News zu Vibrationen am Lenkrad, Querlenkertausch

Audi

Hab heute nocheinmal mit meinem Freundlichen über das leidige Thema bezüglich der unteren Querlenker gesprochen.Ich habe seit Übernahme des Fahrzeugs wie viele andere hier im Forum dieses leichte aber äusserst lästige Vibrieren am Lenkrad bei Geschwindigkeiten um die 120kmh.Da meine Kiste schon längst ausserhalb der Garantie ist hab ich auch nie versucht dies bei Audi zu reklamieren ,weil ich mir deren lächerliche Methoden bzgl. Hunten etc. sparen wollte.
Wie ja bekannt ist verbaut Audi bei Reklamationen mittlerweile andere Querlenker die anders gelagert sind ,diese sollen ja fast immer zur Lösung des Problems führen.Leider konnte man diese Querlenker bisher nicht offiziell bestellen.

Heute hab ich jedoch die erfreuliche Nachricht vom Ersatzteillager erhalten dass nun auch endlich die "besseren" Querlenker im System gelistet sind.

Hier die Daten:

8K0 407 693R Fuehrungslenker HYDROLAGER links vorn
8K0 407 694R Fuehrungslenker HYDROLAGER rechts vorn

die Teile kosten pro Seite 147Euro netto

die normalen Lenker gibts immer noch zu kaufen und werden als METALL GUMMILAGER gelistet

Werde die Dinger in den kommenden Wochen bestellen und dann in meiner Werkstatt selbst einbauen.Audi will für den Spass nämlich 850Euro!!!!

Hoffe damit einigen von euch geholfen zu haben 😉

Beste Antwort im Thema

Hab heute nocheinmal mit meinem Freundlichen über das leidige Thema bezüglich der unteren Querlenker gesprochen.Ich habe seit Übernahme des Fahrzeugs wie viele andere hier im Forum dieses leichte aber äusserst lästige Vibrieren am Lenkrad bei Geschwindigkeiten um die 120kmh.Da meine Kiste schon längst ausserhalb der Garantie ist hab ich auch nie versucht dies bei Audi zu reklamieren ,weil ich mir deren lächerliche Methoden bzgl. Hunten etc. sparen wollte.
Wie ja bekannt ist verbaut Audi bei Reklamationen mittlerweile andere Querlenker die anders gelagert sind ,diese sollen ja fast immer zur Lösung des Problems führen.Leider konnte man diese Querlenker bisher nicht offiziell bestellen.

Heute hab ich jedoch die erfreuliche Nachricht vom Ersatzteillager erhalten dass nun auch endlich die "besseren" Querlenker im System gelistet sind.

Hier die Daten:

8K0 407 693R Fuehrungslenker HYDROLAGER links vorn
8K0 407 694R Fuehrungslenker HYDROLAGER rechts vorn

die Teile kosten pro Seite 147Euro netto

die normalen Lenker gibts immer noch zu kaufen und werden als METALL GUMMILAGER gelistet

Werde die Dinger in den kommenden Wochen bestellen und dann in meiner Werkstatt selbst einbauen.Audi will für den Spass nämlich 850Euro!!!!

Hoffe damit einigen von euch geholfen zu haben 😉

731 weitere Antworten
731 Antworten

So will nun auch nächste Woche die Querlenker mit der "R" Endung beim Dealer bestellen und dann selbst einbauen.
Hab meine RS5 Räder mit Continental Bereifung mittlerweile durch etliche Wuchtvorgänge endlich noch ein bisschen ruhiger bekommen.

Allerdings habe ich jetzt immer noch bei ca. 130 bis 140kmh (teilweise auch drüber) deutliche Vibrationen die man sogar im Gaspedal etc. merkt.Die meissten von euch klagen hier jedoch über Probleme bei geringeren Geschwindigkeiten.Daher bin ich mir nicht so ganz sicher ob die Querlenker die richtige Lösung sind.
Wäre super wenn ihr mal berichten könntet bei welchen Geschwindigkeiten ihr die Vibrationen (auch wie stark) habt.

Hallo

Hab seit einigen Monaten auch leichte Viebrationen am Lenkrad

beim gestrigen besuch in der Werkstatt sagte mir der Meister das ich für das Wuchten der Reifen

selbst für die Kosten aufkommen müsste und das nicht über die Garantie gehen würde.

Bin weder irgentwo drauf noch gegen gefahren,da das problem bekann ist geht Audi hier nicht kulant vor

für mich richt das wieder nach abzocke,hat da jemand erfahrungen gemacht?

Also ich hatte bis gestern noch Winterreifen 18 Zoll drauf und hatte die Vibrationen im Lenkrad wie bereits mehrfach beschrieben. Selbst mit den Sommerreifen (19 Zoll) sind diese nicht weggegangen und jetzt habe ich am 03.05. einen Termin zum hauntern. Ich zahl da aber keinen Cent !! Schließlich hab ich den Wagen bereits mit dem Problem so bekommen. Weiß nicht, ob dann alles weg ist, da dieses hauntern bereits 2x durchgeführt wurde und nie etwas gebracht hatte. Ist aber die letzte Lösung, die sich mein Händler erklären kann. Es wurde ja bereits der Hauptbremszylinder getauscht, die Bremsbeläge vorn und die Querlenker. Bin mal gespannt was passiert.
Gruß
Rudi

Hoi,
ich hatte mit den Winterräder 18 Zöller und Spurplatten auch leichte Vibrationen zwischen 90 und 110 km/h.
Seit letzter Woche mit Sommerreifen (Michelin - feingewuchtet - was immer das heißt-) auf 20 Zöller mit Spurplatten (Eibach vo 12 / hi 15 pro Rad) und Eibach Federn 25/15 nix mehr feststellbar.
Dachte auch schon muß das Programm durchziehen und war schon zum Huntern vorgemerkt. Hab ich wohl nochmal Glück gehabt und lag am Auswuchten der Winterreifen...Beobachte das aber weiter.

Ähnliche Themen

Hab für das wuchten jetzt 50 euro bezahlt, soll jetzt dich Reifen oder die Felgen wechseln lassen da das problem wahrscheinlich da duch kommen würde.

Wuchten hat eine ganz minimale beserung gebracht ,problem besteht aber weiterhin!
Das Hauntern soll ich auch selber zahlen 150 euro in einer spezial Werkstatt in Köln.

hab für morgen ein Termin beim Anwalt machen lassen mal gucken was der dazu sagen wird werde berichten!!!!

Grüße euch,

habe bei meinem A5 2.0 TFSi Quattro (BJ 06/2009) auch die beschriebenen Vibrationen.
Dadurch dass ich meine 19er Felge mit ET 45 ziemlich weit im Radkasten steht, habe ich vorne je 20mm H&R und hinten je 30mm H&R Spurverbreiterungen drauf.
Da Wuchten natürlich nichts brachte, wird mein nächster Versuch der Querlenker-Tausch.

Meine Frage:

Welche Querlenker passen auf meinen A5, hier ist die Rede von:

8K0 407 693 (bzw 694) R
8K0 407 693 (bzw 694) Q
8K0 407 693 (bzw 694) S

Wo sind denn die Unterschiede bei den Version (M12 / M14)
Passt die Version mit M14 auch auf ein Modell meines Alters, oder muss ich die R mit M12 nehmen?
Je stärker desto besser würde ich sonst meinen.

Danke für eure Hilfe!

nach dem hauntern wurden mir auf garantie neue achslenker eingebaut. mit mäßigem erfolg. nun wurde ein satz neuer sommerreifen montiert. die vibrationen sind dennoch nicht weg.

besser als früher, aber ganz weg scheint nicht möglich (hatte auch schon versch. aluräder montiert gehabt)

Zitat:

Original geschrieben von willi7


nach dem hauntern wurden mir auf garantie neue achslenker eingebaut. mit mäßigem erfolg. nun wurde ein satz neuer sommerreifen montiert. die vibrationen sind dennoch nicht weg.

besser als früher, aber ganz weg scheint nicht möglich (hatte auch schon versch. aluräder montiert gehabt)

Hi willi7

Hast du das hauntern hach selber bezahlen müssen?

bei mir haben die Vibrationen bei etwa 15000km angefangen und wurden dann immer schlimmer!

Der Meister sagte es sei selbstverschulden duch falsche Lagerung(obwohl die Reifen nie abmontiert waren) oder ich wäre irgentwo drüber gefahren.
mfg

Irgendwelche Erfolge zu bezeichnen???

Überlege mir die Querlenker auf eigene Kosten tauschen zu lassen.

Hat jemand schon konkret damit das Problem lösen können?

Gruss

Ganz klar: NEIN !! Hab mich bereits damit abgefunden und wechsle von einem S5 auf einen Q7. Ist aber nicht nur deswegen der Tausch. Hat noch andere Gründe, warum der S5 weg muß/soll/kommt.

Gruß

Rudi

Hi RS6-Rudi

Aber die Vibrationen am Lenkrad sind jetzt bei dir nur noch bei 80km/h .....und wie schauts aus über 140km/h???

Gruss

Pimp2000

Also ich müsste jetzt nochmal explizit drauf achten, aber ich glaube die Vibrationen waren jetzt bei jeder Geschwindigkeit ab 80km/h.

Interessiert mich ehrlich gesagt auch nicht mehr. Habe mit dem Thema S5 abgeschlossen. Der Verkauf steht schon so gut wie fest. Nur noch Probefahrt mit Q7 und dann gehts endlich wieder, so hoffe ich, auf ein Auto ohne Probleme.

Gruß
Rudi

Alles klar, Danke trotzdem.

Viel Glück mit dem neuen.....

Gruss

bei mir zwischen ca 80-110 km/h, auch außentemp-abhängig!

ich hab nichts selber bezahlen müssen, jedoch waren einige diskussionen vor ort und schreiben nach ingoldstadt notwendig, ehe es endlich losging. muss dazu sagen, dass meine werkstatt auf "meiner Seite" steht und ingoldstadt auch entsprechen "zuredet".

aber: Vibrationen waren kurzzeitig weg, nun wieder da, etwas schwächer wie vorher. hab mich jetzt damit abgefunden und ärgere mich nicht länger rum.

mein rat zum schluss: der aufwand lohnt nicht. es ist und bleibt ein konstruktionsfehler ohne finale lösung durch den hersteller.

für ar....löcher bei audi, die immer noch behaupten, es sei selbstverschulden, läge an den felgen, distanzen, etc.... empfehle ich: diesen fred und noch einen anderen hier über xxxx seiten komplett auszudrucken und den herrschaften auf den tisch zu klatschen mit der verbindlichen frage: ob sie ihre aussage nochmal überdenken wollen, ehe du den kram an autobild & co schickst, inkl. der eigenenen geschichte und der zitierten aussage...

Deine Antwort
Ähnliche Themen