Neuwagenkauf.. MeinAuto / Autohaus24 ??
Hallo Liebe Gemeinde,
ich bin zur Zeit stark am überlegen ob ich mir einen Golf 6 bestellen soll. In meine Wunschkonfiguration ist der Listenpreis bei knapp 25.500 €.
Sowohl im Internet als auch im TV läuft andauerd Werbung über www.Mein.Auto.de und www.Autohaus24.de.
Wenn ich meine Wunschkonfiguration auf den Seiten mache erhalte ich einen Preis von ca. 22.000 €.
Mich würde mal interessieren: Was haltet ihr von diesen Seiten? Kann man denen Vertrauen? Weiss jemand etwas näheres dazu? Hat vielleicht sogar jemand aus diesem Forum über eines der Seiten seinen Neuwagen bestellt?
Beste Antwort im Thema
...ja, Barzahlung in der Autostadt ist üblich. Du solltest das Geld in kleinen, gebrauchten, nicht durchnummerierten Scheinen in einem neutralen Koffer/wahlweise Aldi- oder Lidltüte vorhalten. Meistens wird es dann von Ferdinand Piech entgegengenommen.....
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von micsto
...Ist aber auch egal, vergiss es einfach 😉
Schon passiert 😉
MfG
roughneck
Zitat:
Original geschrieben von urutskidoji
es gibt nich nur kulanz bei vw, sondern auch beim händler. sollte vw einen fall ablehnen ist die letzte instanz immernoch der händler. und, wenn du das fahrzeug vor ort gekauft hast, der händler nen kunden binden will, wird der evtl. auf kulanz arbeiten, auch wenn vw diese ablehnt.
Du glaubst doch nicht im Ernst,wenn VW die Kulanz ablehnt,dass der Händler vor Ort dir ein paar 100 Euro schenkt nur weil du deinen VW bei ihm gekauft hast?!
Habe meine Golf am 2. 10. bei Carneoo bestellt. Geliefert wird er von einem großen VW-Händler aus Offenburg. Bis jetzt hat alles geklappt. Das Auto soll in der KW 03 gebaut werden, so dass ich es Ende Januar/Anfang Februar wohl abholen kann.
Bezahlt wird nach erhalt des KFZ-Briefes, danach bekommt man den Abholschein! habe damal 18,5% bekommen.
Habe meinen Polo im Juli bei mainauto.de bestellt. Habe 15% bekommen. Vermittelt wurde ich an einen großen Händler in Dortmund/Unna.
Letzten Samstag habe ich den Wagen in Wolfsburg abgeholt.
Alles sehr seriös. Bezahlt wurde ca. zwei Wochen vor dem Abholtermin. Den Brief und den Abholschein habe ich NACH der Bezahlung erhalten.
Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Kulanz gewährt das Werk,der Händler führt diese nur aus,wobei der Händler dabei noch verdient weil VW zahlt.Zitat:
Original geschrieben von urutskidoji
dann kommt ganz klar das thema kulanz dazu. die wirst du bei keinem händler um die ecke erwarten können wenn du im internet bestellt hast.und je nachdem wie weit der weg zum vermittelten händler sein mag, kann auch das ein erheblicher nachteil sein.
Aus diesem Grund wir sich jeder Händer um Kulanz bei VW bemühen!
Das stimmt nicht so ganz. Bei vielen Kulanzfällen ist es oft so, dass der Händler eine gewisse Eigenleistung "anbieten" muss damit ein Hersteller (ist bei nahezu jeder Marke so) Kulanz gewährt. Z.b. der Händler arbeitet zum Selbstkostenpreis (AW Werte) und der Hersteller "stiftet" die Teile oder eine 50/50 Regelung etc. pp.
Wenn du dein Auto nicht bei dem Händler gekauft hast dann ist es recht unwahrscheinlich das er sich für dich ins Zeug legt (Stichwort Kundenbindung/Kundenloyalität). Wenn man das mit der Aussage "Ich kaufe nur noch im Internet" kombiniert dann darf man sich auch nicht über Kulanzverhalten wundern *hüstel*.
Natürlich ist die Anzahl der Leute die Garantie/Kulanz benötigen nur im unteren Prozent bzw. Promillebereich aber man sollte das evtl. im Hinterkopf behalten.
Desweiteren bin ich auch kein Freund der Geiz ist geil Geschichte ^^ .. aber das gehört hier nicht hin.
Man muss wissen, wieviel Differenz es einem Wert ist, beim Händler vor Ort zu kaufen. Beim aktuellen Passat Variant z.B. gibt es bei APL 16,48 Prozent. Mein Händler im Umkreis gewährt 12 und ein anderer 100 km entfernt wohl 14 Prozent. Bei einem Anschaffungspreis von über 55 Tsd liegt die Differenz bei 1500 - 2600 Euro. Das ist schon eine Ansage. Zumal es bei uns auch VW Vertragswerkstätten ohne Neuwagenverkauf gibt. Bei denen könnte man dann die Kulanz / Garantieansprüche klären.
Noch habe ich nicht bestellt. Mal sehen was noch für Angebote vom Händler kommen.
Zitat:
Original geschrieben von marathoni
Bei einem Anschaffungspreis von über 55 Tsd liegt die Differenz bei 1500 - 2600 Euro. Das ist schon eine Ansage.
Ähm, vielleicht auch mal darüber nachdenken, die Sonderausstattungsliste zu kürzen, um nicht in diese Preisregion zu kommen. Dort ist aufgrund des Wertverlusts das Geldverbrennen so schlimm, daß 1500 - 2600 Euro Peanuts darstellen. (meine Meinung)
VG
Das ist aber nicht das Thema. Wer nicht aufbestimmte Sonderausstattungen verzichten möchte, da diese einen Komfortgewinn darstellen, denkt über den späteren Wertverlust nicht nach. Zumal das Auto 7-8 Jahre gefahren wird. Bei 45Tsd ist es doch das gleiche Spiel. Klar kann mir auch ein Auto für 15 Tsd kaufen, möchte ich aber nicht. Ich schreibe auch keinem etwas vor, die sich Autos für weit über 100 Tsd kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von Flamand
Ähm, vielleicht auch mal darüber nachdenken, die Sonderausstattungsliste zu kürzen, um nicht in diese Preisregion zu kommen. Dort ist aufgrund des Wertverlusts das Geldverbrennen so schlimm, daß 1500 - 2600 Euro Peanuts darstellen. (meine Meinung)Zitat:
Original geschrieben von marathoni
Bei einem Anschaffungspreis von über 55 Tsd liegt die Differenz bei 1500 - 2600 Euro. Das ist schon eine Ansage.VG
Zitat:
Original geschrieben von urutskidoji
.......doch hat der vorstand die krise dazu genutzt, neueinstellungen runter zu fahren, statt dessen hauptsächlich leiharbeiter einzustellen, die dann auch ganz schnell und ohne großes trara wieder entlassen werden wenns eng wird. unser betrieb bezahlt den leiharbeitern den ausgleich zum dem gehalt das man "normalerweise" auf ihren arbeitsposten verdient. also zu den 6€ von der leiharbeit firma, kommen meist nochmal 7€ ausgleich vom betrieb. dennoch, wenn wir phasen haben in denen die produktion mal gedrosselt wird....große reparaturen bzw. stillstände, nur ein hochofen betrieb statt zwei....tja, dann sind se halt mal 2-3 monate raus ausm betrieb und dürfen evtl. später wieder kommen.
So paradox das klingt: das System der Leiharbeit sichert DEINEN Arbeitsplatz.
Sorry wenn ich einen alten Thread bumpe, hier wird oft über Barzahlung bei Abholung gesprochen. Heißt es man kann bei der Abholung in der Autostadt bar vor Ort bezahlen?
Weiterhin interessiert es mich, ob mir jemand über Inzahlungsnahme in Verbindung mit Autohaus24/etc berichten kann. Wie läuft dies ab? Gibt man das Fahrzeug bei dem Händler ab, der mir den Kaufvertrag zuschickt? Irgendwie muss er doch mein Fahrzeug auch bewerten, vielleicht will er das Auto garnicht haben oder bietet zu wenig, dann ist man gezwungen es Privat zu veräußern?
MfG und allseits gute Fahrt!
...ja, Barzahlung in der Autostadt ist üblich. Du solltest das Geld in kleinen, gebrauchten, nicht durchnummerierten Scheinen in einem neutralen Koffer/wahlweise Aldi- oder Lidltüte vorhalten. Meistens wird es dann von Ferdinand Piech entgegengenommen.....
Zitat:
Original geschrieben von m-arkus1
...ja, Barzahlung in der Autostadt ist üblich. Du solltest das Geld in kleinen, gebrauchten, nicht durchnummerierten Scheinen in einem neutralen Koffer/wahlweise Aldi- oder Lidltüte vorhalten. Meistens wird es dann von Ferdinand Piech entgegengenommen.....
Du meinst doch bestimmt Martin Winterkorn, oder?
Ist ja geil, wenn ich dann auch noch den Vorstand der VW AG kennenlerne!!
Zitat:
Original geschrieben von insyder19
Heißt es man kann bei der Abholung in der Autostadt bar vor Ort bezahlen?
Bei der Werksabholung zahlen? Nein, normal überweist du vorher das Sümmchen zum Händler und dafür bekommst du dann vom Händler einen Abholschein und die Papiere, um vorher die Kennzeichen zu holen. Bei Inzahlungnahme ist es eigentlich praktischer, die Abholung beim Händler zu wählen, dann fährst du mit dem Alten hin und dem Neuen zurück. Vorher schickst du nur Fotos und die genauen Daten des Alten zum Händler, damit er nach Schwacke einen Preis vorschlägt. Da die Händler meist weiter weg sitzen, ist es unüblich zur Bewertung extra vorher hinzufahren, daher sind die Preise selten so richtig interessant, denn ob die Kiste wirklich fit ist, sieht man natürlich nicht auf Fotos. Mit nem Privatverkauf kommst du finanziell meist besser weg, hast aber auch den Mehraufwand...