Newbie will wissen, ob neuer chinese (jinlun 699.-€), oder gebrauchter marken-roller?

hallo alle zusammen,

bin auf das angebot von praktiker aufmerksam geworden. diese bieten dort einen roller für 699.-€ an. soweit ich das mitbekommen habe, wurde dieser schon im frühjahr 2005 und sommer 2005 bereits bei praktiker angeboten. es handelt sich, soweit ich weiß, um einen jinlun 4 takt motor mit elektostart und top-case, auch als starquad bezeichnet.

ich habe so einige fragen, weil roller und co. für mich absolutes neuland sind. ich habe schon des öfteren darüber nachgedacht, mir einen roller anzuschaffen (bei den jetzigen benzinpreisen :-)).

dabei muss der roller garnicht mal neu sein, aber die gebrauchten kosten ja auch um die 400.-€.

nun meine fragen :
1. hat jemand schon so viele erfahrung + kilometer mit dem jinlun gemacht, um aussagen über seine qualität zu machen?

2. wie sieht es mit der "ersatzteil-infrastruktur" für verschleißteile aus? sind die preise für ersatzteile angemessen?

3. wieviele kilometer bzw. jahre, werde ich diesen roller ohne probleme benutzen können, ohne dass größere reperaturen anstehen? in welchem intervall, fallen größere reperaturen an (kosten und dauer)?

4. doch lieber einen gebrauchten von einer bekannten marke, oder kann man ruhigen gewissens den chinesen nehmen?

ich habe nicht sonderlich hohe anforderungen an den roller. ich schätze mal, dass ich nicht mehr als 2-4 tkm im jahr fahren werde.

ich erwarte nicht, dass jemand gleich alle fragan beantworten, aber für jeden noch so kleinen hinweis+tipp bin ich sehr dankbar.

viele grüße

91 Antworten

habe einen piaggio zip 50 bj 1997 mit 16tkm gefunden.

der verkäufer meint, dass der e-start nicht mehr funktioniert, weil die batterie hin ist.

kann man die funktionsweise des e-start noch anders testen?
ist es ein größeres problem? man kann doch auch die ganze zeit den kickstart benutzen, oder?
was kostet ein neuer anlasser? wie teuer ist ungefähr eine batterie?

hat dieser roller besondere schwächen, auf die ich achten muss?
wie hoch ist der verbrauch im schnitt?

funktion geht nur mit batterie....die kostet ca. 10-25€...
klar kannste den mim kick anmachen (event. blinken die blinker aber schneller wenn der ohne bat. läuft)...

Zitat:

hat dieser roller besondere schwächen, auf die ich achten muss?
wie hoch ist der verbrauch im schnitt?

beim Zip ist die einzige Schwäche die Größe 😉 ansonsten ist das ein Top Roller. Ich bin meine Zip fast 50.000km ohne Probleme gefahren, sie fiel dann leider einem Unfall zum Opfer 🙁

Verbrauch bei der Zip Base 50 lag bei mir immer bei so ~4,5 Litern. Im Winter nahm sie etwas mehr.

den roller werde ich die tage hoffentlich sehen.
der steht ca. 70km entfernt, müsste mir dann auch noch gedanken wegen des transportes machen. werde wohl einen kleintransporter mieten.
wäre eigentlich auch ein transport in einem golf II möglich, wenn man den roller einwenig zerlegt? habe gehört, dass es nicht so gut wäre, wenn roller auf der seite liegen.

laut verkäufter hat der vorbesitzer sich einmal mit dem teil hingelegt. soll aber nur bei ca. 20 km/h passiert sein. jetzt hat er hinten „leichte kratzer“ im kunststoff. selber stört mich das überhaupt nicht.
mich würde aber trotzdem interessieren, wie teuer die kunstoffverkleidungen so im schnitt sind (ausgehend von einem piaggio markenroller)?

der roller soll 490.-€ kosten. ist das ein angemessener preis?

Ähnliche Themen

ist egal wie der liegt!
musst halt darauf achten, dass keine betriebsstoffe (öl/benzin event. kühlwasser auslaufen).....
das gefährlichste ist, das du dir die verkelidung zerkratzen könntest...die preise sind unterschiedlich...guck doch mal im internet.....

beim auf die Seite legen musst du halt vorher Benzin und Öl ablassen, sonst hast du u.U. eine nette Sauerei im Auto 😉
Ein Zip mit abgebauten Spiegeln passt übrigens sogar in einen VW Vento mit umgelegter Rückbank, in einen 2er Golf sollte es also auch gehen. Im schlimmsten Fall lass einfach die Heckklappe offen.
Um den Roller zu schützen solltest du ein oder zwei dicke Wolldecken unterlegen.

Aber mal ehrlich. Ein fahrbereiter Roller und gerade mal 70km Weg? Da würde ich nicht mal im Traum auf die Idee kommen den auf was auch immer auf zu laden. Der wird auf Achse überführt 😉

Lackierte Originalverkleidungsteile sind ziemlich teuer. Es gibt aber auch günstige Nachbauteile der Verkleidung die sehr gut passen und halt noch lackiert werden müssen. Oft ist es aber auch möglich die alte Verkleidung kostengünstig zu lackieren.
Ein Preis lässt sich so schlecht bestimmen da dieser vom beschädigten Teil abhängt.

490€ ist für einen 97er Zip mit 16.000km ok, aber nur wenn das Fahrzeug in Topzustand ist. Mit einem leichten Sturzschaden würde ich versuchen den Verkäufer auf 380€ zu drücken und keinesfalls mehr als 400€ bezahlen.

für 70 km bist du so zwischen 1 und 1,5 stunden unterwegs... ich würde das auch so machen, anstatt für den transporter nen haufen geld auszugeben 😉

wie sieht es aus mit der „ersatzteil-infrastruktur“ beim zip 50 ?
den findet man ja nicht so häufig wie eine tph. gibt es genügend fremd-firmen, die für die zip 50 ersatzteile/verschleißteile herstellen?

ach ja, ein kaltstarter wurde, wenn ich das richtig verstanden habe, zusätzlich eingebaut.
die kratzer sollen wirklich nur lackschäden sein.
sind 450.-€ angemessen?
günstiger habe ich leider keine marken-roller diesen alters gefunden.

könnt ihr mir ungefähr sagen, was ich für den roller so in 3-4 jahren bekomme, so mit 30-35tkm, bei normaler pflege/wartung?

Zitat:

Original geschrieben von saleh


könnt ihr mir ungefähr sagen, was ich für den roller so in 3-4 jahren bekomme, so mit 30-35tkm, bei normaler pflege/wartung?

naja...die ksoten die du hättest ihn in die zeitung zu stellen wären höher als der gewinn....mit nem alter von 13-14jahren bekommste dafür fast nix mehr.....

Zitat:

wie sieht es aus mit der „ersatzteil-infrastruktur“ beim zip 50 ?

Zip und TPH basieren beide auf der Sfera-Platform. Die Zip hat war den kurzen Motor, aber es gibt alles was es auch für den TPH gibt und viele Teile passen auch untereinander.

Da würde ich mir keinen Kopf machen. Google mal nach Scootercenter, dann bist du deine Sorgen los 😉

Zitat:

ach ja, ein kaltstarter wurde, wenn ich das richtig verstanden habe, zusätzlich eingebaut.

der Kicker ist an der ZIP immer dran, evtl. wurde er durch einen anderen aus dem Zubehör ersetzt.

Zitat:

die kratzer sollen wirklich nur lackschäden sein.
sind 450.-€ angemessen?

ist ok, aber kein wirkliches Schnäpchen. Dafür solltest du dann aber einen Roller bekommen der wirklich gut ist.

Zitat:

könnt ihr mir ungefähr sagen, was ich für den roller so in 3-4 jahren bekomme, so mit 30-35tkm, bei normaler pflege/wartung?

wenn er dann immer noch TipTop ist sind 250 - 300 € immer noch drin. Evtl. sogar mehr. Gerade die ZIP hat einen gewissen Kultstatus und für wirklich gute Roller (die immer seltener werden) wird auch gut bezahlt.

@Magirus:
schau dir mal an was eine WIRKLICH gute ZIP der ersten Baujahre heute noch kostet (vorrausgesetzt du findest eine was schwer wird), "fast nix" ist das nicht 😉

das heißt also, dass der roller in 3-4 jahren absolut wertlos ist?
von ca. 450.-€ auf 0.-€ in 3-4 jahren ist ein bißchen hart.
ich will ja kein gewinn machen, wollte nur wissen ob ich noch ein paar euro's bekomme, so in 3-4 jahren.

kann man den roller dann nicht als ersatzteil lager verwerten?
ist doch ein marken-roller.

dann werde ich wohl nicht mehr als 400.-€ ausgeben.

Zitat:

Original geschrieben von speedguru


@Magirus:
schau dir mal an was eine WIRKLICH gute ZIP der ersten Baujahre heute noch kostet (vorrausgesetzt du findest eine was schwer wird), "fast nix" ist das nicht 😉

wie gesagt "der ersten baujahre"...

tip top ist er auch nicht (kratzer)....

und wenn man dann noch abgefahrene bremsen 8etc.)miteinberechnet kommt man auf fast nichts mehr es sei denn man investiert vorher nochmal aber dann ist der gewinn auch wieder kleiner... 😉

Zitat:

Original geschrieben von saleh


das heißt also, dass der roller in 3-4 jahren absolut wertlos ist?
von ca. 450.-€ auf 0.-€ in 3-4 jahren ist ein bißchen hart.
ich will ja kein gewinn machen, wollte nur wissen ob ich noch ein paar euro's bekomme, so in 3-4 jahren.

kann man den roller dann nicht als ersatzteil lager verwerten?
ist doch ein marken-roller.

dann werde ich wohl nicht mehr als 400.-€ ausgeben.

NEIN!

du bekommst schon noch was dafür...das ist aber eher gering....

wenn du den zerlegst und geschickt über z.b. ebay verkäufst, dann bekommste sogar noch etwas mehr raus...

Zitat:

das heißt also, dass der roller in 3-4 jahren absolut wertlos ist?

Blödsinn, der Roller ist in ein paar Jahren logischer weise etwas "wertloser" als heute, aber nicht 0. Wie gesagt, für eine gute 97er ZIP sollten dann immernoch 250 - 300 € drin sein. Das bekommt man heute für eine gute ZIP der ersten Jahre (also ab 1991) auch noch.

Zitat:

kann man den roller dann nicht als ersatzteil lager verwerten?

ja sicher, aber warum einen guten Roller schlachten? Wenn du den Roller natürlich total runterreitest, was ich jetzt nicht glaube, ist er evtl. nur noch ein Ersatzteilträger.

Wenn du ihn im aktuellen Zustand hälst und die Wartung sauber machst bekommst du dann immer noch gut Geld für den Roller.

Zitat:

dann werde ich wohl nicht mehr als 400.-€ ausgeben.

nur wirst du für weniger wohl nichts gescheites kriegen. Ich wüste ne ZIP für 50€, aber in die musst du dann auch erst mal ein paar hundert € reinrichten was auch keinen Sinn macht 😉

Vor allem siehs mal so:
evtl. gibst du den Roller ja doch nicht wieder her, hat schon so mancher gesagt "ist ja nur was für vorrübergehend, is ja blos n Roller" und ist dann doch von der Sucht gepackt worden 😉

das hört sich ja schon ganz anders an.
selbst wenn ich nur noch um die 200.-€ bekommen werde, reicht mir das völlig.

wenn der zip kultstatus bekommt/hat, kann ich ja garnix falsch machen. es wird dann wohl immer noch leute geben, die den roller wenigstens als ersatzteil-lager nehmen werden.

noch ne andere frage, damit ich ein gewisses preisgefühl für die zip entwickeln kann :
was bekommt man für eine „heruntergekommene“ zip 50? ist ein gewisser restwert auf jeden fall garantiert ( ca. 100-150.-€ ) ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen