Newbie will wissen, ob neuer chinese (jinlun 699.-€), oder gebrauchter marken-roller?

hallo alle zusammen,

bin auf das angebot von praktiker aufmerksam geworden. diese bieten dort einen roller für 699.-€ an. soweit ich das mitbekommen habe, wurde dieser schon im frühjahr 2005 und sommer 2005 bereits bei praktiker angeboten. es handelt sich, soweit ich weiß, um einen jinlun 4 takt motor mit elektostart und top-case, auch als starquad bezeichnet.

ich habe so einige fragen, weil roller und co. für mich absolutes neuland sind. ich habe schon des öfteren darüber nachgedacht, mir einen roller anzuschaffen (bei den jetzigen benzinpreisen :-)).

dabei muss der roller garnicht mal neu sein, aber die gebrauchten kosten ja auch um die 400.-€.

nun meine fragen :
1. hat jemand schon so viele erfahrung + kilometer mit dem jinlun gemacht, um aussagen über seine qualität zu machen?

2. wie sieht es mit der "ersatzteil-infrastruktur" für verschleißteile aus? sind die preise für ersatzteile angemessen?

3. wieviele kilometer bzw. jahre, werde ich diesen roller ohne probleme benutzen können, ohne dass größere reperaturen anstehen? in welchem intervall, fallen größere reperaturen an (kosten und dauer)?

4. doch lieber einen gebrauchten von einer bekannten marke, oder kann man ruhigen gewissens den chinesen nehmen?

ich habe nicht sonderlich hohe anforderungen an den roller. ich schätze mal, dass ich nicht mehr als 2-4 tkm im jahr fahren werde.

ich erwarte nicht, dass jemand gleich alle fragan beantworten, aber für jeden noch so kleinen hinweis+tipp bin ich sehr dankbar.

viele grüße

91 Antworten

beim Rollerkauf gilt grundsätzlich das gleiche wie beim Autokauf.

Schau dir in Ruhe mehrere Fahrzeuge an, sowohl bei Händlern als auch bei Privat.
Die Preise sind von Modell zu Modell stark unterschiedlich und im Fühjahr/Sommer ziehen sie stark an.

Dir als Anfänger würde ich den Kauf von einem Händler mit gutem Ruf empfehlen (hör dich am besten unter Scooteristi in deiner Gegend etwasum und schau ob es bei dir einen Rollerclub gibt, diese Clubs helfen auch Nichtmitgliedern gerne weiter, solltest du aus Bayern/Oberpfalz stammen kannst du auch gerne mal direkt mit mir Kontakt aufnehmen).

Generell ist es schwer eine "Universalkaufberatung" zu machen, am besten du informierst dich erst mal was es gibt (der oben genannte Rollerkatalog ist da sicher ein gutes Hilfsmitte) und wenn du dich in ein spezielles Modell "verliebt" hast frag hier im Forum geziehlt nach Stärken/Schwächen dieses Fahrzeugs.

Meine beiden Favouriten für Rollereinsteiger sind wie schon eingangs erwähnt der Neo`s von Yamaha (bzw. sein "Bruder" MBK Ovetto) und der TPH von Piaggio.

Beim Neo`s ist das Angebot relativ klein, dafür wurden die meisten Fahrzeuge von älteren Fahrern bewegt und sind daher in gutem, gepflegten Zustand. Der TPH ist weiter verbreitet und wird viel und gerne von Jugendlichen gefahren, daher sind viele TPH naturgemäß grausam verbastelt und verheizt, das Risiko eine "Gurke" zu kaufen ist hier (gerade von Privat) höher als beim "Oparoller" Neo`s.

Wesentlicher Schwachpunkt des Neo`s sind seine Karosserie (kratzempfindlich und im Bereich der Backen häufig gerissen) und die vor allem bei älteren Fahrzeugen oft stark durchgesessene Sitzbank. Technische Probleme sind ihm aber eigentlich fremd.

Der TPH neigt zu einem ausgeleierten Fahrwerk und Rost am Rahmen, dieser ist jedoch meist unkritisch und nur ein optisches Problem, Durchrostungen kommen nur sehr selten bei extrem ungepflegten Fahrzeugen vor.
Ein weiterer Nachteil ist das (vor allem die TPH der ersten Generation bis 1996) er ein durstiger Zeitgenosse (ca. 5Liter) ist und einen kleinen Tank hat, die Reichweite ist für den Stadtverkehr ausreichend, überland wirds manchmal eng.

Beide Roller eint die hohe Zuverlässigkeit und Wertstabilität. Der TPH ist zudem für extreme Wartungsfreundlichkeit berühmt. Gerade Anfängern kommen beide Roller duch ein sehr gutmütiges Fahrverhalten und hervorragende Bremsen entgegen.
Der Neo`s ist dazu noch sehr sparsam (3,5Liter) und hat einen gewaltigen Tank (8Liter).

Zitat:

Original geschrieben von saleh


ihr hattet recht. .... dass es sich um eine china nachbau handelt.

Na so eine Überraschung aber auch 🙂

Zitat:

Original geschrieben von saleh


aber im nächsten satz, hat er gleich von guter qualität gesprochen

🙂 🙂 🙂

Zitat:

Original geschrieben von saleh


doch lieber günstig und privat, oder von einen teureren (wegen überholung/wartung) händler?

Da du dich anscheinend überhaupt nicht auskennst, empfehle ich dir den Kauf beim Händler.

Klapper jetzt doch einfach mal ein paar in deiner Nähe ab.

Momentan haben die alle noch Zeit für Beratung und die Auswahl ist auch noch recht gross.

In ein paar Wochen, wenn es (hoffentlich) wieder wärmer ist, dann rennt alles los und die guten Angebote sind schnell weg.

Beim Händler hast du immer eine gesetzlich vorgeschriebene einjährige Gewährleistung und die Fahrzeuge sind werkstattgeprüft.

bekomme ich für ca. 400.-€ einen soliden neo oder eine tph (ab bj 1996; neueres modell) ?
wie alt und wie viel wird der roller, dann umgefähr gefahren haben, damit es ein gutes/angemessenes angebot für 400.-€ bleibt?
bekommt man die auch zu diesem preis beim händler?

nach der beschreibung, sagt mir der neo einwenig mehr zu.
werde gleich mal im netz einwenig recherchieren.
nebenbei, komme aus hamburg.

für 400€ bekommst du einen Neo`s der Baujahre 1996-1999 der ca. 20.000km gelaufen haben dürfte.
Beim Händler wird er evtl. etwas teurer sein, aber mehr als 500€ wird er nicht kosten.

Ein kleiner Tipp noch für den Kauf eines Neo`s, vom Neo`s (bzw. Ovetto) gibt es drei Serien:

1. Serie (selten):
zu erkennen an manuellem Choke und Tacho ohne Benzinuhr (nur Warnlampe)
2. Serie:
zu erkennen an manuellem Choke und Tacho mit Benzinuhr
3. Serie:
kein manueller Choke mehr, Tacho mit digitaler KM-Stand Anzeige und digitaler Benzin- und Zeituhr

Der Neo`s der ersten Serie hat noch den liegenden Minarelli Motor der ersten Generation, dieser ist nicht schlechter als der Minarelli der zweiten Generation, jedoch ist dieser Motor etwas durstiger als der neuere.
Das "krachende" Geräusch das beim starten mit E-Starter entsteht ist übrigens nicht bedenklich, es weist nur auf einen verschlissenen Anlasserfreilauf hin, ein Phänomen das vor allem bei älteren Fahrzeuge auftritt die viel in der Stadt bewegt wurden. Der Freilauf kostet nicht viel und kann leicht selbst gewechselt werden.

Ähnliche Themen

hab jetzt mal bei mobile.de und autoscout24 nach dem neo + ovetto geschaut.
im gesamten bundesgebiet habe ich leider kaum einen roller gefunden, der zwischen bj 96-99 in dieser preisklasse liegt.
die besten angebote lagen so zwischen 700-900.-€. diese waren bj 98-03.

habe einen roten ovetto aus hamburg gefunden, der bj 96 ist. dieser sollte auch nur 500.-€ kosten. merkwürdig fand ich nur, dass der tacho bei 4.400km stand. auf anfrage beim inserenten, hat mir dieser erzählt, dass der tacho nicht mehr funktioniert. auf anfrage, wie lange der tacho nicht funktioniert, konnte er mir keine antwort geben.
auf dem foto sah der roller aber ziemlich gut in schuss aus.
wie kann man die laufleistung in solchen fällen ungefähr abschätzen? gibt es besondere stellen, an denen man durch den verschleiß die laufleistung abschätzen kann?

für einen Laien ist es schwierig die Laufleistung zu schätzen, Anhaltspunkte sind z.B. die Menge der Ablagerungen im Variokasten, der Zustand der Bremsen usw.

Generell würde ich in solch einem Fall aber der Laufleistung keine zu hohe Bedeutung beimessen sondern eher den Allgemeinzustand anschauen und vor allem die Verschleißteile beachten. Wenn der Roller auf guten Reifen steht, sauber bremst, der Auspuff nicht übermäßig rostet und der Roller sich gut fährt ist in aller Regel zu erwarten das er im Großen und Ganzen ok ist. Um ganz sicher zu gehen kannst du ihn ja bei der Dekra vorführen und ein Gutachten machen lassen, dies kostet dich zwar ca. 30€ aber dafür gehst du auf Nummer sicher. Als ADAC-Mitglied kannst du dies in den ADAC-Prüfzentren auch kostenlos machen lassen.

Der Tacho ist übrigens gerade bei älteren Scootern immer wieder ein Problem, oft reißt die Tachowelle ab und der Besitzer vermutet das die Reparatur sehr teuer sei, in Wahrheit ist dies ein leicht zu beseitigender Mangel und eine neue Tachowelle kostet nicht die Welt.

Ganz pauschal (ohne den Roller zu kennen) sage ich das du mit einem Neo`s in passablem Zustand für 500€ auf keinen Fall was falsches kaufst. Ich habe jetzt selbst 6 Jahre Erfahrung mit diesem Typ und es gibt m.E. keinen besseren Roller.

guck dir
-reifenabnutzung
-zustand der stoßdämpfer (verölt, riefen, etc.)
-benzin schläuche (porös etc.)
-rost an auspuff, krümmer
an...
das lässt schonmal ne genauere altersbestimmung zu....

suche irgendwie schon seit tagen :-((
leider finde ich kaum eine neo oder tph in dieser preisklasse/alter.

wie ist eigentlich der peugeot ludix roller ?
der wird von einem händler in stuttgart neu für 999.-€ angeboten.

der ludix ist nicht schlecht, aber es ist halt nix dran an dem Teil. Die 999€ Version hat ja nicht mal Blinker, das ist schon ein bissl müde.

Das du keinen Neo`s findest kann sein, die werden nicht so oft angeboten, aber einen TPH sollte man schon finden. Alternativ kannst du dich mal nach NRG, Storm und Sfera NSL umsehen, diese sind technisch mit dem TPH absolut identisch.

Moin,

such doch mal nach MBK Ovetto. Der ist baugleich mit dem Yamaha Neo's. Vielleicht gibts da mehr Angebote.

Aber ich würde mich nicht so auf ein Modell fixieren. Schau doch bei mobile.de oder motoscout24.de mal allgemein nach Scootern die Dir gefallen.

Munter bleiben

wisst ihr, was die sfera bj 94 so ungefähr schluckt?
ist die auch so robust wie die neo/ovetto?

die Sfera ist mit dem TPH technisch zu großen Teilen (die NSL zu 100%) identisch, der Verbraucht ist in etwa gleich.

Sie ist, wie alle Piaggioroller, von sehr guter Qualität und äusserst robust und langlebig. Probleme mit der Sfera sind vor allem durch mangelnde Wartung bedingt.
Frühe Modelle mit zwei Trommelbremsen haben einen etwas längeren Bremsweg als die späteren mit Scheibe vorne. Allen Kugeln gemein ist der gute Federungskomfort durch das Vollschwingenfahrwerk.

also vor 1997 ca. 5l.
was schluckt die ab 1997?

wie erkenne ich den unterschied?

Zitat:

Original geschrieben von saleh


was schluckt die ab 1997?

5l +-1l

Zitat:

wie erkenne ich den unterschied?

am herstellungsjahr?!

zu erkennen an:

Sfera1:
Trommelbremse vorne
"Ohrensitzbank" (weit herausstehende Soziusgriffe)

Sfera 2 (NSL):
Scheibenbremse vorne
schmalere Sitzbank
Schriftzug "NSL" an den Seitenbacken (fehlt oft)

Deine Antwort
Ähnliche Themen