new Range Rover Sport owners only...

Land Rover Range Rover Sport L494

Moin,

da hier sich ja einige RRS-Fahrer tummeln aber irgendwie ziemlich "versprengt" sind und ein eigenes Unterforum noch auf sich warten lässt, nutze ich mal die Gelegheit, um einen Thread zu eröffnen, wo sich Gleichgesinnte treffen können, ohne dass man aufwendig nach einem RRS II-Owner suchen muss.

Schön wäre auch, wenn jeder kurz sein Modell vorstellen würde (Motorisierung, Ausstattungsversion, ggf. Extras), dann ist es leichter, nach Erfahrungen von Gleichgesinnten zu fragen.

Ich mache mal den Anfang:

RRS 5,0 Supercharged in Autobiography Dynamic; Außenfarbe Corris Grey mit Dach in Santorini Black, Innen Oxford-Leder ebony/lunar mit Sitzen in Lunar. MJ 2015, Erstzulassung 17.11.2014.

Ausstattung: alles drin ausser TV, RSE und Splittview-Screen. 😁

Probleme: bis jetzt Ausfall eines PDC-Sensors, Ursache unbekannt (vermutlich Feuchtigkeit), PDC und Kabel wurden auf Garantie getauscht.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Steuerkatze schrieb am 22. Februar 2016 um 11:15:59 Uhr:



Zitat:

@SDV8 schrieb am 22. Februar 2016 um 10:26:12 Uhr:


... Ist unglaublich das bei dem Fahrzeug keine Serienmäßig drauf sind.

Unglaublich, wie man sich echauffieren kann ... wenn man DP-verblendet ist ... 😕

Denkbar schlechte Voraussetzungen für eine erspriessliche Zukunft! 🙄

nachdenklicher Gruss

Steuerkatze

Unglaublich, dass man in nahezu jedem Thread seinen Senf dazugeben muss! Dass sich dein Leben hier größtenteils in diesem Forum abspielt, ist zwar traurig aber dein Ding. Das gibt dir aber nicht das Recht, ständig irgendwelche User dumm von der Seite anzumachen.
Es ist ja schön, dass du hier immer den Frage / Antwort-Onkel machst (obwohl ich ja der festen Überzeugung bin, dass du das nicht machst, weil du so nett bist, sondern alleine für dein Ego). Dadurch erlangst du hier aber keine Sonderrechte. Wenn man alle Threads aufzählen würde, in denen du schon die Luft verpestet hast, hätte man viel zu tun!

578 weitere Antworten
578 Antworten

Bevor ich alles durchsuche - wann hast Du bestellt? Wünsche Dir voller Neid eine schlaflose Nacht 😉 geniesse den morgigen Tag in vollen Zügen, Berichte ausführlich und stelle Bilder ein... Viel Spass!

Schon mal sieben Owner bis jetzt. TBC... 😁

Die V8-Maschinen (Diesel und Benziner) überwiegen zur Zeit noch.

Seit gestern glücklicher Besitzer eines TDV6 HSE in Santorini Black mit Dach in Wagefarbe auf 20 Zoll Style 2.

Innen in Ebony/Lunar mit Sitzen in Ebony und Dachhimmel in Cirrus, Dekor Grand Black Lacquer mit ein paar extras. Am wichtigsten für mich das Panoramadach.

Wie handhabt ihr das 'Einfahren des Montors'? Range Rover sieht laut unserem Händler ein Einfahren nicht mehr als nicht notwending an. Wir werden den Wagen trotzdem die ersten 1500km schonen (unter 3000 U/min & unter 160km/h).

Auch wenn es (heute) nicht mehr als unbedingt notwendig erscheinen mag, spricht nach wie vor vieles dafür.

Bei Turbomotoren – ganz gleich ob Benziner oder Diesel – ist aber auch das sogenannte „Kaltfahren“ des Motors wichtig. Bei starker Beanspruchung werden die Turbos sehr heiss, denn die Lader drehen bis zu 50'000 mal pro Minute. Vor allem nach längerer Fahrt unter Volllast ist es daher ratsam, den Motor noch ein bis zwei Minuten im Leerlauf abkühlen zu lassen.

Kurzstrecken von weniger als drei Kilometern sollten möglichst tabu sein. Denn nicht nur das Öl hat dann keine Möglichkeit, auf Temperatur zu kommen und eine ausreichende Schmierung bereitzustellen. Auch kondensierter Kraftstoff und Kondenswasser in der Auspuffanlage bleiben flüssig und schädigen so die Anlage. Die meisten Auspuffanlagen rosten deshalb von innen nach aussen. Kondenswasser im Ölkreislauf verdünnt das Öl und setzt die Schmierfähigkeit herab – das verursacht wiederum einen deutlich höheren Verschleiss.

Gruss

Steuerkatze

PS. Glückwunsch zum Neuen und immer genügend Luft ums Blechle!

Ähnliche Themen

Ich fahre meine Fahrzeug alle wie folgt ein:

Die ersten 1000 km max. 2/3 der Höchstgeschwindigkeit und nicht über 4000 U/min. drehen (Benziner).

Die nächsten 1000 km Steigerung der Drehzahl 4500 Um/min (ersten 500 km) und 5000 U/min (nächsten 500 km), danach Vollast.

Meine Motoren danken mir dies durch einen nicht vorhandenen Ölverbrauch. 😁

Ansonsten gilt das, was Steuerkatze beschreibt.

Seit 06/2014 glücklicher Besitzer eines HSE 3.0 TDV6

AUSSENFARBEN Corris Grey (Metallic)
Dach in Kontrastlackierung – Santorini Black
Abblendautomatik (AHBA) [ Enthalten ]
Dunkel getönte Scheiben ab B-Säule
Elektrisch ausfahrbare Anhängerkupplung
Xenon-Scheinwerfer mit Signaturleuchten [ Enthalten ]
Geschwindigkeitsregelung inkl. automatischer Geschwindigkeitsbegrenzung
Elektrisch anklappbare, verstellbare und beheizbare Außenspiegel mit Abblendautomatik
Vollwertiges Ersatzrad
Teilbare Rückbank (60:40) mit Durchlademöglichkeit INNENRAUM-OPTIONEN Farbkonzept Ebony/Cirrus mit Sitzen in Ebony
Morzine-Dachhimmel in Ebony
Wade Sensing TM und Warnsystem "Toter Winkel" Innenausstattung
Standheizung mit Fernbedienung
Innenausstattung Surround-Kamerasystem [ Enthalten ] Innenausstattung Spurhalteassistent und Verkehrszeichenerkennung
Beheizbare Vorder- und Rücksitze
2-Zonen-Klimaautomatik
Multimedia Land Rover InControl Remote (3-Jahres-Vertrag für Land Rover Assistance Service, SOS-Notruf, Land Rover App)
MeridianTM Soundsystem mit 825 Watt Leistung und 19 Lautsprechern inkl. Subwoofer
Virtuelle TFT-Instrumententafe

Leider habe ich nun wieder so ein paar Probleme weswegen der "kleine" zum Freundlichen muss.
Wie zufrieden seits ihr denn mit eurem "kleinen"?

Zitat:

Leider habe ich nun wieder so ein paar Probleme weswegen der "kleine" zum Freundlichen muss.
Wie zufrieden seits ihr denn mit eurem "kleinen"?

Was macht der "Kleine" denn für Sorgen? Kann noch nicht mitreden... Empfang ist erst Mitte April.

Grüsse, Urs

Na ja bei dem kleinen fällt ab und zu mal das Virtuelle TFT-Instrumentenkombi aus und seit dem letzen Ausfall in dieser Woche hat nun sich auch die Bedienung am Lenkrad verabschiedet. :-(

Danke für die Tipps zum einfahren. Meiner hat mittlerweile 2300km runter und wurde folgendermaßen eingefahren:

RRS TDV6

0-500 km
» bis max 3000 Um/min & 140km/h

500 - 1000 km
»  bis max 3000 Um/min & 160km/h

1000-1500 km
» bis 3500 Um/min & 180km/h

1500-2000km
» bis 3500 Um/min & 210km/h
» Ab und an mal über 3500 Um/min

Wie zufrieden seid ihr mit dem Fernlichtassistent? Könnt ihr mir sagen, wo hierfür der Sensor genau sitzt?

Nachdem der Assistent bei den letzten Nachfahrten etwas träge war und dies zu der einen oder anderen unangenehmen Situation geführt hat (er geht nicht aus, obwohl mehrere Fahrzeuge entgegen kommen / er wechselt in einer gut ausgeleuchteten Ortschaft auf Fernlicht) erhielt ich die Warnung 'Fernlichtsensor blockiert'. Nun will ich genau die Stelle des Sensors morgen bei Waschen reinigen um dann am Abend nochmal einige Tests zu machen.

Es wäre eher unangenehm, wenn man sich nicht auf den Sensor verlassen kann. Danke für euren Input

Also ich habe mit dem Sensor sehr gute Erfahrungen gemacht. Er schaltet sehr zuverlässig zu und wieder weg. Ich schätze der Sensor sitzt an der Frontscheibe hinter dem Rückspiegel. Da verbirgt sich offenbar noch mehr Technik. Jedenfalls hatte ich kürzlich morgens auch die Meldung über die Blockade des Sensors, da die Scheibe zugefroren war. Gleich nach dem abtauen dank zuverlässiger Frontscheibenheizung (ein Feature, dass ich jedem anderen Extra vorziehen würde) war die Meldung verschwunden.

Zitat:

@all4five schrieb am 5. April 2015 um 22:39:19 Uhr:


Danke für die Tipps zum einfahren. Meiner hat mittlerweile 2300km runter und wurde folgendermaßen eingefahren:

RRS TDV6

0-500 km » bis max 3000 Um/min & 140km/h

500 - 1000 km »  bis max 3000 Um/min & 160km/h

1000-1500 km » bis 3500 Um/min & 180km/h

1500-2000km » bis 3500 Um/min & 210km/h, » Ab und an mal über 3500 Um/min

Hi

hast du zufälligerweise während der Einfahrphase auf den Spritverbrauch geachtet? Wenn ja, danke für Feedback!

Zitat:

@all4five schrieb am 5. April 2015 um 22:39:19 Uhr:


Wie zufrieden seid ihr mit dem Fernlichtassistent? Könnt ihr mir sagen, wo hierfür der Sensor genau sitzt?

Nachdem der Assistent bei den letzten Nachfahrten etwas träge war und dies zu der einen oder anderen unangenehmen Situation geführt hat (er geht nicht aus, obwohl mehrere Fahrzeuge entgegen kommen / er wechselt in einer gut ausgeleuchteten Ortschaft auf Fernlicht) erhielt ich die Warnung 'Fernlichtsensor blockiert'. Nun will ich genau die Stelle des Sensors morgen bei Waschen reinigen um dann am Abend nochmal einige Tests zu machen.

Es wäre eher unangenehm, wenn man sich nicht auf den Sensor verlassen kann. Danke für euren Input

Die Sensoren für Spurhalteassi, Verkehrszeichenerkennung und Fernlichtassi sitzen an der Rückseite des Innenspiegels (in Richtung Frontscheibe). Mögliche Gründe für eine Fehlfunktion können sein:

  • stark reflektierende Verkehrszeichen
  • Fahrzeuge im Gegenverkehr mit schwachen Scheinwerfern
  • Widrige Wetterbdingungen
  • Verunreinigte Sensoren
  • Verunreinigte, beschädigte oder beschlagene Frontscheibe

Falls nach einer Selbstkontrolle keine Besserung eintritt, kann dein Freundlicher die Einstellung anpassen.

Gruss

Steuerkatze

Zitat:

@Steuerkatze schrieb am 6. April 2015 um 13:12:11 Uhr:



Hi
hast du zufälligerweise während der Einfahrphase auf den Spritverbrauch geachtet? Wenn ja, danke für Feedback!

Die ersten 500km erschien uns der Verbrauch deutlich höher als bei der Testfahrt im SDV6. Über die 2000km gestreckt ergab sich laut Boardcomputer ein Verbrauch von ca. 9,2l . Über das Tanken kam ich auf grob geschätzte 10l. Insgesamt war die Fahrweise - gerade in den ersten 1500km - eher entspannt.

Seitdem wir die 2000km hinter uns gelassen haben, sind wir auch zügiger unterwegs. Dabei habe ich bisher noch nicht auf den Verbrauch geachtet, gebe aber gerne nochmal bescheid.

Insgesamt habe ich das Gefühl, dass der Verbrauch trotz der nun schnelleren Fahrweise gleich geblieben ist und schließe darauf auf eine Senkung während der Einfahrphase.

Zitat:

@Steuerkatze schrieb am 6. April 2015 um 13:12:11 Uhr:



Die Sensoren für Spurhalteassi, Verkehrszeichenerkennung und Fernlichtassi sitzen an der Rückseite des Innenspiegels (in Richtung Frontscheibe). Mögliche Gründe für eine Fehlfunktion können sein:
  • stark reflektierende Verkehrszeichen

  • Fahrzeuge im Gegenverkehr mit schwachen Scheinwerfern

  • Widrige Wetterbdingungen

  • Verunreinigte Sensoren

  • Verunreinigte, beschädigte oder beschlagene Frontscheibe

Falls nach einer Selbstkontrolle keine Besserung eintritt, kann dein Freundlicher die Einstellung anpassen.

Gruss

Steuerkatze

Danke. Der Kleine wurde heute gründlich gereinigt und wird nachher nochmal zu einer Testfahrt rausgelassen.

Zitat:

@JB2014 schrieb am 2. April 2015 um 20:29:38 Uhr:


Na ja bei dem kleinen fällt ab und zu mal das Virtuelle TFT-Instrumentenkombi aus und seit dem letzen Ausfall in dieser Woche hat nun sich auch die Bedienung am Lenkrad verabschiedet. :-(

Hatte ich nur einmal ganz kurz (max. eine halbe sec) danach ist das TFT-Display wieder hochgefahren (wie beim Motorstart). War aber im Zusammenhang mit dem defekten PDC-Sensor und seit dem nie wieder.

Letzten Mittwoch hatte ich beim Übergangen von der A67 auf die A3 einen Ausfall des Side-Assist. Es kam die Warnmeldung "Side Assist blockiert" und ein oranges Warndreieck im TFT-Display. Ein Aus- und Einschalten des Systems durch Wegklicken des Häkchens im Instrumententräger-Menü brachte keine Abhilfe.

Nach 5 min war das System wieder verfügbar. Hat sich offensichtlich selbst rebootet. Kann es sein, dass die starken Radarstrahlen des Frankfurter Flughafens dass System gestört haben?

Hallo Knolfi
Deine euphorische RRS Berichterstattung und der geniale Sound des 5.0V8 bringen mich zur Zeit ganz durcheinander , obwohl ich mir geschworen habe/hatte niemehr Autos aus GB zu kaufen......
Daher wären Deine Antworten zu folg. Fragen für mich interessant
1) Was brauchst Du im Alltag tatsächlich an Benzin , a) wenn bzw. falls Du auch mal sparsam unterwegs bist, b) wenn Du auch mal mit Fahrspaß unterwegs bist und c) im Durchschnitt ?
2) Was ist Deiner Meinung nach beim HSE Dynamic 5.0 SC momentan an Rabatten möglich
3) Ist eine Inzahlungnahme eines Cayenne bei LR eher von Vorteil oder Nachteil ? Ich hatte hier irgendwo mal was von einer Prämie gelesen.
4) Ca Lieferzeit momentan ?
5) Noch irgendetwas bei der Bestellung zu beachten ? Must haves ? Bzw. weglassen ?
6) Was ist negativ an dem RRS , bzw. was nervt Dich ?
Danke im Voraus für objektive Antworten.
Grüße
V Mammut

Zitat:

@V-Mammut schrieb am 8. April 2015 um 19:24:08 Uhr:


Hallo Knolfi
Deine euphorische RRS Berichterstattung und der geniale Sound des 5.0V8 bringen mich zur Zeit ganz durcheinander , obwohl ich mir geschworen habe/hatte niemehr Autos aus GB zu kaufen......
Daher wären Deine Antworten zu folg. Fragen für mich interessant
1) Was brauchst Du im Alltag tatsächlich an Benzin , a) wenn bzw. falls Du auch mal sparsam unterwegs bist, b) wenn Du auch mal mit Fahrspaß unterwegs bist und c) im Durchschnitt ?
2) Was ist Deiner Meinung nach beim HSE Dynamic 5.0 SC momentan an Rabatten möglich
3) Ist eine Inzahlungnahme eines Cayenne bei LR eher von Vorteil oder Nachteil ? Ich hatte hier irgendwo mal was von einer Prämie gelesen.
4) Ca Lieferzeit momentan ?
5) Noch irgendetwas bei der Bestellung zu beachten ? Must haves ? Bzw. weglassen ?
6) Was ist negativ an dem RRS , bzw. was nervt Dich ?
Danke im Voraus für objektive Antworten.
Grüße
V Mammut

zu 1a) rd. 13,5 - 14 l/100 km

zu 1b) 22,7 l/100km 😎 😁

zu 1c) Verbrauch im Schnitt bei 16-17l/100 km

zu 2) Als Markenwechsler hab ich unverhandelt 11% bekommen. Bis 13% sind möglich, hab ich aber nicht ausgeschöpft, da leben und leben lassen mein Motto ist.

zu 3) keine Ahnung, hab kein Auto in Zahlung gegeben.

zu 4) ca. 3 - 4 Monate

zu 5) Must haves: Fahrerassistenzsysteme wie ACC, Side Assist, 360°-Kamerasystem, Kollisionswarner beim Rückwärtsfahren, TFT-Instrumententräger (der Analoge sieht nach Opel Kadett aus den 80'ern aus) und 23-Wege-Sitze. Rest liegt am pers. Geschmack, Notwenigkeit und Geldbeutel des Eigentümers.

weg lassen: Wade-Sensing System: braucht man nur, wenn man ständig durch Bäche oder Flüsse fährt.
TFT-Screen mit Dual-View: soll eine sehr schlechte Auflösung haben.
Lane-Assist: nervt extrem in AB-Baustellen, da der Assi selbst gegenlenkt.
RSE (egal ob 9" oder 10"😉: System kann nur eine DVD für beide Monitore abspielen oder DVD und Videodatei vom USB-Stick.
Besser und auch günstiger ist hier die original iPad-Halterung von LR plus zwei iPads. Hinzu kommt dass das 9"-System nicht in
Verbindung mit den 23-Wegesitzen verfügbar ist, nur 10". Diese Monitore stehen aber in den Fondbereich hinein und behindern
den Einstieg von kleinen Kindern. Falls keine Kinder vorhanden sind, RSE weglassen.
InControl WiFi: kann nur max. 3G, da hat man mit den modernen Smartphones eine bessere Verbindung.
InControl Apps: für LR gibt es nur eine Hand voll und ist eigentlich eher Spielerei als Nutzwert.

zu 6) was nervt: ACC-Sensor fällt bei Starkregen oder Schneefall komplett aus, da keine Sensorheizung verbaut ist.
Rückfahrkamera verschmutzt sehr schnell
Home-Link nicht in Verbindung mit Verkehrzeichenerkennung lieferbar (entweder das eine oder das andere)
Keine GPS- oder funkgesteuerte Borduhr, sondern muss noch manuell gestellt werden.

Gruß

knolfi

Deine Antwort
Ähnliche Themen