Newbie will wissen, ob neuer chinese (jinlun 699.-€), oder gebrauchter marken-roller?
hallo alle zusammen,
bin auf das angebot von praktiker aufmerksam geworden. diese bieten dort einen roller für 699.-€ an. soweit ich das mitbekommen habe, wurde dieser schon im frühjahr 2005 und sommer 2005 bereits bei praktiker angeboten. es handelt sich, soweit ich weiß, um einen jinlun 4 takt motor mit elektostart und top-case, auch als starquad bezeichnet.
ich habe so einige fragen, weil roller und co. für mich absolutes neuland sind. ich habe schon des öfteren darüber nachgedacht, mir einen roller anzuschaffen (bei den jetzigen benzinpreisen :-)).
dabei muss der roller garnicht mal neu sein, aber die gebrauchten kosten ja auch um die 400.-€.
nun meine fragen :
1. hat jemand schon so viele erfahrung + kilometer mit dem jinlun gemacht, um aussagen über seine qualität zu machen?
2. wie sieht es mit der "ersatzteil-infrastruktur" für verschleißteile aus? sind die preise für ersatzteile angemessen?
3. wieviele kilometer bzw. jahre, werde ich diesen roller ohne probleme benutzen können, ohne dass größere reperaturen anstehen? in welchem intervall, fallen größere reperaturen an (kosten und dauer)?
4. doch lieber einen gebrauchten von einer bekannten marke, oder kann man ruhigen gewissens den chinesen nehmen?
ich habe nicht sonderlich hohe anforderungen an den roller. ich schätze mal, dass ich nicht mehr als 2-4 tkm im jahr fahren werde.
ich erwarte nicht, dass jemand gleich alle fragan beantworten, aber für jeden noch so kleinen hinweis+tipp bin ich sehr dankbar.
viele grüße
91 Antworten
hallo leute wie tief ist bei einem roller 50ccm das reifenprofil kann mir da jemand weiter helfen bitte danke gruß ella
Hallo
User handywichtig möge sein Postfach prüfen...🙄
aurian
MT Moderation