Neuwagenkauf Umweltprämie

Opel Astra H

Hallo,

ich les hier schon seit einiger Zeit mit, da ich mir in den nächsten Wochen/Monaten nen Astra GTC "Innovation 110 Jahre" zulegen möchte.

Die Umwelt-/Verschrottungsprämie für ältere Autos scheint ja nun wie von mir erhofft durchzukommen!
Ich fahr nen B Corsa von 1994, jedoch ist dieser auf meine Großmutter zugelassen. Die 2.500 eus wirds ja nur geben, wenn der Eigentümer des Altwagens auch den neuen auf sich zulässt.
Dort liegt das Problem: es ist zwar möglich, den neuen Astra auch auf meine Oma anzumelden aber mir wär es lieber wenn er gleich auf mich zugelassen wird.
Ich hoffe mir kann jemand sagen, ob es z.B. möglich ist, dass meine Oma den Kaufvertrag abschließt aber ich in die Fahrzeugpapiere direkt eingetragen werde (möcht nicht als 2. Besitzer drinn stehen)...
und noch komplizierter^^ : wie ist das, wenn ich das Finanzierungspaket nutzen möchte?
Danke schonmal für Antworten 🙂

MfG

Beste Antwort im Thema

Hi,
ich finde das eine große Sauerei das von Steuergeldern die Neuwagen mitfinanziert werden,es gibt andere Sektoren hier in dem Land die das Geld nötiger hätten. Eventuell sollten sich die großen Hersteller die sich ihre Taschen gut gefüllt hatten und Vorstände aber Millionen kassierten mal ihre Preispolitk in den letzten Jahren anschauen um einen Anreiz zu schaffen ein Auto zu kaufen.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Das is meiner Meinung nach wurscht - auch wenn die Karre immer wieder mal abgemeldet wird, stehst du weiterhin ununterbrochen als Eigentümer im Brief und auf das wirds ankommen....sag ich jetzt einfach mal so. 😉

abgesehen davon - Geld sparen durch Mopedfahren - das wird nix. Mein Moped fressen dich einfach die Verschleissteile.
...aber ein Winterauto könnte man so nochmal vergolden, stimmt schon 😉

Persönlich bricht mir ja das Herz bei der Aktion - die schönen Autos. Aber ich habe schon lange aufgehört alles zu hinterfragen was da so aus Berlin kommt. Das führt zu nix. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Händler haben doch bisher bis zu 3000 Euro für nen Altwagen der "Inzahlung ging" über DAT / Schwacke beim Kauf eines Neuwagens draufgelegt! Was ist jetzt hier bitte der Clou an dieser Prämie?! Ich gebe meinen Schrottwagen lieber in Zahlung für 3T Euro mehr weil ein Auto mit 1 Jahr Tüv ist meist auch noch mindestens nen Tausender wert.

OMG, du hast das Prinzip wohl nicht verstanden. Diese 3000€ wären ursprünglich der Rabatt gewesen welcher dir beim Neuwagen eingeräumt wird. Jetzt ist aber folgendes der Fall:

- Du kannst die vollen Rabatte abgreifen!

- min 2500€ für das alte Fahrzeug!

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Ich lese dauern "Wer mit einem 9 oder gar 15 Jahre alten Auto kann sich einen Neu- oder Jahreswagen leisten?". Meine Erfahrung: eine Menge Leute könnten sich das leisten, nur sie wollen nicht.

Warum:

- die aktuellen Autos verbrauchen nicht weniger

- die teuren Reparaturen sind durch, daher kann man den Wagen behalten

- die Ausstattung reicht aus (Klima, Servo, ...)

und das wichtigste: Sie sind nicht bereit dermaßen viel Geld für einen Neuwagen zu bezahlen.

Mein Nachbar (Bahnrentner) meinte letztens:

Früher habe ich mir alle 2 Jahre ne C oder E Klasse neu gekauft. Wenn ich aber sehe, was die jetzt dafür haben wollen spinnen die. Er könnte sich das Teil locker leisten, aber er sieht es einfach nicht ein. Genauso wie ein Service inzwischen bei 200 - 400€ angelangt ist. Das höre ich inzw. von vielen im Bekanntenkreis. Neuwagen werden kaum noch gekauft, dann eher nen Jahreswagen.

Meiner Meinung nach sind die Hersteller abgehoben mit den Preisen und erfahren endlich, dass auch mal Schluß ist.

wenn das stimmen würde was du schreibst, dann wären chevrolet, dacia und co in deutschland marktführer!😎

zum anderen glaubst du nicht im ernst, das wenn du heute deine kupplung repariert hast nicht bei `ner alten schüssel morgen der klimakompressor oder die servolenkung auf`brett sch...?😁

Naja er hat schon seinen Punkt - und schreibt ausserdem von "einer Menge" und nicht von allen Leuten.
Ich lese da auch nix von Dacia. 😉

Fakt ist aber dass ich selber genug Leute kenne die das so handhaben wie beschrieben. Bei uns steht auch ein 94 Astra F Caravan rum, obwohl mein alter Herr....sagen wir es mal so...öfters mal eine Present vom persönlichen Kundenberater der Hausbank bekommt.
Nicht jeder hat Bock nur für sein Auto zu arbeiten.
...und an Defekten war bisher eigentlich nicht viel - zumindest nix was den Wertverlust eines Neuwagens auch nur annähernd erreichen würde.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

allein der Begriff Umweltprämie ist zumindest fragwürdig.

Es wird suggeriert, es sei umweltfreundlich ein 9 Jahre altes Auto zu verschrotten. Diese Wegwerf-Mentalität selbst aber ist ein massives Umweltproblem. Sinnvoll wäre es, eine Ökobilanz zu betrachten, die den Energie- und Ressourcenerbrauch eines Neuwagens mit berücksichtigt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dabei ein sinnvoll gewartetes 9 Jahre altes Auto verliert, selbst wenn es minimal schlechtere Abgas- oder Verbrauchswerte haben sollte.

Die aktuelle Absatzkrise ist eigentlich auch eine Chance, bei der man den Markt konsolidieren könnte und Überkapazitäten abbauen könnte. Speziell Opel mit seinen lächerlichen 7% Marktanteil würde man nicht dauerhaft vermissen, insbesondere wenn man sich die immerwährenden Qualitätsprobleme gerade bei neuen Autos vor Augen führt. Früher haben beispielsweise Lichtmaschinen typischerweise ein Autoleben lange gehalten. An dem fabrikneuen Schrott, z.B. Drallklappen & AGR, die schon fast Wergwerfartikel sind, kann ich nichts umweltfreundliches erkennen.

Viele Grüsse,
Joachim

Deine Antwort
Ähnliche Themen