ForumW213
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. Neuzulassungen, wie schlägt sich die E-Klasse zur Konkurrenz?

Neuzulassungen, wie schlägt sich die E-Klasse zur Konkurrenz?

Mercedes E-Klasse W213
Themenstarteram 11. Mai 2016 um 21:42

Bisher klappt das in den anderen Foren ganz gut mit den monatlichen Zahlen vom KBA. Deswegen diesen Thread um die aktuelle E-Klasse mit der Konkurrenz vergleichen zu können, feststellen ob die Konkurrenz mit FL, oder neuen Modell aufholt etc.

Bei den aktuellen Zahlen sind noch einige W und S212 dabei. Richtig allein werden wir die BR213 erst in ein paar Monaten betrachten können. Trotzdem schauen die Zahlen richtig gut aus. Die neue E-Klasse wird wohl wieder ein Erfolg und das hat sie sich verdient.

Ps E-Coupé und Cabrio zählt das KBA hier nicht mit rein.

 

Zahlen April 2016

1. Audi A6-> 4.392

2. E-Klasse-> 4.311

3. BMW 5er-> 3.057

4. Volvo V70-> 580

5. Jaguar XF-> 255

6. Volvo V80-> 17

7. Lexus GS-> 11

Quelle KBA

 

mfg Wiesel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@S HKE 438 schrieb am 12. Mai 2016 um 06:14:20 Uhr:

Zu teuer, abgrundtief hässlicher Innenraum, besonders der Bildschirm, und schließlich dieses völlig lächerliche Prolldesign..

Wer will sowas haben?

Der neue Passat gefällt mir aber sehr gut, das ist wirklich ein tolles Auto.

/Henrik

Ach nööööööö, wie schade... hast du dein Schrottkiste nun doch nicht zu deinem Phantasiepreis abschieben können.... hat man dir keinen neuen 213 gegeben *Heul Heul Heul*

Wie heisst es so schön, die höchste Form der Annerkennung ist NEID!!! :D:D:D

... geh endlich zum VauWehh Händler, der gibt dir sicher paar Cent für deine Kiste im Eintausch mit einem Schummel-Passat :p

1174 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1174 Antworten
Themenstarteram 9. Oktober 2017 um 19:25

September 2017

1. BMW 5er -> 5.589

2. Mercedes E-Klasse -> 3.954

3. Audi A6 -> 2.600

4. Volvo V90 -> 513

5. Jaguar XF -> 132

E Coupé 747 davon 410 Cabriolet

-Quelle- KBA

Der 5er kann weiter zulegen. Langsam wird es eng mit dem Gesamtsieg in 2017.

mfg Wiesel

Zitat:

@DieselWiesel198 schrieb am 9. Oktober 2017 um 21:25:01 Uhr:

Der 5er kann weiter zulegen. Langsam wird es eng mit dem Gesamtsieg in 2017.

Jo, noch ist die E-Klasse aber zahlenmäßig in Führung

Einheiten gesamt in 2017

E-Klasse : 36.120 (+ 3.956 Coupes)

BMW 5er : 31.334

Audi A6 : 30.702

Es wird jedenfalls spannend zu sehen, ob es BMW mit dem 5er schafft, die E-Klasse in Zahlen wieder einzuholen, wo jetzt auch der 5er GT nicht mehr mitgezählt wird u. bei der E-Klasse nun sogar 5 Modell-Versionen gegen nur 2 Modelle vom 5er stehen.

Über 5.500 5er sind aber auch eine Ansage, da kann ja auch ein 3er nur von Träumen ;)

Ich vermute folgende Gründe im Vergleich zum E:

- besseres Preis-Leistungs- bzw. Ausstattungsverhältins "unten" rum, das heißt ein 520D muss nicht mit soviel "Mindest-Extras" aufgerüstet werden, um "annehmbar" zu sein, für 55T€ kriegt man da "schon" was richtig komplettes inkl. schöner Räder, LED und Leder (und einem ansehnlichem Bildschirm). Und keine Bestrafung der "Exclusiv" Kunden

- "oben rum" viel größeres Angebot an Motorisierungen (V8 auch ohne Krawall, x 6Zyl Diesel), und sogar alle verfügbar!

- keine mehrmaligen Nachzertifizietungsrunden (mit mehrmonatigem Auslieferstopp) ohne bessere Einstufung

- hohe Zufriedenheit mit dem Vorgänger

- durchgängig Testsieger, auch überall im Ausland

- hohe Mietwagenzulassungen? (Reine Vermutung)

Bei MB sollte man meiner Meinung nach jetzt gut Aufpassen in dem Segment nicht den Anschluss zu verlieren, und sich nicht einfach mit 32T verkauften E-Klassen im Sep weltweit überzufrieden zu geben.

Ja, das sehe ich eigentlich auch so, da ist sicherlich was dran.

Wobei ich aber schon von einer Steigerung im Oktober ausgehe, da die ganzen bislang "auf Eis gelegten" 350er Diesel, darunter auch meiner kommenden Montag, endlich zur Auslieferung kommen... schätze das sind schon ein paar (mehr)...

Mercedes hat Probleme, genug E-Klassen in den deutschen Markt zu bekommen. Wartezeiten aus dem einen oder anderen Grund sind auch aus diesem Forum bestens bekannt. Jenseits der beiden kleinsten Diesel sind bisher nur alte Motoren, die kurzfristig auslaufen, auf dem Markt. Offenbar gelingt es so, die Nachfrage zu strecken. Oder anders gesagt: Auch im dritten und vierten Modelljahr kann es sehr attraktiv sein, eine neue E-Klasse zu bestellen.

Zitat:

@DieselWiesel198 schrieb am 9. Oktober 2017 um 21:25:01 Uhr:

September 2017

1. BMW 5er -> 5.589

2. Mercedes E-Klasse -> 3.954

3. Audi A6 -> 2.600

4. Volvo V90 -> 513

5. Jaguar XF -> 132

E Coupé 747 davon 410 Cabriolet

-Quelle- KBA

Der 5er kann weiter zulegen. Langsam wird es eng mit dem Gesamtsieg in 2017.

mfg Wiesel

kommt jemand an die gesamt Produktionszahlen dran? Vielleicht gibt es ja Prioritäten bei der Belieferung einzelner Länder , zb. USA oder China.

In der Marken Neuzulassungen liegt Mercedes auf Platz 2 nach VW, mit 28.000 Einheiten und ist damit als einziger Deutsche Premium Hersteller im Plus (7%) gegen über dem Zeitraum von 2016 Jan-Sept.

Interessant ist auch das BMW mit knapp 90% gewerblich Zugelassenen 5er, Audi (80%) überholt. Die E-klasse liegt bei 70%. Die 20% Gewerbliches Plus bei BMW könnten natürlich auch Tageszulassungen sein, dass ist aber Spekulation.

Zulassung-marke

Zitat:

@frankynight schrieb am 10. Oktober 2017 um 17:21:23 Uhr:

Die 20% Gewerbliches Plus bei BMW könnten natürlich auch Tageszulassungen sein, dass ist aber Spekulation.

Ein großer Anteil "klassischer" Tageszulassungen kann ich mir bei dieser Gesamtstückzahl beim jungen 5er, die wirklich heftig ist, nicht vorstellen. Aber 1-2.000 Mietwagen sind natürlich schon mal drin. Mit Sixt soll es doch so einen Extra-Deal geben (sozusagen als Dank, dass sie die 5er GTs abgenommen haben).

Themenstarteram 10. Oktober 2017 um 20:51

Echt? Wo kann man etwas über den Sixt Deal lesen?

Ja das verwundert mich auch. Hier im Forum geht nix mehr dieses Jahr, wenn es es um das Widescreendisplay geht. Und trotzdem fallen die Zahlen. Vlt. müssen gerade andere Märkte bevorzugt bedient werden. Kleines Bsp. GLC seitdem Finnland im Boot ist und Bremen für Deutschland produziert, gehen die Zahlen durch die Decke.

mfg Wiesel

Bei schneller Google Suche habe ich mal das hier von Ende 2010 gefunden (mit 5 Jahren Laufzeit), eine Verlängerung muss ja nicht ausgeschlossen sein ;)

https://www.boerse.de/.../2317417

Meine Anmerkung war generell weniger auf ein schlechtes Abschneiden der E-Klasse bezogen. Denn fast 4.000 Fahrzeuge sind in Anbetracht der tatsächlich vorliegenden Lieferbeschränkungen (350d, diverse Extras) wirklich nicht schlecht, insb. für einen September, aber der 5er scheint momentan durch die Decke zu gehen (siehe z.B. im Vergleich zu 3er+4er).

Es ist aber nicht so, dass "solche E-Klassen" nun gar nicht zur Auslieferung kommen. Seit heute steht mein 350d auf Endkontrolle und hat Widescreen, FAP, HUD, Multibeam, Pano usw...

...so wie ich höre (wohne ja im Ur-Benz-Landkreis Rastatt) fährt Sindelfingen seit geraumer Zeit völlig am Anschlag!

was auch fehlt ist ein motor zwischen 220 und 350...Da hat BMW einen 525d im rennen. wann kommt denn der 250d? unsere car policy bestraft 3000ccm motoren deswegen gehen viele auf 2000ccm. ein 250d wäre hier echt super

Gute Frage. Der CLS 300d mit 245PS OM654 wurde der Motorpresse schon vorgestellt. Gut möglich, dass er Anfang '18 auch im 213er zu erhalten ist.

Glaub ich nicht das es an Motoren fehlt, der Diesel Motor ist zur Zeit auf der Talfahrt, und im Benzin Motorensegment ist die E-Klasse wesentlich besser aufgestellt, beim Kombi zb. 3x 4 Zylinder, 2x 6 Zylinder und 2x 8 Zylinder und 1x Hybrid Motor, der 5er Kombi bietet zur Zeit nur 2x 4 Zylinder und nur einen 6 Zylinder also ganz 3 Motoren. Bei der Limousine kommen noch zwei 8 Zylinder und ein Hybrid dazu. Audi 2x 4 Zylinder, 3x 8 Zylinder. Bei den Dieselmotoren bietet BMW zwei Motoren mehr an.

Zitat:

@.azzap schrieb am 12. Oktober 2017 um 00:03:49 Uhr:

Gute Frage. Der CLS 300d mit 245PS OM654 wurde der Motorpresse schon vorgestellt. Gut möglich, dass er Anfang '18 auch im 213er zu erhalten ist.

Yiep, wenn alles planmäßig gelaufen wäre, hätte die Bestellmöglichkeit für den E250d Nachfolger sogar ab nächster Wo. für den E300d anlaufen können. Ich rechne z.Zt. mit einer mehrwöchigen Verschiebung, sodass ab 2. Qrtl.´18 alle relevanten neuen Benzin u. Diesel Motoren verfügbar sein sollten, inkl. dem neuen Diesel-Hybrid.

Und dann ist die E-Klasse gemäß diesem Threadtitel, gegenüber der Konkurrenz, sowohl motorisch als auch in der Modellvielfalt, sehr gut aufgestellt u. müsste Marktanteile gewinnen, noch bevor der kommende neue A6 wieder die Karten neu mischt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. Neuzulassungen, wie schlägt sich die E-Klasse zur Konkurrenz?