NEWS: Honda ZR-V e:HEV Hybrid 2023
Der größere US-HR-V wird wohl hierzulande als ZR-V kommen...
https://www.motor1.com/news/584845/honda-zr-v-suv-announced-europe/
PS: https://hondanews.eu/.../...-join-hondas-suv-line-up-in-europe-in-2023
561 Antworten
sorry chef *rotwerd* :-D
Alles gut.
Bin gerade urlaubsmilde gestimmt. 🙂
Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten. Mir ging es mehr um innere Werte. Und dabei meine ich nicht einmal nur den CR-V.
Ich bin einmal den HR V Hybrid gefahren und das war auf der Autobahn gruslig.
Honda kann nur bis 100. Ab 100 wird es laut und im Falle des HR V aber richtig unschön.
Ich will im Spritmonitor mal meine Erfahrungen über 5000 km mit dem PHEV los werden.
Deswegen jetzt noch keine weiteren Bemerkungen.
Ich war heute auf dem Fichtelberg. War ein richtig schönes fahren. Die Straßen durchs Erzgebirge liegen dem PHEV richtig gut.
Also ich will nicht nur meckern aber es sind die kleinen Dinge die mich ärgern und wo ich sage- da schaut der Europäer eben genauer hin.
Schau lieber auf die Langzeitqualitäten bei Honda - nicht auf die Kleinigkeiten
Der HRV ist ein hochgebockter Honda Jazz mit dessen Antriebsstrang, der ist fast 200kg schwerer als der Honda Jazz deshalb ist der 1.5 e:HEV komplett fehl am Platz in dem Wagen meiner Meinung nach.
so Back zu ZRV please!
Ähnliche Themen
Die Geräusche vom Motor kommen bei HE V Hybrid durch die Stromerzeugung. Warum der so gequält und hochdrehend arbeitet, ist mir ein Rätsel. Das kann nicht nur am Gewicht liegen.
Beim CR V muss der einen 184 PS E- Motor füttern und das macht der 2 Liter souverän leise.
Angeblich haben sie das beim Facelift HRV etwas abgewöhnt ich bin aber noch keinen gefahren, aber 1,5 Tonnen und 131 ps sagen alles...
Honda ZR-V beim Go Motormagazin:
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 14. Mai 2025 um 19:29:32 Uhr:
Angeblich haben sie das beim Facelift HRV etwas abgewöhnt ich bin aber noch keinen gefahren, aber 1,5 Tonnen und 131 ps sagen alles...
Ich bin den Neuen gefahren. Wenn man auf die Autobahn einfädelt und richtig Gas gibt, dreht die Maschine lautstark bis zum Anschlag hoch.
Neuzulassungen Mai 2025 Honda ZR-V
56 Stück
326 Stück insgesamt = 10,5 % aller Hondas im Jahr 2025
Zitat:@franz5555 schrieb am 13. Mai 2025 um 19:42:08 Uhr:
Die Geräusche vom Motor kommen bei HE V Hybrid durch die Stromerzeugung. Warum der so gequält und hochdrehend arbeitet, ist mir ein Rätsel. Das kann nicht nur am Gewicht liegen.
Beim CR V muss der einen 184 PS E- Motor füttern und das macht der 2 Liter souverän leise.
Moin, souverän und leise finde ich nicht. Ab 140 km/h wird meiner laut und durstig. Die 10 Liter auf Hundert Kilometer sind durchaus drin. Fahre auf Stufe Normal und viel mit Tempomat. Kein Anhänger und nicht voll beladen. Mach ich etwas falsch? Kai
Ja, schalte in den ECO Modus und runter mit der Geschwindigkeit. Den ZR-V bewege ich auf der Autobahn so zwischen 110-120km/h mit knapp über 6 Liter. Bei über 120km/h geht der Verbrauch beim ZR-V dann auch deutlich hoch.
So ein SUV hat halt mal einen größeren Luftwiderstand was man bei höheren Geschwindigkeiten direkt am Verbrauch merkt.
EG_XXX hat da einen sehr guten Ausdruck für den Luftwiderstand 😊
Der Strömungswiderstandkoeffizient 😄
der cw Wert allein ist aber völliger Käse auch ein riesiger SUV kann einen sehr guten cw Wert haben - wehe es kommt aber die Stirnfläche dazu.... und da sind halt alle SUV eigentlich lost - Der Civic verbraucht ja mit dem gleichen Hybridsystem 5,2 im Mix real - der ZR-V 6,3 - hier sieht man deutlich wieviel der Civic schlüpfriger ist.
Wichtiger ist deswegen:
Quelle: Wiki
Durch Multiplikation mit der Bezugsfläche A (bei Fahrzeugen üblicherweise die Stirnfläche, die Fläche des größten Querschnitts) erhält man die Widerstandsfläche f w eines Fahrzeugs, die maßgebend für den „Luftwiderstand“ ist:
Habe mich etwas schlau gemach genauen CW Wert findet man nicht für den ZRV aber moderne SUV dieses Segments liegen zwischen 0,30-0,35 und die Stirnfläche lässt sich mit den Fahrzeugdaten recht gut ausrechnen. Stirnfläche AA: 2,5–2,7 m²
Schmeißt man das ganze in die Formel kommt man auf einen Luftwiderstand des Honda ZR-V im Bereich von best case 0,75 worst case 0,945 m²
Der Civic hingegen im Bereich best case 0,54 worst case 0,59 m²
Der Honda HRV von Baujahr 2015 hatte als SUV hier z.B. 0,73
Aktueller Honda ZR-V Test
Hallo, ich hätte da mal ne allgemeine Frage zu den Inspektion Terminen. Die erste Inspektion hatte ich ein Jahr nach Fahrzeug Übergabe (August 24), so wie ich es gewohnt bin. Nur jetzt schickt mich der ZR-V innerhalb von ein paar Monaten zur dritten Inspektion??? Im Frühjahr durfte ich laut Boardcomputer schon zur Inspektion, was mich schon gewundert hatte, jetzt knapp drei Monate später bekomme ich wieder angezeigt Wartung fällig.
Wie ist das denn bei den anderen ZR-V Fahrern? Werdet Ihr auch so oft zur Inspektion gebeten?
Nach Rücksprache beim freundlichen HH, bekam ich dann die Auskunft, das es so von Honda gewollt ist um den Kunden öffters zur Werkstatt zu bringen um die Kunden Händler Bindung zu vertiefen.
Also das vertieft meine Bindung zum Händler nicht unbedingt, sonder bewirkt nur Unmut bei mir. Wir haben hier keinen Händler in direkter Nähe, also muss ich dann jedesmal Urlaub nehmen um den ZR-V zum Händler zu bringen.