Neuwagenbestellung, was wichtiges vergessen?
Servus,
nach einigen vermeintlichen "Nobelkarren" (Aussagen meiner eher missgünstigen Kundschaft, welcome to germany) wollte ich mir ein KFZ anschaffen welches, sagen wir mal eher unauffällig ist.
Ich könnte einen 100K € Ford vor dem Laden stehen haben (was egal ist, weil ja "nur" Ford drauf steht) als einen neuen Touareg oder Q7 und es würde sich weniger das Maul zerrissen.
Da ich den Mondeo recht schick finde, habe ich den mal ohne Probefahrt bestellt. Manchmal mache ich sowas gerne wegen des Überraschungseffektes ;-)
Mein Arbeitsweg sind ca. 6 KM sowie 1 - 2x wöchentlich zum Großmarkt.
Da ich Fordtechnisch eher unbeleckt bin würde ich gerne wissen, ob ich etwas wesentliches vergessen habe und bin da auf Eure Hilfe angewiesen.
Ford Mondeo Turnier ST-Line 1,5l EcoBoost Automatik in Frost Weiss.
Business Paket 1 mit DAB+ adaptiv ACC usw.
Technologie Paket
Seitenscheiben dunkel
Außenspiegel mit Totwinkel Assistent.
Bin schon echt gespannt auf den Wagen.
Viele Grüße und vielen Dank für Eure Infos
Beste Antwort im Thema
Um gleich mal mehrere Fragen / Theorien zu beantworten:
Ich hab mit dem Mondeo MK4 2,0 TDCI als Dienstwagen in 3 Jahren 180.000km abgespult und mir nun als Privatwagen den MK5 2,0 TDCI mit 180 PS zugelegt.
Fahre dienstlich als Poolfahrzeug jetzt regelmäßig Passat.
Nun zu den Fakten:
1.) Der MK5 ist deutlich leiser als die Vorgänger
2.) das Powershift Automatikgetriebe ist um klassen besser als die alte Automatik, und sauberer abgestimmt als die von VW
3.) Der Unterschied vom Adaptiven LED Licht zu Halogen ist etwa der gleiche wie zwischen ner guten Maglite und ner Kerze
4.) Das aktive Fahrwerk ist einfach nur geil,
Aber was für mich auch ein sehr wichtiger Faktor ist, den hier noch niemand angesprochen hat.....
Für mich ist es maßgeblich, dass ich mich in meinem Auto wohl fühle.
Bei 6 km ist das vielleicht nicht so gravierend, aber ich fahre viel lange Strecken.
Beim Passat (wir haben mehrere mit unterschiedlichen Sitzgeometrien von Grundausstattung bis S-Line)
fahre ich 500 km am Stück und bin danach froh, wenn ich da aus eigener Kraft wieder raus komme.
(Ich bin Mitte 50 und mein Rücken erinnert mich gerne mal daran was er schon alles geleistet hat)
Mit dem Mondeo fahre ich 800km und frage dann nach dem Tanken "wo fahren wir jetzt hin?"
Das ist auch seit ewigen Zeiten das erste Auto, wo die Position meines rechten Beins nicht durch die Mittelkonsole beeinflusst wird. Der hat einfach Platz.
Aber ok, das ist was subjektives und mag von anderen anders empfunden werden.
Ich hatte damals parallel zu dem MK4 noch einen E-Klasse Kombi (W210 letzte Serie) und bin damals schon den Mondeo lieber gefahren.
Einzige Ausnahme: durch den Heckantrieb hatte der Benz einen deutlich geringeren Wendekreis.
Wichtige Ausstattung ist für mich auch das Winterpaket. Allein die beheizte Frontscheibe ist jeden Cent wert.
Und wer sich ne Vollausstattung mit Ledersitzen nimmt, der sollte auch noch ein paar Euro drauflegen für die Belüftung der Sitze im Sommer
Falls es jetzt hier so rüberkommt, als ob ich Ford Verkäufer bin....
nein, aber ich liebe dieses Auto.
Und wenn mir jemand nen A6 zum gleichen Preis anbieten würde, ich bleibe bei Mondeo
30 Antworten
Ja hab ich auch gelesen... War mir den Aufpreis dann aber doch nicht wert... 😁
Hab grad gelesen das der "neue" 1.5 EB trotz ein paar mehr PS und NM gute 2s langsamer auf 100 ist (mit Automatik) als der "alte". Auch ist der "neue" etwas langsamer. Wie kann das sein? Anderes Messverfahren in der neuen Norm?
Gruß
Zitat:
@MrBerni schrieb am 17. Juli 2018 um 17:49:20 Uhr:
Hab grad gelesen das der "neue" 1.5 EB trotz ein paar mehr PS und NM gute 2s langsamer auf 100 ist (mit Automatik) als der "alte". Auch ist der "neue" etwas langsamer. Wie kann das sein? Anderes Messverfahren in der neuen Norm?Gruß
oder eine andere Getriebeabstufung / Übersetzung?
....vlt um etwas sparsamer zu laufen? Natürlich reine Spekulation, aber es gibt so viele Ansätze für ein Euro6d temp-Aushängeschild.
Mal ne andere Frage: fslls jemand schon den Diesel gefahren ist: im Vergleich zum MK3: ist der neue leiser im Innenraum?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Xrayfuzzy schrieb am 17. Juli 2018 um 17:44:58 Uhr:
Naja, aber die Ausleuchtung mit LED - Hauptlampen soll schon gut sein,vor allem wohl variabel.....
Alle die jemals mit den LED gefahren sind, schwören dadrauf. Muss wohl ein himmelweiter Unterschied zu "meinen Standard-Funzeln" sein.
Aber ein, wie ich finde nicht unerhebliches Restrisiko bleibt. Die Anschlussgarantie deckt so ziemlich alles bis auf Verschleißteile ab. Ja, alles bis auf die Lampen. Wenn man ein defektes LED-Fahrlicht nach den ersten beiden Jahren hat, ist das ein richtig hoher Schaden!
Ich hoffe mal, dass die LED-Leuchten zukünftig mit versichert werden - dann wäre alles bestens.
Zitat:
@Xrayfuzzy schrieb am 17. Juli 2018 um 18:39:18 Uhr:
Mal ne andere Frage: fslls jemand schon den Diesel gefahren ist: im Vergleich zum MK3: ist der neue leiser im Innenraum?
im Vignale in jedem Fall
Zitat:
@BZ64 schrieb am 14. Juli 2018 um 16:06:13 Uhr:
Beides glaube nicht zusammen, aber mit dem adaptiven Fahrwerk läuft das dann wohl über die Dämpferregelung.
Ist dann aber nicht mehr das Sportfahrwerk.
Ich hatte erst einen mit Sportfahrwerk und nun einen mit den adaptiven Fahrwerk.
Das adaptive kommt mir im Sportmodus härter vor, als das Sportfahrwerk, wobei das Sportfahrwerk einen Tacken tiefer liegt.
Unterm Strich würde ich - nachdem ich nun den Vergleich über einige tausend Kilometer habe - auf das adaptive Fahrwerk verzichten und wieder das Sportfahrwerk nehmen.
Das adaptive läuft bei mir schon länger nur noch auf Sport, weil mir Komfort- und Normalmodus zu schwammig sind.
ja, das ist auch meine Meinung (zu schwammig), aber der Unterschied zum Sportfahrwerk macht ganze 10 mm aus.
Meine Frau war mal in einem Mondeo mit dem interaktiven Fahrwerk unterwegs und war begeistert von der Einstellung Komfort, da das in der Stadt fast alles an Unebenheiten schluckt. Da wir beide das Auto nutzen, ist auch der Fahrersitz mit Memory-Funktion und die elektrische Lenksäule mit Memory-Funktion sehr praktisch. ACC, PCS und der Toter-Winkel-Assistent standen eh auf der Wunschliste und somit ist das Komfort-Paket für uns eine gute Wahl, da alles enthalten ist.
Mir war ja der Titanium mit dem normalen Fahrwerk bei der Probefahrt auch zu schwammig/indirekt. In der Stadt geht es, aber auf kurvigen Landstraßen und schneller Autobahnfahrt war ich nicht so begeistert. Liegt vielleicht auch daran, dass ich im Moment noch mit einem MK4 mit Sportfahrwerk unterwegs bin.
Am Ende sind nun beide glücklich, meine Frau mit der Komfort-Einstellung und ich mit der Einstellung für Sport.
Sollte beim Neuwagenkauf halt alles mit beachtet werden und dafür sind Probefahrten
für mich doch sehr wichtig.
Da kann man vorher Tests lesen wie man will.
Der Eine findet das Fahrwer vom Moneo sehr gut, ich war aber nach der Probefahrt
auch der Meinung, dass es im MK4 besser war. Kommt halt auch immer darauf an,
mit was für einem Auto man vorher unterwegs war.
Zitat:
@BZ64 schrieb am 18. Juli 2018 um 09:15:57 Uhr:
[...] Da wir beide das Auto nutzen, ist auch der Fahrersitz mit Memory-Funktion und die elektrische Lenksäule mit Memory-Funktion sehr praktisch. [...]
Leider lässt sich die Fahrwerkseinstellung nicht auf die Schlüssel speichern, sowie es bei den Sitzeinstellungen ja funktioniert.
Dazu kommt die unnötig komplizierte, geradezu idiotische Vorgehensweise zum Wechsel der Fahrmodi über das Steuerkreuz am Lenker mit dem man sich durch verschiedene Menüs und Untermenüs wählen muss. Ein Schalter links oder rechts vom Wählhebel der Gangschaltung wäre für eine solche Funktion deutlich nützlicher.
Abgesehen davon finde ich die Fahrwerke und deren Abstimmung beim Mondeo im Vergleich zum Wettbewerb sehr gelungen und erstaunlich dynamisch. Auch das Standardfahrwerk ist im Vergleich zum Insignia oder Passat meiner Meinung nach das bessere. Im Bereich adaptive Fahrwerke kann ich nur mit dem Passat vergleichen und da hat der Passat nur die ergonomischere Einstellung der Modi auf der Plusseite. Beim Fahrverhalten finde ich die Unterschiede kaum feststellbar.
"Leider lässt sich die Fahrwerkseinstellung nicht auf die Schlüssel speichern, sowie es bei den Sitzeinstellungen ja funktioniert.
Dazu kommt die unnötig komplizierte, geradezu idiotische Vorgehensweise zum Wechsel der Fahrmodi über das Steuerkreuz am Lenker mit....... "
Ja, leider.
Das haben andere Hersteller besser hinbekommen,
dafür passt dann aber bei denen was anderes wieder nicht.
Aber das perfekte Auto gibt es glaube nicht.
Wie auch, Jeder hat einen anderen Geschmack und Ansprüche.
Aber das ist auch gut so. Wie würde das aussehen, wenn alle mit dem
gleichen Auto in der gleichen Farbe unterwegs sind.
Stell dir nur mal vor, du kommst nach dem Einkaufen auf den Parklatzt
und musst dein Auto suchen. 😉
Zitat:
@BZ64 schrieb am 18. Juli 2018 um 10:35:01 Uhr:
[...]
Stell dir nur mal vor, du kommst nach dem Einkaufen auf den Parklatzt
und musst dein Auto suchen. 😉
... heutzutage lässt man sich doch alles liefern... 😁
Um gleich mal mehrere Fragen / Theorien zu beantworten:
Ich hab mit dem Mondeo MK4 2,0 TDCI als Dienstwagen in 3 Jahren 180.000km abgespult und mir nun als Privatwagen den MK5 2,0 TDCI mit 180 PS zugelegt.
Fahre dienstlich als Poolfahrzeug jetzt regelmäßig Passat.
Nun zu den Fakten:
1.) Der MK5 ist deutlich leiser als die Vorgänger
2.) das Powershift Automatikgetriebe ist um klassen besser als die alte Automatik, und sauberer abgestimmt als die von VW
3.) Der Unterschied vom Adaptiven LED Licht zu Halogen ist etwa der gleiche wie zwischen ner guten Maglite und ner Kerze
4.) Das aktive Fahrwerk ist einfach nur geil,
Aber was für mich auch ein sehr wichtiger Faktor ist, den hier noch niemand angesprochen hat.....
Für mich ist es maßgeblich, dass ich mich in meinem Auto wohl fühle.
Bei 6 km ist das vielleicht nicht so gravierend, aber ich fahre viel lange Strecken.
Beim Passat (wir haben mehrere mit unterschiedlichen Sitzgeometrien von Grundausstattung bis S-Line)
fahre ich 500 km am Stück und bin danach froh, wenn ich da aus eigener Kraft wieder raus komme.
(Ich bin Mitte 50 und mein Rücken erinnert mich gerne mal daran was er schon alles geleistet hat)
Mit dem Mondeo fahre ich 800km und frage dann nach dem Tanken "wo fahren wir jetzt hin?"
Das ist auch seit ewigen Zeiten das erste Auto, wo die Position meines rechten Beins nicht durch die Mittelkonsole beeinflusst wird. Der hat einfach Platz.
Aber ok, das ist was subjektives und mag von anderen anders empfunden werden.
Ich hatte damals parallel zu dem MK4 noch einen E-Klasse Kombi (W210 letzte Serie) und bin damals schon den Mondeo lieber gefahren.
Einzige Ausnahme: durch den Heckantrieb hatte der Benz einen deutlich geringeren Wendekreis.
Wichtige Ausstattung ist für mich auch das Winterpaket. Allein die beheizte Frontscheibe ist jeden Cent wert.
Und wer sich ne Vollausstattung mit Ledersitzen nimmt, der sollte auch noch ein paar Euro drauflegen für die Belüftung der Sitze im Sommer
Falls es jetzt hier so rüberkommt, als ob ich Ford Verkäufer bin....
nein, aber ich liebe dieses Auto.
Und wenn mir jemand nen A6 zum gleichen Preis anbieten würde, ich bleibe bei Mondeo
Zitat:
@pushel64 schrieb am 18. Juli 2018 um 19:51:48 Uhr:
Um gleich mal mehrere Fragen / Theorien zu beantworten:Ich hab mit dem Mondeo MK4 2,0 TDCI als Dienstwagen in 3 Jahren 180.000km abgespult und mir nun als Privatwagen den MK5 2,0 TDCI mit 180 PS zugelegt.
Fahre dienstlich als Poolfahrzeug jetzt regelmäßig Passat.
[...]
Beim Passat (wir haben mehrere mit unterschiedlichen Sitzgeometrien von Grundausstattung bis S-Line)
fahre ich 500 km am Stück und bin danach froh, wenn ich da aus eigener Kraft wieder raus komme.
(Ich bin Mitte 50 und mein Rücken erinnert mich gerne mal daran was er schon alles geleistet hat)
Mit dem Mondeo fahre ich 800km und frage dann nach dem Tanken "wo fahren wir jetzt hin?"[...]
Da habe ich ein anderes Empfinden. Die Sitze (ich fahre die Multikontursitze im Vignale) empfinde ich als nicht sehr gelungen.
Trotzdem ich unter 1,80 bin, ist mir die Sitzfläche zu kurz. Nach längerer Strecke stellt sich dadurch ein Taubheitsgefühl in den Beinen ein.
Bei den ErgoActive Sitzen im VW hatte ich das Problem nicht. Dort kann ich den vorderen Teil der Sitzfläche höher stellen und diese Fläche auch variabel in der Länge verstellen. Ein Feature, dass ich im Mondeo sehr vermisse.
Ich muss um ordentlich sitzen können die Sitze des Mondeo ganz nach unten fahren, denn wenn ich diese höher stelle, was eigentlich für mich Sinn macht, senkt sich der vordere Teil der Sitzfläche wieder ein wenig ab. Damit kann ich dann nicht mehr ordentlich sitzen.
Hinzu kommt bei mir, dass das Lenkrad nicht weit genug nach unten verstellbar ist, so dass auch hier eine ergonomisch nicht ideale Haltung begünstigt wird. (Ebenso bei der Gurtverstellung, die nicht weit genug nach unten geht, so dass der Gurt am Hals nervt. Ist aber nicht so wild, weil man auf Grund der zugigen Klimasteuerung ohnehin immer einen Schal oder Halstuch tragen muss, um seinen Hals/Nacken vor Zug zu schützen).
Bei der ErgoActive Sitzen im VW ist das nicht der Fall. Unabhängig von der Höhe des Sitze bleibt der vordere Teil der Sitzfläche vollständig verstellbar.
Weiterer Vorteil im VW: Die ErgoActive Sitze gibt es auch ohne Leder (das ich im Auto nicht haben will), während man im Mondeo zwingend zu Leder greifen muss, wenn man ansatzweise ordentliche Sitze haben will.
Die Massagefunktion im Mondeo ist zwar umfangreicher, als die im VW, jedoch bei beiden Fahrzeugen eher eine Alibifunktion mit deutlich Luft nach oben. Bräuchte ich bei beiden nicht.
Alles in allem sitze ich im Passat oder Golf Variant ergonomischer und angenehmer. Bei mir ist es also genau anders herum, wie bei Dir, was das Wohlbefinden nach langer Fahrt anbelangt.
Ein pauschales Urteil ist also recht schwierig zu treffen, daher kann die Einschätzung immer nur subjektiv sein. Nie objektiv.
Was das DKG anbelangt gebe ich Dir recht. Das gefällt mir insbesondere in Kombination mit dem BiTurbo Diesel sehr gut und ist einen Tacken runder abgestimmt, als die VW-DSG. Auch die Leistungsentfalltung des Motors im Vergleich zu den VW-Diesel finde ich harmonischer.
Wohl fühlen im Sinne von unterm Strich gerne auch über lange Strecken im Auto sitzen ist auch recht subjektiv, da empfinde ich den Unterschied zwischen Mondeo und Passat als sehr gering mit einem kleinen Vorteil zum Passat, der Ergonomie und Klimatisierung wegen. Dennoch fahre ich gerne mit dem Mondeo und mache halt auf längeren Strecken mehr Bewegungspausen; soll ja so ungesund gar nicht sein.😁
Zitat:
@Xrayfuzzy schrieb am 17. Juli 2018 um 18:39:18 Uhr:
Mal ne andere Frage: fslls jemand schon den Diesel gefahren ist: im Vergleich zum MK3: ist der neue leiser im Innenraum?
Moin. Wesentlich leiser. Schon der MK4 war leiser, der MK5 ist nochmals leiser. Wenn man langsam fährt, so bis 120 km/h und du hast Flüsterasphalt, dann denkst du die Landschaft reist an dir vorbei und nicht umgekehrt. Das Auto strahlt insgesamt Ruhe aus.
Ich fahre das verstellbare Fahrwerk auf "Komfort", da ich persönlich der Meinung bin, dass die Teilnahme am Straßenverkehr mit dem PKW nicht viel mit "Sport" zu tun hat. Allenfalls weil ich vielleicht hauptsächlich zum Sport fahre bzw. ebensolches Gerät transportiere. Aber das bekommt der Mondi mit "Komfort" sehr gut hin. Einen weiteren Knopf für die Verstellung in der Nähe des Wählhebels vermisse ich nicht.
Ich schrieb ja schon....Sitzgefühl ist subjektiv.
Jeder Arsch ist anders, und meiner passt scheinbar besser in den Mondeo.
Die Sitzfläche ist vergleichbar kurz, das ist richtig, und früher bin ich auch davon ausgegangen, dass die möglichst bis an die Kniekehle reichen sollte. Aber komischerweise hab ich selbst im schweineteuren Recaro Orthopäd nach einiger Zeit Schmerzen im Bein, was ich in meinem Mondeo nicht habe.
Im Vignale hab ich noch nicht gesessen, kann daher dessen Sitze nicht beurteilen.
Nur wie gesagt, es ist nicht nur der Sitz warum ich mich in dem Auto wohl fühle.
Es gibt auch durchaus Kritikpunkte aus meiner Sicht.
Zum Beispiel finde ich ganz vorne den offenen Bereich der Mittelkonsole absolut unzweckmäßig, und auch die Verschlussmechanik für die Fächer unter der Armlehne ist wie von Heimwerkern gebastelt.
Aber das ist ja hier nicht das Thema.