzeugt, egal wieviel Drehmoment dieser Motor bietet entscheidend sind für Beschleunigung und Vmax.
Das Drehmoment hingegen ist entscheidend für den Durchzug/die Elastizität.
Sicher ist das etwas pauschalisiert, (mal die ganzen anderen Einflüsse von Gewicht der Fahrzeuge cw-Wert, Getriebeübersetzung usw. ausser Acht gelassen) aber zum Beispiel ein Omega B 2.5TD (96kw) hat in Sachen Beschleunigung und Vmax keine Chance gegen einen Omega B 3.0 V6, aber dafür im Durchzug/Elastizität um so mehr entgegen zu setzen, ja sogar einen kleinen Vorteil wenn man der AMS glauben schenken mag.
Und das erlebe ich ja immer wieder auf der BAB. Da muss ich mich mit meinen 170PS/230Nm bis zu deren Vmax bei CDTI's (CDI's oder TDI's wie sie auch immer heissen) immer hinten anstellen, egal ob die nun 100PS, 120PS, oder 150PS haben.
Also Leistung ist schön, aber nicht alles. Drehmoment ist in gewissen Situationen durch nichts zu ersetzen.
Gruß Hoffi
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Beispiel:
1.8-16V (115PS/170Nm) und 2.2-16V Diesel (125PS/270Nm)
Hier würde die Autobild sagen, daß der Diesel viel besser abgeht weil er ja viel mehr Drehmoment hat. Diese Aussage ist aber falsch weil man den gesamten Drehmomentverlauf und auch die Getriebeübersetzung berücksichtigen muß.Im Endeffekt sieht es dann so aus, daß der Benziner genauso gut geht wie der Diesel weil er das geringere Drehmoment über eine bessere Übersetzung und höhere Motordrehzahl wieder ausgleichen kann.
ciao
Korrigier mich bitte wenn ich falsch liege aber bei nem Diesel ist es ja gerade das schöne , das ab ca 1800upm das maximale drehmoment anliegt bis so ca 4500upm.
Und beim Benzine rmusst du den motor halt hochorgeln um dein maximales drehmoment zu erreichen.
Also wenn ich vom abgehen spreche, dann geht net um beschleunigung und so weiter sondern um anzug bei verschiedenen drehzahlen und spaß am fahren. Ich bin den 75PS benziner und meinen 1,7DTi der auch 75pS hat gefahren und der diesel geht halt eindeutig besser, das muss man sagen.
Was die vergleiche von wegen 100PS diesel ist so wie 140PS Benziner, das läuft ja auch net immer auf die leistung hinaus sondern eben auf drehmoment udn das ist wiederum richtig.
Was natürlich auch stimmt, ist das der diesel eine ganz andere übersetzung fährt, müsste dann eine längere sein, da der motor an sich ja auch net sehr hoch drehen kann wie beim benziner somit muss der das über die übersetzungen wieder gut machen, quasi braucht der motor das drehmomentplus auch um gleiche fahrleistungen zu bringen.
Also im genazen glaueb ich ist es ne definitions sache was man unter "abgehen" versteht, für mich ist es net die endgeschwindigkeit udn auch net die extreme beschleunigung. Es ist einfach nru geil über einen bestimmten bereich das gelcihe drehmoment anliegen zu haben und davon gebauch machen zu können. dann macht das autofahren jedenfalls auch mit kleineren maschinen, Spaß.
MFG
Hellrasor
Zitat:
Korrigier mich bitte wenn ich falsch liege aber bei nem Diesel ist es ja gerade das schöne , das ab ca 1800upm das maximale drehmoment anliegt bis so ca 4500upm.
Mir ist kein Diesel bekannt, der sein maximales Drehmoment bis 4500/min hat. Bei 4500/min ist das Motordrehmoment beim Diesel in der Regel total im Keller.
Zitat:
Und beim Benzine rmusst du den motor halt hochorgeln um dein maximales drehmoment zu erreichen.
Wie gesagt: Das maximale Drehmoment ist absolut uninteressant da es nur eine „Momentaufnahme“ darstellt. Ausserdem spielt die Uebersetzung des Getriebes die Hauptrolle. Vergleich mal die Radzugkraft vom E46 M3 mit der des E60 535d. Trotz der übermenschlichen 520Nm des 535d hat der M3 (365Nm) auch bei niedrigen Drehzahlen keinen nennenswerten Nachteil (weil sein Getriebe eben entsprechend übersetzt ist). Man kann den M3 also praktisch genauso schaltfaul fahren wie den 535d.
Zitat:
Also wenn ich vom abgehen spreche, dann geht net um beschleunigung und so weiter sondern um anzug bei verschiedenen drehzahlen und spaß am fahren. Ich bin den 75PS benziner und meinen 1,7DTi der auch 75pS hat gefahren und der diesel geht halt eindeutig besser, das muss man sagen.
Dann hast Du den Benziner nie im optimalen Drehzahlbereich bewegt oder er war lausig übersetzt.
Zitat:
Was die vergleiche von wegen 100PS diesel ist so wie 140PS Benziner, das läuft ja auch net immer auf die leistung hinaus sondern eben auf drehmoment udn das ist wiederum richtig.
Nein. Siehe Vergleich vom M3 und dem 535d. Das Drehmoment am Motor sagt noch überhaupt nichts über die Durchzugskraft aus weil das Getriebe dieses Motordrehmoment wandelt. Was dabei dann für Durchzugskräfte rauskommen liegt im Endeffekt einzig und allein am Getriebe.
Zitat:
Was natürlich auch stimmt, ist das der diesel eine ganz andere übersetzung fährt, müsste dann eine längere sein, da der motor an sich ja auch net sehr hoch drehen kann wie beim benziner somit muss der das über die übersetzungen wieder gut machen, quasi braucht der motor das drehmomentplus auch um gleiche fahrleistungen zu bringen.
Das ist absolut korrekt.
Zitat:
Also im genazen glaueb ich ist es ne definitions sache was man unter "abgehen" versteht, für mich ist es net die endgeschwindigkeit udn auch net die extreme beschleunigung. Es ist einfach nru geil über einen bestimmten bereich das gelcihe drehmoment anliegen zu haben und davon gebauch machen zu können. dann macht das autofahren jedenfalls auch mit kleineren maschinen, Spaß.
Da hat eben jeder einen anderen Geschmack. Mir persönlich gefällt die Diesel Charakteristik nicht so gut da die Power beim Diesel nur kurz anliegt.
Zitat:
Original geschrieben von HOFFI
Und das erlebe ich ja immer wieder auf der BAB. Da muss ich mich mit meinen 170PS/230Nm bis zu deren Vmax bei CDTI's (CDI's oder TDI's wie sie auch immer heissen) immer hinten anstellen, egal ob die nun 100PS, 120PS, oder 150PS haben.
Aber nur, wenn Du nicht auf Drehzahl fährst 😉
Hier noch das Zugkraftdiagramm von E46 M3 und E60 535d:
mir gefällt vom fahrkomfort her ein benziner besser....das muss man net so viel schalten ^^
was ich besonders bevorzuge:
im benziner drückt man durch, und man kann bis obenhin durchziehen.....beim diesel muss dazwischen noch 3mal schalten ;-)
ich hab da mal mit einem kollegen auf der autobahn ein....naja rennen nicht....aber mal kucken wer schneller ist:
astra f X16xel (74KW - 148Nm)
Ford focus 95PS DIESEL! (altes modell, kein commonrail, k.a wieviel Nm)
beladung +- gleich, im focus vielleicht ein bissl mehr
nun ratet mal was dabei rauskam!
(autobahn unbegrenzt - Kaiserslautern -> Trier)