Newbie- 650 vs 500 vs 250 & entsprechende Bikes
Moin moin werte Motor-Gemeinde,
Nach etlichen Tage der Suche nach geeigneten Zweirädern will ich mal das Forum um Rat fragen. Generell geht es dabei um 2 Dinge:
1) Geeigneter Hubraum
2) Entsprechendes Bike.
...für einen Anfänger.
Falls es einen gleichwertigen oder stark ähnlichen Thread schon gibt und ich ihn übersehen haben sollte, lasst es mich bitte wissen.
Kurz zu mir: Ich bin 23 Jahre alt, 175cm groß und rund 80 kg schwer. Ich habe vor diesen Frühling meinen Motorradführerschein (A2, A beschränkt) zu machen; Führerschein Klasse B seit Ende 2008 vorhanden. Ich wohne zur Zeit in der Schweiz, bin aber noch in Deutschland als Zweitwohnsitz gemeldet, und habe vor die Fahrschule in Deutschland zu absolvieren.
Meine Motorrad-Erfahrung: Übertrieben gesagt, nicht vorhanden. Ich habe dann und wann mal auf einem Moped gesessen und bin damit durch den Wald gefahren, habe aber noch nie aktiv am Strassenverkehr mit einem motorisierten Zweirad teilgenommen. (Nach dem Lappen sind auch noch Fahrsicherheitstrainings geplant)
Zu den Fragen:
1) Hubraum
Man hört ja immer dass Leute mit meiner nicht existenten Erfahrung ein Bike mit möglichst kleinem Hubraum wählen sollten, 125-250 cc. Auf der anderen Seite liest man aber auch oft, dass die Suzuki GS500 DAS Einsteigermotorrad wäre. Nun hat die GS500 aber 487cc. Meine Frage wäre, wie man das Ganze nun angehen sollte. Sind 250 das Maß für Newbies, oder dann doch die GS500 ? Und warum dann nicht gleich der Sprung auf 650 ?
Grund für die Frage ist, dass mein ersehntes Bike (Kawa ER6n) mit 650cc kommt, man oft liest dass es einsteigerfreundlich wäre, an anderen Stellen aber auch hört dass 650 unkontrollierbar viel sind für einen blutigen Anfänger.
Was ist eure Meinung ?
2) Entsprechendes Motorrad
Ich vermute, dass 1) mit "650 sind zu viel" beantwortet werden wird. Daher würde sich die Frage stellen, welches Bike alternativ besser geeignet wäre.
Ich habe mir schon einiges angesehen, von der Bandit, über Buell Blast, KTM Duke, GS500. Die einzige Maschine unter 500 die mir wirklich zusagt ist die Hyosung GT250i. Leider hat sie nur ein V_max von 150 km/h (für einen Anfänger reicht das sicherlich, aber man will das Maschinchen ja auch einige Zeit fahren)
Was ich suche: Naked bike, 25 kW (gedrosselt), 0.2 kW/kg , Hubraum entsprechend euren Empfehlungen, Top Speed irgendwo um die 200 (für später).
Vielen Dank und ich freue mich auf eure Antworten !
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
Eigentlich dachte ich jetzt an eine SV ...
Stinker 😁😁😁😁😁😁😁😁
Doch rein nüchtern betrachtet nehmen sich die SV und die ER nichts. Motor leichter Vorteil SV, Fahrwerk leichter Vorteil ER, Design muss jeder selber entscheiden. Dass ich persönlich SV-Fanatiker bin, scheint sich irgendwie rumgesprochen zu haben 😁
Wenn SV, dann doch sicherlich die Naked. Die Knubbel oder Kante würde einen Anfänger doch eher vor Probleme stellen.
Zitat:
Original geschrieben von twindance
Stinker 😁😁😁😁😁😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
Eigentlich dachte ich jetzt an eine SV ...Doch rein nüchtern betrachtet nehmen sich die SV und die ER nichts. Motor leichter Vorteil SV, Fahrwerk leichter Vorteil ER, Design muss jeder selber entscheiden. Dass ich persönlich SV-Fanatiker bin, scheint sich irgendwie rumgesprochen zu haben 😁
Du dürftest Stinker ohne Smilies sagen ...
Für die von mir sonst empfohlene TDM ist er leider zu klein. Offen bleibt die Frage, wann er 24 wird und dann gleich A ohne Einschränkung machen könnte.
Die Prüfungsmotorräder für A müssen mindestens 600ccm und 50 kW, also 68 PS haben. Da stellt sich nach bestandener Prüfung die Frage nach etwas Kleinerem gar nicht mehr.
Selbst für A2 muss das Prüfungsfahtzeug mindestens 400ccm haben. (Jeweils Unterschreitung von 5ccm ist unschädlich).
Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
Selbst für A2 muss das Prüfungsfahtzeug mindestens 400ccm haben. (Jeweils Unterschreitung von 5ccm ist unschädlich).
Das heisst die 390er Duke darf nicht als A2-Prüfungsfahrzeug genutzt werden? O.o
Ähnliche Themen
Wieviel ccm hat die Duke 390 wirklich?
http://www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/fev_2010/gesamt.pdf
Nr. 2.2.1 und 2.2.2 der Anlage 7 der Fahrerlaubnisverordnung (FeV)
(siehe Seite 98 von 130)
Edit: Gerade nachgesehen: Die Duke 390 hat 373,2 ccm. Sie ist deshalb als Fahrschulmotorrad ungeeignet weil sie als Prüfungsfahrzeug nicht zugelassen ist.
Die auf der Site von KTM besprochene Eignung für A2 bezieht sich auf Leute, die A2 bereits haben und nun aufgrund des Leistungsgewichtes ein Motormapping brauchen.
Sind also zwei Paar Schuhe.
Dass sich die A2-Tauglichkeit auf der KTM Homepage auf den Endverbraucher, also den FS-Besitzer, bezieht, ist klar. Mich wundert nur dass man auf ihr keine Prüfung machen darf, sie sich also auch nicht als Fahrschulmotorrad durchsetzen wird. Schade eigentlich..
Schade sicherlich. Nebenbei ist allerdings zu bedenken, dass neben der Leistung auch die Kraftentfaltung vom gesetzgeber gesehen wird. So konntest selbst du wahrscheinlich mit einer 125er mit wettbewerbsmotor (48ps) ne Prüfung fahren. Der Motor wird untenrum total tot sein. Hingegen 750cm³ und 48ps werden dich regelrecht überfordern. Da aber auch Hubraum nicht mit der Modelbezeichnung übereinstimmt. Scheint das von ktm auch nicht gewollt. 400cm³ sollte leicht umsetzbar sein.
Servus Leute,
Sry für die verspätete Antwort und danke für all die Hilfe !!
Habe seit gestern meinen Lernfahrausweis. Jetzt muss ich nur noch das Bike kaufen und dann geht es ab in den Grundkurs für 12h.
Fun fact: In der Schweiz ist A beschränkt nicht mit 35/48 , sondern mit 25/34 (kW/PS) angesetzt.
Eine letzte Frage hätte ich noch an dieser Stelle: Ich war vor ein paar Tagen "Motorrad-Probesitzen", und da fiel mir die Yamaha XJ6N ins Auge. Dieses Bike würde ich der ER6N sogar vorziehen, hätte aber noch eine Frage was die Anzahl der Zylinder angeht.
Man liest häufig dass 4 Zylinder vor allem in den hohen Gängen ziemlich viel Zugkraft entwickeln, was sie auf Landstrassen bzw Autobahnen unbeherrschbar macht für Einsteiger. Ist da was dran ?
Zitat:
Original geschrieben von the_stroy
Servus Leute,Sry für die verspätete Antwort und danke für all die Hilfe !!
Habe seit gestern meinen Lernfahrausweis. Jetzt muss ich nur noch das Bike kaufen und dann geht es ab in den Grundkurs für 12h.
Fun fact: In der Schweiz ist A beschränkt nicht mit 35/48 , sondern mit 25/34 (kW/PS) angesetzt.Eine letzte Frage hätte ich noch an dieser Stelle: Ich war vor ein paar Tagen "Motorrad-Probesitzen", und da fiel mir die Yamaha XJ6N ins Auge. Dieses Bike würde ich der ER6N sogar vorziehen, hätte aber noch eine Frage was die Anzahl der Zylinder angeht.
Man liest häufig dass 4 Zylinder vor allem in den hohen Gängen ziemlich viel Zugkraft entwickeln, was sie auf Landstrassen bzw Autobahnen unbeherrschbar macht für Einsteiger. Ist da was dran ?
Also "unbeherrschbar" ist schonmal kein Motorrad. Einige Supersportler mit PS-Zahlen jenseits der 120 sind schwer zu beherrschen, bzw. neigen dazu recht ruppig Gas anzunehmen, was insbesondere in Kurven zu spannenden Situation führen kann, weshalb ich Fahranfängern von so ner Maschine abraten würde.
Alles, was auf 34 PS gedrosselt ist, ist für Fahranfänger prinzipiell machbar.
Zur Zylinderzahl kann man nur sagen, dass die die Motorcharakteristik verändert. Mehr Zylinder ergeben nach Faustformel mehr Laufruhe.
Ein typischer V2 wird auch eher dazu neigen, sein maximales Drehmoment im unteren Drehzahlbereich zu entfalten, während ein typischer 4-Zylinder das eher im oberen Drehzahlbereich tut.
Will heißen, dass du bei nem typischen 4-Zylinder ne recht hohe Laufruhe hast, gepaart mit einer Leistungsentfaltung, die dich zwingt, die Gänge erstmal ordentlich hochzuziehen, bevor die volle Power ans Hinterrad gesendet wird.
Kombiniert mit 34 PS dürfte das das gutmütigste sein, was du unter den Hintern bekommen kannst.
Und jetzt: Weniger Angst/Skepsis, mehr Neugier und Freude 😉