Neuwagen: Reifen Druck Control ausgefallen. Ich soll zahlen?!

BMW

Hallo zusammen,

ich habe vor ca. 8 Wochen meinen Neuen 120i beim Händler abgeholt (4h Fahrtzeit von mir). Bei der Abholung war was mit dem Reifendrucksystem nicht in Ordnung, wurde aber umgehend geprüft und dann war alles gut. Hat sich niemand was bei gedacht.

Als dann die kalte Jahreszeit anbrach, kam jeden Tag der "Reifen-Befüllhinweis" und nach einigen Tagen dann die Meldung "Reifen Druck Control ausgefallen". Ich habe vorerst nichts gemacht und dann auf Winterreifen gewechselt. Neu Kalibriert, bei 49% bricht der Scan ab und sagt wieder "Control System ausgefallen".

Meine Winterreifen sind Original von BMW und haben Sensoren verbaut.

Ich bin grade zu meinem Händler vor Ort gefahren und wollte die Tatsache prüfen lassen. Habe jetzt einen Termin für Montag.

Ich habe ihm gesagt, dass ich nicht bereit bin, Geld dafür zu zahlen. Er sagte mir jedoch, dass es eventuell sein kann, dass ich die Prüfung (und vllt. sogar die Reparatur) bezahlen muss.

Ganz ehrlich. Ich kaufe mir einen Neuwagen und nach nicht einmal 5-6 Wochen kommt ein Schaden, den ich bezahlen muss?

Was soll ich tun ? Ich kann ja schlecht eben zum Händler fahren bei dem ich den BMW geleased habe (400 km entfernt).

Freue mich auf eure Rückmeldung.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Der TE hat die Winterfelgen wohl gebraucht gekauft, wie er hier schon geschrieben hatte: https://www.motor-talk.de/.../felge-436m-im-winter-t6449341.html?...

Von daher wäre ich mit dem Ruf nach Garantie/ Gewährleistung gegenüber BMW ganz vorsichtig, wenn der Sensor im gebrauchen Rad defekt sein sollte...

Wenn dann nur gegen den Verkäufer der Räder und auch nur, falls der Kauf nicht privat war...

50 weitere Antworten
50 Antworten

Update: sorry das ich mich nicht gemeldet habe. Ich habe keine Benachrichtigung erhalten.

Fakt ist: der Reifenhändler (HÄNDLER!, hier wurde so viel von gebraucht gesprochen) hat gemischte Felgen geschickt. Zwei Sensoren sind von Continental, die anderen Zwei von einem anderen Hersteller. Es könnte (!) daran liegen, dass das System ausgefallen ist.

BMW packt grade einen Satz völlig andere Reifen drauf und prüft, ob es dann funktioniert. Falls es dann läuft, ist mein Reifenhändler Schuld. Der hat sich schon geäußert und würde mir 2 neue Sensoren von Conti zuschicken. Die Frage ist nur, wer dann den Einbau und die Prüfung zahlt. (300-400€)

Das ist doch wohl nicht wirklich eine Frage.

Zitat:

@Goreone schrieb am 10. Dezember 2018 um 14:16:38 Uhr:


Das ist doch wohl nicht wirklich eine Frage.

Was heißt das konkret? Wenn der Händler mir falsche Räder schickt, dann bin ich sicherlich nicht Schuld. ;-)

Wenn er nicht das geliefert hat was du bestellt hast würde ich die zurückschicken.
Aber wenn man sparen will und nicht vor Ort kauft hat man ein Problem.
Bin ich froh das ich jetzt wahrscheinlich bei meinem Händler etwas mehr bezahlt habe aber dafür kann ich alles vor Ort klären.

Ähnliche Themen

Naja.. ich weiß nicht. Das kann ja auch vor Ort passieren. Der Reifenhändler hat es nicht gemerkt, dass er mir verschiedene Sensoren mitgegeben hat. Ob nun offline oder online, spielt da denk ich eine kleine Rolle...

Für mich ist es einfach nur komisch, dass das System auch bei den Werksrädern nach einigen Wochen nicht mehr funktioniert hat. Warum soll es dann jetzt plötzlich an den Winterreifen liegen. Keine Ahnung...

Dann würde ich zum Reifenhändler fahren und das in Ordnung bringen lassen. Natürlich kostenlos.
Vermutlich hast du 2 Probleme bei verschiedenen Händlern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen