Neuwagen polieren!!??
Hab da ma ne frage:
kann ich einen neuwagen gleich polieren wenn er ausgeliefert wird oder muss ich da noch warten. habe da ma was gehört, weil der lack noch weich wäre?? klingt komisch! :-l
was sagt ihr dazu.
20 Antworten
@ all
Hallo allerseits,
Frohes Neues erst einmal!
also das was in den 1000 Liter Klarlack - Containern für die OEM Lackierung ist, und das, was sich in den Dosen für die Rep. Lackierung befindet, ist ein und das selbe im Normalfall! Warum sollte eine Rep-Lackierung andere Eigenschaften aufweisen wie eine OEM Lackierung? Das wäre ja nicht so dolle! 🙂 Klarlack + Härter. Evtl ist die Viskosität beim Lackieren in der Lackstrasse etwas anders, aber das spielt ja keine Rolle!
Und ich denke nicht, das die bei der Fertigung der Neuwagen so viel mehr Zeit haben wie bei der Rep Lackierung zum Einbrennen!
Lack ist Lack! Ob OEM oder Rep. !!
Was das Polieren angeht, so ist das ja nur Stellenweise, um Einschlüsse, oder Ähnliches vor der Auslieferung zu behandeln. Nur wird hier mit speziellem Gerät und Mitteln gearbeitet, die der Lack verträgt, und es machen Leute, die sich damit auskennen!
In den Schleifmitteln sind meisstens nur Schleifkörnchen und eine etwas mit Naphta angereicherte Sosse, was dem Lackk im Grunde garnichts tut! Auch von Werk aus wird der Lack schon "vor" - konserviert!
Nur wenn jetzt ein Mann oder Frau mit dem Sonax-Zeugs auf den Neuwagen geht, dann ist das was ganz anderes. Also ich gehe da auf Nummer sicher! Selbst unsere Lacker im Trainings-Center (das sind wirklich Profis) sind der gleichen Ansicht. Immer erst 6 Wochen warten. Dann erst behandeln, oder mit Shampoo waschen! Sonst nur klares Wasser benutzen!
Schonmal an einem Neuwagen geschnüffelt, der gerade einen Tag vom Band gerollt ist? Der riecht auch noch nach Lack! Sogar noch Tage später!
Muss ja auch jeder für sich entscheiden! 🙂
Gruss an alle Ungläubigen!
BASTI
Hallo Basti.
Das mit dem Lack war mir schon auch klar, habe auch nicht behauptet das es da einen Unterschied gibt.
Wir waren nur unterschiedlicher Meinung was die aushärtung des Lackes angeht.
Wollte nur sagen das man bei einem Neuwagen nicht wochenlang Angst um den Lack haben muss.
Da habe ich schon mehr Angst vor den Dellen die, die lieben Mitmenschen beim parkieren in das Auto schlagen. Das ist aber ein anderes Thema
Da ich 13 Jahre lang mit Glasurit-Lacken Autos lackiert habe, würde ich mich schon auch Profi nennen!
Hat nichts mit glauben zu tun sondern mit Wissen.
Grüsse an die Opelgemeinde
Hallo zusammen,
hier meldet sich mal wieder ein besorgter Neuwagenbesitzer, der sich vorgenommen hat, den Lack seines Fahrzeuges möglichst lang und möglichst gut zu erhalten ;-)
Allerdings gebe ich zu, dass ich das auch möglichst bequem erledigen möchte (schon wegen chronischen Zeitmangels). Ich bin z. B. auf Wachstraßen angewiesen. Selbstverständlich weiß ich, dass ich dann mit Kompromissen leben muss.
Zur Frage:
Bei Cleancar bieten sie eine Hartwachsbehandlung an. Da das ganze aber laut Preisliste als "Politur" verkauft wird, habe ich dort mal nachgefragt, ob tatsächlich nur Hartwachs aufgetragen oder aber - was nach meinem Wortverständnis ("Politur"😉 nahe liegt - mit Schleifmitteln gearbeitet wird. Dies möchte ich bei einem Neuwagen natürlich nicht.
Die Auskunft von Cleancar (vor Ort):
Es ist nur Hartwachs ohne Schleifmittel.
Kann das hier jemand bestätigen, oder haltet Ihr Euch alle von solchen Läden fern? Die verwandten Produkte sind mir nicht bekannt, der Wachs scheint auch in "anonymisierten" Flaschen abgefüllt zu sein.
Was mir spanisch vorkommt: der Mitarbeiter von CC hat zur Demonstration, dass keine Schleif- oder Poliermittel enthalten sind, etwas von dem Zeug zwischen den Fingern zerrieben (und mich herzlich eingeladen das auch zu tun ;-)) und darauf hingewiesen, dass man ja schon merke, dass keine Schleifpartikel enthalten seien. Hmmm, ist das ne seriöse Methode? Ich gehe eigentlich davon aus, dass die Schleifpartikel in einer leichten Politur so fein sind (sein müssen), dass man sie mit dem "Finger-Zerreibe-Test" gar nicht wahrnehmen kann. Oder lieg ich hier falsch?
Über eine paar Einschätzungen würde ich mich wirklich freuen,
Viele Grüße und allzeit gute Fahrt
Squark
HI!
Beim Neuwagen brauchst du nichts polieren,da der Lack noch rein und sauber ist.Schützen must du ihn damit er so bleibt wie er nun ist.Heißt Wachs drauf und ab dafür..zb von megiuars das Tech wax,oder liquiglass usw...
Ähnliche Themen
Hi,
zur Versiegelung von Neuwagen soll die grüne Politur von Koch-Chemie recht gut sein...die hat einen minimalen Schleifgrad, der aber dem Lack in keinster Weise schadet. Bevor der Wagen gewachst wird, würde ich - auch bei einem Neuwagen - den Wagen vorher mit einer Politur bearbeiten, denn auch bei dem Neuwagen werden sich im/am Lack bereits kleinste Partikel festgesetzt haben, man kommt ja nicht direkt aus der Lackiererei 😉. Ich selbst verwende für meinen kleinen vom genannten Hersteller die rosa und blaue Politur und bin echt zufrieden damit, d. h. mit dem Ergebnis und auch der Verarbeitung. Als Versiegelung (lt. Hersteller tut das zwar nicht Not, mach ich aber trotzdem) nehme ich Sonax Xtreme Brillant Wax 1 NanoPro, das Zeugs läßt sich auch gut verarbeiten und das Ergebnis ist auch strahlend 🙂.
Es ist zwar etwas mehr Arbeit, aber ich würde den Wagen nur per Hand polieren...ich finde das einfach schonender für den Lack. Mein kleiner erfreut sich auch jedes Jahr zweimal per Hand poliert zu werden...
Grüße Panther13
Kannst gleich Polieren! ich hab selber bei Opel als Aufbereiter gearbeitet und da sind immer wachspuren bei der Auslieferung und die werden auch immer rauspoliert!