Neuwagen und Polieren!

Audi TT 8J

Hello,

bei der Übergabe meines Fahrzeuges hat der freundliche Berater (;-)) mir empfohlen den Wagen in den ersten 6 Wochen nicht in die Waschanlage zu fahren, da der Lack noch aushärten müsste! Gilt ähnliches auch für die Handwäsche? Und was bedeutet denn das für eine etwaige Politur? Sollte man diese auch erst nach den ersten 6 Wochen durchführen?

Wie haltet ihr das?

Gruß

der SAM

50 Antworten

Also ich habe das Cleaner Fluid genommen.
In der mildesten Form enthält es keinerlei Schleifpartikel. Das sind wohl schwere Mineralöle.
Damit macht man den Lack quasi nackig und entfernt schon vorhandenen Wachs, Farbschleier, Teer usw.
Das ganze habe ich mit dem entsprechenden Auftragepad gemacht. Im Nachhinein muss ich aber sagen, das man sich diese Ausgabe getrost sparen und einen Baumwolllappen bzw. Waschlappen verwenden kann.
Zum Abtragen braucht man reichlich weiche Baumwolltücher. Da habe ich auch nicht die Angebote von Swizöl, sondern normale weiche Baumwolllappen genommen.
Ich habe das Wachs "Shield" genommen. Das enthält wohl Teflon und soll quasi den Bratpfanneneffekt erzielen. Ich muss zugeben, dass die Schlachteplatte an der Fahrzeugfront auch wirklich gut zu entfernen ist.
Zum "Shield" dazu ist ein Paint Rubber und eine Flasche Quickfinish. Das ist im Grunde eine Art Knete, die man platt auf den Lack legt, diesen mit dem Quickfinish befeuchtet und dann einfach - wirklich ganz einfach - darüber wischt.
Ältere Insektenreste, Teer und das allseits geliebte Harz der Bäume wischt man kinderleicht einfach ab.
Dieses Zeug kann ich wirklich nur jedem empfehlen. Ich habe mich früher fast tot gerubbelt, um den Lack wieder glatt zu bekommen. Das ist mit dieser Knete wirklich ein Vergnügen. Der Lack ist absolut glatt und rückstandsfrei.
Dann trägt man das Wachs auf. 40 % sind reines Carnaubawachs. Es kommen dann noch Bananenöle u.ä. dazu. Dazu kann man wirklich die bloßen Hände nehmen. Das Zeug riecht so lecker, dass man fast geneigt ist, sich das Zeug auf den Bauch zu schmieren.
Absolut sparsames Auftragen ist oberstes Gebot. Das ganze ist wahnsinnig ergiebig und eine daumendicke Schicht bringt definitiv keinen Vorteil. Für den TT habe ich nicht mehr als einen gestrichenen Esslöffel von dem Zeug verbraucht.
Zum Vorpolieren nehme ich wieder normale Baumwolltücher. Man sollte lieber eins mehr davon haben, weil das Textil sehr schnell vom Wachs gesättigt ist.
Das Mikrofasertuch habe ich wieder von Swizöl. Das Teil erzeugt wirklich einen Glanz ohne eine Anstrengung. Angeblich gibt es bei den Mikrofasern wohl Unterschiede. Nimmt man ein Spültuch aus dem Drogeriemarkt aus Mikrofaser soll dieses ja gerade alles mögliche von Oberflächen entfernen. Ich könnte mir also vorstellen, dass damit Wachs wieder abgetragen wird.
Natürlich kann man das alles auch preiswerter haben, aber dann hätte ich auch keinen TT zu kaufen brauchen. Das Zeug macht einfach Spaß und es funktioniert sehr gut. Ob eine Versiegelung mit Nanozeugs besser oder schlechter ist, kann ich objektiv sicherlich nicht herausfinden.

Aber welche Variante hast DU gekauft ?

Entry Collection mit «Onyx»-Wachs

Entry Collection mit «Saphir»-Wachs

Entry Collection mit «Concorso»-Wachs

Entry Collection ohne Wachs (Wachs separat wählen)

Master Collection mit «Onyx»-Wachs

Master Collection mit «Saphir»-Wachs

Master Collection mit «Concorso»-Wachs

Master Collection ohne Wachs (Wachs separat wählen)

Vlad

Ich hab einzeln gekauft (keine Entry Collection):

Cleaner Fluid

Cleaner Fluid Pad

Micropolish Mikrofaser Poliertuch

Shield Antihaft mit PTFE (dazu gab es serienmäßig noch das Paint Rubber Set)

Hallo hwtt,

danke für Deine Ausführungen, ich bin auch noch auf der Suche nach guten Pflegeprodukten, damit ich meinen kleinen gleich gut "konservieren" kann, wenn er dann mal kommt.. 😉

Die Preise dort sind ja echt nicht schlecht, hätt nie geglaubt, das es Autowax für 150,- oder mehr Euronen gibt!
Aber wenn sie das Geld wert sind...

Was benutzt Du für Baumwolltücher, ganz normale aus dem Badezimmer oder woher besorgst Du die?
Hast Du auch das Autoshampoo von Swizöl oder ein ganz "normales"? Wäschst Du auch mit Baumwolltuch (wie dort beschrieben) oder bleibst Du dem klassischem Schwamm treu?
Danke für die Infos!

Gruss,
Tobias

Ähnliche Themen

Die Baumwolltücher sind einfach ausrangierte Handtücher.

Das Auto lasse ich entweder in einer reinen Hochdruckwaschanlage (dort sind nur Düsen statt der üblichen Bürsten) waschen oder ich fahre in eine Waschbox. Dort benutze ich allerdings auch nicht die Bürste am Stiel, sondern ein Mikrofaserwaschtuch.

Was auch sehr gut funktioniert, ist das Hydralip von Swizöl (gibt es auch von Petzoldt). Das ist quasi eine Art Abzieher aus superweichem Silikon. Damit zieht man mit einem Wisch das Wasser restlos von den Flächen. Ein Nachledern ist nur noch an irgendwelchen Sicken nötig. Das geht um ein vielfaches schneller als mit dem Fensterleder.

ich habe meinen mit liquid glass versiegelt, und das ist absolut geil geworden. swizöl ist bestimmt auch sehr gut aber dafür auch mega teuer!!! ob man den unterschied wirklich merkt? glänzen tut es mit liquid glass genauso gut!

habe aber auch die kpl. serie von liquid glass (shampoo, pre-cleaner, poliermasse, füllpolitur und halt die versieglung) für unseren oldtimer. finde die serie echt gut und das für einen fairen preis. wichtig ist halt das man eine gute poliermaschine hat, und nicht die billig dinger für 20,- € aus dem baumarkt.

Bei Swizöl soll man übrigens keine Poliermaschinen verwenden. Zumindest steht es in der Gebrauchsanweisung.

Durch die riesige Ergiebigkeit des Wachses wird der Preis pro Anwendung sicherlich auch nicht anders sein als bei anderen Produkten.

schon richtig. swizöl gibt es auch ab 150,- €. geht aber auch bis weit über 400,- €!!!!!

Habe heute auch mal ´mit der Hotline von Swiz Öl telefoniert.

Der sagte in der Startebox wären alle Lappen enthalten welche man für die Pflege benötigt und u.a. ein spezielles Shampo, was auch beim Waschen dafür sorgt, daß das Wachs bestmöglich erhalten bleibt.

Lohnt sich natürlich nur für Handwäsche.

Wollte den TT, wenn ich ihn endlich habe, mit der Hand waschen, den Golf aber in die Lappenwaschanlage schicken.

Vlad

Zur Startbox würde ich das Shield Wachs nehmen.

Dazu ist immer das Paint Rubber Set beigelegt.

Oder bei Wahl eines anderen Wachses würde ich zumindest dieses Set zusätzlich mit nehmen. Einfacher habe ich meinen Lack wirklich noch nie sauber bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von hwtt


Zur Startbox würde ich das Shield Wachs nehmen.

Dazu ist immer das Paint Rubber Set beigelegt.

Oder bei Wahl eines anderen Wachses würde ich zumindest dieses Set zusätzlich mit nehmen. Einfacher habe ich meinen Lack wirklich noch nie sauber bekommen.

Der Berater sagte, mir auch das ich das Shield nehemen soll, dachte auch, daß es das beste ist, damit nichts am Lack haftet.

Allerdings benötigt man bei einem Neuwagen seiner Meinung kein Paint Rubber Set, das dies nur für ältere Verschmutzungen sei, welche sonst kaum zu entfernen sind.

Vlad

Das mag grundsätzlich ja richtig sein.

Aber bei mir landet momentan soviel Harz auf dem Auto, sobald ich mal unter einem Baum geparkt habe. Und das geht in der Waschanlage nicht völlig ab. Das merkt man ganz gut, wenn man einfach mal mit der Hand über den Lack wischt. Mit dem Paint Rubber ist die Motorhaube in weniger als 5 Minuten restlos davon befreit und glatt wie ein Kinderpopo.

Hi,
habt Ihr schon mal was von Zaino gehört. Das ist wohl ein US-Produkt und soll absolut genial sein. Hat schon mal jemand davon gehört oder Erfahrungen damit gemacht.
Gruss Daniel

Ich hab mir jetzt mal die Entry Collection mit dem Shieldwax bestellt.

Mein TT ist zwar noch in der Produktion, werde es aber dann vorher schonmal am neuen Golf meiner Frau testen.

Vlad

Hallo zusammen,

ich kann euch auch nur Swizöl empfehlen.
Habe meinen TT am Samstag nochmal eingewachst.
Sieht einfach hammermäßig aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen