News: Corolla Verso Facelift 2007 / 2008
32 Antworten
@Transalpgr:
Ich will Toyota jetzt nicht in Schutz nehmen, aber das machen andere Hersteller ganz genau so.
Ich hab das nämlich recht ausführlich damals bei den Diskussionen um den Touran-FL mitbekommen, da haben auch User eine Woche vor der offiziellen Ankündigung von der VW-Hotline die Auskunft bekommen, es seien beim Touran keine Änderungen geplant.
Natürlich kennen die in den Call-Centern die "Wahrheit" schon vorher, aber die bekommen genau vorgeschrieben, wann sie dem Kunden was sagen dürfen. Und das ist bei allen Herstellern so.
Und dass Dir der Verkäufer nicht sagt "Ach warten Sie doch noch 4 Wochen, dann kommt das Facelift" ist doch auch sonnenklar, schliesslich könntest Du ja in den 4 Wochen woanders hingehen oder sogar eine andere Marke kaufen.
Deshalb sollte man, wenn man stets auf das aktuelle Modell scharf ist, eben die entsprechenden Foren genau beobachten und im Zweifelsfall warten, bis sich ein Gerücht verdichtet oder bewahrheitet (im Neuheiten-Kalender einer großen Auto-Zeitung war das CV-Facelift schon im Januar aufgeführt). Wenn man den Wagen sofort braucht, kann man ohnehin nicht warten.
Wenn Toyota jetzt noch Xenon, eine Sitzheizung und andere nette Details mit ins Programm nimmt dann könnte das mit uns und dem CV ja doch noch was werden.
Und vielleicht ist ja der D-Cat jetzt auch nicht mehr pflegmatischen Langeweile übersetzt.
Aber man will sich ja nicht zu viel wünschen.....
Mahlzeit,
Ich kann Holgi nur Beipflichten! Das ist in jeder artverwandten Industrie das selbe.
Aus Hersteller-Sicht bleibt einem nichts anderes übrig und aus Kundensicht gibt es Möglichkeiten sich in den Medien zu informieren.
Sich deshalb "verarscht" vorzukommen ist deshalb leider immer auch ein Ärger darüber, dass man einerseits sich entweder nicht auf anderen Kanälen informiert hat oder ein Kauf zeitlich gedrängt hat..
Freu Dich auf Deinen Wagen (meinen Glückwunsch übrigens) und gönne den Käufern des FL die paar Änderungen die das Ganze jeweils mit sich bringt.
Allzeit Gute Fahrt,
Lex
P.S: Das ist übrigens für die andere Seite auch nicht immer einfach und lässt sich besser "ertragen" wenn das Vorgängerprodukt "stimmt". Das dürfte bei Deinem Wagen der Fall sein.
Zitat:
Original geschrieben von Cooperle
Und vielleicht ist ja der D-Cat jetzt auch nicht mehr pflegmatischen Langeweile übersetzt.
Meinst Du damit die physikalische Getriebeübersetzung, oder ein "Gefühl" der Langeweile?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Meinst Du damit die physikalische Getriebeübersetzung, oder ein "Gefühl" der Langeweile?
Hm, das ist ne gute Frage!
Zuerst meinte ich das Getriebe.
Aber wenn ich so darüber nachdenke könnte der CV durchaus etwas mehr Pfiff in der Gestaltung (vor allem innen) gebrauchen.
Zitat:
Original geschrieben von Cooperle
Wenn Toyota jetzt noch Xenon ...mit ins Programm nimmt ...
Da dürfen wir wohl weiter von träumen. Während bei anderen Herstellern Xenon sogar in noch weiter unten angesiedelten Segmenten zumindest als Option angeboten wird, scheint Toyota dieses vernünftige Sicherheitsfeature beim CVerso zu ignorieren. Völlig unverständlich, beim Auris wirds doch angeboten ....
Zitat:
Original geschrieben von Nelke3
Da dürfen wir wohl weiter von träumen. Während bei anderen Herstellern Xenon sogar in noch weiter unten angesiedelten Segmenten zumindest als Option angeboten wird, scheint Toyota dieses vernünftige Sicherheitsfeature beim CVerso zu ignorieren. Völlig unverständlich, beim Auris wirds doch angeboten ....
Völlig unverständlich auch deshalb weil die Halogenlichter ganz schlimme Funzeln sind.
Zitat:
Original geschrieben von Cooperle
(...) weil die Halogenlichter ganz schlimme Funzeln sind.
Das ist bei anderen Herstellern nicht viel anders. Beim Touri hab ich damals auch gleich die Werksfunzeln gegen NightGuides ausgetauscht.
Liegt daran, weil die Hersteller ab Werk sog. "Longlife-Lampen" einbauen. Höhere Lebensdauer heisst aber geringere Wendeltemperatur, und das heisst die Lampen sind einfach dunkler.
Hab mir beim Verso deshalb jetzt die Narva Range Power 50 reingebaut, das ist im Vergleich zu den Originalen ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Was bringt euch Xenon mal abgesehen von einer höheren Kaskoeinstufung des Fahrzeugs?!
Ich kann mich über meine H4 jetzt nicht beschweren. Die sind (mit gescheiten Leuchtmitteln bestückt) ausreichend...
Zitat:
Original geschrieben von CyberTim
Was bringt euch Xenon mal abgesehen von einer höheren Kaskoeinstufung des Fahrzeugs?!
Ich kann mich über meine H4 jetzt nicht beschweren. Die sind (mit gescheiten Leuchtmitteln bestückt) ausreichend...
H4, wie lange ist das her das ich sowas mal hatte? Gibt es doch heute nur noch bei Kleinwagen wenn ich nicht irre!
Sorry, aber "wenigstens" H7, wenn schon kein Xenon machbar ist ...
😕
Verglichen mit den großen H4 Scheinwerfern früherer Jahre werden die heutigen Funzeln immer schlechter. Wer vom Avensis T22 auf den T25 umgestiegen ist weiß wovon ich rede. Dagen sind die klassischen Funzeln im CV ja Sonnen.
Von der völlig irrsinnigen schlechten Zugänglichkeit beim Lampenwechsel einmal abgesehen. H7 oder Xenon, das sind doch alles nur teure Hochrüstungen zu guten klassischen Scheinwerfern. Das ist erst nötig seit die Designer, getrieben von den Motorjounalisten, ihren Modeschnickschnak statt Scheinwerfern einbauen. Aber es muss ja statt eines gescheiten Reflektors unbedingt ein Linsensystem rein, weil es "so geil aussieht" und wenn es aus Flaschenböden aus der Altglassammlung stammt. Kein Bereich der Automobiltechnik hat so starke funktionale Rückschritte erfahren, wie die ach so moderne Lichttechnik. Mehr technischer Aufwand für immer schlechteres Ergebnis. Das geht so weit dass man ohne Lenkscheinwerfer bald nix mehr sieht, der Gegenverkehr ständig geblendet wird, und Kunststoffe in den Abdeckungen verbaut werden, die man im Winter nichtmal gefahrlos sauber machen kann. Brave new world!
monegasse
@monegasse:
Da kann ich teilweise nur zustimmen. Wenn ich beispielsweise an die Projektionsscheinwerfer bei meinem Beetle zurückdenke... da war jede Nachtfahrt ein Blindflug.
Xenon wird meiner Meinung nach auch völlig überbewertet. Ja, es stimmt, die ausgeleuchtete Fläche wird bei Xenon zwar hell ausgeleuchtet, aber dafür ist die Fläche aufgrund der ausgeprägten hell/dunkel-Grenze viel kleiner als bei Halogenscheinwerfern. Deren diffuseres Licht ist zwar ein wenig dunkler, dafür wird aber eine wesentlich größere Fläche ausgeleuchtet.
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
@monegasse:
Da kann ich teilweise nur zustimmen. Wenn ich beispielsweise an die Projektionsscheinwerfer bei meinem Beetle zurückdenke... da war jede Nachtfahrt ein Blindflug.
Xenon wird meiner Meinung nach auch völlig überbewertet. Ja, es stimmt, die ausgeleuchtete Fläche wird bei Xenon zwar hell ausgeleuchtet, aber dafür ist die Fläche aufgrund der ausgeprägten hell/dunkel-Grenze viel kleiner als bei Halogenscheinwerfern. Deren diffuseres Licht ist zwar ein wenig dunkler, dafür wird aber eine wesentlich größere Fläche ausgeleuchtet.
Genau das ist das Problem. Auf kurvenreichen Landstraßen ist das völlig unbrauchbar. Ich fahre aber 30% meiner Gesamtfahrstrecke im Dunkeln auf Landstraßen! Das sind so 12tkm im Jahr.
Vor einiger Zeit hatte ich eine Mercedes C-Klasse als Mietwagen, nachts in einer mir unbekannten Gegend. Die Wegweiser am Straßenrand konnte man mit diesen Funzeln eines Premiumherstellers nicht mehr lesen. Da hätte ich mir einen Handscheinwerfer gewünscht. Wie gesagt, es trifft nicht nur Mercedes, Toyota, ... alle machen diesen Blödsinn. Wo ist da der Fortschritt?
monegasse
Mahlzeit,
Solange es Menschen gibt, die nicht alle, teilweise fragwürdigen, Entwicklungen des Automobilbaus mitmachen, besteht Hoffnung.
Es ist auch in meinen Augen gerechtfertigt, die Xenon-Euphorie kritisch zu hinterfragen. Wenn Xenon als angeblicher Sicherheitsaspekt Menschenleben retten soll, dann stellt sich mir die Frage, wieviele Unfälle bereits auf Xenon-Licht und Blenden im Strassenverkehr zurückzuführen sind? Das Xenon gewisser Fahrzeuge kann man aus Gesamtverkehrsicht als störend bezeichnen.
Irgendjemand beginnt mal mit der Unsitte und alle anderen glauben folgen zu müssen? Einerseits beklagt man sich über andauernde Preiserhöhungen, hohen Kosten bei Ausfall und über zunehmende Ausfälle durch insgesamte komplizierte Technik und andrerseits macht die Mehrheit solche Trends mit?
Wer Nachts nichts mehr sieht, sollte sein Tempo den Umständen anpassen..
Gruss,
Lex
P.S: Bringt es die LED-Technologie fertig, wenniger Marketing-Instrument zu sein und bei vernünftigen Kosten und hoher Zuverlässigkeit zu bestehen, dann wird es Zeit für eine Ablösung des Xenon-Lichtes. Ansonsten kann man auch auf LED verzichten. Es gibt geeignetere Tummelfelder für Autmobilhersteller, ihre Kompetenz zu beweisen..