Neuwagen: Reifen Druck Control ausgefallen. Ich soll zahlen?!

BMW

Hallo zusammen,

ich habe vor ca. 8 Wochen meinen Neuen 120i beim Händler abgeholt (4h Fahrtzeit von mir). Bei der Abholung war was mit dem Reifendrucksystem nicht in Ordnung, wurde aber umgehend geprüft und dann war alles gut. Hat sich niemand was bei gedacht.

Als dann die kalte Jahreszeit anbrach, kam jeden Tag der "Reifen-Befüllhinweis" und nach einigen Tagen dann die Meldung "Reifen Druck Control ausgefallen". Ich habe vorerst nichts gemacht und dann auf Winterreifen gewechselt. Neu Kalibriert, bei 49% bricht der Scan ab und sagt wieder "Control System ausgefallen".

Meine Winterreifen sind Original von BMW und haben Sensoren verbaut.

Ich bin grade zu meinem Händler vor Ort gefahren und wollte die Tatsache prüfen lassen. Habe jetzt einen Termin für Montag.

Ich habe ihm gesagt, dass ich nicht bereit bin, Geld dafür zu zahlen. Er sagte mir jedoch, dass es eventuell sein kann, dass ich die Prüfung (und vllt. sogar die Reparatur) bezahlen muss.

Ganz ehrlich. Ich kaufe mir einen Neuwagen und nach nicht einmal 5-6 Wochen kommt ein Schaden, den ich bezahlen muss?

Was soll ich tun ? Ich kann ja schlecht eben zum Händler fahren bei dem ich den BMW geleased habe (400 km entfernt).

Freue mich auf eure Rückmeldung.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Der TE hat die Winterfelgen wohl gebraucht gekauft, wie er hier schon geschrieben hatte: https://www.motor-talk.de/.../felge-436m-im-winter-t6449341.html?...

Von daher wäre ich mit dem Ruf nach Garantie/ Gewährleistung gegenüber BMW ganz vorsichtig, wenn der Sensor im gebrauchen Rad defekt sein sollte...

Wenn dann nur gegen den Verkäufer der Räder und auch nur, falls der Kauf nicht privat war...

50 weitere Antworten
50 Antworten

Mag alles schon stimmen.
Aber dann betreibt BMW Wortklaubereien, und die von ihnen gewährte "Gewährleistung" ist eben keine, sondern eine Garantie.
Zudem gibt es zwischen "Gewährleistung" und "Garantie" einen gewichtigen Unterschied:

Bei einer "Gewährleistung" steht der Verkäufer für alle Mängel gerade, die beim Gefahrenübergang, also beim Zeitpunkt der Fahrzeugübergabe mangelhaft waren.
Bei einer (immer freiwilligen) "Garantie" verspricht der Garantiegeber alle Mängel die im vertraglich vereinbarten Zeitraum auftreten zu beseitigen.

Egal was da BMW also in ihre Prospekte druckt: Ihre "Gewährleistung" ist dann keine.
Warum sie das nun (ich glaube als einziger Hersteller) zwanghaft anders nennen ist mir nicht bekannt.

Moooment. Du hast momentan ein Problem mit den Winterrädern. Wo sind die her und wer hat die montiert? Das ist Dein erster Ansprechpartner. Wenn Du zu BMW fährst und deren Untersuchung ergibt dass die Sensoren defekt oder falsch sind musst Du diese Leistung selbstverständlich bezahlen.

Wenn Du auf der sicheren Seite sein willst montierst Du die Räder mit denen das Fahrzeug ausgeliefert wurde und fährst dann zu BMW.

Der TE hat die Winterfelgen wohl gebraucht gekauft, wie er hier schon geschrieben hatte: https://www.motor-talk.de/.../felge-436m-im-winter-t6449341.html?...

Von daher wäre ich mit dem Ruf nach Garantie/ Gewährleistung gegenüber BMW ganz vorsichtig, wenn der Sensor im gebrauchen Rad defekt sein sollte...

Wenn dann nur gegen den Verkäufer der Räder und auch nur, falls der Kauf nicht privat war...

Alter Schwede. Hauptsache mal n Thema aufgemacht und schön vom Leder gezogen.

Zu klären:
1.) Woher sind die Winterreifen?
2.) Was ist tatsächlich defekt?

Und mal ganz ehrlich, wenn es..
1.) tatsächlich gebrauchte Winterreifen sind, die wo auch immer gekauft wurden...
2.) der Defekt an diesen gebrauchten Winterreifen ist,
dann...

sag doch einfach mal ein FETTES DANKE an den BMW- Händler, der dich nicht einfach reingenommen hat und dir hinterher eine Rechnung präsentiert hat, die er dir vollkommen zu recht gestellt hätte.

unfassbar.

Ähnliche Themen

Leider hat der TE seinen oben geposteten Thread nicht zu Ende geführt.
Was für Felgen hat er denn nun?
Es kann sogar sein das in seinen Winterfelgen gar keine Sensoren verbaut sind.

Aber der TE schrieb doch folgendes:

Zitat:

ich habe vor ca. 8 Wochen meinen Neuen 120i beim Händler abgeholt (4h Fahrtzeit von mir). Bei der Abholung war was mit dem Reifendrucksystem nicht in Ordnung, wurde aber umgehend geprüft und dann war alles gut. Hat sich niemand was bei gedacht.

Als dann die kalte Jahreszeit anbrach, kam jeden Tag der "Reifen-Befüllhinweis" und nach einigen Tagen dann die Meldung "Reifen Druck Control ausgefallen". Ich habe vorerst nichts gemacht und dann auf Winterreifen gewechselt. Neu Kalibriert, bei 49% bricht der Scan ab und sagt wieder "Control System ausgefallen".

Den Fehler hatte doch bereits der Neuwagen auf (ich vermute) werksseitig montierten Originalsommerrädern, noch BEVOR auf die Winterräder gewechselt wurde..
Nach dem Wechsel auf Winterräder war der Fehler dann IMMERNOCH da.

Das klingt doch eher nach einem Defekt am Fahrzeug, wenn es mit verschiedenen Rädern passiert.

Es kommt auf die Vorgehensweise vom TE an.
Bei der Übernahme vom Fahrzeug ging das RDK System nicht.
Der Fehler wurde behoben.
Dann wurde es kälter und dann kam der Reifenbefüllnachweis.
Gesetz der Natur, wird es draußen kälter fällt auch der Druck im Reifen, daher der Hinweis.
Entweder Resettet man dann das System oder korrigiert den Reifendruck und Resttet dann.
Er hätte das vor dem Reifenwechsel checken müssen.
Jetzt weiß er nicht, liegt es am System oder an den Felgen.

Da er nur 49% kalibriert, tippe ich mal, das die falschen Sensoren oder sogar gar keine verbaut sind.

Genau.
Die 49% deuten meist auf ein Problem mit den Sensoren hin.
Na mal sehen, ob er sich nochmal meldet. 😉

Und nur weil es etwas kühler wird, ist es korrekt, dass das Fahrzeug die Meldung ""Reifen Druck Control ausgefallen" absetzt?

Was arbeiten denn da für Anfänger bei BMW, ich würde sowas meinen Mitarbeitern um die Ohren hauen?

Zitat:

@Matsches schrieb am 6. Dezember 2018 um 14:23:34 Uhr:


Und nur weil es etwas kühler wird, ist es korrekt, dass das Fahrzeug die Meldung ""Reifen Druck Control ausgefallen" absetzt?

Was arbeiten denn da für Anfänger bei BMW, ich würde sowas meinen Mitarbeitern um die Ohren hauen?

Das keineswegs, aber wenn aufgrund der niedrigen Temperaturen der Luftdruck sinkt, dann kommt zurecht die Meldung: Luftdruck niedrig.
Ausfall hatte ich noch nie, auch nicht im „tiefsten“ deutschen Winter.

Wenn der Druck in allen Reifen gleichmäßig absinkt und das nicht signifikant, dann gibt es mEn eben gar keine Meldung. Bin im Sommer versehentlich mal mit 1,8 ringsrum gefahren statt 2,3, da sagt das System gar nichts zu.

Zitat:

@Matsches schrieb am 6. Dezember 2018 um 14:23:34 Uhr:


Und nur weil es etwas kühler wird, ist es korrekt, dass das Fahrzeug die Meldung ""Reifen Druck Control ausgefallen" absetzt?

Was arbeiten denn da für Anfänger bei BMW, ich würde sowas meinen Mitarbeitern um die Ohren hauen?

Es kam zuerst die Meldung der Druckkorektur, da dann anscheinend nichts gemacht wurde kam nach einigen Tagen Reifendrucksystem ausgefallen.

Immer schön die Reihenfolge der Fehlermeldungen einhalten.
So wie Du mich zitierst habe ich das nicht geschrieben.

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 6. Dezember 2018 um 17:12:52 Uhr:


Wenn der Druck in allen Reifen gleichmäßig absinkt und das nicht signifikant, dann gibt es mEn eben gar keine Meldung. Bin im Sommer versehentlich mal mit 1,8 ringsrum gefahren statt 2,3, da sagt das System gar nichts zu.

Dann hast Du das System nicht resettet, was man bei jeder Druckkorektur machen muss.
Normaler kommt es zu einer Meldung im gegensatz zur alten RPA.

Genau, dafür ist RDCi da.

Jede BMW-Werkstatt muss hier aktiv werden. Interessant wäre es zu wissen, ob die Sensoren von den Sommerreifen auch für die Winterreifen verwendet wurden. Das habe ich nicht herausgelesen. Sollte es andere Sensoren sein, dann sollte die Werkstatt sich das Steuergerät anschauen. Aber letztlich müssen sie es fertig machen, es sei denn sie wollen sich damit herausreden, dass die Sensoren bereits ihre Lebenszeit überschritten haben. Das wäre aber lustig.

Die 2+1-Gewährleistung/Garantie ist aus meiner Sicht sehr umfangreich und bietet drei Jahre lang alles was man braucht. Wer sein Auto nicht absichtlich schädigt wird nix außer Wartung bezahlen müssen und dank Beweislastumkehr zugunstens des Besitzers ist das auch sehr problemlos.

Zitat:

@GTC 0405 schrieb am 6. Dezember 2018 um 17:48:58 Uhr:



Zitat:

@asphyx89 schrieb am 6. Dezember 2018 um 17:12:52 Uhr:


Wenn der Druck in allen Reifen gleichmäßig absinkt und das nicht signifikant, dann gibt es mEn eben gar keine Meldung. Bin im Sommer versehentlich mal mit 1,8 ringsrum gefahren statt 2,3, da sagt das System gar nichts zu.

Dann hast Du das System nicht resettet, was man bei jeder Druckkorektur machen muss.
Normaler kommt es zu einer Meldung im gegensatz zur alten RPA.

... wann hätte ich es denn resetten sollen?! Das war ohne Umbau und kam "einfach so" im Sommer über die Zeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen