Neuwagen mit Propan oder Erdgas???
Hallo allZz!
nach ein bissel rechnen und grübeln, bin ich zu dem entschluss gekommen, dass sich die anschaffung nicht wirklich sich lohnen würde. ich bin von den daten ausgegangen:
durchschn. verbrauch: 9 l Super
kosten:
Super - 1,30 €
Propan - 0,60 €
Erdgas - 0,72 €
meine km betragen sich im jahr vorraussichtlich 25.000 km (freundin studiert in Mannheim 445 km hin... bla bla... Ausbildung 20,5 km pro Tag hin und zurück...) naja hab mein wagen schon ca. zwei jahre und bin in den zwei 30.000 km gefahren.
dazu kommt, dass propan 20% mehr und erdgas 30% weniger verbraucht. und für den umbau von erdgas (ich hab noch keine angebote) würde ich 3.500 € bezahlen, bei propan wär es 2.000 €.
erdgas käme bei mir wahrscheinlich eh nich in frage, ich hab halt gehört, man muss schon die werkstadt besuchen & co. außerdem war da was mit leistungsverlust, der soll bei erdgas höher sein.
wobei ich da nich aus erfahrung sprech 🙂
wie dem auch sei, frühestens würde sich es bei mir in zwei bis zweieinhalb jahren propan lohnen. ca. halbes jahr muss ich bei erdgas auf die wartezeit addieren.
dazu kommt... ich komme aus Laatzen und eine möglichkeit für propan auftanken wäre von mir ca. 9 km, das ist aber nur irgend eine kfz-werkstadt wenn ich das richtig verstanden habe, die zumindest das nebenbei macht und öffnungszeiten wären dann normal mo - fr bis 18 uhr. die nächste tankstelle wär in langenhagen (technoleutz müßten den stadtteil kennen - lustiges lied *frinZz) das halt ein stadtteil von Hannover und da kann man propan und erdgas tanken. und das ist 12 - 15 km von mir weg.
dazu kommen bestimmt noch irgendwelche komplikationen und leider auch einbußen und wenn irgendwelche steuern noch steigen... rendiert sich das wahrscheinlich nichmal in drei jahren die umrüstung. übrigens ich erwarte, dass ich eine 500 km strecke ohne stopps schaffe, gibs solche großen tanks überhaupt für ein kleinen 🙂 A3???
naja mich würde trotzdem interessieren, ob es neuwagen mit propan und/oder erdgas gibt...! habt ihr da was in den medien mitbekommen???
ps bin richtig neidisch aufn süden deutschlands! ihr habt cooleres wetter 😉 mehr tankstellen (PNG & CNG) und öffters mal eine im umkreis von paar km nich so wie bei mir 🙁
FRAGE: wie siehts eigentlich mit den boardcomputer aus? was für ein verbrauch zeigen die an wenn gas im betrieb is? muss man selber rechnen oder? bin mit der technik nicht vertraut.
und wie sieht es mit den schalter (benzin - gas wechsel) aus? ein automaturenbrett hat doch so leere tasten, kann man so ein nutzen?
DANKE FÜR DIE GEDULT UND HILFE bzw. KOMENTAR!
c Ya
36 Antworten
Hi, Eugen,
Tanken in H: Hansastraße, Wunsdorfer Str., Hoyer in Langenhagen (teuer), Barsinghausen, Peine und Hildesheim und hab bestimmt noch 3 andere kleine Kaffs vergessen, z.B. Zweidorfer Holz, Luxus pur - nu mecker ma nich!
Wenn du davon ausgehst, daß die Benzinpreise wieder auf 1€ fallen, könntest du mit 3 Jahren Amortisation recht behalten, wers glaubt...
http://www.amortisationsrechner.de
Ich als Hardcoreumrüster + Hardcorefahrer war nach 5 Monaten im grünen Bereich, aber das Grinsen an der Tanke hat ich schon ab dem zweiten Tag.
Tacheles: Der Audimotor schreit nach was Gutem! Motor hält 2-3mal so lange, Ölwechsel - jeder zweite überflüssig.
In die Mulde paßt ein 66l Tank (mit Überstand 72..77l), also Mannheim am Stück machbar, das ohne Benzin!
Neuwagen LPG
Subaru, Lada, Volvo, Chevrolet (ex Daewoo)
Neuwagen CNG
VW Golg, BMW318g, Daimler200, FiatMareaMultipla.., Opel AstraZaffiB, VolvoV70, Ford Focus
aber in deinem A3Tiefflieger ist die Umrüstung das vorteilhafteste. In drei Jahren spare ich allein 8k€ an Spritkosten, dazu einen Motor und höherer Verkaufswert.
Dazu hab ich einen Ehrenloge beim BUND
Bis dahin gibt es wieder bessere Autos und Antriebe.
Also mal langsam!!!!
Erdgas wird ich nur emfehlen wen neu wagenkauf, sonst wird ich sagen sowieso Autogas!
Erdgas,
Tank sehr schwer und reichweite bis 370 Km,
gut für täglice pendler die die tanke auf dem weg haben ( wie ich)
nicht unbedingt für ausland geeignet
Leistungsverlust: ja ca 10 - 15 % (bei mir 13 PS )
Treibstoffkosten: am billigsten
Autogas, Tanks wessendlich leichter, Reichweite bis ca. 700 km möglich, und im ausland gut vertreten,
mehrverbrauch, jenach auto von 10 - 50 %
etwas teurer als Erdgas.
Preise: bei neuwagen liegen die für erdgas, relativ günstig ca. 2500 € (ich hatte 2600€) , wenn dann die förderung kommt, können das schon gut mal 2500 € werden!?!?!?!
bei einem gebrauchten sind die umbaukosten deutlich höher, zwischen 4000 und 5000€
deswegen dann autogas, preis zwischen 1500€ und 2500€ !?!?!?
so den rest können die nächsten beantworten
PS: BITTE NICHT WIE DER DEN ALTEN GAS KRIEG HIER!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
DANKE
@wirbelsturm
hab mal eingetippt was bei mir bei Erdgas rauskäme
Statt 8k€ in 3 Jahren rund 10k€ wär ich tatsächlich bei Förderung mit CNG billiger. Leider stimmt das nur auf dem Papier, da meine Strecken quer durch Europa gehen, wo ich LPG meist noch billiger tanke. (außer F, It 39...48ct)
Aber wer nen Kombi hat, da relativiert sich selbst das Platzproblem.
Wie gehts deinem Ventil? - Tutti paletti?
erdgas (cng, methan) und autogas (lpg, propan/butan gemisch) haben beide ihre vorteile:
-mit cng fährst du günstiger, auf dauer, wenn sich der höhere umbaupreis erstmal amortisiert hat.
-cng ist bis 2020 stark steuerbegünstigt, lpg "nur" bis 2009/2010, was danach kommt ist noch nicht sicher. cng wird teilweise vom örtlichen energieunternehmen gefördert (-> tankgutschein beim umbau)
-cng hat eine geringere tankstellendichte (glaub so gut 500 zur zeit, bei lpg sinds gute 800)
-ein erdgas (cng) tank mit vergleichbarer größe wie ein lpg tank fasst einiges weniger an kraftstoff, außerdem hast du um die 200bar im kofferraum (naja, is geschmackssache, wems gefällt... 😉), bei lpg nur knapp 10.
-leistunsverlust bei lpg ist sogut wie 0 (vollsequentielle anlage, die, die in moderneren autos verbaut wird), bei cng weiß ich es nicht, habe aber ebenfalls gehört, dass der ein bisschen höher ausfällt.
-mehrverbrauch lpg/benzin: 10-20% (wenn man diesen mehrverbrauch auf den literpreis umrechnet liegt der in etwa bei gut 60c)
-verbrauch von cng soll niedriger sein, weiß nicht wieviel. im endeffekt wirst du mit cng ein bisschen weniger zahlen pro km als mit autogas, man beachte aber den mindestens 1000€ höheren umbaupreis!
-umweltreundlich sind die krafstoffe beide in etwa genauso, vielleicht ein MINIMALER vorteil für cng, aber der fällt nicht ins gewicht.
ich fahre jetzt seit genau einer woche mit autogas und bin sehr zufrieden damit. gesamt wird es wohl viel mehr autogasfahrer als erdgasfahrer in deutschland geben. für mich stellte sich eigentlich garnicht die frage ob cng oder lpg, wir haben sehr viele autogastankstellen hier, die nächste ist 3km von mir entfernt, gleich gegenüber meiner arbeitstelle, der benzintankstelle 🙂 (bin ansonsten schüler...), die nächste cng-tanke ist 20-25km entfernt. außerdem kenne ich noch 2 autogasfahrer persönlich, die auch sehr zufrieden damit sind, die haben mir dann diesen gedanken in den kopf gesetzt und 2 wochen später hab ichs dann auch "getan".
Zitat:
bin richtig neidisch aufn süden deutschlands! ihr habt cooleres wetter mehr tankstellen (PNG & CNG) und öffters mal eine im umkreis von paar km nich so wie bei mir
ja, das haben wir sicherlich, besonders hier in regensburg, bayern :P 🙂
Zitat:
wie siehts eigentlich mit den boardcomputer aus? was für ein verbrauch zeigen die an wenn gas im betrieb is?
der zeigt den verbrauch an, den der motor auf benzin hätte, musst also bei autogasbetrieb ein paar prozent dazurechnen.
Zitat:
und wie sieht es mit den schalter (benzin - gas wechsel) aus? ein automaturenbrett hat doch so leere tasten, kann man so ein nutzen?
ja, auf jeden is bei mir auch so gemacht worden.
Zitat:
naja mich würde trotzdem interessieren, ob es neuwagen mit propan und/oder erdgas gibt...! habt ihr da was in den medien mitbekommen???
mit erdgas gibt es ein paar neuwagen, z.b. opel meriva, wobei der jetzt wieder eingestellt wird, weil er zu wenig verkauft worden ist.
so, ich hoffe ich hab das jetzt einigermaßen objektiv rübergebracht und dir ein bisschen ein klares bild über die sache verschafft.
mfg, survivor
Ähnliche Themen
Hallo!
Willkommen im Club!
Kennst dich ja schon recht gut auf dem Gebiet aus - und daß sich hier alle lieb haben wirst du bald meken, aber das liegt nur an eine internen Wette, wer am meisten Leute für seine Gasart überzeugt hat gewonnen, deshalb die vielen Posts🙂
Wenn du 500 km ohne Zwischenstopps fahren möchtest kommt nur Autogas/Flüssiggas in Frage. Das ist dir doch besonders wichtig, nicht?
Ich komme mit 63 l bei schneller Fahrt ca 630 und beim 130 im Strom mitschwimmen und 9 L Verbrauch sogar 700 km weit!
Wenn der Tank leer sein sollte fährst du einfach mit dem teuren 'Luxus'Super weiter.
Es gibt keinen Leistungsverlust bei Autogas.
Tanken ist jedoch am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig, weil der Verschluß beim Abnehmen zischt und man manchmal mit Adaptern arbeiten muss...
Die Anzeige von meiner Anlage siehst du auch auf dem Bild.
www.ralfo.com/lpg
Schau dir am besten bei einem Umrüster in deiner Nähe ein paar Autos an und mache mal eine Probefahrt mit beiden Gas-Antriebsarten!
Umrüsten auf Autogas dauert ein paar Tage und tut nicht weh. Ob es sich finanziell lohnt mußt du selbst entscheiden. Das grinsen beim Tanken aber wird einem so schnell nicht vergehen!
is ja der wahnisnn heut wieder, da will man den ersten beitrag zu einem themau schreiben, lässt sich ein bisschen zeit dabei und dann sind schon wieder 3 dazwischen...
deswegen mag ich dieses forum so... 🙂 🙂
Zitat:
Umrüsten auf Autogas dauert ein paar Tage und tut nicht weh
ich hab meins mittwoch abend abgegeben, freitag abends (gleiche woche) abgeholt.
Zitat:
Das grinsen beim Tanken aber wird einem so schnell nicht vergehen!
das stimmt, ich konnte es echt nicht fassen, als ich das erste mal 6 liter für 3,3x€ bekommen habe, war echt der wahnsinn die literanzeige fast doppelt so schnell laufen zu sehen als die betragsanzeige, besonders wenn genau 10meter entfernt die leute super oder, wie ich früher, super+ jenseits der 1,30 tanken...
ein erhebliches problem hat das ganze aber: man fährt dadurch zwangsläufig etwas mehr und etwas flotter. is zumindest bei mir leider so.
mfg, survivor
Zitat:
Original geschrieben von Survivor_rgbg
ein erhebliches problem hat das ganze aber: man fährt dadurch zwangsläufig etwas mehr und etwas flotter. is zumindest bei mir leider so.
Das stimmt leider wirklich🙂 Kann aber auch daran liegen, daß man nicht dauernd zum tanken anhalten muß...
Hi Eugen,
es wird ja keiner gezwungen umzurüsten. Unabhängig von allen Rechenmodellen hier meine vorläufige Bilanz nach 10.000km LPG:
- 100 km kosten mir heute 6,50€ incl. Startbenzin
- hätte ich nicht umgerüstet wären es 12€ min.
- ich tanke für max 50ct, min 42ct.
- in der Umgebung 4 Tanken, teilweise 24h auf. Aber nur 2 CNG-Tanken, eine 24h auf...
- 25km bis Holland
- Mehrverbrauch 20% ist egal da LPG 50ct max, Supi 122 min!! Dies ist doch der eigendliche "Knackpunkt"
- 2009er Diskussion ist mir egal.
1. ist mein Gal dann fast 9 Jahre alt und
2. wenn er noch lebt tanke ich dann eben nur noch in NL
3. da die NL für LPG-Fahrzeuge sehr hohe Steuern zahlen und nicht für LPG selber wird mein nächster wieder ein Benziner mit LPG, nur mit mehr PS und größerem Tank
Fazit:
es lohnt sich nicht für jeden, aber wer im Niederrheingebiet lebt kann nicht schneller Geld einfahren außer die Karre bleibt stehen.
Leider sind die Unterschiede bei LPG regional extrem.
Gruß
Loona
Bis zu welchem Alter "lohnt" (in Hinblick auf Motorhaltbarkeit....) die Umrüstung auf LPG eigentlich? Egal, da schonendere Verbrennung?
Ford Mondeo, Zetec 1,6 mit 95 PS, Bj.99, Laufleistung 169.000km
Danke und Gruß
Zitat:
Original geschrieben von isitigger
Bis zu welchem Alter "lohnt" (in Hinblick auf Motorhaltbarkeit....) die Umrüstung auf LPG eigentlich? Egal, da schonendere Verbrennung?
Ford Mondeo, Zetec 1,6 mit 95 PS, Bj.99, Laufleistung 169.000km
Danke und Gruß
Booaahr, schwierige Frage. Eigendlich bauen alle erst im vortgeschrittenen PKW-Alter um. Lohnt sich wenn du noch einige Jahre fahren willst.
Aber frage mal bei einem Umrüster nach, mit den Zetec-Motoren ist es scheinbar nicht möglich / nicht so einfach möglich...
Gruß
Loona
Die Statistik bei www.gas-tankstellen.de finde ich sehr interessant:
Bei 23 % war das Auto schon 8 Jahre alt oder älter und bei 14% hatte es schon 150.000 oder mehr km hinter sich bevor umgerüstet wurde.
97% wollen wieder ein Gasfahrzeug !
(Angaben von ca 1000 Gasfahrern)
Es sind dort übrigens 2195 Autogasfahrer und nur 114 Erdgasfahrer angemeldet.
Liegt es daran, daß die meisten Erdgasfahrzeuge gewerblich verwendet werden?
Weil verschiedentlich angeschnitten:
Steuern gehen nach dem jetzigen Gesetzeslage am 1.1.2010 um 13,5 Cent/l (incl. MwSt.) hoch.
Eine Preisentwicklung um + 15 Cent hat Super bereits in diesem Jahr hinter sich.
Was 2006, 7, 8 ,9 passiert wissen wir nicht.
Ich meine es sind komischerweise viel weniger Erdgasfahrer in dem Forum gemeldet, obwohl es angeblich soviele Erdgasautos wie Flüssiggasautos gibt (je ca 25 000).
Beim Spritmonitor sind es ähnlich wenige nur 203 LPG-User gegen 26 CNG-User.
Die meisten CNG Fahrzeuge laufen bei kommunalen Flotten. 😉
Schau Dir mal die Zahl der Betriebshöfe unter den CNG Tanken an.