NeuwagenAnschlussGarantie- Hat wer Erfahrungen beim 1er?
Mein kleines Cabrio wird 2 Jahre und da flattert dann prompt ein Angebot zur Neuwagenanschlussversicherung ins Haus.
Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht...
1). ....die sie abgeschlossen haben: Hat es sich für EUCH und nicht nur für den Versicherer gelohnt?
2.)... die darauf verzichtet haben: Wie hoch waren die Kosten für Reperaturen bis 100 000km oder in den Jahren 3-5?
Ich halte nicht viel von Versicherungen und beschränke mich nur auf das Nötigste, aber vielleicht wird hier mein Horizont für's Nötigste erweitert...
Dank im Voraus!
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Unter 100.000km hat man da aber sehr gute Karten.
OK, ich bin in den letzten beiden jedes Jahr ca. 40.000 km mit meinem 325d unterwegs gewesen. Dieses Jahr hat ruhig angefangen, aber auch da werden entsprechende Kilometer zusammenkommen. In meinem persönlichem Fall bin ich halt auch davon ausgegangen, dass die Standheizung weiter Probleme macht. Und da sind die 630€ ein Klacks im Vergleich zu den Kosten nur einer Instandsetzung ...
Gut ist auf jeden Fall, dass wir darüber diskutieren, dass BMW im Zweifelsfall eher "zu viel" bezahlt.
Was bei Kulanz oftmals der Fall ist, ist, dass man die Einbaukosten eines Teils selbst tragen muss, auch wenn dieses bezahlt wird.Bei der Garantie hat man dieses Problem natürlich nicht.
Hi,
mein kleiner 325Ci ist seit einem Jahr aus der gesetzlichen Gewährleistung raus. Ich denke über einen Verkauf nach und möchte einem Käufer auch eine "Garantie" bieten. Kann ich also nach insgesamt jetzt drei Jahren eine Euro Plus Garantie neu abschließen ?
Mein - wie immer gewohnt inkompetent wirkender - Freundlicher meinte, das ginge nicht. Die Euro Plus Garantie könne nur direkt nach Ablauf der zweijährigen Gewährleistung abgeschlossen werden. Stimmt das ?
Grüße,
Nocko!
Ähnliche Themen
mein kl cabrio hat die verlängerung letzte woche bekommen. am wagen war natürlich noch nichts dran.
aber da nicht teuer, ist es sinnvoll finde ich...
Zitat:
Original geschrieben von Nocko!
Hi,
mein kleiner 325Ci ist seit einem Jahr aus der gesetzlichen Gewährleistung raus. Ich denke über einen Verkauf nach und möchte einem Käufer auch eine "Garantie" bieten. Kann ich also nach insgesamt jetzt drei Jahren eine Euro Plus Garantie neu abschließen ?
Mein - wie immer gewohnt inkompetent wirkender - Freundlicher meinte, das ginge nicht. Die Euro Plus Garantie könne nur direkt nach Ablauf der zweijährigen Gewährleistung abgeschlossen werden. Stimmt das ?
Grüße,
Nocko!
Da hat dein inkompetenter Freundlicher aber leider recht...
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Da hat dein inkompetenter Freundlicher aber leider recht...
Richtig. Die kann nur direkt im Anschluss an die Neuwagengarantie abgeschlossen werden bzw. eigentlich kurz vor Ablauf.
korrekt
man wird seit ein paar monaten (die haben das konzeot umgestellt) von der werkstatt angeschrieben, kurz vor den 2 jahren, es gibt eine kurze überprüfung für 46,50 und dann gibt es direkt das jahr anschluss
nur so, und nicht anders gehts...
Zitat:
Original geschrieben von Pommy1310
korrekt
man wird seit ein paar monaten (die haben das konzeot umgestellt) von der werkstatt angeschrieben, kurz vor den 2 jahren, es gibt eine kurze überprüfung für 46,50 und dann gibt es direkt das jahr anschluss
Die Überprüfung war bei meinem Wagen/Händler kostenlos! Die Untersuchung dient ja der Versicherung und nicht Dir, da würde ich gar nichts bezahlen ...
Danke Euch ! Die Antwort gefällt mir zwar nicht, aber anscheinend scheint der Freundliche dann wohl schon recht gehabt zu haben. Ungewöhnlich :-)
Grüße,
Nocko!
Stehe jetzt vor derselben Entscheidung.
2 Jahre sind rum.
Habe den 135i als reines Sommerfahrzeug genutzt.
Keine 15.000km auf der Uhr.
Verlängerung würde knapp 350€ bei 240kW kosten.
Allerdings will ich mir das sparen.
Ich erwarte von BMW bis 50.000km eine sehr umfangreiche Kulanzbereitschaft.
Seid ihr da meiner Meinung oder sollte man die Verlängerung auf jedenfall machen lassen?
Ich habe mein 135i cabby seid 09/08 und habe die Anschlussgarantie nicht, ich wollte sie machen jedoch war ich eine Woche darüber und dann hatte die BMW nicht mehr abgenommen.
Mein Fahrzeug hat aktuell 122.000 km auf der Uhr, nach der Garantiezeit sind mir die Zündspule kaputt gegangen und die wurden komplett von BMW übernommen. Der Kühler hatte ein Loch und den muste ich selber bezahlen (530,00 €), ansonsten absolut keine Probleme mit meinen Fahrzeug (ist seid 10.000 km getunt auf 360 PS) und läuft wie ein BMW laufen muss.
Gruß
Manhattan
Zitat:
Original geschrieben von 6ender
Stehe jetzt vor derselben Entscheidung.
2 Jahre sind rum.
Habe den 135i als reines Sommerfahrzeug genutzt.
Keine 15.000km auf der Uhr.
Verlängerung würde knapp 350€ bei 240kW kosten.
Allerdings will ich mir das sparen.
Ich erwarte von BMW bis 50.000km eine sehr umfangreiche Kulanzbereitschaft.Seid ihr da meiner Meinung oder sollte man die Verlängerung auf jedenfall machen lassen?
Bei der km-Leistung lohnt es sich m.E. nicht.