neuzulassung cadillac eldorado 2000

Hallo aus Berlin,

habe mir einen 2000er Eldo aus den Staaten geholt und jetzt geht es los.
Abgasgutachten und Typenblatt bekomme ich in den nächsten Tagen vom TÜV geschickt.
Rote Blinker sollen über Ausnahmegenehmigung gemacht werden.
Aber was mache ich mit den Hauptscheinwerfern? Hat da jemand Erfahrung und kann mir sagen, wie ich verfahren soll?
Tagesfahrlicht soll ja über OBD abzuschalten gehen.
Gibt es sonst noch was zu beachten bzw, wo können noch Kostenfallen lauern?
Ich hoffe, das war keine Frage, wie Ihr sie jeden Tag zu lesen bekommt. Hatte auch schon gegoogelt aber nichts gefunden.
Gibt es in Berlin oder Umland einige fähige Profis, die mir bei der Umrüstung helfen können?

Grüße aus Berlin
Detlef

21 Antworten

Für den EU-Markt wurde doch auch der Cadillac Seville angeboten. Haben die gleiche Front. Heißt man kann für Dein Modell EU-Scheinwerfer kaufen und umrüsten. Die sind dann mit E-Prüfzeichen. Oder aber man lässt ein lichttechnisches Gutachten erstellen um die US-Scheinwerfer einzutragen. Kostengünstig ist beides nicht.

Schau doch mal bei www.duerkop.de die sind 3 x in Berlin vertreten und machen GM und Cadillac.

rote Blinker bekommst du normalerweise auch nicht mehr eingetragen!

Tagfahrlicht kann man per Tech2 abschalten

Scheinwerfer wurden ja schon genannt.

Grundsätzlich muss alles umgerüstet werden, was technisch machbar und vertretbar ist und für den TÜV ist so ziemlich jeder Schmarrn vertretbar.

Mit den Scheinwerfern vom Seville bis 97 muß man aber auch aufpassen. Wollte das auch mal so lösen, passte aber nicht 😕

Hallo,
Laut Cadillac Deutschland gibt es keine Rücklichter mit gelben Blinkern für den 2000er Eldorado.
Was nun?
US-Car24 sagte mir gestern, dass man man das Tagfahrlicht nicht abschalten kann. Was ist nun richtig?

Grüße aus Berlin
Detlef

Ähnliche Themen

Ich denke das DRL Tagfahrlicht ist das kleinste Übel. Wir haben mal einen US-Subaru gehabt, den SUV Tribeca, der hatte auch noch nach der Umrüstung das gedimmte Tagfahrlicht.

Die Blinkerumrüstung auf orange wird aktuell beim Dodge Challenger mittels LED Lampen gemacht. Die sitzen hinter dem roten Glas und blinken orange durch. Habe ich schon bei vielen Chally´s so gehen. Das ist doch auch eine Alternative. So muss nur noch eine Nebelschlusslampe nachgerüstet werden.

Am besten Du bringst das Auto zum Tüv. Die sagen was alles umgebaut werden muss, und dann gibst Du den Wagen in die Hand einer Werkstatt, die mit Ami´s zu tun hat und auch schon einige Autos umgebaut hat. Hier in HH könnte ich Dir einige nennen, aber in Berlin kenne ich mich nicht aus.

Hallo!

Also bezüglich Scheinwerfer: Auch vom Eldorado gab es doch ein Europamodell mit entspr. Scheinwerfern (ich denke, mit H4-Lampe und Glasstreuscheibe im Gegensatz zum US-Pendant mit getrenntem Abblendlicht- und Fernlichtbirnen) und orangen Blinkergläsern (US: transparent + Kammer für Cornering lights, könnte man ja belassen, da schöner).

Die 3-Kammern Rückleuchte (US: 3x Blinker/Brems-/Rücklicht) hatte in der EU-Version von obern nach unten Brems-/Rücklicht, Blinker, Nebelschlußleuchte (li) + Rückfahrscheinwerfer (re, US: neben Kennzeichen).

Willst (mußt) Du die EU-Rückleuchten verwenden, müßtest Bremslicht/Blinker irgendwie splitten und ein Kabel für die NSL verlegen.

TFL sollte doch kein Problem sein😕

LG, Freddie

Es gibt für das Auto E Scheinwerfer sprich H 4 und auch Rückleuchten mit orangen Blinkern. Du kannst das alles z.B aus nem 96 iger nehmen , das passt. Nur neu kaufen bei GM kannst Du knicken. Sau teuer.....

Zitat:

Original geschrieben von caddi_eldorado


Hallo,
Laut Cadillac Deutschland gibt es keine Rücklichter mit gelben Blinkern für den 2000er Eldorado.
Was nun?
US-Car24 sagte mir gestern, dass man man das Tagfahrlicht nicht abschalten kann. Was ist nun richtig?

Grüße aus Berlin
Detlef

Hm...frag mal GM-Tech hier im Forum - vielleicht hast du noch ein älteres System und es wird ein anderes Modul benötigt.

Danke für Eure Antworten.
Die LED-Variante für die Rückleuchten wären schon interessant. Mal schauen, wo man sowas herbekommt.
Das Datenblatt habe ich auch schon. Ein A4-Blatt für 200 Euronen, aber nichts Interessantes, was mir zum Thema Umrüstung hilft.
Jage jetzt noch mal eine Mail an Opel los. Mal sehen, was die so anbieten, denn das Thema Frontscheinwerfer scheint doch komplizierter zu sein als die Heckleuchte.
Gibt es irgendwo eine Gebrauchtteile-Börse, wo man sowas herbekommt (Frontscheinwerfer, Rückleuchten)? Bei Kiesow in HAmburg haben sie nichts da.
So wie es bis heute aussieht, kostet mich die Zulassungsgeschichte mehr Geld als der Autokauf. Somit ist der Vorteil beim Autokauf hin, außer das meiner neuer ist und weniger km hat.

Grüße aus Berlin
Detlef

moin,

LED-Glühbirnen mußt Du mal in der bucht gucken.

hie mal ein paar Beispiele:

http://cgi.ebay.de/.../300351438372?...

http://cgi.ebay.de/.../170502476467?...

Hallo,
Danke für Eure Hilfe.
Habe leider zwei neue Fragen:
1. Was ist mit der Leuchtweitenregelung? Hat der deutsche Eldorado/Seville eine?
2. Wie sind bei den deutschen Caddis die Nebellampem geschaltet: zwei oder ein Schalter?

Danke
Detlef

Leuchtweitenregulierung gibts nicht, da Active Level Control.

Bei Xenonausführungen gehts automatisch.

Nebelscheinwerfer sind extra zur Nebelschlussleuchte

Aha, wo ist denn der Schalter für die NSL für hinten platziert?

Danke
Detlef

Zitat:

Original geschrieben von DonC


Leuchtweitenregulierung gibts nicht, da Active Level Control.

Bei Xenonausführungen gehts automatisch.

Nebelscheinwerfer sind extra zur Nebelschlussleuchte

Hallo,

habe gestern zwei interessante Gespräche mit Dekra-Prüfern gehabt.
Erster behauptete vollen Ernstes, mit Scheiben ohne E-Prüfzeichen brauche ich gar nicht erst vorfahren. :-(
Soll ich wirklich alle Scheiben tauschen? Ab 1.6.2009 soll es eine neue Prüfvorschrift geben, die EU-konform angepaßt ist.
Der Rest des Gespräches war wie immer der gleiche: Scheinwerfer vorne tauschen (600 EUR das Stück), Rücklichter hinten tauschen.
Nur GM Deutschland (Opel) will mir keine verkaufen, weil sie keine haben.
Der zweite Prüfer hatte dann doch einige kompetente Antworten parat. Rote Blinker hinten werden in Berlin gar nicht abgenommen, gelbe LED's vielleicht, wenn sie ihm nicht zu hell sind. In Zwickau soll es jemanden bei der DEKRA geben, der schon ein lichttechnisches Gutachten für den Eldorado gemacht hat, so dass es billiger wird als die 500 Euros, die sie in Berlin haben wollen.
Fazit dieser stundenlangen Telefonierei und weil ich es aufgebe, mein Auto alleine durch den TÜV zu bekommen. Ich suche auf den Weg von Rotterdam bis Berlin eine Werkstatt, die die TÜV-Geschichten für einen reellen Preis macht. Zwei drei Angebote habe ich auch schon von 1000 bis 2000 Euros plus Material.

Habt Ihr irgendwelche Erfahrungen mit Werkstätten, wo ich zum reellen Preis eine Vollabnahme bekomme? Bin für jeden Tip dankbar!!!

Grüße aus Berlin
Detlef

Deine Antwort
Ähnliche Themen