new Range Rover Sport owners only...

Land Rover Range Rover Sport L494

Moin,

da hier sich ja einige RRS-Fahrer tummeln aber irgendwie ziemlich "versprengt" sind und ein eigenes Unterforum noch auf sich warten lässt, nutze ich mal die Gelegheit, um einen Thread zu eröffnen, wo sich Gleichgesinnte treffen können, ohne dass man aufwendig nach einem RRS II-Owner suchen muss.

Schön wäre auch, wenn jeder kurz sein Modell vorstellen würde (Motorisierung, Ausstattungsversion, ggf. Extras), dann ist es leichter, nach Erfahrungen von Gleichgesinnten zu fragen.

Ich mache mal den Anfang:

RRS 5,0 Supercharged in Autobiography Dynamic; Außenfarbe Corris Grey mit Dach in Santorini Black, Innen Oxford-Leder ebony/lunar mit Sitzen in Lunar. MJ 2015, Erstzulassung 17.11.2014.

Ausstattung: alles drin ausser TV, RSE und Splittview-Screen. 😁

Probleme: bis jetzt Ausfall eines PDC-Sensors, Ursache unbekannt (vermutlich Feuchtigkeit), PDC und Kabel wurden auf Garantie getauscht.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Steuerkatze schrieb am 22. Februar 2016 um 11:15:59 Uhr:



Zitat:

@SDV8 schrieb am 22. Februar 2016 um 10:26:12 Uhr:


... Ist unglaublich das bei dem Fahrzeug keine Serienmäßig drauf sind.

Unglaublich, wie man sich echauffieren kann ... wenn man DP-verblendet ist ... 😕

Denkbar schlechte Voraussetzungen für eine erspriessliche Zukunft! 🙄

nachdenklicher Gruss

Steuerkatze

Unglaublich, dass man in nahezu jedem Thread seinen Senf dazugeben muss! Dass sich dein Leben hier größtenteils in diesem Forum abspielt, ist zwar traurig aber dein Ding. Das gibt dir aber nicht das Recht, ständig irgendwelche User dumm von der Seite anzumachen.
Es ist ja schön, dass du hier immer den Frage / Antwort-Onkel machst (obwohl ich ja der festen Überzeugung bin, dass du das nicht machst, weil du so nett bist, sondern alleine für dein Ego). Dadurch erlangst du hier aber keine Sonderrechte. Wenn man alle Threads aufzählen würde, in denen du schon die Luft verpestet hast, hätte man viel zu tun!

578 weitere Antworten
578 Antworten

Ah, okay Danke. War mir nicht mehr sicher...

Thema Waschstraße ...
Wie macht ihr das wenn ihr in eine (Durchfahr) Waschstraße fahrt mit der "Automatischen Parkbremse"?
Einfahrt Waschstraße - Wahlhebel auf "N" - Motor aus - kurz darauf blockiert die "automatische Parkbremse" das Auto. Dann steht die ganze Waschstraße und es gibt "böse Blicke".
Kann man diese Automatik beim RRS "überlisten" oder laßt ihr den Motor an?

motor anlassen.

@spike15: Zum Durchfahren einer Waschanlage wird der Motor im Leerlauf (Wählhebel auf "N"😉 abgestellt. Nach zehn Minuten schaltet das System automatisch auf "P" um. (steht sinngemäss auch so in der BA).

Den Motor laufen lassen ist nicht in jeder Waschanlage erlaubt, und ob du im Fahrzeug sitzen bleiben kannst oder aussteigen musst, ist ebenfalls unterschiedlich geregelt.

Gruss

Steuerkatze

Ähnliche Themen

Zitat:

@Steuerkatze schrieb am 8. Mai 2016 um 21:09:42 Uhr:


@spike15: Zum Durchfahren einer Waschanlage wird der Motor im Leerlauf (Wählhebel auf "N"😉 abgestellt. Nach zehn Minuten schaltet das System automatisch auf "P" um. (steht sinngemäss auch so in der BA).

Den Motor laufen lassen ist nicht in jeder Waschanlage erlaubt, und ob du im Fahrzeug sitzen bleiben kannst oder aussteigen musst, ist ebenfalls unterschiedlich geregelt.

Gruss

Steuerkatze

und dadurch ist auch die Parkbremse deaktiviert ???

Zitat:

@kassel61 schrieb am 8. Mai 2016 um 21:21:54 Uhr:


... und dadurch ist auch die Parkbremse deaktiviert ???

Bei meinem Evoque funzt es genau so ... und beim RRE gehe ich davon aus, dass es das ebenfalls tut!

Gruss

Steuerkatze

Quelle: TOPIx / RRS BA 2016 / Getriebe / Seite 152: Hinweis: Wird der Motor im Leerlauf (N) abgestellt, wartet das System zehn Minuten und schaltet dann auf P. Diese Funktion sollte beim Durchfahren einer Waschanlage, nicht aber beim Abschleppen des Fahrzeugs verwendet werden.

Es stimmt was Steuerkatze schreibt. Getriebe auf N stellen und Motor ausschalten, dann rollt er durch die Waschstrasse. Soweit so gut. Nun ist es mir aber auch mal passiert, dass er dann auf P geschaltet hatte, und zwar als ich bereits draussen war. Warum? Ich weiss es nicht genau. Ich glaube, ich hatte den Schlüssel bei mir oder ich hatte die Bremse beim ausschalten gedrückt. Ergo, Schlüssel drin lassen und keine Bremse drücken und dann klappt es ohne Probleme 😁

Gruss, Mauro

PS: Bitte nicht vergessen die Spiegel einzuklappen!

Mein Dickerchen bekommt nur Handwäschen...daher habe ich diese Probleme nicht. 😁

Sagt mal, mal eine Frage an die Range Rover Sport Fahrer: Ich bin absolut zufrieden mit meinem neuen RRS 5.0, insbesondere mit der Luftfederung. Leider habe ich "Adleraugen" und mit fällt immer auf wenn etwas nicht ganz gerade ist. So habe ich schon des öfteren festgestellt, dass der Wagen nicht ganz gerade steht und natürlich auch mal nachgemessen - zum Teil ist der Bodenabstand (von der hinteren unteren Kotflügelkante senkrecht über die Radnabe zum Boden gemessen) um 1 oder auch 2 cm unterschiedlich. Bei der Höhe des Fahrzeugs fällt es mir dann manchmal schon auf. Vielleicht hat ja jemand eine ähnliche Beobachtung gemacht oder ich bin einfach nur zu pingelig 🙂) Wenn man sich dann überlegt, dass die Luftfederung ständig reguliert ist das vlt. auch innerhalb einer hinnehmbaren Toleranz

Meiner steht gerade.

Hallo,
habt Ihr Infos zu den aktuellen Abgastests?
Das deutsche Kraftfahrtbundesamt hat ja im Auftrag vom Bundesverkehrsministerium auch ein Range Rover Kfz getestet und bei den NOX Emissionen Abweichungen von den angegebenen Herstellerangaben gemessen. Angegeben ist der Range Rover 3.0 von 2015, soweit ich das in der Motorpresse mitverfolgt habe. Ich vermute, das betrifft dann den Motor vom RRS TDV6 und den Range Rover HSE.
Liege ich mit dieser Vermutung richtig?
Habt Ihr da genauere Infos? Wird es da von JLR Software Updates o.ä. geben? Man hofft ja wohl auf freiwillige Verbesserungen der Hersteller...
Grüße

@sven6116: Bitte sehr! 😉

Land Rover Range Rover 3.0 l Euro 5
(Seiten 92 und 93 des verlinkten Berichtes)

Das Fahrzeug erfüllt den NOx-Grenzwert im NEFZ kalt. Beim NEFZ warm und NEFZ 10 °C-Test liegen die NOxWerte lediglich geringfügig über dem NOx-Grenzwert. Jedoch zeigt der Range Rover stark überhöhte Werte oberhalb des 11-fachen des Grenzwertes bei den PEMS-Strassenmessungen (1) in den NEFZ-Prüfzyklen und bei der RDE-Fahrt (2).

Aus den Erklärungen des Herstellers wird klar, dass die AGR-Rate mit sinkender Einlasstemperatur und lastabhängig reduziert wird. Da durch das hohe Fahrzeuggewicht schon bei geringen Beschleunigungen hohe Lasten abgefordert werden, wird die AGR-Rate frühzeitig zurückgenommen. Der Hersteller begründet die Emissionsstrategie und Auslegung des Bauteilschutzes anhand von Kurvendarstellungen und Beispielen von Bauteilausfällen aus dem Feld. Das Fahrzeug wurde jahreszeitbedingt bei sehr niedrigen Aussentemperaturen gemessen (2 °C - 5 °C), daher sind die vergleichsweise sehr hohen NOx-Werte (bis zum 14-fachen) durch die temperaturabhängige AGR-Raten-Reduzierung zu erklären. Diese von der Aussentemperatur abhängige Abgasminderungsstrategie reduziert die Wirksamkeit des Emissionskontrollsystems unter Bedingungen, die bei normalem Fahrzeugbetrieb zu erwarten sind. Hinsichtlich der Zulässigkeit der weiten Auslegung des Temperaturbereiches für den Motorschutz wird vom Hersteller angeführt und begründet, dass diese notwendig ist, um den Motor vor Beschädigung zu schützen.

Untersuchungsbericht

Legende
(1) Die im Untersuchungsbericht aufgeführten PEMS-Werte wurden zum Zweck der Vergleichbarkeit miterhoben, obschon der Gesetzgeber diese mobile Messtechnik erst zum 1. September 2017 einführen will.
Bei dieser Prüfung im realen Strassenverkehr werden die Dieselfahrzeuge mit mobiler Messtechnik (Portable Emissions Measurement System, PEMS) ausgestattet, die die Stickoxide am Auspuff misst. Das Auto muss dann einen sogenannten Not-to-Exceed-Wert (NTE-Wert) einhalten, der um einen bestimmten Konformitätsfaktor CF höher als der Euro-6-Grenzwert liegt. Für PKW diskutiert man einen CF 2,75 für 2017, mit einer Verschärfung im Jahr 2020 auf einen Wert von 1,5.

(2) RDE-Fahrt (Realitätsnahe Strassenmessung nach zukünftiger RDE-Vorschrift): Dieser Prüfzyklus sollte aufzeigen, wie sich das jeweilige heute in Serie befindliche Fahrzeug verhält, wenn ein Fahrprofil gemäss der zukünftigen RDE-Vorschrift gefahren wird.

Fazit
Was bedeutet das denn jetzt für den/die Halter solcher Fahrzeuge? Besteht sofortiger Handlungsbedarf? Oder wird es, wie @sven6116 hofft, in nächster Zukunft Updates geben?

Meiner Meinung nach besteht überhaupt kein Grund zur Besorgnis! Erstens hat der Hersteller die stark abweichenden Werte der PEMS-Messung ausreichend begründet, und zweitens handelt es sich dabei um eine vom Gesetzgeber (noch) nicht in Kraft gesetzte Vorschrift.
Sollte sich an dieser Situation etwas ändern, wird sich der Hersteller bestimmt mit den betroffenen Haltern in Verbindung setzen.

Mit erklärendem Gruss

Steuerkatze

Zitat:

@knolfi schrieb am 16. Mai 2016 um 12:11:17 Uhr:


Meiner steht gerade.

lass uns bitte jungendfrei bleiben 😁

Ich überlege ob ich mein Ersatzrad aus dem Kofferaum nehme um etwas "Stauraum" unter der Abdeckung zu erhalten.
Wie ich feststelle wird dadurch der Ladeboden etwas "instabil"...

Gibt es hierfür eine Lösung wie etwa einen "Formeinsatz" der z. B. auch ein "Tirefit System" aufnehmen kann?

Bzw. Hat jemand das "Tirefit System" incl. Formeinsatz und kann dazu Bilder zeigen?

Hatte die gleichen Überlegungen und diese wieder verworfen.

Habe auch das vollwertige Ersatzrad mit an Bord und m. W. wird dieses mit einer Gewindestange zentral an der Achsaufnahme fixiert, damit es nicht während der Fahrt verrutscht. D. h. wenn du das Ersatzrad herausnimmst, hast du immer noch diese Stange mittig in der Reserveradmulde stehen.

Beim Nächsten ordere ich kein Ersatzrad mehr, in der Hoffnung, dass mit dem Tirefitsystem mehr Stauraum entsteht. Allerdings meine ich gelesen zu haben, dass dann dort der Subwoofer vom Meridian Soundsystem in der Mulde verbaut wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen