New Evoque 2020 - diverse Fragen
Liebe Leute,
Ich habe seit gestern einen Evoque P300 Jahrgang 2020 und habe diverse Fragen da leider kein Handbuch dabei war. Ich habe die halbe Nacht nach Antworten gesucht und die die ich noch nicht gefunden habe erlaube ich mir hier zu fragen.
- da wäre gleich die erste Frage, ist es richtig dass kein Handbuch und Serviceheft mehr dabei ist?
- Im Kofferraum habe ich den Knopf für den automatischen Abschlepphacken. Unterhalb des Knopfes ist noch ein zweiter mit einem Anhänger und einem Lichtsymbol. Wenn ich den tätige macht mein Fahrzeug vorne und hinten wie eine Lichtshow. 🙂 das ist echt cool, aber aber ist oder soll das?
- Tempomat. Kann die Geschwindigkeit wirklich nur in 2er und nicht in 10er Schritte verändert werden?
- Was habe ich für Vorteile wenn ich eine SIM Karte hinterlege im Vergleich dazu wenn ich das Internet über mein Handy nehme?
- Kann ich mit dem Evoque direkt auf Deezer oder Spotify zugreifen oder muss ich zwingen dafür Car Play benutzen resp. per Bluetooth.
So das reicht erstmal. 🙂 Ich danke euch sehr!
Beste Grüsse
Sacha
25 Antworten
Eigenartig. Vielleicht wirklich mal Verkäufer anfragen.
Das Remote App funktioniert? Und deine Position des Fahrzeug wird im App korrekt angezeigt?
Ich hatte zu Beginn das Problem, dass ich mich mit LIVE im Fahrzeug nicht verbinden konnte, da das Passwort ein Sonderzeichen enthielt, welches nicht akzeptiert wurde.
Vielleicht noch prüfen, ob SIM richtig eingelegt ist .
Ob Verbindung besteht, kannst Du auch im Browser des Auto prüfen ...
Viel Erfolg ...
Remote App geht
Lokalisierung geht
Live geht, keine Updates
SIM ist richtig drin und Browser geht auch.
Bis auf die Videos in Youtube 😁
Welchen Anbieter hast du für dein SIM-Karte??habe mir auch eine zweite Karte zu meinem Telefon geholt??diese wird aber selten von Range Rover System erkannt??die originale von Range Rover mitgelieferte immer ??
mein Garagist meinte eventuell das selbe Problem. ich gehe morgen bei ihm vorbei.
Ich habe noch etwas zum Start / Stop. Wenn ich an eine Ampel hinfahre und unter 7 kmh bin schaltet der Motor aus.
Aber dann sobald ich anhalte, lässt der Motor wieder an, auch wenn ich dann stehe. Das ist doch überhaupt nicht der Sinn der Sache.
Und wenn ich dann im Schritttempo auf einen Fussgängerstreifen hinrolle oder bei einem Kreisel, schaltet der Motor aus. und wenn ich dann beschleunige (ohne Anzuhalten) muss er zuerst wieder einschalten. Dies ergibt ein extrem ruckartiges Fahren.
und dies stört auch den Verbrauch. selbe Strecke mit diesem Start/Stop habe ich ein Verbrauch von 10.4 l und wenn ich dies ausschalte habe ich einen Verbrauch von 9.2-9.4.
das kann doch echt nicht sein?
Ähnliche Themen
Der schaltet doch schon unter 17km/h aus.
Zum Anfang sehr gewöhnungsbedürftig,habe aber jetzt den Dreh raus.Sprich Bremspedal immer schön streicheln,dann funzt die Start/Stop super.
Das SS Gedöns kann man ausschalten....mach ich bei jedem Auto
Platznehmen
Anschnallen
SS deaktivieren
Losfahren......das Leben kann so einfach sein!
Im Ernst, bei unserem Fahrprofil gibt's durch das SS System keinerlei Brennstoffersparnis.
Wie immer eine rein persönliche Meinung......und nervig ist an einem System das ich ausschalte gar nix!
Das Gelumpe wurde eh nur erfunden um angeblich Sprit zu sparen, was auf Teststrecken vielleicht auch so ist.
Das nervige Gurtgebimmel wurde ebenfalls schon bei Übergabe beim Händler deaktiviert.....die Verkäuferin fragte, warum ich den Gurt bei eingeschalteter Zündung 9x rein und aussteckte..???....so geht der auch zurück.( Übrigens bevor Fragen auftauchen......ich/wir fahren immer angeschnallt......bei rückwärts in die Einfahrt wird abgeschnallt und da nervt das gebimmel)
Dieses hirnrissige Lenkradgerappel wurde auf dem Weg vom Händler bei Kilometerstand 30 angeschaltet und so geht der Wagen im April wieder auf den Hof des Dealers.
Falls es irgendwann nur noch Kisten mit nichtabschaltbarem Gedöns gibt kauf ich einen historischen Holzvergaser
Stimmt schon, Start-Stop-System kann nervig sein. Mein 01-2018 Diesel geht an der Kreuzung/Ampel aus. Selbst bei normalen Bedingungen: Licht aus, Klima im Normalbetrieb, keine sonstigen Verbraucher, außer Radio springt der Motor nach spätestens 40 Sekunden wieder an. Der Motorstart ist aber eine der kraftstoffintensivsten Aktivitäten. Na, wir sparen Kraftstoff, koste es was es wolle. Viele dieser „technischen Innovationen“ sind - meiner Meinung nach - sinnfrei und kontraproduktiv...
Start Stop wird nach dem Start bei mir auch direkt ausgeschaltet nervt ungemein.
Gruß aus Hessen
Finde diese Erfindung auch für die Tonne. Hat eigentlich nur Nachteile. Die Steuerketten -und Spanner können davon ein Lied singen 😉
Ich schalte das auch konsequent aus. Das Gurtgebimmel ist auch abgeschaltet, wenn ich jetzt noch das schreckliche Blinkergeräusch wegbekomme ...😁
Restwertvergleich:
---------------------------
(Quelle Focus online)
Im J-Segment der mittelgroßen SUVs scheinen sich zwei Modelle ein besonderes Kopf an Kopf- Rennen zu liefern. Im vergangenen Jahr stieß der damals neue Range Rover Evoque (Diesel) 57% den bis dato führenden Porsche Macan vom ersten Platz. Heute steht der Macan (Benzin) 59% wieder auf der Eins und der Range Rover muss sich mit Platz zwei begnügnen. Hinter den beiden ist der Mercedes GLC (Benzin) 56% auf Rang drei plaziert.
---------------------------
Warum ist der Evoque eigentlich so Wertstabil? ;-)