Neuwagenpflege
Hallo zusammen,
mein Uni Schwarzer Mercedes A250 Sport hat in den 3 Monaten in denen ich ihn nun fahre leider schon ein bisschen gelitten. Insbesondere schnelles Autobahnfahren und die mit Steinchen gestreuten Straßen bei einem Trip durch die Alben haben ihre Spuren an der Vorderschürze und Motorhaube hinterlassen. Da die Produktpalette bei den bekannten Herstellern wie Meguiars oder Crystal Glass so groß ist, bin ich leider bei der Wahl der richtigen Mittel überfordert. Ich habe und werde den Wagen in der Regel in der Waschstrasse reinigen, da ich zeitlich nicht zur Handwäsche komme. Daher suche ich eine Politur um bei einem Neuwagen die kleinen Spuren zu beseitigen und danach oder vielleicht auch in einem Schritt ein Wax zur Versiegelung.
Habt ihr Erfahrungswerte oder Tipps im Umgang mit relativ neuem Lack?
Was haltet ihr von diesen Sets fuer den Einsteiger?
Meguiars
Vielen Dank und viele Grüße
CK
31 Antworten
NEVR-DULL ... gibt es für 6,- bis 8,- EUR in vielen Baumärkten oder Motorrad-Zubehörläden.
Gruss DiSchu
Ach ja...die Liste wird länger und länger 😁
Nabend,
ich frage mich ob das WAX für 1K€ wirklich so viel mehr bringt als andere Hochwertige Waxe für meinetwegen 100€ OK das man Leuten die sich einen Bugatti leisten können 10K€ aus der Tasche ziehen kann kann ich vielleicht noch verstehen. Wenn ich bereit wäre 1k€ für Wax auszugeben dürfte der Wagen die nächsten 5 Jahre nach dem Waschen seinen Glanz nie mehr verlieren nach dem Waschen. Ich schau mal ob ich User Berichte dazu finde. Bei aller Autoliebe da hört der Spass auf.
Gruß aus Essen Thorsten
Bei Definitive Wax kannst Du dann auch 30.000,- EUR für ein Wachs hinlegen 😉
Ich seh´s mit einem Lächeln. Es gibt auch Armbanduhren für weit über 100.000,- EUR. Und was können die? Die Uhrzeit anzeigen. Das macht die Casio für 12,50 EUR auch.
Gruss DiSchu
Ähnliche Themen
Ein Fiat bring zwei Menschen und eine Handtasche vom Punkt A zum Punkt B. Ein Lamborghini auch, nur aufregender...😎
Um nochmal etwas zur Thematik des TEs zu sagen. Keine Zeit und trotzdem etwas Schutz ? Wie sieht es mit dem Sonax Brilliant Shine Detailer aus ? Einmal im Monat nach dem Besuch der Waschanlage in 5-10 Minuten aufbringen ?
Zum Meguiars NXT 2.0 ... Bei hat es nach 4-5 Wochen seher, sehr stark nachgelassen. Zudem finde ich die Verarbeitung im Vergleich zu einem Hartwax mäßig. Man nimmt zu viel und schon hat die Gefahr von Waxhologrammen ... Gerade bei dunklen Fahrzeugen.
Vielen Dank fuer die vielen Kommentare.
Ich denke ich werde den Wagen weiterhin ca 1-2 mal im Monat in der Waschanlage waschen. Im Sommer werde ich versuchen auf Handwäsche umzusteigen. Fuer ein bisschen Schutz werde ich vielleicht alle 3-4 Monate das Sonax Premium Class Carnauba Care verwenden. Zwischendurch waere der von Elchtest2010 angesprochene brillant schine detailer bestimmt eine gute Ergänzung.
Vg
Ck
Zitat:
Original geschrieben von chak1
Vielen Dank fuer die vielen Kommentare.Ich denke ich werde den Wagen weiterhin ca 1-2 mal im Monat in der Waschanlage waschen. Im Sommer werde ich versuchen auf Handwäsche umzusteigen. Fuer ein bisschen Schutz werde ich vielleicht alle 3-4 Monate das Sonax Premium Class Carnauba Care verwenden. Zwischendurch waere der von Elchtest2010 angesprochene brillant schine detailer bestimmt eine gute Ergänzung.
Vg
Ck
so wie ich es gehört habe killt wohl der Sonax Brilliant Shine Detailer jedes Wachs das sich darunter befindet und als Effekt hat man dann den Schutz des SOnax Detailers. In so fern könntest du dir eigentlich das Wachs sparen, und nur mit dem SOnax Detailer arbeiten. Ich nutze ihn seit neuestem selbst ( allerdings nur für die paar Wochen von Ende des Winters bis Anfang Frühling - und bei dem anderen Wagen der nur 1 x Monat geputzt wird ). Es geht wirklich locker von der Hand - und rein theoretisch brauchst Du wirklich kein anderes Wachs darunter - es wäre Verschwendung.
Wenn Du 1-2 Monat durch die WA fährst, kannst du danach gerade schnell ( 5-10 Minuten ) den Detailer draufhauen und hast Schutz, Beading und mehr braucht man eigentlich nicht ....
Das wäre die billigste und schnellste Methode.
Detailer: 12 EUR + 2 Tücher = 20 EUR
Ich glaube diese Kombi würde ich mir erst einmal kaufen. In das eine Tuch sprühst du 2-3 mal den Detailer und wischet über eine Teilfläche ( du siehst ab wann die Oberfläche nicht mehr benetzt ist und du nachsprühen musst ) und mit dem anderen Tuch wischst du gerade trocken.
Da bist du erst mal billiger als mit einem Wachs. ( wobei das natürlich länger hält als der Detailer ) Für dein Vorhaben langt das aber erst mal
Zitat:
Original geschrieben von Elchtest2010
so wie ich es gehört habe killt wohl der Sonax Brilliant Shine Detailer jedes Wachs das sich darunter befindet
ich verwende den Sonax detailer auf 476er.
Woran würde man denn merken, dass der das Wachs gekillt hat? bzw wie kann ma das feststellen?
(wenns tatsächlich so ist, müsst ich mir was "neues" überlegen, entweder den Sonax weglassen oder auf zB Versiegelung umsteigen oder so)
Hallo zusammen!
Was haltet ihr von der Class Guard Versiegelung für einen neuen schwarzen ?
MfG
Zitat:
Original geschrieben von interforno
ich verwende den Sonax detailer auf 476er.Zitat:
Original geschrieben von Elchtest2010
so wie ich es gehört habe killt wohl der Sonax Brilliant Shine Detailer jedes Wachs das sich darunter befindetWoran würde man denn merken, dass der das Wachs gekillt hat? bzw wie kann ma das feststellen?
(wenns tatsächlich so ist, müsst ich mir was "neues" überlegen, entweder den Sonax weglassen oder auf zB Versiegelung umsteigen oder so)
Hallo,
ich habe die Info von einem anderen User hier im Forum. der den SBSD schon angewendet hat - und auch auf dem 476 wenn ich mich nicht täusche. Sagen wir mal so:
1. Nehmen wir an, dass 476 hat eine Mindeststandzeit von 5 Monaten. ( bei korrekter Handhabung die ich für dieses Beispiel voraussetze )
2. Nehmen wir weiter an, dass man nach 4 Wochen den SBSD draufmacht
3. Nach ca. 6-8 Wochen ( und keiner weuiteren Anwendung von Wax oder Detailer zwischendurch ) geht das Beading komplett flöten - OBWOHL eigentlich das 476 unter dem Detailer noch locker 3 Monate hätte mitmachen müssen ....
4. dann kann man sagen dass vom 476 nichts mehr übrig ist, und vom Detailer nach einigen WOchen logischerweise auch nichts mehr. DANN kann man sagen, dass das 476 weg ist.
Ich glaube so in der Art hatte der User von dem ich die Info habe es geschildert.
ok, dann ist das beim Golf meiner Frau anders. der hat im Oktober eine Schicht 476er bekommen und im November zweimal auch Sonax detailer (allerdings bei vorherigen Wäschen schon P40 als Detailer) und der hat noch super 1a Beading. (9einhalb Jahre alt und (noch) nie poliert, nie geknetet).
Mein Tiguan allerdings hat beadingmässig schon ein bisschen nachgelassen (erst 1,5 Jahre alt) allerdings immer nur Sonax Detailer aufs 476er. Aber der war beading und Standzeitmässig nie so "gut" wie der Golf. (ich verstehs selber nicht)
Ich bin gerade aus Neugierde bei ATU vorbeigefahren um mal zu gucken was es dort so gibt. Mitgenommen habe ich den sonax detailer und ein zusätzliches mf Tuch. Außerdem hatten sie den sonax xtreme Felgen Reiniger plus als Angebot (zumindest hier in Düsseldorf). Da kosteten 2 Flaschen so viel wie eine, also 18 Euro. Da habe ich natürlich auchzugeschlagen denn laut Beschreibung ist dieser sogar fuer Chrom und polierte Felgen gut und ungefährlich.
Das carnauba Wachs ueberlege ich mir noch.
Vg
Zitat:
Original geschrieben von Elchtest2010
Wenn Du 1-2 Monat durch die WA fährst, kannst du danach gerade schnell ( 5-10 Minuten ) den Detailer draufhauen und hast Schutz, Beading und mehr braucht man eigentlich nicht ....Das wäre die billigste und schnellste Methode.
Das war ja auch eingangs meine Idee.
Würdest Du da einen Detailer wie den Sonax Brilliant Shine Detailer einem "reinrassigen" Sprühwachs wie beispielsweise Prima Hydro oder Prima Banana Gloss Liquid Wax (welches auch sehr gut mit einem Sprühkopf funktionieren soll) vorziehen? Mir fehlen da die eigenen Produktkenntnisse, aber ich hätte eher an letztere gedacht. Obwohl ... der Detailer wird auch seinen Job machen.
Gruss DiSchu
Zitat:
Original geschrieben von chak1
Ich bin gerade aus Neugierde bei ATU vorbeigefahren um mal zu gucken was es dort so gibt. Mitgenommen habe ich den sonax detailer und ein zusätzliches mf Tuch. Außerdem hatten sie den sonax xtreme Felgen Reiniger plus als Angebot (zumindest hier in Düsseldorf). Da kosteten 2 Flaschen so viel wie eine, also 18 Euro. Da habe ich natürlich auchzugeschlagen denn laut Beschreibung ist dieser sogar fuer Chrom und polierte Felgen gut und ungefährlich.
Das carnauba Wachs ueberlege ich mir noch.Vg
Der Sonax Felgenreiniger plus ist sehr gut, ich habe ihn vor kurzem erst selbst angewendet. Allerdings sollte man immer kurz nach dem aufsprühen mit einer Bürste nachhelfen. Je nach kratzerempfindlichkeit kann man da eine 99 cent Haushaltsbürte nehmen oder eine spezielle Felgenbürste. Ganz ohne Bürste wird zwar die Felge mit Holfe des Hochdruckreinigers sauber(er) ... Aber mit Burste ist das Ergebnis immer besser.