NEWS: Honda Prelude 2026

Honda Prelude

The Empire Strikes back 😁 oder einfach nur der Prelude ist zurück - elektrisch...

https://www.roadandtrack.com/news/a45633027/honda-prelude-returns/

Honda Prelude EV
Honda Prelude EV
Honda Prelude EV
+1
334 Antworten

Noch ein oder zwei Jahre länger warten kommt eigentlich nicht in Frage.

Der Prelude mit wenig PS sollte eigentlich nicht über 40K Kosten. Sonst hol ich mir noch was anderes.

Wird über 40k kosten - siehe Konkurrenzprodukte.... 200ps mit 315Nm...

Golf 8 GTI

Mini Couper S

Mazda MX5

sonst gibts glaub ich nix mehr - unter 50k - alle anderen Fahrzeuge sind abgekündigt bis Ende des JAhres (i30n, Focus ST, TypeR, Megane RS )

GR86/BRZ wäre noch was aber bekommt man kaum oder lange lange lieferzeiten soweit mir bekannt.

Schätze bzw. hoffe ab 45k und 2-3 Modellvarianten.
Sollte aber wirklich noch ein stärkeres Modell kommen müsste ich auch abwarten.

Schon möglich, dass Honda PS-stärkere Varianten vom Prelude bauen wird aber ich bezweifle, dass diese nach Europa kommen werden. Die EU-CO2-Vorschriften werden das verhindern und preislich wird es auch bei den 50.000 € bleiben.

Ähnliche Themen

Sehe ich auch so.

Wer Honda kennt kann schon erahnen, dass es In Europa bei dieser einen "Standard Motorisierung" bleiben wird. Da kommt nix nach. Vielleicht mal ein Facelift mit minimalen Verbesserungen wie beim Jazz, aber ansonsten war es das wohl für Europa.

Mir wäre es egal, finde die 184PS ausreichend wenn sie nur die Gasannahme besser hinbekommen. Diese Gedenksekunde(n) wie beim Civic wären für ein Sportcoupe ja fast schon ein no go.

Mal sehen, mir gefällt der Prelude sehr sehr gut, ein schönes Rot noch dazu und dann könnte der Prelude wirklich eine Alternative für mich nachdem eNy1 werden.

Da doch auch der Civic beim Facelift etwas mehr PS bekommen soll, dann wird der Prelude diese Leistung auch haben und dazu vielleicht etwas anders abgestimmt und durch das niedrige Gewicht mit Sicherheit bessere Fahrleistungen.

Wenn er in der höchsten Ausstattungsvariante max 50/51 kostet wäre es mein nächstes Auto.

Bin gespannt....

Und bei 180 km/h ist Schluss, egal ob noch ein paar PS draufgepackt werden.

Aber das ist nur ein deutsches Problem.

Es sollen ja auch neue Hybridmotoren kommen, (u.a. für Jazz und Civic ab 2027-2030), dass macht mir die Kaufentscheidung, für den neuen Prelude nicht einfacher.

Ich warte erst einmal ab, was tatsächlich kommt.

Gruß

Neuwagensuchender

Man kann doch davon ausgehen, dass der Prelude den neuen Hybridantrieb bekommen wird und das Facelift vom Civic auch. Der neue Antrieb soll ja bis zu 10 % weniger Benzin verbrauchen, die PS-Leistung könnte dann auch etwas höher ausfallen. Bis jetzt gibt es noch keine von Honda veröffentlichten Daten also überraschen lassen.

Was für eine flache Flunder 😎

Cool

Ist das Aqua Topaz Metallic? 😀

Hübscher Wagen, aber wie schon erwähnt wurde, wird Honda in den kommenden Jahren neue, effizientere Hybridantriebe bringen. Wäre schade, wenn der neue Prelude noch mit dem bisherigen Antrieb ausgestattet wird.

Nettes Fahrzeug, aber leider kein BEV, und somit nichts für mich. Der einzige Verbrenner, den ich noch fahre, ist mein CRX. Neu kommt mir nur noch ein BEV ins Haus.

Das Blau sieht hier etwas heller aus, ist aber nicht das Aqua Topaz.

Ich finde ihn schon sehr gelungen den Prelude und Hondas eHEV Antrieb. In AT wurden nun eh alle Vorteile für das BEV gestrichen, keine Förderungen mehr, keine Steuerbefreiung mehr. Kann man auch wieder eHEV fahren. Mal sehen was nach dem eNy1 kommt, ich fahre zwar sehr sehr gerne BEV aber eine Neuanschaffung eines BEV muss man sich aktuell schon sehr gut überlegen. Da wäre es wohl eher besser den eNy1 noch länger zu fahren oder danach auf den Prelude zu wechseln. Würde zeitlich sehr gut reinpassen bei mir :)

@hotnight

Wenn man zuhause laden kann, dann ist das BEV noch immer deutlich günstiger im Unterhalt als der Vollhybrid. Man zahlt in Österreich für den Civic e:HEV noch immer doppelt so viel Kfz-Steuer als für den e:Ny1, obwohl der e:Ny1 mehr Leistung hat.

Die Wartung ist beim BEV natürlich auch günstiger.

Generell muss ich sagen, bin ich noch nie ein im Unterhalt günstigeres Auto gefahren als den e:Ny1, obwohl er mein bisher PS-stärkstes Auto ist.

Ich finde, man muss sich den e:HEV schon gehörig schön reden wenn man die Wahl hat. Klar, wenn es mit einem BEV gar nicht klappt, weil man das Ladekabel über den Gehsteig legen muss, dann bleibt einem eh nix anderes übrig.

Das Fahrgefühl beim BEV lasse ich jetzt mal außen vor.

Ich stelle mir vor, wenn der e:Ny1 400km Reichweite im Winter hätte und mit 250kW laden könnte, würde hier kein Hahn mehr nach einem e:HEV krähen. Andere Hersteller können das schon, ich hoffe, dass Honda hier auch noch aufholen wird...

@Mike_083

Hier geht es eigentlich um den Prelude mit Hybridantrieb.

@Mike_083

Ja noch ist ein BEV günstiger als ein vergleichbarer eHEV, aber vergleicht man den eNy1 mit dem Jazz sieht es schon anders aus. Der Jazz kommt uns nun bereits um 12€ pro Monat günstiger als der eNy1 . Bleiben also nur mehr die Treibstoffkosten über und auch da liegt der Jazz mit 4,5l im Schnitt sehr gut im Rennen. Der Vorteil des eNy1 wäre dahin wenn ich ihn nicht zuhause laden könnte.

Wartungskosten gewinnt auch der eNy1 dank dem Wartungspaket welches ich beim Kauf umsonst dazu bekommen habe.

Aber zugegeben, beim Prelude spielen natürlich auch die Emotionen eine große Rolle. In meiner Jugendzeit hatte ich ja einen BB3 und BB2, und nun endlich wird der Prelude wiederbelebt.

Na klar schiele ich auf dieses Auto und dafür würde ich wohl auch wieder eHEV fahren, weil ich den Wagen einfach mega cool finde, so wie du deinen CRX, aber diesen konnte ich schon vor 32Jahren genießen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen