Newbie hat eine Frage zur Sauberkeit.....
Ein herzliches `Hallo`an alle Astra-Fahrer.
Ich bin ein Frischling in diesem Forum, welches ich glücklicherweise zufällig entdeckt habe. Ich muss sagen,die Anzahl der Beiträge hier sind ja gigantisch .....
Auch ich habe nun einen GTC seit ca.2 Wochen, nachdem ich vorher einen Tigra Twin Top hatte.Mit diesem Schätzchen hatte ich eine Menge Stress und Pech.
Der Astra ist auf jeden Fall eine richtig geile Sache, ist halt irgendwie ein richtiges und vollwertiges Auto...
Nun zu meiner Frage: Mein Wagen ist Fabrikneu und sieht mittlerweile aus wie S**. Jetzt habe ich gelesen,das der Lack bei Neuwagen eine Zeit braucht, um wohl richtig auszuhärten...Ich wasche meine Autos nie mit der Hand und habe auch nicht die örtlichen Gegebenheiten dazu.Kann ich jetzt nach fast 2 Wochen mit dem Wagen mal kurz durch die Waschanlage (eine mit Baumwolllappen) huschen, oder sollte ich noch eine Zeit lang warten?
Habe hier im Forum nicht wirklich etwas zu dem Thema gefunden.
Ich wäre für eine kurze Antwort recht dankbar.
L.G. Aptus
14 Antworten
Herzlich Willkommen bei Motor Talk erstmal.
Also wenn du deinen Wagen vor dem Waschgang vorher gründlich einweichst ist das kein Problem. Am besten du gehst mit einem Hochdruckreiniger vorher drüber. Aber auch da bitte vorsicht, nicht zu nah an den Lack mit dem agressivem Strahl. Also wenn du durch eine WaschFabrik wie Mr.Wash fähst, machste nix falsch, aber nicht durch die TAnkstellenanlagen.
MfG
Nils
Auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum.
Nach 2 Wochen würde ich noch nicht in eine Waschstraße fahren. Einen Monat würde ich mindestens warten. Oder sonst mach eine schonende Handwäsche.
Ausgehärtet sind die Lacke nach ca. einem Monat, soweit ich weiss. Ist aber auch abhängig von der Art des Lacks.
she ich genau so wie Yuri. würde ebenfalls noch 2 Wochen warten
Warum verkaufen Automobilhersteller eigentlich Fahrzeuge, wo der Lack noch nicht richtig ausgehärtet ist?
kann doch irgendwie nicht sein, oder seh ich da was falsch?
Sollten irgendwelche Kratzer ausftreten, die auf die Tatsache zurückzuführen sind, dass der Lack nicht ausgehärtet war, ist das doch meiner Meinung nach nen Reklamationsgrund. Denn sie haben ein unfertiges Fahrzeug verkauft.
Korrigiert mich wenn ich falsch liege.
Genauso kann man argumentieren, daß die Motoren bei Neuwagen auch noch nicht eingefahren sind. (Ohne jetzt die Einfahrdiskussion wieder eröffnen zu wollen.)
Ich denke, das ist eine Frage der Pflege. Natürlich kann man sofort in eine Waschanlage fahren, der Lack wird schon draufbleiben, genauso, wie man bei einem Neuwagen auch mal Vollgas geben kann, ohne daß einem gleich der Motor um die Ohren fliegt.
Die erste Zeit würde ich trotzdem eine Handwäsche, mit gaanz viel Wasser und langem Einweichen und wenig Reiben bevorzugen. Es gibt doch diese Waschstationen, wo man selber waschen kann...
mit dem Motor hast schon recht, nur steht das halt im handbuch, das man den Motor einfahren sollte.
Zitat:
Original geschrieben von Texxon
Die erste Zeit würde ich trotzdem eine Handwäsche, mit gaanz viel Wasser und langem Einweichen und wenig Reiben bevorzugen. Es gibt doch diese Waschstationen, wo man selber waschen kann...
nicht jeder hat zeit dafür, mich eingeschlossen!
Aach - so ein schönes Auto, dem kann man doch mal ein halbes Stündchen gönnen ! So eine Wäsche muß ja nicht alle zwei Tage sein !
Ach gleich durch die Waschstraße durch, und brauchst auch nicht extra nach einer mit Textilbürsten suchen, na ganz normale tut es auch... Kratzer kommen früher oder später sowieso rein 😉
Vielen Dank an Euch allen für die Antworten und Tips.
Bin heute trotzdem durch eine nagelneue Waschanlage gefahren, die gibt es seit ca. 2 Monaten (`Wasch-Arena`) und ist sehr schonend. Überall hängen dort dicke Baumwolllappen herum und es gibt keinerlei Bürsten.
Dem Lack hat es nicht ein bischen geschadet.....und der Wagen glänzt wie am ersten Tag-wunderbar!!
M.f.G.
Joa hab ich doch gesagt, war schon ernst gemeint, auch wenn ich selbst beim nochmal durchlesen dachte das sich mein Beitrag ein wenig ironisch anhört...😉 Also unser Astra wurde von Anfang an mit einer Bürsten(kein Textil!) Waschanlage gewaschen, auf dem Bild hat er ausnahmsweise mal eine Handwäsche bekommen, aber da ist er ca. 8 Monate alt und hat bis da immer nur Bürstenwäsche gehabt, und mit der ersten haben wir auch nicht solange gewartet... Und ich find nicht das der jetzt scheisse aussehen würde 😉
Genau, es ist eben ein Auto und kein zerbrechliches Hühnerei. Bei den Autohändlern kommen die Neufahrzeuge auch öfters total verdreckt von den Autotransportern an. Da stellt sich der Freundliche auch nicht hin und wäscht den Wagen zwei Stunden mit einem Sonderlappen per Hand.
Meinem hat die Waschanlage jedenfalls auch nicht geschadet. Die meisten Kratzer kommen sowieso von den Parkplätzen am Einkaufszentum.
Hallo.
Das mit dem langen aushärten habe ich hier schon mal gelesen.
Kann ich mir aber nicht vorstellen.
Habe 13 Jahre als Autolackierer gearbeitet, daher glaube ich ein wenig von Autolacken zu verstehen. Bei der Reparaturlackierung wird ca. eine Stunde lang bei 60Grad eingebrannt.
Danach abkühlen lassen und schon kann der Spengler vorsichtig mit dem montieren beginnen. Am gleichen oder am nächsten Tag in die Waschanlage war dann kein Problem.
Kann mir nicht vorstellen das bei der Werkslackierung da was anders sein soll.
Der Klarlack ist auch 2-Komponenten Acryl-Polyurethan und härtet mit einer Chemischen-Reaktion und verdunsten von Lösungsmittel.
Von Waschanlagen bin ich auch nicht begeistert, habe meine Autos nur von Hand gewaschen, aber kleine Kratzer gibt es trotzdem.
Am besten 2mal im Jahr schön polischen dann sieht das Baby lange toll aus.
Gruss an die Opelgemeinde
Ich arbeite in einer sehr großen lackierei (Traktoren)
und da härtet der 2k lack bei etwa 100grad 30-45 min lang aus und danach muß nichts mehr aushärten,stabiler wird er dann nicht mehr