NEWS: Honda ZR-V e:HEV Hybrid 2023
Der größere US-HR-V wird wohl hierzulande als ZR-V kommen...
https://www.motor1.com/news/584845/honda-zr-v-suv-announced-europe/
PS: https://hondanews.eu/.../...-join-hondas-suv-line-up-in-europe-in-2023
563 Antworten
Zitat:
@TheSentinell schrieb am 4. September 2024 um 11:18:05 Uhr:
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 24. Juli 2024 um 11:40:59 Uhr:
So. Gerade auf Reisen mit einem ZRV. Nach 944km leuchtet nun die Reserveleuchte auf. Restreichweite 71km, Verbrauch 4,8/100Mittlerweile finde ich honda interessanter als fahrzeuge von Toyota.
Fahr mal Probe fährt sich echt gediegen nokian wetproof drauf wenn es den in 18 Zoll gibt und Abfahrt.
Zitat:
@Dreamer1978 schrieb am 4. September 2024 um 12:06:47 Uhr:
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 4. September 2024 um 09:49:53 Uhr:
Heute habe ich den zrv da Gisela (FL5) beim Kundendienst ist. Schönes Fahrzeug fahre ich gern bräuchte nur leisere Reifen, das hatte ich ja schonmal erwähnt Stadt und landstrasse im Mix Grad bei 4,0 Liter...Ja, die lauten Dunlop Reifen sind echt nervig. Aber ich sehe es auch nicht ein, nach gerade mal einem Jahr, die Reifen schon zu wechseln. Davor beim Civic bin ich mit den originalen Reifen fünf Jahre lang gefahren bevor diese gewechselt werden müssten, so lange werde ich es aber beim ZR-V nicht aushalten 😉
Habe die Bridgestone waren es glaub ich Serie von unserem tourer damals runtergeschmissen und nokian wetproof drauf gemacht das war dermaßen ein Upgrade und die sind immer noch auf dem Fahrzeug. Abrieb top, Geräusch top, nass und Touringverhalten top, letzte übers verlängerte Wochenende an der Mosel gewesen ca 1200km runter gerissen. Glaub das ist der beste daily Reifen den ich in 25 Jahren gefahren bin
Hab die Bridgestone damals als neuwertig einfach bei Kleinanzeigen verkauft dann war das Upgrade nichtehr so teuer..
Neuzulassungen August 2024 Honda ZR-V
94 Stück
578 Stück insgesamt = 11,7 % aller Hondas im Jahr 2024
Neuzulassungen September 2024 Honda ZR-V
110 Stück
688 Stück insgesamt = 12,3 % aller Hondas im Jahr 2024
Ähnliche Themen
War mit demZR-V Advance zu meiner ersten Inspektion. Alles in Ordnung, die üblichen laut Intervall vorgeschriebenen Arbeiten. Am Zeitaufwendigsten war das Aufspielen des Updates Navigation. Mit dem Navi bin ich sehr zufrieden, es ist von Alpine. Ein grosser Qualitätssprung gegenüber dem Gerät in meinem letzten CR-V.
Hatte zuvor über den Anbau der einschwenkbaren Anhängekupplung berichtet. Die elektrische Heckklappenbedienung ist nicht mehr mit dem Fuß bedienbar. Aus Platzgründen musste dieses Teil der Anhängekupplung weichen.
Hat jemand die gleiche Erfahrung gemacht ? Ansonsten genieße ich jede Fahrt mit dem ZR-V, ein toller Honda.
In welchen Intervallen werden dir die Inspektionen vorschrieben?
Interessant die unterschiedlichen Erfahrungen. Das Auto ist supertoll, es macht Spaß, es ist sehr sparsam (5,3 l auf 10.000 km, im Sommer mehrmals 4,9 l hintereinander)...aber das Navi? Das Garmin im CRV fuktionierte tadellos, auch in Italien, da war das des ZRV nahezu unbrauchbar, da es Adressen und Orte nicht fand und das selbst vor dem Ort. Wir haben uns ab da angewöhnt, das kabellose Google Maps zu verwenden.
Woher hast du die Info, dass das Navi (du meinst sicher die Hardware) von Alpine stammt? Das Kartenmaterial ist ja wohl von Here... Das Update habe ich übrigens selbst gemacht, das doppelt so lange einzuspielen wie beim CRV.
Die Intervalle der Inspektionen sind von Honda eindeutig vorgegeben, jährlich oder 10 000 km. Bin kein Vielfahrer, komme mit der Kilometerpauschale zurecht.
Mein letzter CRV exe war von 04/2019. War sehr zufrieden, mit dem Navi habe ich keine guten Erfahrungen gemacht.
Bin seit 30 Jahren Kunde von Honda, der ZRV ist bereits mein achter Honda. Ich hatte in all den Jahren bei Problemen oder Anfragen stets den Kontakt mit der entsprechenden Abteilung der Honda Zentrale in Frankfurt gesucht. So auch vor dem Kauf des ZRV, ein besseres Navi als beim Vorgänger CRV war mir schon wichtig. In einem angenehmen, ausführlichen Gespräch wurde mir vom Verantwortlichen Mitarbeiter Technik bestätigt, im ZRV Advance ist ein Navi von Alpine verbaut. Den Unterschied macht der Hersteller, nicht das Update.
Google Maps ist Echtzeit, ist von Vorteil. Habe aber die Erfahrung machen müssen, es ist auch nicht fehlerfrei. Daher nutze ich das aufgespielt Update, bin damit sehr zufrieden.
alle 10.000km - ich dachte 1 mal im Jahr oder alles 20.000 km ist der Intervall beim ZR-V nach unten gesetzt worden von dem km her?
Also unser ZR-V hatte bei der ersten Inspektion knapp 20.000km und von der Werkstatt kam jetzt keinerlei Hinweis damit die schon bei 10.000km fällig gewesen wäre. Auch der Bordcomputer hat sich erst nach einem Jahr gemeldet damit die Inspektion ansteht. Also weit über 10.000km.
Und zum Thema Navi, wir benutzen immer das Echtzeitnavi von Apple über CarPlay. Das wird auch auf dem Head-up Display angezeigt und ist halt von den Staus wesentlich aktueller und besser.
Habe im mitgelieferten Handbuch, bei Honda " Benutzerleitfaden ", die Wartung und Inspektion nachgelesen. Auf Seite 370 steht unter normalen Bedingungen Motoröl wechseln " alle 10 000 km oder jährlich. " Die anderen Zyklen sind detailliert aufgeführt.
Übrigens, Honda hat beim ZRV einiges gegenüber dem ersten Vorführer beim Händler gestrichen. Das Handbuch gehört noch zum Lieferumfang, ist bei anderen Herstellern nicht unbedingt üblich. Opel z.B. liefert den plug in ohne .
Hallo, die 10000 km sind für den deutschen Markt definitiv falsch, hatte aufgrund der Informationen im Handbuch Kontakt mit meinem Händler und Honda Deutschland, die Information im Handbuch sind in diesem Fall falsch. ( steht beim CR-V neues Modell ebenfalls falsch im Handbuch)
Wird wohl für alle Modelle so angegeben sein. Mein Auto fordert nur jährlich auf.
Bleibt die Frage, warum die Bedienungsanleitung auch nach Jahren nicht geändert wird.
Daher fragte ich auch nach. 10.000 war mir nach Handbuch und Rückfrage beim HH auch mitgeteilt worden, allerdings ruft mich der Wagen nicht in Werkstatt, denn 10.000 bin ich schon gefahren (mit viel Freude!).
Das mitgelieferte gedruckte Handbuch ist übrigens 200 Seiten kürzer als die PDF-Version.
Auch interessant: Das Auto hat ein elektronisches Handbuch im Bordsystem.
Zum eingebauten Navi: Solange man in D navigiert, kein Problem.
Italien: Urlaubsresort in der Marken, kleiner Ort, Schotterstraße. Keine Chance, das Navi fand den Ort nicht, die Adresse nicht usw. Da habe ich noch den Ort in der Karte ungefähr gesucht, verwundert. Als ich dann dort war, kannte es die Adresse doch. Absolut mies programmiert. Dann bei Touren das gleiche Dilemma, das Navi war nicht zu gebrauchen. Wir sind während des Urlaubs auf Maps umgestiegen, das schnell, zuverlässiger, mit Toppsprachsteuerung und Radarmelderwarnung arbeitete.
Luxemburg: Hotel an der Mosel, mittelgroß. Adresse ließ sich nicht finden. Katastrophe.
SO MIES war das Garmin in den vorigen CRVs beileibe nicht, da gab es eher andere Probleme.