Neuwagenpflege
Moinsen,
bin neu hier und seit knapp zwei Monaten stolzer Besitzer eines Touran united. Ich möchte natürlich nur das Beste für mein Auto und benötige ein paar Einsteiger Infos bezüglich der Lackpflege:
- Ich habe leider keine/kaum Zeit für große manuelle Pflege und werde wohl auf die gute alte Waschanlage zurückgreifen müssen. Kennt hier jemand in Hamburg eine sehr gute Anlage, dem man sein neues Auto anvertrauen kann? Habe schon eine ausprobiert (natürlich mit Textil), ist allerdings nicht so sauber geworden. Habe das Gefühl, das Textilwaschanlagen nicht so sauber machen wir normale Kratzbürsten.
- Wie ist es mit den ganzen Konservierungen/Versiegelungen in den Anlagen und Wachse usw. Sind die O.K.? Wie lange halten die? Manche bieten auch Reinigungen von Hand an-muss ich dabei etwas beachten? Habe gelesen, das Polituren tödlich für Neuwagen sind.
- Nach dem Waschen und Trocknen in der Anlage bleiben ja immer noch Wassertropfen auf dem Lach übrig. Wie bekomme ich die am besten weg? Was ist der beste Lappen dafür???
- Also welche Pflegemittel braucht der Lack in welchen Abständen??? - HILFEEEEEEEEE!!!!!!!!!!!!!
Ihr seht, ich habe keine Ahnung, möchte aber die beste Pflege für mein Auto, egal was es kostet. Ich bin für jeden Tip dankbar!!!
Danke und Grüße aus Hamburg
Beste Antwort im Thema
@Raon
Wenn ich mich recht erinnere, warst du vor deinem Touran-Kauf dankbar, daß du vernünftige Antworten auf deine hochintelligenten Fragen bekommen hast. Gehörst du jetzt schon zu den alten Hasen, die sich über die "Neulinge" lustig machen müssen, um sich toll zu fühlen? Nebenbei, Apollinaris enthält auch Mineralstoffe.
Gerade bei deinem schwarzen Lack wirst du schnell sehen, wie sich die Waschanlage bemerkbar macht.
@ bushten
Wenn du deinem Lack was gutes tun willst, kommst du um die Handwäsche nicht drumrum. Je dunkler der Lack, desto deutlicher sieht man die waschanlagentypischen Mikrokratzer, besonders im Sonnenlicht. Sehr gute Infos zur Lackpflege findest du unter www.nikella.de/nikella/index.php, da tummeln sich noch mehr "Schwachsinnige" wie wir, die wert auf ein gepflegtes Fahrzeug legen 😉
29 Antworten
- Nach dem Waschen und Trocknen in der Anlage bleiben ja immer noch Wassertropfen auf dem Lach übrig. Wie bekomme ich die am besten weg? Was ist der beste Lappen dafür???
Schon mal was von Autoleder gehört??? Kannst es aber auch mit einem Samthandschuh versuchen :-)
Ich bin beeindruckt wie doch immer wieder solche schwachsinnige Fragen gestellt werden. Leute....ich hab auch einen Neuwagen, aber bleibt doch mal auf dem Teppich! Es ist und bleibt ein Auto! Falls es nicht schmutzig werden darf, am besten in eine klimatisierte Garage stellen und blos nicht damit fahren und Spaß haben....Und falls das Auto mal staubig wird, sofort mit entkalktem Wasser reinigen...wegen der Wassertropfen!
P.S. Alternativ kann man auch Stilles Wasser (z.B. Apollinaris) verwenden!!
@Raon
Wenn ich mich recht erinnere, warst du vor deinem Touran-Kauf dankbar, daß du vernünftige Antworten auf deine hochintelligenten Fragen bekommen hast. Gehörst du jetzt schon zu den alten Hasen, die sich über die "Neulinge" lustig machen müssen, um sich toll zu fühlen? Nebenbei, Apollinaris enthält auch Mineralstoffe.
Gerade bei deinem schwarzen Lack wirst du schnell sehen, wie sich die Waschanlage bemerkbar macht.
@ bushten
Wenn du deinem Lack was gutes tun willst, kommst du um die Handwäsche nicht drumrum. Je dunkler der Lack, desto deutlicher sieht man die waschanlagentypischen Mikrokratzer, besonders im Sonnenlicht. Sehr gute Infos zur Lackpflege findest du unter www.nikella.de/nikella/index.php, da tummeln sich noch mehr "Schwachsinnige" wie wir, die wert auf ein gepflegtes Fahrzeug legen 😉
Ja, ja lach nur -aber ich gebe Dir auch ein wenig recht. Sobald einen Neuen fährt, macht man sich mehr sorgen als um die Kinder...
Aber im Ernst, ich will dennoch irgendwie den Lack ansehnlich und möglichst für lange Zeit erhalten - beim meinem letzten Neuen Polo, sah der Lack mit der Zeit echt Schei... aus und hat den Wert auch verschmälert.
Also denke ich, hier nach der besten Pflegeanleitung zu fragen, ist sicherlich legitim & erlaubt. So ein Autoleder habe ich natürlich auch schon probiert, bin aber nicht zufrieden.
@ Adragon
Ich wußte, dass es noch mehr "Schwachsinnige" gibt 😛
Danke für den Link
@Raon
Es mag ja sein das Du Dein Auto nicht so penibel behandelst,
ich selber bin da auch nicht soooo pedantisch.
Aber nur weil Du mit Deinem Auto anders umgehst könntest Du Dich
in Deiner Ausdrucksweise doch bitte etwas mässigen.
Wenn hier jemand nach der nötigen Pflege für seinen Neuwagen fragt,
so schreibe doch einfach einen praktischen Hinweis oder besser nichts.
Denn genau für einen solchen Austausch ist doch ein Forum da oder😕
Zurück zu "bushten",
ich nehme immer ein Ledertuch um restliche Wasserflecken zu entfernen,
so alle vier Wochen putze ich die Felgen mit Wasch&Wachs, das konserviert
und macht Dir die folgenden Reinigungen etwas leichter.
Wenn Du keinen Bock auf händische Pflege hast kannst Du natürlich Dein Auto auch
zur Aufbereitung geben, meist bei lokalen Tankstellen oder ähnlichen Fuzzis.
Meiner einer poliert einmal im Jahr, zur Reifenwechselzeit, das Auto mit guter Colorpolitur.
Damit bekommst Du auch leichte Lackkratzter z.B. durch die Waschanlage wieder
hübsch auspoliert.
So denn dann
Event
Ich bin keinesfalls jemand der seit Auto nicht hegt und pflegt. Hab mich deshalb entschlossen meinen Lack demnächst mit Liquid Glass versiegeln zu lassen. Ein Profi hier im Ort nimmt dafür 80.- Euro für 2 Schichten LG! Ich denke das ist fair (Preis) und der Lack hat das was er braucht! Einen ordentlichen Schutz!
Aber um nochmal auf die Wassertropfen zurück zu kommen....und wie man die weg bekommt....Sorry, aber hat schon mal eine Hausfrau gefragt wie sie das Wasser heiß bekommt?? Oder ob Sie für den Pudding die Ja-Milch oder die von Weihenstephan bevorzugen soll?? Im Forum hat mal einer geschrieben das er für die Spritzwasseranlage ausschließlich destilliertes Wasser verwendet :-) Ich finde man kann es auch übertreiben....aber das ist meine persönliche Meinung!
Gruß an alle
Ralf
@Raon
na wenigstens kannst Du auch mal einen ab 😉
Gut wenn man wieder aufsteht nachdem man
einen eingeschenkt bekommen hat 😎
Was für Vorteile habe ich denn durch Liquid Glass,
da bin ich doch auch gleich interessiert....hmmm
In diesem freundlichen Sinne
Event
Was ist Liquid Glass??
Hochglanzversiegelung für Lacke und Metalle mit Langzeitschutz.
Liquid Glass: Die Pflegemittel-Serie für Autoliebhaber, die das Besondere lieben.
Liquid Glass ist die Hochglanzversiegelung mit Langzeitschutz und glasartiger Oberfläche.
Liquid Glass ist bei Profis in der Auto-Szene längst schon der Geheimtipp als das außergewöhnliche Konservierungsmittel. Liquid Glass ist resistent gegen Umwelteinflüsse und schützt langanhaltend mit überdurchschnittlichem Glanzgrad die behandelten Oberflächen. Im Bedarfsfall kann der Schutzfilm durch einen erneuten Auftrag von Liquid Glass wieder leicht aufgefrischt werden. Auf Felgen schützt Liquid Glass gegen das Festsetzen von Bremsabrieb.
Lies mal hier:
http://www.spiegelglanz.de/Datenblatt/liquid_glass.pdf
Hey Jungs,
ich wollte ja auch keinen "Krieg" anzetteln und vielleicht war meine Anfrage bezüglich der Wassertropfen etwas zu genau😁
Wie auch immer. So ein Tip wie Liquid Glass habe ich u.a. gesucht. 80EUR ist echt fair. Ist das eine Firma die das durchführt oder eher Privat? Suche soetwas in Hamburg.
Also für weitere nützlich Tips oder aber spitze Bemerkungen bin ich jederzeit offen 😁,
bis denne und danke
Ich lass das wie schon gesagt von einer Firma machen. Die haben schließlich Erfahrung mit sowas! Und 80.-Euro....wenn ich bedenke was da für eine Arbeit anfällt....da lass ich lieber den Profi ran!
P.S. Ich bin mir sicher das es in Hamburg auch Firmen gibt, die sich auf Lackversiegelung spezialisiert haben. Am besten du googelst einfach mal. Wenn Dir der Preis wirklich egal sein sollte, was ich mir nicht vorstellen kann, dann kannst Du mal unter SWIZÖL nachlesen.
Aber der Preis ist mit 185.-Euro wirklich nicht gerade billig!
Kleiner Auszug:
http://www.swizol.com/D/DE/Produkte_Lack3.htm
http://www.dmt-fahrzeugtechnik.de/.../product_info.php?...
Nun, ich bin leider auch einer von der Sorte, die sich sagt: ist doch ein Auto und für Straße und Schmutz gemacht. Klar: gestern als ich aus WOB zuhause war habe ich mir schon gesagt: "Bei der Übergabe war er noch sauber 🙁"
Aber naja, dann wird halt mal durch die Waschstraße gefahren, bevor die Fliegen sich für die nächsten drei Monate oder länger verewigen.
Da haben wir direkt die Straße runter eine Textilwaschstraße, wo das Auto auch sauber wird. Ich bin dabei der Meinung, daß da viel von der Vorbehandlung/Vorwäsche abhängt. Wenn ich gleich in die Anlage düse, dann kann es gut sein, daß noch Dreck draufbleibt. In unsrer Anlage arbeitet allerdings einges an Personal, die die das Auto vorher einsprühen, abspritzen und Felgen, Spiegel und Scheiben per Hand abputzen. Erst danach gehts in die Anlage und damit habe ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht.
Was ich früher mal gemacht habe und heute nicht mehr mache (aus Erfahrung gelernt ?): irgendwelche Sonderprogramme in der Waschstraße wählen. Ich habe mittlerweile gemerkt, daß mein Auto nach der Waschstraße sauber ist und mit der Zeit wieder dreckig wird, wenn ich damit fahre - und das egal ob ich für die Wäsche 7,50 Euro oder 18 Euro hinlege. Deswegen können die ihre "Premiumprodukte" mal schön für sich behalten.
Einzig mit Wasserrückständen muß ich durchauszustimmen. Gerade wo gerne mal Wasser stehen bleibt oder reinläuft, hat man dann schöne Flecken. Ich mache mir manchmal die Arbeit und wische das einfach nur ganz simpel ab. Dann gibt es keine Flecken. Manchmal habe ich dazu aber auch keine Lust und lasse es sein. Dem Auto schadet es nicht... nach dem nächsten Regen hat es eh wieder Wasserspuren.
Zitat:
Original geschrieben von Raon
!
P.S. Alternativ kann man auch Stilles Wasser (z.B. Apollinaris) verwenden!!
Tja, Junge, altklug aber dann doch die falschen Ratschläge geben: Gerade Mineralwasser gibt nämlich aufgrund der hohen Konzentration an Mineralien schöne Kalkflecken 🙂
.........aber Spaß beiseite.
Ich würde dem TE empfehlen, den Lack -auch den neuwertigen- ab und zu mit einem klaren Hartwachs, zB. Dr. Wack, zu versiegeln. Das macht dem Lack nix, da sind keine Schmirgelstoffe drinn.
Waschanlagen sind einfach nicht optimal für den Lack, da wird man halt Kompromisse eingehen müssen. Andererseits sollte eine moderne Waschanlage mit Lappentechnik den Wagen schon sauber bekommen. Klar...wenn man zwei Monate den Dreck nicht runterwäscht, hat´s jede Waschstraße schwer.
Ich würd mir halt die Zeit nehmen und alle zwei/drei Wochen wenigstens mal den Wagen mit der Hand waschen. Das ist doch auch in einer halben Stunde erledigt.
Gruß, Jochen
Danke, Danke.
Dennoch eine Frage: denn wie ich sehe, kann man seine Auto auch "überputzen". Also so ein Neuwagen hat doch sicherlich bereits irgendeine Lack Konservierung oder ähnliches erhalten. Hält die nicht eine Weile? Ich habe auch gehört, das man Neuwagen auf keinen Fall polieren soll. Also wie mache ich es am besten um auch rausgeschmissenes Geld zu sparen? Wie häufig mit WAS waschen (Wachs, Heißwachs, Politur???).
Was haltet Ihr von dieser Sonax Formel Plus Geschichte in Waschanlagen? (http://www.sonax.de/sonax-d/waschanlagen-produkte_formelplus.php).
Meine Empfehlung für dich ist: Fahr dein Auto erstmal 4 Wochen und mach jede Woche eine Handwäsche.
Nach 4 Wochen Liquid Glass drauf evtl. auch 2 oder 3 mal! Je mehr schichten umso besser! Mach auch deine Felgen damit!
Das Zeug ist echt super! Nimm aber nie zuviel und wisch nur hin und her, keine Kreise!
Du wirst von dem Ergebnis so überzeugt sein, dass du dein Auto nicht mehr freiwillig in eine Waschanlage fahren willst!
MFG Chris