Neuwagen mit ganzjahresreifen

BMW X3 E83

Hallo,
ich verfolge das Forum, was mich dazu geführt hat nach einer Testfahrt (bisher 318,320,325,328i Touring)
den X3 zu bestellen. vorallen wegen der Sicherheit.
Ausstattung Xenon, Metallic, Sportsitze (damit man nicht hin -und her rutscht), Tempomat,
Allseasonbereifung, Dachreling.
Insgesamt begeistert; bis auf das leidige Thema "Reifen", was mich veranlasst hat, folgenden Brief an
BMW zu schreiben: - bitte eure Meinung -
________________________________________________________________________________

BMW X3, Neuwagen als Vorführwagen
-Erstbereifung-

Sehr geehrte Damen und Herren,

seit mehr als 20 Jahren bin ich begeisterter BMW –Fan, nunmehr habe ich meinen
5. BMW geordert. (ca. 400.000BMW Km gefahren.)
Ich habe mich für einen SUV, X3, vor allem der Sicherheit wegen, entschieden.
Weitere Gründe für diese Entscheidung ist der lästige Reifenwechsel zum Jahresende und Jahresbeginn.

Nunmehr konnte ich, den von mir, nach meinen Wünschen, bestellten Vorführwagen
mit Monatszulassung in Augenschein nehmen.
Das Fahrzeug ist als Erstbereifung mit Michelin HX MXM4 „Pilot“- Reifen ausgestattet.
Lt. beiliegendem Testergebnis schneidet dieser Reifen im Test derartig schlecht ab,
dass es mir Angst bereitet diesen, mit WR gekennzeichneten Reifen auch im Winter und
auf nasser Fahrbahn zu fahren! (Ergebnis: bei Schnee, Regen und Bremseigenschaften „mangelhaft“, auch in andren Disziplinen kommt das Testergebnis nicht über ein „Befriedigend“ hinweg!)
Selbst auf der Homepage von Michelin ist dieser Reifen als „Allseasen - Reifen“ nicht zu finden. Dass Michelin auch gute Reifen herstellen kann, entnehmen Sie bitte den weiteren
Testurteilen.
Es entspricht bei Weitem nicht dem Ruf Ihres Hauses, ein Fahrzeug, dem verschiedene
Eigenschaften abverlangt werden, mit solchen Reifen auszustatten.
Sicherlich ist mir bekannt, dass „Allseasen-Reifen“ immer einen Kompromiss darstellen, jedoch
muss es nicht ein schlechter Kompromiss sein (s. z.B. Pirelli Scorpion).

Mit freundlichen Grüssen,
in Erwartung einer Rückantwort

26 Antworten

Die all seasons sind ja schon im Sommer u.a. bei Regen nicht ganz das Wahre, aber das ist zu verschmerzen.

Winter kommen bei mir "echte" drauf (München). Es geht ja nicht um Schnee allein, sondern um die Verhärtung des Gummis bei niedrigen Temparaturen. Außerdem hat meine Umgebung Anspruch auf Sicherheit 😁  Bremsen und so.....

Also bei der Preisregion sollten richtige Winterreifen den Bock nicht mehr fett machen.

Zitat:

Original geschrieben von gelassener


Die all seasons sind ja schon im Sommer u.a. bei Regen nicht ganz das Wahre, aber das ist zu verschmerzen.

Winter kommen bei mir "echte" drauf (München). Es geht ja nicht um Schnee allein, sondern um die Verhärtung des Gummis bei niedrigen Temparaturen. Außerdem hat meine Umgebung Anspruch auf Sicherheit 😁  Bremsen und so.....

Also bei der Preisregion sollten richtige Winterreifen den Bock nicht mehr fett machen.

.. kann deinen ausführungen nur zustimmen, durch matsch und schnee kommt man, dank allrad auch mit den allseasons.. doch wichtiger ist doch, die fuhre ordentlich zu stehen zu bringen und das möglichst kontrolliert... das geht nun mal besser und sicherer mit winterpneus.. die aufgrund der weichen gummimischung und der lammellen besser haften... ciao joeX3

Moin,

kaum ist man mal ein paar Wochen auf Spiekeroog, habt Ihr doch ein SUPER-VERUNSICHER-THEMA.
Also mein 2.0dA wurde mir in 12/07 auch mit den Pilot HX MXM4 Radial XSE Michelin M+S "Made in USA" ausgeliefert. Ich hatte in Verbindung mit dem Top Comfort Paket die LM-Rad Doppelspeiche 148 bestellt - und damit die "All Season".
Ich gehe jetzt erst einmal davon aus, dass diese auch als Ganzjahresreifen eingesetzt werden dürfen. Es ist allgemein klar, dass Ganzjahresreifen stets ein Kompromiss zwischen Sommer - Regen und Winterreifen darstellen. In den "gemäßigten" Zonen durchaus einsetzbar!?! Zumal in Frankfurt bei den ersten Regentropfen insbesondere die Pendler sofort den Schleichgang einlegen und auf Spiekeroog wird kein Auto gefahren 😁:

wenn ich mal wieder im Taunus bei Schnee unterwegs war (evtl. klappts ja diesen Winter mal), gebe ich gerne einen Testbericht.

bis denne the mainhattener

hier noch ein alter Thread:

http://www.motor-talk.de/forum/ganzjahresreifen-t1921210.html

interessant für diese Diskussion finde ich, dass der Scorpion STR sogar manche Winterreifen schlägt und von Pirelli offiziel als Ganzjahresreifen bezeichnet wird (im gegensatz zum Michelin)

Gruss remei

Ähnliche Themen

Keine Panik - natürlich heißt all season eben all season - nur die Ganzjahresschlappen sind wie gesagt ein Kompromiß. Da mag so mancher Reifentyp mal einen Test besser schlagen als ein "klassischer".

Bei einer Fuhre mit dem Gewicht und dem Preis lohnen sich südlich der Donau und im Mittelgebirgsraum m.E. echte Winterreifen schon. Auch ist mir klar, dass ein Chaotenfahrer auch mit Winterreifen in die Grütze fahren kann.😁 Wie heißt es beim Fahrertraining: Grenzen werden durch die Physik gesetzt und das einzig Beeinflussbare ist der Gasfuß🙂

Die Beiträge sind nun schon ein paar jahre alt.

Seit heute bin ich schockiert.
Habe am 3.10.2012 einen BMW X3 Bj 07.2009 erhalten.
Wer schaut schon auf die Reifen und ich ging davon aus, dass ich Sommerreifen drauf habe.

Für den Winter natürlich richtige Winterreifen gekauft, eine Sorte die in den Tests am Besten abschließt.

Heute nun habe ich in der Werkstatt von Winter auf Sommer wechseln lassen.

Nun wollte ich mich mal im Internet schauen, welchen Luftdruck meine Reifen benötigen.

Als ich auf den Rädern das M+ S gelesen habe war ich zum ersten Mal geschockt.
Als ich jetzt im Internet lese, dass das Erstaustatterqualität von BMW ist, bin ich absolut geschockt.
Wie kann man nur Alljahresreifen auf ein Premiumauto verbauen?

Zitat:

Original geschrieben von doktor291


Die Beiträge sind nun schon ein paar jahre alt.

Seit heute bin ich schockiert.
Habe am 3.10.2012 einen BMW X3 Bj 07.2009 erhalten.
Wer schaut schon auf die Reifen und ich ging davon aus, dass ich Sommerreifen drauf habe.

Für den Winter natürlich richtige Winterreifen gekauft, eine Sorte die in den Tests am Besten abschließt.

Heute nun habe ich in der Werkstatt von Winter auf Sommer wechseln lassen.

Nun wollte ich mich mal im Internet schauen, welchen Luftdruck meine Reifen benötigen.

Als ich auf den Rädern das M+ S gelesen habe war ich zum ersten Mal geschockt.
Als ich jetzt im Internet lese, dass das Erstaustatterqualität von BMW ist, bin ich absolut geschockt.
Wie kann man nur Alljahresreifen auf ein Premiumauto verbauen?

Reifengröße , -fabrikat,-profilbezeichnung 😕

Das war auch der Grund warum ich von einem gebrauchten X3 beim BMW Dealer abgekommen bin. Der hatte die Erstausrüster Ganzjahresreifen drauf ohne zusätzliche Winterreifen. Da kommen dann zum Kaufpreis noch mal 2000€ für Sommer und Winterräder dazu. Nein Danke.

Die 17" Räder wurden ausschließlich mit Offroad-Ganzjahresreifen ausgeliefert. Entweder mit den Michelin Pilot HX MXM4 *, den Pirelli Scorpion STR *, oder mit den Bridgestone Turanza EL42 mit M&S-Kennung.

Zitat:

Original geschrieben von pewoka


Die 17" Räder wurden ausschließlich mit Offroad-Ganzjahresreifen ausgeliefert. Entweder mit den Michelin Pilot HX MXM4 *, den Pirelli Scorpion STR *, oder mit den Bridgestone Turanza EL42 mit M&S-Kennung.

Alle 3 genannten Profile fallen bei den Herstellern

> in die Kategorie

Sommerreifen

z.B.Zitat Bridgestone für den Turanza EL42:

"Komfortabler Off-Road-Reifen
für die Straße, speziell für BMW X-Baureihe entwickelt,
M+S-Kennung "

Warum viele Offroad-/SUV-Reifen auch eine M+S-Kennung tragen
http://www.continental-reifen.de/.../markings_de.html

Dennoch bleiben es AllSeason also Ganzjahresreifen. Was anderes habe ich nicht behauptet.

Baureihe X3 (E83) - Sommerbereifung
Reifendimension Sachnummer Von BMW AG freigegebene Fabrikate

AllSeason
215/60 R 17 96H M+S 3 402 552 Bridgestone Turanza EL42 *
235/55 R 17 99H M+S 3 402 555 Bridgestone Turanza EL42 *
Michelin Pilot HX MXM4 * 1)
Pirelli Scorpion STR *
235/50 R 18 97H M+S 3 403 119 Bridgestone Turanza EL42 *
Michelin Pilot HX MXM4 *
Pirelli Scorpion STR *
Sommerreifen
235/50 R 18 97V 3 402 554 Dunlop SP Sport 01 *
255/45 R 18 99V 3 403 120 Dunlop SP Sport 01 *
235/45 R 19 95W 3 402 584 Pirelli P Zero Rosso *
255/40 R 19 96W 3 402 585 Pirelli P Zero Rosso *
Notrad
T 135/90 R 17 104M 3 402 553 Continental CST 17 *
1) Rollwiderstandsarmer Reifen.

Zitat:

Original geschrieben von pewoka


Die 17" Räder wurden ausschließlich mit Offroad-Ganzjahresreifen ausgeliefert. Entweder mit den Michelin Pilot HX MXM4 *, .

Genau den habe ich drauf mit M+S Kennzeichnung

Deine Antwort
Ähnliche Themen