Neuwagenkauf Touran. Was ist empfehlenswert?

VW Touran

Guten Morgen zusammen,

da es bei uns bald in die Familienplanung geht, wollen wir uns einen neuen oder gut gebrauchten VW Touran zulegen. Leider bin ich mit den Motorvarianten überfordert.

Die Preise der gebrauchten 1-2 Jahre alten liegen meiner Meinung nach noch so hoch, dass sich eher ein Neuwagen über einen der bekannten Internetvermittler lohnt. Oder wie sehr ihr das?

Momentan sind wir bei einem Cup Modell hängen geblieben und es stellt sich die Frage welcher Motor.

Das Auto wird nach derzeitigem Stand ca. 15. tkm im Jahr von meiner Frau gefahren.

Vielleicht könnt ihr mir ein paar Tips geben für welchen Motor ich mich entscheiden sollte.
Gibt es zusätzlich zur Cup Ausstattung noch etwas das man unbedingt reinpacken sollte?

Vielen Dank für die Antworten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Flegge



Zitat:

Original geschrieben von chfreund


Blue Motion ist unnötig. Lass die zusätzlichen Verschleißteile weg und fahr vernünftig.
sehe ich genau so!

Sorry, ich nicht. Ist doch eine feine Sache, wenn sich der Hersteller von Kraftfahrzeugen Gedanken macht, den Kraftstoff-Verbrauch zu senken und damit den CO² Ausstoß zu verringern. Ich find es einfach gut. Wobei mir Wuscht ist, was mir der Händler sagt. Es gibt genügend unabhängige Möchlichkeiten, sich vor dem Kauf eines Autos umfassend zu informieren. Letzten Endes muss ich entscheiden.

Was die Start-Stop-Automatik angeht, fahre ich jetzt zwei Jahre damit und finde das einfach Klasse. Richtig sinnvoll ist es in Verbindung mit einem Automatik-Getriebe (fahre ich schon acht Jahre). Aber das ist schon wieder ein anderes Thema. Für mich persönlich (das ist äußerst subjektiv) lasse ich, wo es irgend geht, eine "Automatik" für mich arbeiten. Kann halt nicht über meinen Schatten springen, weil ich das einmal so gelernt habe.

Gruß
cf

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Flegge



Zitat:

Original geschrieben von chfreund


Blue Motion ist unnötig. Lass die zusätzlichen Verschleißteile weg und fahr vernünftig.
sehe ich genau so!

Sorry, ich nicht. Ist doch eine feine Sache, wenn sich der Hersteller von Kraftfahrzeugen Gedanken macht, den Kraftstoff-Verbrauch zu senken und damit den CO² Ausstoß zu verringern. Ich find es einfach gut. Wobei mir Wuscht ist, was mir der Händler sagt. Es gibt genügend unabhängige Möchlichkeiten, sich vor dem Kauf eines Autos umfassend zu informieren. Letzten Endes muss ich entscheiden.

Was die Start-Stop-Automatik angeht, fahre ich jetzt zwei Jahre damit und finde das einfach Klasse. Richtig sinnvoll ist es in Verbindung mit einem Automatik-Getriebe (fahre ich schon acht Jahre). Aber das ist schon wieder ein anderes Thema. Für mich persönlich (das ist äußerst subjektiv) lasse ich, wo es irgend geht, eine "Automatik" für mich arbeiten. Kann halt nicht über meinen Schatten springen, weil ich das einmal so gelernt habe.

Gruß
cf

wir fahren seit Mitte Aug. einen Touran CUP 1.2 TSi BMT mit Start/Stop Technology (6 Gang), nun circa 3500 km (Incl. Urlaub)... (Privatwagen)

vorher hatten ich einen BMW X3 (F25) 2.0d (Automatik) auch mit Start/Stop Technology... (Geschäftswagen)

Nun finden wir das der 1.2 TSi mit Start/Stop, in den Touran völlig in Ordnung ist.
Power reicht vollkommen, dazu muss man sagen das...

- Wir fahren 98% der Zeit einzeln oder zu zweit. (ohne Zuladung)
- entweder 30% Stadt Verkehr oder 70% Autobahn (nicht über 130 km/h)
- 12,000 bis 15,000 km / Jahr

Die Frage vor einem Monat war, ob Blue Motion mitbestellt werden sollte oder nicht. Um die Motorleistung ging es doch gar nicht.

Für mich hat sich das Thema schon erledigt, hab ohne blue motion bestellt, da mich die Start Stop Automatik in meinem Geschäftswagen total nervt und VW mir die nicht dauerhaft abschalten will.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen