Neuwagen richtig einfahren
hallo Gemeinde,
bin heute von einen Kollegen gefragt "wie kann ich mein C200K richtig einfahren?" und nach dem sich dann andere in unseren Gespräch/Dialog eingeschaltet haben bin erstaunt über all das was ich gehört habe!
1- nicht notwendig
2- 1500 km vorsichtig fahren mit wenig Gas
3- 1000 km Schleichfahrt und gleich Öl wechseln
4- .....
5- .....
usw.
also was meint ihr, wie "kann" man Neuwagen richtig einfahren?
ein Artikel dazu:
http://www.abendblatt.de/.../Neuwagen-richtig-einfahren.html
lg aus Wien
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von zyta2002
Meinst ich hab mir das aus den Finger gesogen ? Das steht 1:1 im Handbuch. Und Manual ist beim einfahren nicht gleich Automat (mal wenigstens was das Handbuch und Einfahren angeht) !!!!
ref: http://www4.mercedes-benz.com/.../d64e15273.shtml
Im Thread-Titel wird gefragt, ob die
Automatikeingefahren werden muss.
Das was Du da anführst bezieht sich auf die Einfahrvorschriften für den Motor.
Dabei wird natürlich unterschieden, ob man einen Schaltwagen und eine Automatik hat, weil das einfach unterschiedliche technische Voraussetzungen sind und der Hinweis bezüglich des Schaltgetriebes, dass man früh hochschalten soll nicht für das Automatikgetriebe gelten kann. Genauso macht der Hinweis, keinen Kickdown benutzen zu sollen für Fahrer eines Schaltwagens keinen Sinn.
Die Automatik ist lernfähig, das stimmt. Aber die Automatik merkt sich nicht wie ein Lebewesen einmal gelerntes und kann es auf lange Frist wieder abrufen. Die Automatik passt sich ständig an den jeweiligen Fahrstil bei jeder Fahrt an.
Wenn ich heute sehr ruhig fahre, schaltet sie entsprechend. Wenn ich dann eine halbe Stunde später sportlicher fahre, stellt sie sich darauf ein und schaltet später usw.
Nach allem, was ich hier im Forum gelernt habe, ist es also nicht richtig, wenn gesagt wird, dass man die Automatik am Anfang des Autolebens anlernen muss, damit sie dann richtig funktioniert.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Muss man eine Automatik einfahren?' überführt.]
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von boborola
Die Motoren werden sicherlich nicht bei jedem Fahrzeug "gefahren" im Werk - selbst bei den AMG Modellen wird nur eine einstellige %-Zahl (M156) heiß getestet, die anderen werden nur auf einem Kalttester auf Dichtheit u.ä. getestet.Ich kann mir nicht vorstellen, daß das bei den "Brot und Butter" Motoren anders läuft.
Man sollte auch beachten: Nicht nur der Motor wird "eingefahren", sondern der ganze Antriebsstrang - viele Experten sind der Meinung daß der Motor zwar von Anfang an Vollastfest wäre aber gerade der Rest des Antriebsstrangs erst "einlaufen" sollte.
Bei den AMG Modellen steht z.B. als Einfahrvorschrift an der Frontscheibe, daß man max. 2/3 der Drehzahl ausfahren sollte (das würde weit >200km/h entsprechen) und maximal 140 (oder waren's 160 ? - weiß nicht mehr genau). Mit der Motordrehzahl kann diese Einschränkung ja nichts zu tun haben. 😉
beim amg steht so viel ich noch in erinnerung habe:
-kein kickdown
-nur bis 4500 U/min
-140km/h
und das alles bis 1500km
Zitat:
Original geschrieben von lacosteholic
beim amg steht so viel ich noch in erinnerung habe:
-kein kickdown
-nur bis 4500 U/min
-140km/h
und das alles bis 1500km
...und Einfahrölwechsel des HA_Differentials (wenn Sperre verbaut) bei 3000km. 😉
Zitat:
Original geschrieben von boborola
...und Einfahrölwechsel des HA_Differentials (wenn Sperre verbaut) bei 3000km. 😉Zitat:
Original geschrieben von lacosteholic
beim amg steht so viel ich noch in erinnerung habe:
-kein kickdown
-nur bis 4500 U/min
-140km/h
und das alles bis 1500km
okey 😁 hatte ich nicht mehr in erinnerung..durfte auch nur eine kurze runde damit drehen..😉
Zitat:
Original geschrieben von lacosteholic
okey 😁 hatte ich nicht mehr in erinnerung..durfte auch nur eine kurze runde damit drehen..😉
Steht inner Garage - den Aufkleber hab' ich aber gleich beim Reifenwechsel auf Winterreifen nach 500km abreißen lassen. 😉
Ähnliche Themen
Hallöchen🙂
So habe ich es natürlich auch gemeint.
Nicht jeder einzelne Motor wird getestet sondern ca. jeder 40. seiner Baureihe.Grüße,CLKMan
das mit dem Prüfstand für alle neuen Motoren ist natürlich blödsinn. Die meisten Motoren kommen direkt aus der Produktion ins Fahrzeug und das Fahrzeug bekommt nach der Produktion einen kurzen Check auf nem Rollenprüfstand. Sind aber nur ein paar Minuten.
Einige Motoren werden aus der Serie rausgenommen und genauer auf einem Prüfstand gecheckt,ich weiß aber net ob die danach noch verbaut werden.
Auch bei den fertigen Fahrzeugen werden einige aus der Serie genauer geprüft aber wie gesagt das sind immer nur ein paar.
Die meisten Fahrzeuge sind bei der übergabe daher wirklich nur wenige KM gefahren.
Das einfahren ist heute nicht mehr ganz so wichtig wie früher,auch ohne einfahren wird ein Motor lange halten. Es schadet aber nix und so würde ich jeden Motor die ersten 1000km maximal mit 2/3 der Maximaldrehzahl fahren und erst danach voll belasten.
Ein Ölwechsel ist aber net mehr nötig
Gruß Tobias
Also das mit den unterschiedlichen Drehzahlen beim Einfahren ist ja nichts Neues. Wie soll ich das denn bei einem Automatikgetriebe machen? Soll ich nun den Wählhebel bedienen, damit das Getriebe nicht höher schaltet oder wie macht man das?
Zitat:
Original geschrieben von helmip
Also das mit den unterschiedlichen Drehzahlen beim Einfahren ist ja nichts Neues. Wie soll ich das denn bei einem Automatikgetriebe machen? Soll ich nun den Wählhebel bedienen, damit das Getriebe nicht höher schaltet oder wie macht man das?
Das habe ich mich jetzt auch gefragt 😕
Hi,
Automatikgetriebe schalten eigentlich immer recht früh hoch. Man muß halt sachte Gas geben. Dann schaltet das Getriebe früher und schneller als die meisten Handrührer.
Wenn man kräftig aus Pedal tritt oder gar einen Kick Down macht schaltet das Getriebe natürlich entsprechend später.
Darum sollte man es anfangs ja sehr ruhig angehen lassen.
Wurde hier ja auch schon erwähnt. Getriebe,Reifen,Bremsen,Antrieb und sogar die Stoßdämpfer müssen sich erst einlaufen um ihre Optimale Leistung zu entfalten.
Nicht zuletzt muß man sich als Fahrer ja auch an ein neues Auto gewöhnen.
Gruß Tobias
Hallo,
ich beabsichtige, mir einen 180 CGI mit der neuen 7-Gang-Automatik
zu kaufen. Bisher habe ich nur Handschalter gefahren.
Muss ich beim Einfahren etwas beachten?!
Vielen Dank für Eure Tipps.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Muss man eine Automatik einfahren?' überführt.]
Hallo,
die Automatik muss/kann nicht eingefahren werden.
Für den Motor gelten die gleichen Regeln wie immer.
Viel Spass mit dem neuen Auto 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Muss man eine Automatik einfahren?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Sitting.bull
Hallo,die Automatik muss/kann nicht eingefahren werden.
Für den Motor gelten die gleichen Regeln wie immer.Viel Spass mit dem neuen Auto 😉
Offiziell sieht es einwenig anders aus. Im Handbuch steht für den Automat:
--
o Treten Sie das Fahrpedal möglichst nicht über den Druckpunkt durch (Kickdown).
o Legen Sie die Schaltbereiche 3, 2 oder 1 nur bei langsamer Fahrt ein, z. B. bei Passfahrten.
Ab 1500 km können Sie die Motordrehzahl kontinuierlich steigern und das Fahrzeug auf die volle Geschwindigkeit bringen.
--
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Muss man eine Automatik einfahren?' überführt.]
Interessant finde ich dass der AMG nicht schneller als 140km/h rennen darf 😰
Automat:
o Treten Sie das Fahrpedal möglichst nicht über den Druckpunkt durch (Kickdown).
o Legen Sie die Schaltbereiche 3, 2 oder 1 nur bei langsamer Fahrt ein, z. B. bei Passfahrten.
Ab 1500 km können Sie die Motordrehzahl kontinuierlich steigern und das Fahrzeug auf die volle Geschwindigkeit bringen.
AMG C63:
o Fahren Sie die ersten 1500 km nicht schneller als 140 km/h.
o Bringen Sie den Motor nur kurzzeitig auf eine maximale Drehzahl von 4500 1/min.
Für den normalen Automaten sieht es (für mich) so aus, als hätte die Automatik schon ein "Einfahrprogramm" in der ECU. Liest sich wenigstens so. Kein KickDown, kein rumhebeln (und deshalb immer auf "D" lassen).
Komisch finde ich das "Ab 1500 km können Sie die Motordrehzahl kontinuierlich steigern und das Fahrzeug auf die volle Geschwindigkeit bringen."
Was fährt man denn so mit nem C350 ohne Kickdown ? (VMax?)
Zitat:
Original geschrieben von zyta2002
Offiziell sieht es einwenig anders aus. Im Handbuch steht für den Automat:
--
o Treten Sie das Fahrpedal möglichst nicht über den Druckpunkt durch (Kickdown).
o Legen Sie die Schaltbereiche 3, 2 oder 1 nur bei langsamer Fahrt ein, z. B. bei Passfahrten.Ab 1500 km können Sie die Motordrehzahl kontinuierlich steigern und das Fahrzeug auf die volle Geschwindigkeit bringen.
--
Die Einfahrregeln beziehen sich auf den Motor und nicht auf die Automatik. Das heißt es gelten die gleichen Einfahrregeln, egal ob man Schaltgetriebe oder Automatik hat.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Muss man eine Automatik einfahren?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Sitting.bull
die Automatik muss/kann nicht eingefahren werden.
Die Automatik ist adaptiv - sie lernt den Fahrstil ihres Fahrers und passt ihre Schaltvorgänge und Schaltgewohnheiten diesem an.
Dieser Lernvorgang dauert einige hundert Kilometer - also kann die Automatik schon in einem gewissen Maße eingefahren, oder besser, angelernt werden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Muss man eine Automatik einfahren?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Holgernilsson
Die Einfahrregeln beziehen sich auf den Motor und nicht auf die Automatik. Das heißt es gelten die gleichen Einfahrregeln, egal ob man Schaltgetriebe oder Automatik hat.
Meinst ich hab mir das aus den Finger gesogen ? Das steht 1:1 im Handbuch. Und Manual ist beim einfahren nicht gleich Automat (mal wenigstens was das Handbuch und Einfahren angeht) !!!!
ref: http://www4.mercedes-benz.com/.../d64e15273.shtml
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Muss man eine Automatik einfahren?' überführt.]