Neuzugang 2.4 D5 Momentum
Hallo Schwedenfreunde,
bin seit Mitte April Besitzer eines V70 D5 Momentum mit vielen Extras. Ist ein sehr angenehmes Auto das keine Wünsche offen lässt. Eine Sache ist mir aber noch nicht ganz klar, eventuell kann mich ein Forenmitglied da aufklären.
Nach automatischer Verriegelung der Türen bei Fahrtantritt, entriegelt mein Volvo nur die Tür die von innen geöffnet wird, kann ich dem Fahrzeug irgendwie sagen, dass alle Türen entriegelt werden wenn Fahrertür geöffnet wird?
Im Menü unter Autoeinstellungen gibt es zwar eine Einstellmöglichkeit, die führt aber nicht zum erwarteten Ergebnis.
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Es gab Zeiten, da war der Tankdeckel in die ZV integriert. Hach, wie doof, fanden das einige hier. Schaut mal, bei XXXX geht das aber über einen separaten Knopf/Hebel. Ist VIEL BESSER!!!Schon nimmt man sich dieser Forderung an, ist e auch nicht richtig.
(mir fallen da noch mehrere solche Punkte ein....)
Ja, ähm...ah!
Was soll denn da besser sein, wenn ich etwas von Hand extra freischalten muss, was automatisch in der ZV mit drin sein könnte?
Demnächst gibts wegen irgendwelcher konstruierter Sicherheitsbedenken eine ZV, wo jede Tür von Hand aufgeschlossen werden muss, oder wie??
Aber Du zitierst ja wohl alte Freds: daher die Frage nochmal an alle: Was soll der Vorteil sein?
Habe Probleme mir sinnfreie Dinge zu merken, da gibt es eine Autoblockfunktion in meinem Hirn.
Zitat:
Was soll denn da besser sein, wenn ich etwas von Hand extra freischalten muss, was automatisch in der ZV mit drin sein könnte?
Demnächst gibts wegen irgendwelcher konstruierter Sicherheitsbedenken eine ZV, wo jede Tür von Hand aufgeschlossen werden muss, oder wie??
Aber Du zitierst ja wohl alte Freds: daher die Frage nochmal an alle: Was soll der Vorteil sein?
Habe Probleme mir sinnfreie Dinge zu merken, da gibt es eine Autoblockfunktion in meinem Hirn.
Nebenan beim XC90 läuft die Diskussion gerade, da geht es dann darum, das Volvo die Tankklappe erst nach einigen Minuten separat verschließt mit der ZV. Eigentlich total sinnvoll beim Tanken, aber auch daran wollten sich einige nicht gewöhnen und fragten nach dem Sinn. Versuche es mal damit; Du hast keyless und bist beim Tanken, Du willst also partout keinen Schlüssel aus der Hosentasche fummeln. Gleichzeitig hast Du was gegen Zeitgenossen, die während des Tankens an Deiner Fahrertür vorbeihuschen und schnell mal ein Telefon aus der Mittelkonsole greifen, oder den Laptop vom Beifahrersitz ziehen. Also verriegelst Du beim Aussteigen die Tankklappe und verschließt das Auto sofort. So Du fertig bist, drückst Du die Klappe zu und das war`s. Dies wäre eine Möglichkeit, wo es Sinn machen könnte, allerdings ist mir das etwas Banane. Da macht Volvo mal was Anderes als andere Hersteller und statt sich einfach dran zu gewöhnen, wird immer hinterfragt. Ich sag mal, wenn Volvo alles machen würde, wie die Anderen, würde ich nicht Volvo fahren und wenn ich auch nach dem 3. Mal noch einmal zum TK öffnen zurück laufen müsste, würde ich den Fehler nicht mehr beim Fahrzeug suchen, sonder selbstkritisch grinsen. 😉
Manchmal sollte man einfach etwas nehmen, wie es ist und nicht drüber nachdenken..
Gruß
KUM (der das beim Tanken wirklich genau so macht, aber nicht drüber nachgedacht hat..., ist einfach bequem so)
Nach 3 Jahren Volvo bin ich inzwischen soweit, dass ich schon auf Höhe der hinteren Türen wieder umdrehe, um das Knöpfchen für die Tankentriegelung zu drücken. 😛
Beim V70 wird der Tankdeckel von innen mittels Knopf entriegelt, beim Golf dito. Paßt. Bei meinem ollen Saab wird der Tankdeckel mittels separatem, kleinem und fummeligem Schlüssel bedient, die Tankklappe wird nicht verriegelt. Das ist nervig! 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Es gab Zeiten, da war der Tankdeckel in die ZV integriert. Hach, wie doof, fanden das einige hier. Schaut mal, bei XXXX geht das aber über einen separaten Knopf/Hebel. Ist VIEL BESSER!!!Schon nimmt man sich dieser Forderung an, ist e auch nicht richtig.
(mir fallen da noch mehrere solche Punkte ein....)
Eben! Das ist wirklich eine müßige Diskussion. Wer sind eigentlich "die anderen", bei denen alles besser ist? Jedes Modell hat doch so seine Eigenheiten. Beim einen hupts per Stockhebel, der andere hat das Zündschloss im Mitteltunnel oder gar links, MB hat den Multifunktionshebel, den man in 5 Dimensionen beherrschen muss, etc etc. Was ich nicht mag, sind Autos, bei denen man das Fahrlicht extra abschalten muss. Der Grund erschließt sich mir auch nach längerem Nachdenken nicht. Ich wüßte nicht, wann man ein Auto mit eingeschaltetem Abblendlicht parken wollte. Früher gabs noch nicht mal den Erinnerungsgong, da stand man sich schlicht die Batterie leer. (Mein Bruder pflegte beim Anblick solcher Gefährte, wo das Abblendlicht nur noch müdete funzelte, zu frozzeln: "Schalten Sie mal das Fernlicht ein, Ihr Standlicht wird schwächer!". Da ist Volvo doch prima.
Es ist auch für Fremde gewöhnungsbedürftig. dass bei verriegelter Tür diese erst nach dem zweiten Ziehen aufgeht. Darüber kann ich mich nun aufregen, die autom. Verriegelungsfunktion abstellen oder selbst sobald das Auto steht, den Entriegelungsknopf in der Fahrertür drücken. So mache ichs und gut ist.
Grüße vom Ostelch
Ich vermute ja, dass der extra Tankdeckelöffnungsknopf dem früheren Problem der abgerissenen Tankdeckel geschuldet ist!?
Wenn der Deckel verriegelt ist, reisst er in der Waschstraße auch nicht so schnell ab.
Ich habe bei meinem Türgriff auf der Beifahrerseite immer nur Angst, dass er mal abgerissen wird. Ich habe manchmal so einen hektischen Beifahrer, der rupft an dem Ding als stehe das Auto in Flammen und es ginge um Leben und Tod. Der begreift einfach nicht, dass man zweimal ziehen muss. Das ist für Volvo-Fremde und Neulinge aber auch schwer nachvollziehbar. Aber man gewöhnt sich an alles.
Gabs nicht mal ein Auto, bei dem man erst den Rückwärtsgang einlegen musste, wenn man den Schlüssel abziehen wollte? Oder kennt noch jemand den Einarmwischer bei Mercedes. Das waren echt nervige Dinge!
Zitat:
Original geschrieben von filiushh
Ich habe bei meinem Türgriff auf der Beifahrerseite immer nur Angst, dass er mal abgerissen wird. Ich habe manchmal so einen hektischen Beifahrer, der rupft an dem Ding als stehe das Auto in Flammen und es ginge um Leben und Tod. Der begreift einfach nicht, dass man zweimal ziehen muss.
Kenne ich! Aber bei meinem BMW war das nicht anders, da die Entriegelung erst mit Abziehen des Schlüssels ausgelöst wurde und so lange kann man ja unmöglich warten 😁 🙄
Zitat:
Original geschrieben von filiushh
Gabs nicht mal ein Auto, bei dem man erst den Rückwärtsgang einlegen musste, wenn man den Schlüssel abziehen wollte?
Fast alle Saab bis in die frühen/mittleren 2000er. 😁 Ist auch bei meinem ollen 900 so.
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Fast alle Saab bis in die frühen/mittleren 2000er. 😁 Ist auch bei meinem ollen 900 so.Zitat:
Original geschrieben von filiushh
Gabs nicht mal ein Auto, bei dem man erst den Rückwärtsgang einlegen musste, wenn man den Schlüssel abziehen wollte?
Ich dachte, das wäre ein Scherz!? 😰
Nein, das gehört bei Saab so. 😁 Gedacht als Diebstahlsicherung. Der eingelegte Rückwärtsgang blockiert das Getriebe.
Zitat:
Original geschrieben von Ostelch
Eben! Das ist wirklich eine müßige Diskussion. Wer sind eigentlich "die anderen", bei denen alles besser ist? Jedes Modell hat doch so seine Eigenheiten. Beim einen hupts per Stockhebel, der andere hat das Zündschloss im Mitteltunnel oder gar links, MB hat den Multifunktionshebel, den man in 5 Dimensionen beherrschen muss, etc etc. Was ich nicht mag, sind Autos, bei denen man das Fahrlicht extra abschalten muss. Der Grund erschließt sich mir auch nach längerem Nachdenken nicht. Ich wüßte nicht, wann man ein Auto mit eingeschaltetem Abblendlicht parken wollte. Früher gabs noch nicht mal den Erinnerungsgong, da stand man sich schlicht die Batterie leer. (Mein Bruder pflegte beim Anblick solcher Gefährte, wo das Abblendlicht nur noch müdete funzelte, zu frozzeln: "Schalten Sie mal das Fernlicht ein, Ihr Standlicht wird schwächer!". Da ist Volvo doch prima.Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Es gab Zeiten, da war der Tankdeckel in die ZV integriert. Hach, wie doof, fanden das einige hier. Schaut mal, bei XXXX geht das aber über einen separaten Knopf/Hebel. Ist VIEL BESSER!!!Schon nimmt man sich dieser Forderung an, ist e auch nicht richtig.
(mir fallen da noch mehrere solche Punkte ein....)
Es ist auch für Fremde gewöhnungsbedürftig. dass bei verriegelter Tür diese erst nach dem zweiten Ziehen aufgeht. Darüber kann ich mich nun aufregen, die autom. Verriegelungsfunktion abstellen oder selbst sobald das Auto steht, den Entriegelungsknopf in der Fahrertür drücken. So mache ichs und gut ist.Grüße vom Ostelch
Ich rege mich ja nicht auf, ich wundere mich halt nur, warum hier so eine Extrawurst gebraten wird, irgendwas wird sich ja jemand dabei gedacht haben, ob ich das nun gut finde oder nicht: Vom Himmel gefallen ist dieser Knopf als Geschenk für Individualisten wohl kaum. Wenn ohnehin eine Fernentriegelung verbaut ist, war halt die Frage, warum man einen extra Knopf dafür einbaut, anstatt die vorhandene ZV zu bemühen.
Das mit dem Tankdeckel in der Waschstraße....naja meine Stromklappe ist in der Tat manchmal nicht richtig eingerastet, da kann das passieren, aber dann würde die nicht eingeklinkte Verriegelung - wenn es denn da eine gäbe- auch nichts nützen. Aber richtig, es ist so wie es ist, wüsste halt nur die Idee dazu.
Ich hatte Dir ja nun ne Idee dazu geliefert...wahrscheinlich überlesen...😉
KUM
Ist schon lustig wie sich solche Themen entwickeln!
Das Tankklappenproblem verstehe ich auch nicht so wirklich, hatte bisher bei meinen Fahrzeugen sämtliche Varianten, bis auf extra Schlüssel (war schon immer ein Grund das Auto nicht zu kaufen) und bin bisher mit allem gut zurecht gekommen. Das einzige was ich bisher nicht verstanden habe ist der versteckte Tankklappenknopf im Touran 1 (Leihwagen) und das seltsame System von Ford (auch Leihwagen).
Zitat:
Original geschrieben von KUMXC
Ich hatte Dir ja nun ne Idee dazu geliefert...wahrscheinlich überlesen...😉
KUM
Ja, in der Tat, jetzt habe ich es in Deinem längeren Beitrag gefunden. Danke für den Hinweis.
Wie gesagt, ich kenne es seit fast 30 Jahren nicht anders, als dass es in die ZV mit eingebunden ist, da dauerts halt (mein Problem, richtig).
Dein Szenario gehört für mich zu den konstruierten Fällen, wenn auch eine Idee zumindest mal ....nein, für mich auch immernoch Murks.
Hier werden Begründungen geliefert, für Probleme, die ein normaler Mensch noch nie hatte. ( Ähnlich stehts ja in einer Signatur im MT)
Aber richtig, jede Marke hat aus Sicht eines Wechslers so seine Eigenarten: Warum man beim BMW im manuellen Modus zum raufschalten nach hinten ziehen muss, erschloss sich mir auch nie.