Neuwagen: Reifen Druck Control ausgefallen. Ich soll zahlen?!
Hallo zusammen,
ich habe vor ca. 8 Wochen meinen Neuen 120i beim Händler abgeholt (4h Fahrtzeit von mir). Bei der Abholung war was mit dem Reifendrucksystem nicht in Ordnung, wurde aber umgehend geprüft und dann war alles gut. Hat sich niemand was bei gedacht.
Als dann die kalte Jahreszeit anbrach, kam jeden Tag der "Reifen-Befüllhinweis" und nach einigen Tagen dann die Meldung "Reifen Druck Control ausgefallen". Ich habe vorerst nichts gemacht und dann auf Winterreifen gewechselt. Neu Kalibriert, bei 49% bricht der Scan ab und sagt wieder "Control System ausgefallen".
Meine Winterreifen sind Original von BMW und haben Sensoren verbaut.
Ich bin grade zu meinem Händler vor Ort gefahren und wollte die Tatsache prüfen lassen. Habe jetzt einen Termin für Montag.
Ich habe ihm gesagt, dass ich nicht bereit bin, Geld dafür zu zahlen. Er sagte mir jedoch, dass es eventuell sein kann, dass ich die Prüfung (und vllt. sogar die Reparatur) bezahlen muss.
Ganz ehrlich. Ich kaufe mir einen Neuwagen und nach nicht einmal 5-6 Wochen kommt ein Schaden, den ich bezahlen muss?
Was soll ich tun ? Ich kann ja schlecht eben zum Händler fahren bei dem ich den BMW geleased habe (400 km entfernt).
Freue mich auf eure Rückmeldung.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Der TE hat die Winterfelgen wohl gebraucht gekauft, wie er hier schon geschrieben hatte: https://www.motor-talk.de/.../felge-436m-im-winter-t6449341.html?...
Von daher wäre ich mit dem Ruf nach Garantie/ Gewährleistung gegenüber BMW ganz vorsichtig, wenn der Sensor im gebrauchen Rad defekt sein sollte...
Wenn dann nur gegen den Verkäufer der Räder und auch nur, falls der Kauf nicht privat war...
50 Antworten
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 6. Dezember 2018 um 20:43:26 Uhr:
Zitat:
@GTC 0405 schrieb am 6. Dezember 2018 um 17:48:58 Uhr:
Dann hast Du das System nicht resettet, was man bei jeder Druckkorektur machen muss.
Normaler kommt es zu einer Meldung im gegensatz zur alten RPA.
... wann hätte ich es denn resetten sollen?! Das war ohne Umbau und kam "einfach so" im Sommer über die Zeit.
resetten muss man nach jeder Änderung des Luftdruckes.
Wie sind denn die 1,8 bar entstanden?
Und das auch noch in allen vier Reifen gleichzeitig?
Zitat:
@GTC 0405 schrieb am 6. Dezember 2018 um 17:22:10 Uhr:
Immer schön die Reihenfolge der Fehlermeldungen einhalten.
So wie Du mich zitierst habe ich das nicht geschrieben.
Ich habe in einem Zitat noch nie etwas verändert, sonst wäre es ja keins mehr.
Auch nicht bei dir.
Fakt ist: Es gab hier bei einem Neuwagen bereits seit dem Verlassen des Showrooms mehrfach Probleme mit dem RDKS:
1. Direkt bei der Abholung, da mussten Fehler zurückgesetzt werden damit es für ein paar Wochen funktionierte.
2. Wenige Wochen später kam zunächst eine Luftdruckwarnung, kurze Zeit später fiel das System ganz aus.
3. Nach dem Reifenwechsel auf andere Reifen, hier funktioniert das System nun überhaupt nicht
Jedem der bis drei zählen kann ist klar was hier vorliegt.
Jetzt gibt's aber eine halbe Handvoll User, die offenbar nicht mit sich verarbeiten können dass auch an einem BMW mal etwas kaputt geht (oder wahlweise nicht damit klar kommen können nicht Recht zu haben / zu bekommen).
Schuld ist nun der TE und seine gebrauchten Winterreifen.
Hätten wir das also geklärt.
@TE: Du brauchst neue Winterräder!
Zitat:
@Matsches schrieb am 7. Dezember 2018 um 07:32:26 Uhr:
Zitat:
@GTC 0405 schrieb am 6. Dezember 2018 um 17:22:10 Uhr:
Immer schön die Reihenfolge der Fehlermeldungen einhalten.
So wie Du mich zitierst habe ich das nicht geschrieben.Ich habe in einem Zitat noch nie etwas verändert, sonst wäre es ja keins mehr.
Auch nicht bei dir.Fakt ist: Es gab hier bei einem Neuwagen bereits seit dem Verlassen des Showrooms mehrfach Probleme mit dem RDKS:
1. Direkt bei der Abholung, da mussten Fehler zurückgesetzt werden damit es für ein paar Wochen funktionierte.
2. Wenige Wochen später kam zunächst eine Luftdruckwarnung, kurze Zeit später fiel das System ganz aus.
3. Nach dem Reifenwechsel auf andere Reifen, hier funktioniert das System nun überhaupt nichtJedem der bis drei zählen kann ist klar was hier vorliegt.
Jetzt gibt's aber eine halbe Handvoll User, die offenbar nicht mit sich verarbeiten können dass auch an einem BMW mal etwas kaputt geht (oder wahlweise nicht damit klar kommen können nicht Recht zu haben / zu bekommen).
Schuld ist nun der TE und seine gebrauchten Winterreifen.
Hätten wir das also geklärt.@TE: Du brauchst neue Winterräder!
Du interpretierst viele Sachen in Posts von anderen Usern.
Das Du mich falsch zitierst hast, habe ich so auch nicht geschrieben.
Zitat Matches:
"Und nur weil es etwas kühler wird, ist es korrekt, dass das Fahrzeug die Meldung ""Reifen Druck Control ausgefallen" absetzt?"
Das habe ich definitiv nicht so geschrieben oder behauptet, da fehlt nämlich noch ein entscheidener Satz dazwischen.
Auch interpretierst Du aus Aussagen von Usern so, das sie nicht wahrhaben wollen das bei BMW was kaputt gehen kann, oder das User nicht wahrhaben wollen nicht Recht zu haben.
Du hast definitiv hellseherische Fähigkeiten aus Beiträgen sowas zu interpretieren.
Niemand hat hier geschrieben das bei BMW nichts kaputt gehen kann und niemand hat hier auf sein Recht gepocht.
Lies bitte die Beiträge anderer User ohne irgendwas rein zu interpretieren was niemand geschrieben hat. Vor allen DIngen reiße Aussagen nicht aus dem Kontext, dadurch werden Aussagen falsch wieder gegegeben.
Wo ist eigentlich der TE?
Ähnliche Themen
Der Abbruch bei 49% spricht eher für einen Fehler bei den Sensoren. Das hatten hier schon einige Nutzer nach einem Reifenwechsel. Von daher wäre ich vorsichtig mit jeglichen Aussagen bezüglich Garantie oder nicht, bevor eindeutig feststeht, was denn nun nicht stimmt.
FALLS der Händler allerdings kategorisch die Übernahme durch die Garantie ausgeschlossen hat, fände ich das nicht ok. Den Hinweis, dass es bei einem Defekt der Sensoren an den gebrauchten Rädern nicht auf Garantie geht, würde ich hingegen als durchaus sinnvoll ansehen. Aber wir wissen halt nicht, was der Händler gesagt hat.
Was auch eine Fehlerquelle sein kann: Den jeweils anderen Radsatz im Kofferraum haben, dann spielt das System auch verrückt und bricht irgendwann ab weil es mehr als 4 Sensoren erkennt 😁
Zitat:
@Goreone schrieb am 7. Dezember 2018 um 18:46:55 Uhr:
Was auch eine Fehlerquelle sein kann: Den jeweils anderen Radsatz im Kofferraum haben, dann spielt das System auch verrückt und bricht irgendwann ab weil es mehr als 4 Sensoren erkennt 😁
Ähmmmm nein.
Ähmmmmm doch. Genau so bei uns passiert.
Schwer zu glauben, weil die aktuellen Sensoren nur bei Drehung aktiv sind.
Mehrfach gestartet, immer abgebrochen mit Fehlermeldung. Zurück zum Händler, der erst auch ratlos. Nach nem kurzen Telefonat kam er grinsend raus: Sommerradsatz ausm Auto genommen, kurze Runde gedreht, läuft. Die Sensoren müssen ja nur irgendwas abstrahlen was das Auto verwirrt.
Die Sensoren sind definitiv deaktiviert wenn keine Drehbewegung erkannt wird.
Die Radsensoren senden erst ab 30 km/h Geschwindigkeit.
Die einzige Möglichkeit wäre wenn vor dem Initialisieren die 8 Minuten Standzeit nicht eingehalten wurde und deshalb die Sensoren im Kofferraum noch nicht in der Ruhephase waren.
Ansonsten stören keine Reifen mit Sensoren im Kofferraum.
Ich bin weder Elektriker noch Automechaniker. Wir waren beim Reifenwechseln in der Werkstatt, Rest lief wie oben beschrieben. Und jetzt bin ich raus, hier sind ja eh alle schlauer als die Werkstatt, die selbst erst nicht drauf gekommen ist.
Die Elektronik der Räder im Innenraum hat vermutlich nicht gestört, da diese nur bei Rotation der Räder Signale sendet. Allerdings können die Felgen durch die große Metalloberfläche und -Masse die Funkstrecke zwischen montierten Rädern und Empfänger beträchtlich stören.
PS: Bei den alten Systemen (zu E46 Zeiten) ist die Drehzahlerkennung noch nicht vorhanden (gewesen).
Ich glaube ja nicht das die Sensoren im Ventil merkt das die Reifen drehen. Das merkt doch eher die Elektronik im Auto. Und wenn das fährt wachen wahrscheinlich alle Sensoren auf.
Ist aber so.
In jedem Radelektronikmodul RDCi ist ein Beschleunigungssensor verbaut,
dieser erkennt ob das Rad dreht oder steht.
Ab 30 km/h fängt das Modul an zu senden.