Neuwagen und Polieren!
Hello,
bei der Übergabe meines Fahrzeuges hat der freundliche Berater (;-)) mir empfohlen den Wagen in den ersten 6 Wochen nicht in die Waschanlage zu fahren, da der Lack noch aushärten müsste! Gilt ähnliches auch für die Handwäsche? Und was bedeutet denn das für eine etwaige Politur? Sollte man diese auch erst nach den ersten 6 Wochen durchführen?
Wie haltet ihr das?
Gruß
der SAM
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von energyplayer
hier mal ein Bild von nem uni schwarzen Auto was mit SwizÖl behandelt wurde...
die Auflösung ist leider nicht so gut, musste das Bild so klein komprimieren sonst hätte ich es nciht hochladen können...
Zitat:
Original geschrieben von energyplayer
die Auflösung ist leider nicht so gut, musste das Bild so klein komprimieren sonst hätte ich es nciht hochladen können...
Kannst es mir mal in großer Auflösung per PN schicken ?
Habe auch Interesse an einer Versiegelung.
Ist das eigentlich nur für den Glanz gut oder auch gut als Vorbeugung vor leichten Kratzern ?
Vlad
Swiz kann ich nur empfehlen. Einfach Klasse das Zeug....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Vlad_mom
Kannst es mir mal in großer Auflösung per PN schicken ?
Habe auch Interesse an einer Versiegelung.
Ist das eigentlich nur für den Glanz gut oder auch gut als Vorbeugung vor leichten Kratzern ?
Vlad
also der Tiefenglanz ist der absolute Hammer!
und durch diese Versiegelung ist das abwaschen von Insikten-Resten kinderleicht!
schick mir mal per Pn deine email adresse dann schick ich dir das Bild in größerer Auflösung....
kann das Swiz nur Empfehlen....!
Zitat:
Original geschrieben von energyplayer
also der Tiefenglanz ist der absolute Hammer!
und durch diese Versiegelung ist das abwaschen von Insikten-Resten kinderleicht!
schick mir mal per Pn deine email adresse dann schick ich dir das Bild in größerer Auflösung....
kann das Swiz nur Empfehlen....!
Wie genau gestaltet sich denn dabei die Anwendung?
Hatte bei LiquidGlass nur gelesen, dass es wohl mehrere Arbeitsgänge braucht. Bei SwizÖl ebenfalls?
Bei einem neuen Lack gibt es einen Precleaner. Dabei handelt es sich um schwere Mineralöle, die keinerlei Politurbestandteile enthalten. Damit werden Insektenreste, Harze, Wachse etc. entfernt. Nach der Anwendung sieht der Lack selbst im nagelneuen Zustand noch satter aus. Wenn man mit einem Baumwolltuch über die Lackoberfläche wischt, knarzt es richtig, weil der Lack absolut rückstandslos sauber ist.
Das Wachs mit einer Unmenge reinem Carnaubawachs kann man mit der bloßen Hand auftragen. Das Auspolieren geht wirklich leicht. Man sollte bloß genügend Baumwolltücher parat haben, weil die Überreste das Textil schnell sättigen und das Polieren dadurch schlechter geht. Auch sollte man mit der Menge, die man aufträgt, zurückhaltend sein. Es braucht definitiv keine dicken Schichten von dem Zeug.
Zuletzt geht man zum Finish mit einem Mikrofasertuch über den Lack und das Ergebnis ist wirklich faszinierend. Wenn das Wetter es zulässt, soll der Wagen danach in die pralle Sonne gestellt werden. Dadurch entwickelt sich ein sehr schöner Tiefenglanz.
Ich habe immer wieder Freude daran, wenn das Auto so gepflegt wurde. Das macht zwar etwas Mühe, aber es muß ja nicht jede Woche passieren.
Das Wachs ist wahnsinnig ergiebig. Bei der Menge, die ich für den TT verbrauche, reiche ich sicherlich locker für 15 Anwendungen.
wie sind denn die anderen pflegeprodukte?? jemd. erfahrung mit deren lederpflege oder kunststoff bzw. cabrioverdeckpflege??
oder nehm ich da was anderes?
Meiner wurde am 02.04. zugelassen und letzten Freitag (18.05.) habe ich ihn mit folgendem Produkt behandelt:
Pflegeserie von Meguiar`s
Gold Class Hochglanzwachs
Das Ergebnis ist echt super, vor allem lassen sich die Fliegen an der Front nun vielleicht entfernen als vorher.
Das Produkt wurde mir von meinen Lackierer empfohlen!
Zitat:
Original geschrieben von TTR Quattro
wie sind denn die anderen pflegeprodukte?? jemd. erfahrung mit deren lederpflege oder kunststoff bzw. cabrioverdeckpflege??
oder nehm ich da was anderes?
Beim Verdeck schwöre ich auf die Raggtop Produkte (zu beziehen bei Petzoldts). Hat beim TTR 8N bei meiner Frau immer prima gewirkt. Ab und zu mit dem Reiniger drüber und zweimal pro Jahr impraägniert. Das Verdeck war nach 4 Jahren immer noch top.
Was das Leder angeht werde ich mich wohl ans Lederzentrum wenden. Mir wurde hier im Forum bereits die Lederversiegelung empfohlen. Gerade bei meinen hellen Sitzen soll es wohl den Farbabrieb z.B. durch Jeans etwas reduzieren. Oder es erleichtert die anschliessende Pflege. Konkrete Erfahrungen habe ich damit aber noch nicht. Ich warte ja schliesslich auch noch 🙁
Zitat:
Original geschrieben von hwtt
Ich habe immer wieder Freude daran, wenn das Auto so gepflegt wurde. Das macht zwar etwas Mühe, aber es muß ja nicht jede Woche passieren.
.
laut SwizÖl zweimal pro Jahr reicht die Anwendung...
mein Vater hat sein Auto bisher 2mal behandelt....vorm Winter und jetzt im Frühling wieder....
wir haben uns damals bei SwizÖl in München informiert..die waren super nett und haben uns alles genau erklärt.....
Mit dem Wachs bin ich natürlich auch nicht ständig unterwegs.
Unter Pflege habe ich zum Beispiel auch die Behandlung mit dieser Zauberknete verstanden. Damit gehen diese lästigen Harzspuren, die besonders die Linden hinterlassen, spielend leicht ab.
Das Quickfinish reicht danach auch aus, um einen Eindruck wie nach einer Runde Wachsen zu erreichen.
@samatwork
Zitat:
D.h. also ich kann mit dem hier schon oft diskutierten Liquid Glass gleich loslegen? (Ist doch eine Versiegelung, oder?)
Ist ´ne Versiegelung, aber nicht für Neulacke geeignet! (Erst nach 6 Monaten.)
Alternativ kann ich "Gollit Nanoplus" empfehlen (www.gollit.de im Direktvertrieb) Hat eine längere Standzeit als Wachs und ist neuwagengeeignet. Sehr leicht mit einem kleinen Schwamm aufzutragen. Wenn die Versiegelung angetrocknet ist, mit einem Baumwolltuch abwischen. Ein gutes Finish erzielt man mit einem Microfaserhandschuh - gut auch leicht angefeuchtet!
Überhaupt ist von Vorteil, daß sich das Produkt mit Wasser verträgt. Wenn nach der vorausgehenden Wäsche irgendwo noch Wasser raustrielt - kein Problem!
@hwtt
Zitat:
Das Wachs mit einer Unmenge reinem Carnaubawachs kann man mit der bloßen Hand auftragen...Zuletzt geht man zum Finish mit einem Mikrofasertuch über den Lack und das Ergebnis ist wirklich faszinierend.
Geht das wirklich? Ich dachte, Microfaser holt das ganze Wachs wieder runter. Ich hab´s mich deshalb noch nie getraut!
Grüße!
Zitat:
Original geschrieben von hwtt
Das Wachs ist wahnsinnig ergiebig. Bei der Menge, die ich für den TT verbrauche, reiche ich sicherlich locker für 15 Anwendungen.
Also war gerade mal auf deren HP.
Da verliere ich schnell den Überblick.
Welche Produkte benötigt man denn alle bei einem Neuwagen ?
Ist dieser Precleaner mit in dem Paket drinnen ?
Dann gibt es verschiedene Wachsarten, welchen brauch eich für einen Ibisweißen ?
Vlad