Newbie Fragen ;)

21 Antworten
Audi A4 B7/8E

Hallo zusammen,

in der nächster Woche bekomme ich ich wohl meinen ersten Audi A4 Avant ( freu 😉 ). Kein neuer zwar, aber ein A4 Avant aus 2003.

Nachdem ich zwar den sehr informative FAQ gelesen habe, sind noch ein paar Fragen offen, für die ihr evtl. eine Antwort habt.

1.) XENON SW
Hat der A4 standardmäßig XENON-SW? Bei meinem steht das nicht ausdrücklich dabei. Wenn ich aber meinen mit Bildern von A4 mit XENON vergleiche, kann ich da keinen Unterschied erkennen. Was BI-XENON ist habe ich schon gelesen.

2,) Ambiente Beleuchtung
Wenn ich das richtig verstanden habe, liesse sich bei meinem A4 durch Austausch der Lichteinheit im Fz-Himmel diese Beleuchtung der Mittelconsoe realiseren. Ist das richtig? Wenn ja hat jemand die Teilenummer?

3.) PDC
Lauit Audizubehörkatalog kann man dies ohne größeren Aufwand nachrüsten. Muss die Stoßstange dafür ausgetauscht werden oder sind die Aufnahmen bereits vorhanden?

Gruß aus dem Norden

Sven

21 Antworten

hallo.
suche auch noch nach ner guten Lösung für PDC.
da die nachträglich eingebauten so ca. bis 5mm abstehen.
und ob das gut ausschaut??!!
lt. meinem freundlichen bringt auch eine neue stoßstange da nicht viel - weil angeblich - es dann probleme mit dem steuerteil geben soll. - ich hatte schon den verdacht - der hat nur kein bock drauf :-)

Hier meine neueste Lösung:
PDC für 30EUR bei eBay (4 Sensoren, Kabelbaum, Steuergerät, Lautsprecher) von Metasystem "Active Park 4 "
Lackieren gab's zum Freundschaftspreis von 20 EUR.
Einbau war umsonst (zusammen mit Kumpel in 4 Stunden). Sensoren stehen ca. 1mm raus. Ist also kaum zu sehen! Bei 5mm hätte ich das auch nicht gemacht.
Fazit: Nicht original, aber für 50 EUR konnte ich nicht nein sagen! Das System funktioniert super!

Zitat:

Original geschrieben von Captain_RS


Hier meine neueste Lösung:
PDC für 30EUR bei eBay (4 Sensoren, Kabelbaum, Steuergerät, Lautsprecher) von Metasystem "Active Park 4 "
Lackieren gab's zum Freundschaftspreis von 20 EUR.
Einbau war umsonst (zusammen mit Kumpel in 4 Stunden). Sensoren stehen ca. 1mm raus. Ist also kaum zu sehen! Bei 5mm hätte ich das auch nicht gemacht.
Fazit: Nicht original, aber für 50 EUR konnte ich nicht nein sagen! Das System funktioniert super!

Sieht wirklich sehr gut aus, aber was mich interessiért wie schwierig ist der Einbau und wie werden die an der Stoßstange befestigt

Also alleine hätte ich das nicht machen wollen. Mein Kumpel ist Karosseriebauer, der wusste wenigstens, wie man die Stoßstange abbekommt. Der Rest ist einfach.
Die folgende Beschreibung gilt für einen A4 B7 8E, MJ 2006

In aller Kürze:
0. Sensoren müssen bereits lackiert sein
1. 4x Torx im Radkasten entfernen und die Radkastenauskleidung (Filz?) beseite biegen.
2. Die dahinter in Richtung Heck und übereinander liegenden 4 Schrauben (auch Torx) rausschrauben.
3. Aus dem Kofferraum die Bodenplatte über dem Ersatzrad rausnehmen und Ersatzrad rausnehmen
4. Die 4 Verzurrösen am Kofferaumboden (Torx) rausschrauben.
5. Die Plastikverkleidung Mitte der Kofferraumkante entfernen (das ist die Verkleidung um das Teil herum, wo das Schloss einrastet, 10er Maulschlüssel, 2 Muttern in der Reserveradmulde
6. Die Kofferraumverkleidung links und rechts von unten her beginnend mit einigen Rucks in Richtung Fahrzeugmitte von den Seiten entfernen. Die Verkleidung ist geclipst. Nur soweit entfernen, das man bequem hinter die Rücklichter kommt.
7. In den Seiten neben/unter den Rücklichtern sind auf jeder Seite 6(?) Bolzen mit Muttern draufgeschraubt. Sieht man ganz einfach. Die Muttern mit 10er Maulschlüssel entfernen.
8. Danach Stoßstange abziehen. Ein paar kräftige Rucks sind nötig. Ziehen muss man nach hinten und leicht nach oben.
9. Stoßstange auf einen Tisch legen (Decke drunter!)
10. Von innen sind die originalen Bohrlöcher der PDC angezeichnet (Kreis mit Fadenkreuz)
11. Mit 2,5 mm Bohrer von innen nach aussen vorbohren
12. Stoßstange umdrehen, jetzt wird von aussen nach innen gebohrt
13. Mit einem Kegelbohrer (stufenlos!) von aussen die vorgebohrten Löcher auf das nötige Maß aufbohren (steht in der Bedienungsanleitung und geht total einfach!). Der Bohrer muß scharf sein. Man muss nicht mal um das Bohrloch herum abkleben (ratsam ist es aber, da man auch mal abrutschen kann). Ein scharfer Bohrer schneidet die Plastik wie Butter, also aufpassen, dass es nicht zu gross wird! Einen Kernbohrer kann ich nicht empfehlen, auch keinen normalen Metallbohrer, das das Loch ein Ei wird!
14. Blende der Sensoren von außen nach innen in die Löcher stecken.
15. PDC Sensoren von innen in die Außenblende einclipsen. (das kann je nach Befestigungsmethode des Herstellers der PDC anders sein!). Bei mir wurde noch eine Feder von innen gegengespannt, damit die Sensoren nicht mehr rausfallen können.
16. Kabelsätze von den Sensoren innerhalb der Stoßstange vernünftig verlegen (zu der Seite, wo man die Kabel ins Auto führen möchte) Bei mir war es rechts.
17. Unterhalb des rechten Rücklichtes ist eine Gummitülle, wo man das Kabel durchfädeln kann
18. Stoßstange wieder anbauen. Kabel von den Sensoren dabei nach innen ziehen.
19. Sensoren an das Steuergerät anschließen und Steuergerät in die rechte Mulde hinter der Verkleidung verbauen (z.B. mit gutem doppelseitigem Klebeband an der Kotflügelinnenwand befestigen)
20. Lautprecher, etc. an das Steuergerät anschließen.
21. Jetzt schaltbaren Plus, Masse und Signal für Rückwärtsgang anschließen. Die Kabel habe ich an der Heckleuchte abgegriffen, wobei ich bei mir Schaltplus und Rückwärts-Plus zusammengelegt habe. Evtl sind noch weitere Kabel vorhanden (z.B. Radio Mute wie bei meiner PDC)
22. Den Lautsprecher habe ich noch bis in den Inneraum gezogen und unter der Rücksitzbank versteckt. Mit einem Kräftigen Ruck an der Sitzfläche nach oben abheben! Wenn die Kabel der Sensoren lang genug sind, kann man das Steuergerät ebenfalls dorthin legen. Vorteil: Man kommt immer wieder mal ran, um Justierungen vorzunehmen (z.B. Sensor-Empfindlichkeit, Stopp-Linie, Lautsärke, Programmierung Hängerkupplung, etc.) Die verschiedenen Einstellmöglichkeiten können aber von Hersteller zu Hersteller variieren.
23. Ist alles verlegt, kann man alle Schrauben wieder reindrehen, alle Verkleidungen wieder anbauen und freuen, dass man für wenig Geld eine PDC hat! Ausprobieren wäre natürlich vor dem Zusammenbau nicht schlecht!
24. Müsste eigentlich am Anfang stehen: Lest euch die Testberichte vom ADAC oder bei HonestJohn durch. Mit einer Waeco 800 macht man nichts falsch, 4 Sensoren sollte sie aber haben! Nicht den billig eBay-Schei* kaufen! Auch wenn ich meine dort gekauft habe, war das ein glückliches Schnäppchen. Die kostet neu nämlich auch 99 brit. Pfund!

Viel Spass beim Basteln!
PS: Mein Bruder will jetzt auch in seinem Golf eine PDC.... Dann darf ich gleich nochmal üben!

Robert

Ähnliche Themen

Jetzt tun mit die Finger weh....Ist ja doch ein langer Text geworden!
Sollte noch was unkalr sein, fragt einfach!

Was ich noch vergessen habe:
Einbauzeit mit Ab- und Anbau der Stßstange ca. 3 Stunden.
Danach noch mal ca. 1 Stunde für die Verkabelung und das Anbauen der Verkleidungen.

Zitat:

Original geschrieben von Captain_RS


Jetzt tun mit die Finger weh....Ist ja doch ein langer Text geworden!
Sollte noch was unkalr sein, fragt einfach!

Was ich noch vergessen habe:
Einbauzeit mit Ab- und Anbau der Stßstange ca. 3 Stunden.
Danach noch mal ca. 1 Stunde für die Verkabelung und das Anbauen der Verkleidungen.

Super vielen Dank, das war sehr hilfreich. Von dem billigen $bay-Kram hätte ich eh die Finger gelassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen