NEWS: Honda e:NY1
Die neuen SUV Modelle von Honda sind heute vorgestellt worden gerne könnt Ihr euch ein Bild machen vom neuen Honda e:NY1
https://www.honda.de/cars/new/e-ny1-electric-suv/overview.html
1361 Antworten
Ne natürlich nicht aber in der Theorie geht es - wenn Gisela mit 8,75 Liter 422,0 km schafft und 36,93 Tankvolumen verbraucht hat, schafft ein FL4 mit 5,4 Liter im mix sicher 650 aber 800 wären auch drin wenn man die Meldung ignoriert. Rein vom rechnerischen her geht das.
Was für ein Unsinn was Du immer los lässt. Normal diskutieren kannst Du nicht.
Übrigens gibt es diverse Belege beim ZRV auf Spritmonitor
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/1495793.html
Distanz in km ZRV
913
634,5
645
799
927,7
705
615
792
762
737
900,4
Zitat:
@hotnight schrieb am 26. April 2024 um 08:38:40 Uhr:
Verstehe nicht ganz warum der e:Ny1 von manchen hier so schlecht geredet wird.
Als "Rotstiftauto" könnte man im Prinzip jedes Auto betrachten wenn man möchte, weil man immer irgendetwas findet wo gespart wurde.
Beim Civic würden mir auch sofort einige Dinge einfallen, wäre kein Problem (z.bsp. das verbaute Glühobst, analoger Tacho, kein Sitzmemory, usw.).Wichtig ist, der e:Ny1 fährt sich prima, und als ehemaliger Civic eHEV Fahrer wird man auch mit dem e:Ny1 klar kommen, bin ja nicht der Einzige hier der vom Civic kommt.
Fahrwerk und tlw. Materialanmutung ist beim Civic etwas besser, der e:Ny1 punktet aber mit der modernern High Tech Ausstattung (App Steuerung, 360Grad Kamera, usw.), und einen Antrieb welcher ohne Gedenksekunde kraftvoll antritt.
Das macht richtig Spaß! 😎Die eierlegende Wollmilchsaugibt es nicht!
Weil für mich persönlich die ladeleistung,welche für mich ein wichtiges Kriterium ist,wenn nicht gar das wichtigste,schon auf dem Papier nicht gerade berauschend ist und in der Realität noch schlechter.Man hat ja nun einige mal gelesen,das er aus irgendwelchen Gründen,nicht mal die theoretische ladeleistung erreicht?Das wurde ja auch in einem Test angezeigt.
Und wenn man wert auf einen digitalen Tacho legt,dann hätte es gleiche das Advanced Modell vom Civic sein müssen!Den Rest gibt es eben nicht für Geld und gute Worte bei Honda.
Die deutsch Hersteller werden ja auch für ihr lademanagment kritisiert,Honda will bzw kann es aber auch nicht besser.
Über den Rest will ich beim Any nicht urteilen,weil ich nur mal ein paar min drinnen gesessen habe.
Könnten wir bitte alle versuchen das Thema hier nicht mit Civic, ZRV und der Elektro-Grundsatzdiskusion zu verwässern? 🙂
Zitat:
@Locorella schrieb am 26. April 2024 um 09:15:19 Uhr:
Könnten wir bitte alle versuchen das Thema hier nicht mit Civic, ZRV und der Elektro-Grundsatzdiskusion zu verwässern? 🙂
Gern!😉
Ähnliche Themen
Also währen bei 20kw auf 100km und einem 60kw Akku ca 300km möglich?!
Ist das ein guter Mittelwert oder wird es eher mehr?
Vollkommene Zustimmung!
Da und dort wurde der Rotstift beim e:Ny1 natürlich angesetzt, aber bei welchem Fahrzeug ist das nicht der Fall?
Der e:Ny1 fährt sich gut und bietet auch genügend Platz im Innenraum bei kompakten Außenmaßen.
Man merkt beim e:Ny1 das Honda den Fokus auf die Haltbarkeit und Langlebigkeit des Wagens, insbesondere des Akkus, gelegt hat. So erkläre ich mir die Ladebegrenzung auf 78kW DC. Und der Akku wird bei kälteren Außentemperaturen gut beheizt, was natürlich auch wieder der Ladeleistung zugute kommt. Hier schlägt man zwei Fliegen mit einer Klappe: Der Akku wird geschont und die Ladeleistung wird erhöht. Natürlich "erkauft" man sich die Akkuheizung mit einem deutlichen Mehrverbrauch. Honda wird das wissen und in Kauf nehmen - denen ist die Haltbarkeit des Akkus halt wichtiger. So kenne ich das auch von Honda, und ich finde das richtig gut.
Ich habe auf einer Fahrtstrecke mit Lüftung aus ca. 22kWh/100km verbraucht, und mit Lüftung an und Heizung auf 21°C waren es knapp 30kWh/100km. Der Verbrauch ist aber auch mit ausgeschalteter Lüftung relativ hoch. Ich denke, das liegt daran, dass der Akku beheizt wird.
Im Sommer sind 350km realistisch, im Winter eher 250km.
Kommt aber natürlich auf die individuelle Fahrweise und das Streckenprofil an.
Ist es Fakt oder eine Vermutung,das der Akku vorheizt?
Sieht man das irgendwo?
Geht es über den Wasserkreislauf?
Weil,eine Wärmepumpe gibt es ja wohl nicht?
Auszug aus dem Handbuch:
Heizsystem der Batterie
Dient dazu, zu verhindern, dass die Temperatur der Batterie bei fallenden Außentemperaturen
abfällt, wodurch ein effizienter Start sowie die Leistungsfähigkeit erhalten bleiben.
Wenn die Außentemperatur niedrig ist, nutzt das Heizsystem der Batterie die Stromversorgung
des Ladegeräts, um die Batterietemperatur bis zur nächsten Fahrt aufrechtzuerhalten
Zitat:
@hotnight schrieb am 26. April 2024 um 11:55:00 Uhr:
Auszug aus dem Handbuch:
Heizsystem der Batterie
Dient dazu, zu verhindern, dass die Temperatur der Batterie bei fallenden Außentemperaturen
abfällt, wodurch ein effizienter Start sowie die Leistungsfähigkeit erhalten bleiben.
Wenn die Außentemperatur niedrig ist, nutzt das Heizsystem der Batterie die Stromversorgung
des Ladegeräts, um die Batterietemperatur bis zur nächsten Fahrt aufrechtzuerhalten
Das bestätigt meine bisherigen Eindrücke.
Honda hat sich definitiv was dabei gedacht. Das ist, was ich an der Marke so mag.
btw. der eNy1 merkt sich die Brake Hold Einstellung auch nach dem restart, nicht schlecht für ein Rotstiftauto 😉 .
Das ist cool. Ich dachte, das wäre wegen irgendeiner Vorschrift nicht erlaubt. Den Tempomat muss man aber jedes Mal aktivieren?
So unterschiedlich ists. Mich stört Brakehold massiv, das ist für mich total unnütz. Ich mag es, wenn mein Auto kriecht, vor allem im Stop+go und beim Parken. Da stört mich Brakehold immer
@MadMax
Scheinbar wohl nicht. Der eNy1 merkt sich Brake Hold, finde ich Klasse.
Die Frage mit dem Tempomat verstehe ich jetzt nicht ganz?
Tempomat-Hauptschalter EIN merken sich wohl alle Hondas, zumindest Jazz, Civic und eNy1.
Damit die Geschwindigkeit gehalten wird, muss man ja immer noch extra die Set oder resume Taste drücken.
Der Tempomat mit Abstandshalter und Spurhalteassistent ist genial. Der e:Ny1 ist das erste Auto, bei dem ich den Tempomaten regelmäßig nutze. Der Citroën ëC4 konnte das auch, aber bei dem war die Bedienung so umständlich, dass ich in der Praxis darauf verzichtet habe.
Daumen hoch dafür, Honda! Für ein Rotstift-Auto gut gemacht. 😎