Neuwagenkauf Audi A3 / A3 Sportback / Audi A3 gtron Umweltprämie
Hallo zusammen,
ich habe mich hier angemeldet, um meinen geplanten Neuwagenkauf wie soll ich sagen etwas zu festigen. Bin mir eigentlich schon ziemlich sicher das es ein A3 Benziner oder Gas wird, welcher genau noch nicht so klar.
Also erstmal Allgemein: ich bin Besitzer eines Opel Astra G Diesel BJ 2000, für diesen würde ich dank Umweltprämie 5000€ bei Kauf eines A3 Neuwagen bekommen. (+1000 für Gtron). Das Ding ist grade mal 500€ wert.
Aus diesem Grund hab ich mir überlegt nen Neuwagen zu kaufen, da die Prämie wohl selten bei Jahreswagen gilt und ein Gebrauchtwagen zwar deutlich günstiger ist, jedoch entsprechend weniger Garantie hat.
Habe schon mit einem Audi Händler vorort einen Termin gehabt und er sagte mir, dass es vielleicht lohnenwert ist einen Gtron zu kaufen. Der Händler bot mir im überigen zusätzlich einen Rabatt von 12% auf Liste an, egal ob Benziner oder Gas. Plus eben die 5000€. Das ist meiner Meinung nach doch ein gutes Angebot oder? Würde Bar bezahlen, das Auto wird also schon über paar Jahre in meinem Besitz bleiben. (Den A3 würde ich im übrigen dann mit 150 PS nehmen wollen, Gtron gibt es ja nur eine Variante).
Zur Frage: Lohnt sich für mich ein Gtron bei einer Fahrleistung von 15-20k Kilometer? Fast ausschließlich Kurzstrecke. Habe gelesen, dass die Ersparnis durch die Spritkosten aufgrund des höheren Kaufpreises und der zusätzlichen Wartung bei je 15000km schon wieder sehr relativiert werden. Was ist mit der Versicherung? Benziner würde mich etwa 60€ im Monat Vollkasko kosten.
Tankstellen wären im übrigen 2 in meiner Nähe. Habe mir auch den Etron angeschaut, jedoch ist mir dieser doch zu teuer in der Anschaffung. Wollte nicht mehr also 25.000 - 30.000€ ausgeben mit ein wenig Sonderaustattung.
Noch eine Frage für die Profis: Sollte man bei Neuwagen Ganzjahresreifen oder Winter und Sommer getrennt kaufen?
Ich bedanke mich schon mal für eure Hilfe und hoffe, dass ich alles richtig gemacht habe und im richten Unterforum bin.
PS: Als alternaive habe ich mir den Golf angeschaut, kostet ja fast das selbe gefällt mir optisch jedoch nicht so gut...
Danke Gruß
Beste Antwort im Thema
@ Mod
Am besten ins A3 8V Forum verschieben.
Da kann glaube ich mehr geholfen werden.
37 Antworten
Ist ja immer etwas schwierig mit den Ausstattungen. Einfacher wird es, wenn der Wiederverkauf keine Rolle spielen sollten.
Im Laufe der Jahre gibt es dann ein anderes Auto mit neuen Features, bei denen ich erst dachte, was soll das? Braucht doch kein Mensch... - mein Zwischenfazit:
ABS, ESP - könnte ich drauf verzichten
Navi - gut, für mich der mit dem Smartphone nicht umgehen kann
Tempomat - UNVERZICHTBAR
Automatik - nie wieder ohne
Licht- und Regensensor - UNVERZICHBAR
Parksystem - absolute verzichtbar
Aber ist halt sehr subjektiv. Einfache Sachen, wie ein vernünftiger Aschenbecher fehlen oft.
Bin den A3 g-tron gefahren, sehr angenehmes Auto, auch Distronic und Notbremsassi haben gut funktioniert. Man merkt aber schon die Kompaktlasse.
Soundsystem wäre für mich auch unverzichtbar, aber ich kann mir nicht vorstellen, daß dies mit dem Gastank passt.
Zitat:
@JürgenS60D5 schrieb am 29. August 2017 um 06:53:12 Uhr:
Unverzichtbar ist subjektiv, so wie Emsland sagt muss man einiges auch mal erleben. Habe zufällig einen Regensensor im Gebrauchtwagen gehabt. Tolles Ding. MAL und Tempomat sind für micht sehr wichtig. Ist meiner Meinung nach auch nichts für Rentner, sondern schlicht bequem.Aber: Wenn man es nicht kennt, vermisst man es auch nicht. Und wenn man sich ein deutsches Auto neu konfiguriert, muss man halt Verzicht üben.
Zitat:
@Taxidiesel schrieb am 28. August 2017 um 16:18:47 Uhr:
Einen Astra bekommt man aber nicht mit CNG oder LPG-Antrieb. Dieser spart erstens erhebliche Kosten, gerade bei längerer Haltedauer und bewahrt zweitens eventuell vor Problemen mit Plaketten etc.(...)
Wie gut, dass es in den news auftaucht..... und, hättest Du dir die Mühe gemacht, bei Opel auf der homepage nachzusehen, hättest Du dir diese Falschaussage glatt erspart.
@TE: nach Deiner Aussage, dass die Klima in Deinem Auto ja nie funktioniert hat, und Du dir deshalb nie einen Kopp gemacht hast, und, dass ja der Subwoofer wichtig ist, bin ich raus.
😁 Ich war auch überrascht von den News und wollte es gerade korrigieren. Habe letztens noch zufällig geschaut, was Opel so an Gasantrieben im Angebot und hat und ging davon aus, dass mein Stand noch aktuell ist.
Zitat:
@JürgenS60D5 schrieb am 29. August 2017 um 06:53:12 Uhr:
Zitat:
@Taxidiesel schrieb am 28. August 2017 um 16:18:47 Uhr:
Einen Astra bekommt man aber nicht mit CNG oder LPG-Antrieb. Dieser spart erstens erhebliche Kosten, gerade bei längerer Haltedauer und bewahrt zweitens eventuell vor Problemen mit Plaketten etc.(...)
Wie gut, dass es in den news auftaucht..... und, hättest Du dir die Mühe gemacht, bei Opel auf der homepage nachzusehen, hättest Du dir diese Falschaussage glatt erspart.
@TE: nach Deiner Aussage, dass die Klima in Deinem Auto ja nie funktioniert hat, und Du dir deshalb nie einen Kopp gemacht hast, und, dass ja der Subwoofer wichtig ist, bin ich raus.
Hast du dir denn die Mühe gemacht? Ich schon, und auf der Opel Homepage gibt es bist jetzt keinen einzigen Hinweis dafür, zumindest konnte ich keinen finden. Die Meldung ist gerade mal ein paar Stunden alt. Dem fragendeneinfach mal fehlende Mühe anzukreiden ist wohl unangebracht. Was nicht bekannt ist , kann man wohl auch nicht wissen. Auch in 3 Monaten wird wohl fast keiner was vom CNG Astra wissen wenn Opel keine große Werbekampagne startet. Die Frage ist auch wann der Erdgas Aastra überhaupt bestellbar sein wird. Er kann ja auch schlecht bei 30 Herstellern in der Entwicklungsabteilung anrufen und fragen ob sie irgendwann was passendes für ihn haben werden.
Der Astra CNG ist in der aktuellen Preisliste vom 18.08.2017 schon gelistet. Als Ausstattungslinen stehen Edition und Innovation zur Auswahl. 110 PS, 6-Gang-Schaltgetriebe. Interessante Sache.
Lt. Homepage soll er ab sofort bestellbar sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rheinhardly schrieb am 29. August 2017 um 12:12:08 Uhr:
Zitat:
@JürgenS60D5 schrieb am 29. August 2017 um 06:53:12 Uhr:
Wie gut, dass es in den news auftaucht..... und, hättest Du dir die Mühe gemacht, bei Opel auf der homepage nachzusehen, hättest Du dir diese Falschaussage glatt erspart.
@TE: nach Deiner Aussage, dass die Klima in Deinem Auto ja nie funktioniert hat, und Du dir deshalb nie einen Kopp gemacht hast, und, dass ja der Subwoofer wichtig ist, bin ich raus.
Hast du dir denn die Mühe gemacht? Ich schon, und auf der Opel Homepage gibt es bist jetzt keinen einzigen Hinweis dafür, zumindest konnte ich keinen finden. Die Meldung ist gerade mal ein paar Stunden alt. Dem fragendeneinfach mal fehlende Mühe anzukreiden ist wohl unangebracht. Was nicht bekannt ist , kann man wohl auch nicht wissen. Auch in 3 Monaten wird wohl fast keiner was vom CNG Astra wissen wenn Opel keine große Werbekampagne startet. Die Frage ist auch wann der Erdgas Aastra überhaupt bestellbar sein wird. Er kann ja auch schlecht bei 30 Herstellern in der Entwicklungsabteilung anrufen und fragen ob sie irgendwann was passendes für ihn haben werden.
Ja, habe ich. Ich habe mir sogar die Mühe gemacht, ein entsprechendes Auto zu konfigurieren, habe mehrere Motore und Ausstattungen preislich gegeneinander gestellt, und bin dann auf die eklatanten (eigentlich durch absolut nichts zu rechtfertigenden) Preisunterschiede zum A3 gekommen. Ebenfalls habe ich einen A3 konfiguriert. Was meinst Du, woher ich all diese Zahlen habe? Ausgedacht? Bestimmt nicht.
Im Übrigen ist dein restliches Posting Polemik pur.
Ich weiss, das hilft dem TE nicht. Ich will ihm halt nur die Augen öffnen. Und, so wie er sich bis jetzt beschrieben hat, bin ich mir immer weniger sicher, ob ein neuer A3 das richtige für ihn ist. Spätestens, wenn ihm nach der ersten Inspektion die Rechnung präsentiert wird, wird ihm schlagartig bewusst, was "premium" bedeutet.
Nur um das Thema hier abzuschließen:
Habe mich letztendlich doch für einen Diesel Jahreswagen entschieden, da der Preis meiner Meinung nach gut war (Es wäre schön, wenn jemand noch was zum Preis sagen kann). Ein vergleichbarer Benziner hätte mich 2-3k mehr gekostet. Von Gas hab ich ganz Abstand genommen (laut Amortisationsrechnung hätte sich das erst in vielen Jahren ausgezahlt).
Das Auto hatte einen Preis von 24.440€ und die Umweltprämie von 3.750€ kommt noch runter also: 20.690€ hab ich bezahlt.
Die Ausstattung ist im Bild zu sehen.
Danke für eure Hilfe
Kann man nichts gegen sagen. A3,1 Jahr alt und 20tkm mit nahezu Vollausstattung für den Preis ist echt gut
Listenpreis ist bestimmt 45k
Glückwunsch!
Zitat:
@rattazong45 schrieb am 20. September 2017 um 11:33:45 Uhr:
Kann man nichts gegen sagen. A3,1 Jahr alt und 20tkm mit nahezu Vollausstattung für den Preis ist echt gut
Listenpreis ist bestimmt 45kGlückwunsch!
Das freut mich zu höhren. Dann hab ich ja doch nen guten Deal gemacht.
Brauche zwar einiges nicht davon, aber schlecht ist es auch nicht.
Danke.