News: Keine Kompromisse beim neuen Porsche Cayenne?

BMW X5 F15

Hallo zusammen,

endlich sind alle Daten und Fakten zum neuen Porsche Cayenne online - mit der Antwort von Porsche auf den F15 sollte sich BMW kritisch auseinandersetzen. Ich hatte mich wirklich intensiv mit dem F15 beschäftigt, angefangen von den Fahrwerksoptionen und möglichen Sonderausstattungen bis hin zu vielen Kompromissen, die man am Ende des Tages für ein Fahrzeug bei einem Anschaffungswert von deutlich über 100 k€ machen muss. Nicht zuletzt deshalb kam es bislang zu keiner Bestellung.

Ich hatte gestern im Konfigurator meinen ersten Cayenne S Diesel konfiguriert und war positiv überrascht, dass ich alle Anforderungen adressieren konnte. Zweifelsohne kann der Cayenne dem F15 in der Fahrdynamik das Wasser reichen, bietet aber bei Bedarf dennoch die wesentlich komfortablere Abstimmung. Porsche schafft hier tatsächlich den Spagat zwischen einer komfortablen M Klasse und einer noch sportlicheren und dynamischeren Abstimmung wie man sie derzeit beim M50 D antrifft.

Unabhängig von den vielen technischen Details fand ich im Konfigurator auf Anhieb eine ansprechende Farbkombination (Außenfarbe, Leder, Interieurleisten ...) mit tollen 21" Felgen (295/35 R21) - ohne Kompromisse! Es geht gar nicht darum, dass man sich die Farbe der Zifferblätter, des Sicherheitsgurtes oder der Ziernähte aussuchen kann - hier bietet Porsche wesentlich mehr als ich erwarte - sondern um das in jeder Hinsicht stimmige Gesamtpaket. Dass der direkt nutzbare Kofferraum mit 670 Litern etwas größer als beim X5 ausfällt, ein 100 Liter Tank optional ausgewählt werden kann, die Hecklappe nicht geteilt ist etc. sind zwar jeweils keine KO Kriterien, können aber in der Summe doch den Ausschlag geben. Über den Porsche Service muss man sicherlich nicht diskutieren. Der Händler hatte mich keine 12 Stunden nach Konfiguration und Datenübermittlung zurückgerufen und ein Beratungsgespräch incl. Probefahrt angeboten.

Im Gegensatz zu BMW ist es Porsche jedenfalls gelungen das Thema "Customer Experience", welches bereits beim Newsletter und der ersten Konfiguration beginnt, durchweg positiv zu gestalten.

Als Kritiker innerhalb der F15 Fangemeinde würde mich Eure Einschätzung interessieren.

Viele Grüße
Jörg

Beste Antwort im Thema

Servus Elemrum,

Also ich fahre Porsche aus Leidenschaft. Und Porsche ist für mich der 911 Carrera.
Alle anderen Porsche Modelle profitieren entweder vom 911 (Boxster & Cayman) -BTW: Beides tolle Sportwagen- oder kommen teilweise aus dem Audi-Regal. Ausnahme': Panamera mit V8 und 918.
Der 4,2l TDI von Audi im Diesel S ist jetzt auch nicht gerade neu. Es wurde wohl etwas die Software gepimpt damit der Abstand zum Q7 4,2TDI wieder hergestellt ist.
Und da hat BMW in meinen Augen den entscheidenen Vorteil. Die müssen nicht konzernintern erst mal abklären, ob aus absatztechnischen Gründen z.B. der 313PS-Audi Diesel im neuen Macan kommen darf, weil sich der SQ5 noch wie "geschnitten Brot" verkauft.
Motortechnisch ist der 50d-Diesel ein Sahnestück. Nicht umsonst will Audi auch nen 3,0TDI mit Tri-Turbo bringen (Gerüchteküche) und den neuen Diesel mit Elektro-Turbo.
Mein Fazit nach verschiedenen Probefahrten:
Den Cayenne Diesel ohne S fand ich zu lahm. Da muss ich mich ja für den "Porsche"-Schriftzug am Heck schämen. Der Macan S (Benziner) mit PDK ist genial, braucht aber 17l SuPlu.
Somit fiel meine Wahl diesmal auf den BMW X5. Und das wird mein erster BMW.
Mal sehen, wie ich in einem halben Jahr über den Wagen und die Marke denke.

Grüße
eisenhauer

26 weitere Antworten
26 Antworten

@mfre: Das sind genau 10 Jahre, denn der Cayenne ist immer noch ein Touareg so wie er vor 12 Jahren entwickelt wurde. Porsche hat keine eigene SUV Entwicklungskompetenz. Insofern doch auf den nächsten... warten. Der sollte eine Neuentwicklung sein.

Ja, mal schauen wenn mein F15 in den nächsten paar Jahren zum Wechsel fällig wird, wie es dann aussieht. Es wäre jedenfalls nicht mein erster Porsche, ich mag die Marke.

Zitat:

Original geschrieben von Elemrum



Fazit:
Die Entscheidung für einen F15 ist seit der Vorstellung des Cayenne Facelifts jedenfalls nicht einfacher geworden, gerade wenn man mal "... etwas Neues" haben möchte.

Agree, bei den Punkten sind viele dabei, die ich auch so sehe. Allerdings finde ich bei der Innenraumindividualisierung gibt es auch bei BMW meiner Meinung genügend Möglichkeiten, da bietet Porsche nicht so viel mehr. Insgesamt wirkt der Cayenne aber immer noch sehr klassisch sportlich, und beim BMW geht das entweder nur sehr schlicht (v.a. mit den 255er Reifen), oder fast schon zuviel (285/315er+M Paket - für die hab ich mich letztendlich entschieden, da mE fast noch harmonischer als beim Vorgänger)....

Das PASM + Luftfederungs-Fahrwerk fand ich aber nicht besser als das Adaptive Drive, eher noch etwas umkomfortabler.

Allerdings vergleichst einen S Diesel gegen einen 50d. Der neue Standard Diesel (262 PS) ist vom Preis her ziemlich mit dem 40d vergleichbar, und da bietet der 40d wahrscheinlich doch wesentlich mehr.

Mal sehen wie sich die 262PS beim Diesel machen, und wie die Automatik nach dem Update ist. BMW wird auch die Automatik Software laufend verbessern...

Servus Elemrum,

Also ich fahre Porsche aus Leidenschaft. Und Porsche ist für mich der 911 Carrera.
Alle anderen Porsche Modelle profitieren entweder vom 911 (Boxster & Cayman) -BTW: Beides tolle Sportwagen- oder kommen teilweise aus dem Audi-Regal. Ausnahme': Panamera mit V8 und 918.
Der 4,2l TDI von Audi im Diesel S ist jetzt auch nicht gerade neu. Es wurde wohl etwas die Software gepimpt damit der Abstand zum Q7 4,2TDI wieder hergestellt ist.
Und da hat BMW in meinen Augen den entscheidenen Vorteil. Die müssen nicht konzernintern erst mal abklären, ob aus absatztechnischen Gründen z.B. der 313PS-Audi Diesel im neuen Macan kommen darf, weil sich der SQ5 noch wie "geschnitten Brot" verkauft.
Motortechnisch ist der 50d-Diesel ein Sahnestück. Nicht umsonst will Audi auch nen 3,0TDI mit Tri-Turbo bringen (Gerüchteküche) und den neuen Diesel mit Elektro-Turbo.
Mein Fazit nach verschiedenen Probefahrten:
Den Cayenne Diesel ohne S fand ich zu lahm. Da muss ich mich ja für den "Porsche"-Schriftzug am Heck schämen. Der Macan S (Benziner) mit PDK ist genial, braucht aber 17l SuPlu.
Somit fiel meine Wahl diesmal auf den BMW X5. Und das wird mein erster BMW.
Mal sehen, wie ich in einem halben Jahr über den Wagen und die Marke denke.

Grüße
eisenhauer

Ähnliche Themen

"... also wenn ich so im Cayenne drin sitze und die veraltete Bedienung anschaue, fühle ich mich gleich 10 Jahre zurückversetzt gegenüber meinem F15. Sorry, und ich sitze nun mal drin und muss das jeden Kilometer anschauen. Das war nach 5 Minuten ein no-go, ich wollte nicht mal mehr eine Probefahrt machen."

Hallo Marc,

d.h. der Porsche würde dich auf einen Schlag 10 Jahre jünger machen, daran habe ich noch gar nicht gedacht - ich wünschte manchmal, ich könnte die Zeit nur einen Tag zurückdrehen aber 10 Jahre ist echt ein Ding 🙂

LG Jörg

@Jörg
So hab ich das gar noch nicht gesehen... 🙂 Gutes Argument!

Das für und wider kann man sicherlicht nachvollziehen, ist aber auch Geschmackssache. Ich liebe die Flugzeugoptik des Cockpits vom Porsche aber auch die einfache und viel modernere Bedienung des iDrive des BMW. Ich finde es toll (auch) einmal einen Porsche zu fahren, scheue aber die verächtlich/neidischen Blicke der Mitarbeiter. Ich liebe das superagile Fahrverhalten, bekomme aber zuviel bei dem vergleichbaren Diesel mit rd. 50 PS Minderleistung.

Also wird es der 40d! Entscheident war am Ende, dass dieser als Großflottenfahrzeug für mich mit über 20% kalkuliert wird, der Porsche jedoch nur einstellige Rabatte aufweist. Das bedeutet bei gleichem NP etwa 12 T€ Ersparnis in 3 Jahren.

Das Porsche den angeblich besseren Restwert (einer bald zur Ablösung anstehenden Konstruktion) mit besseren Restwerten honoriert ist mir neu. Auch im Leasing lag der vergleichbare Porsche 20% über BMW!

Nicht einmal der Macan konnte beim F15 Angebot annähernd mithalten!

Moin Leute, ist des schon wieder ein BMW gegen pimp VW Duell.

Was hab ich mir die Finger schon wund getippt und ich hab mich sogar gezwungen dieses Vehikel einmal zu fahren!

Nochmal kurz und knapp: ich find den Touareg ok, der ist ehrlich und gut! Der Cayenne ist nur peinlich! Außer teuer kann der nix besser als sein Bruder!

Wer's lesen will: http://www.motor-talk.de/.../...-herbe-enttaeuschung-t4499743.html?...

Und:

http://www.motor-talk.de/.../cayenne-facelift-t4476722.html?...

Frohe Ostern😉

@F-X5: Auch wenn du es noch so oft schreibst, so wird es deshalb nicht richtiger. 😉

Den Toureg mit dem Cayenne zu vergleichen ist in etwa so, als würde man den Panamera mit dem Passat auf eine Stuffe stellen. Auch ich bin beide gefahren, das einzige "Ähnliche" ist die hohe Sitzposition. Das war es dann aber auch schon.
Der Cayenne fährt deutlich besser als der VW, ist hochwertiger verarbeitet und, und, und .....

Den neuen X5 habe ich noch nicht probiert deshalb kann ich dazu auch nichts sagen.

LG

Das der Cayenne hochwertiger verarbeitet ist kann maximal für die Sitze und das Leder stimmen. Alles andere läuft in der Slowakei vom gleichen Band. In Leipzig erfolgt nur die Endmontage und das Finish. Insofern eine sehr subjektive Wahrnehmung.
Aber ja der Touareg ist aktuell auch auf einem sehr hohem Niveau. 😎

... ja, natürlich gilt das nur für die Sitze - wenn überhaupt 😕
Mir war bislang nicht bekannt, dass bei Porsche die Klapperkisten vom Band laufen. Der Gedanke, dass man so eine Pfeffermühle fahren müsste, freiwillig - undenkbar.
Gott sei Dank gibt es den F15.

Ein Nissan Qashqai für den großen Geldbeutel. Schaut zumindest so aus von hinten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen