Neuwagen mit Collinite 476s behandeln, welche Vorarbeiten nötig?
Hallo!
Nach Ostern steht "Familienzuwachs" in Form eines Skoda Yeti an. Der Lack ist "Matto-Braun metallic". Da der neue Wagen natürlich möglichst lange schön bleiben und geschützt sein soll, habe ich vor den Lack mit Collinite 476s zu behandeln. Bezüglich Standzeit und Glanz liest man ja eigentlich nur Gutes.
Allerdings stellt sich mir die Frage welche Vorbehandlung beim Neuwagenlack notwendig ist. In einem anderen Forum habe ich gelesen "gründlich mit Spüli-Wasser waschen, klar abspülen, abtrockenen und dann Wachs auftragen". Könnt Ihr das so unterschreiben, oder ist eine Vorbehandlung mit DJ Lime Prime oder Prima Amigo für gute Standzeiten unerlässlich?
Gibts andere Tipps zum Neuwagenlack? Vielleicht speziell für Skoda bzw. das Matto-Braun? Der Aufwand soll sich relativ in Grenzen halten. Also keine LiquidGlass 10 Schichten Aktion über mehrere Tage oder so.
Gruß Martin
48 Antworten
Es wäre genauso schade um deine Arbeit, wenn die Waschanlage das Wachs in kurzer Zeit wieder runterholt. Ich habe heute erst wieder festgestellt, wie herrlich einfach es ist, ein Fahrzeug mit gutem Lackzustand zu waschen. Vor zwei Wochen habe ich Frauchens Auto mit der Maschine aufbereitet und mit Collinite 476 gewachst. Das Waschen und Trocknen geht so herrlich einfach und schnell. Die Fahrzeuge an der benachbarten Waschanlage haben länger gebraucht, weil die Schlange dort recht lang war.
Ich würde vor dem Wachsauftrag auf jeden Fall einen Pre-Cleaner nach gründlicher vorhergehender Handwäsche einsetzen. So kannst Du die letzten Reste einer eventuell vorhandenen Werks- bzw. Transportkonservierung entfernen und dem 476 optimale Bedingungen schaffen.
also ich hab seit letzter woche auch einen neuwagen und werde ihn nach 500km intensiv erst-pflegen
- gründliche Handwäsche
- Lime Prime
- Collinite 476s
und nach der regelmäßigen Wäsche mit Sour Power kommt der P40-Detailer drauf und ich hoffe auf glänzende Zeiten 🙂
Ähnliche Themen
Hey Leute,
ich mus das leider nochmals aufwärmen. Ich habe meinen wießen Ford letzten Samstag mit dem Collinite 476s behandelt. Sah auch sehr gut aus. Jetzt sind wir diese Wohe viel unterwegs gewesen. Ich habe das Meguiars NXT Shampoo. Kann ich das Fahrzeug nach einer Woche mit Wachs schn per Handwäsche und zwei Eimer System waschen oder nimmt die Schicht dann Schaden. Wollte nach der Wäsche die Schicht mit dem Chemicals Guys P40 Detailer wieder auffrischen. Den wollte ich mit dem Mequiars Ultimate Wipe auf das Fahrzeug aufbringen.
Kann man das so machen oder gibts es zwischen den Produkten Probleme?
Grüße Acxiss
Du "schädigst" bei jeder Wäsche Deine Wachsschicht🙁
Aber Du kannst Problemlos nach einer Woche waschen.
Von Deinen anderen Produkten kenne ich nur den P40. Und der verträgt sich mit dem #476s problemlos.
... für Carnauba-Wachs (#476s) bei der Wäsche aufzufrischen, wäre das Meguiars Ultimate Wash & Wax das optimalere Shampoo ...
Gruß LongLive
Zitat:
Original geschrieben von LongLive
... für Carnauba-Wachs (#476s) bei der Wäsche aufzufrischen, wäre das Meguiars Ultimate Wash & Wax das optimalere Shampoo ...Gruß LongLive
… und viel zu teuer! Wenn über die Anschaffung eines Wash & Wax Shampoos nachgedacht wird, dann sollte man unbedingt das
ValetPRO Poseidon Carnauba Washoder das
Stjärnagloss Körsbär Wash and Waxmit in die engere Wahl nehmen.
Grüsse
Norske
Stjärnagloss Körsbär Wash and Wax ist auch seit einigen Wochen meine "Hausmarke" 😉, und seit ich den Stjärnagloss Silke Detailer benutze, ist der P40 bei mir nur noch 2. Wahl. Beim Silke Detailer meine ich einen Hauch mehr Glanz zu sehen und finde ihn angenehmer beim Auftragen, es ist keine Nacharbeit nötig, aufgetragen wird mit Lupus 500 oder mit dem Mequiars Ultimate Wipe, genauso gut funktioniert das aber auch mit dem MEGA Clean Microfaser Autotuch "randlos"
Gruß LongLive
Hey, wenn ein Wash´n Wax Shampoo gesucht wird, darf "mein" Surf City Garage Pacific Blue Wash & Wax nicht ungenannt bleiben (aktueller Literpreis 11,95 EUR im 2 Liter Gebinde, Dosierungsempfehlung 38ml auf 10 Liter Wasser).
Wobei ich dazu schreiben muss, dass das Stjärnagloss Körsbär Wash and Wax (sowie auch der Stjärnagloss Silke Detailer vs. Chemical Guys Pro/P40 Detailer) immer noch auf meinem persönlichen "Unbedingt-mal-ausprobieren-Zettel" steht. Nach Netzfundstücken liegen aber sowohl das Surf City Garage Shampoo wie auch der Pro/P40 Detailer eine Idee vorne (@ LongLive: Ist das erste mal, dass ich das so zum Stjärnagloss Silke Detailer vs. Chemical Guys Pro/P40 Detailer lese). Wenn es um den Preis geht, liegt Stjärnagloss auf Grund der günstigen Gallonen Preise wohl locker vorne. Aber wie gesagt, den Vergleich muss ich noch selbst anstellen.
Gruss DiSchu
Wenn nach der Wäsche sowieso ein carnaubahaltiger Detailer zum Einsatz kommen soll, wozu dann überhaupt ein Wasch&Wax-Schampoo?
Das Wörtchen "Wax" in Wash&Wax Shampoo will ich nicht überbewerten, zumindest nicht zum "Wachsschicht zurücklassen", "Schutz intensivieren" und "Wachsschicht stetig auffüllen", wie es beispielsweise in der Beschreibung des Surf City Garage Pacific Blue Wash & Wax steht.
Bestätigen kann ich aber neben der guten Reinigungswirkung das "einzigartige unvergleichlich gleitende Waschgefühl" - so richtig schön flutschig finde ich - wie auch das Ablaufverhalten des Wassers und der zurückbleibende Glanz. Schaumentwicklung ist für mich zweitrangig.
Das passt für mich alles beim Surf City Garage Pacific Blue Wash & Wax. Also Wash&Wax Shampoo eher wegen der zuletztgenannten Eigenschaften, die ich in dem Maße noch bei keinem anderen Shampoo gefunden habe, und nicht, um einen schützende Wachsschicht aufzutragen. Daher auch noch zusätzlich der carnaubahaltiger Detailer, bei dem ich dann noch eine "Glanzverstärkung" bekomme und dann auch wirklich in einem gewissen Maße die Wachsschicht auffrische.
Gruss DiSchu
Zitat:
Hey, wenn ein Wash´n Wax Shampoo gesucht wird, darf "mein" Surf City Garage Pacific Blue Wash & Wax nicht ungenannt bleiben (aktueller Literpreis 11,95 EUR im 2 Liter Gebinde, Dosierungsempfehlung 38ml auf 10 Liter Wasser).
... was die Dosierung betrifft, hat das Stjärnagloss gewonnen 😉, 21 ml auf 15 l Wasser, was aber natürlich kein Qualitätskriterium darstellen soll ...
Gruß LongLive
Mit beiden genannten Dosierungen ist eine Auffrischung der Wachsschicht sicher nicht möglich. ValetPRO empfiehlt für eine Wachsauffrischung mit dem Poseidon's Carnauba Wash eine Dosierung von 1:100. Wird so hoch dosiert, dann klappt das mit der Auffrischung übrigens tatsächlich…
Grüsse
Norske
Zitat:
Original geschrieben von DiSchu
Hey, wenn ein Wash´n Wax Shampoo gesucht wird, darf "mein" Surf City Garage Pacific Blue Wash & Wax nicht ungenannt bleiben (aktueller Literpreis 11,95 EUR im 2 Liter Gebinde, Dosierungsempfehlung 38ml auf 10 Liter Wasser).
Wobei ich dazu schreiben muss, dass das Stjärnagloss Körsbär Wash and Wax (sowie auch der Stjärnagloss Silke Detailer vs. Chemical Guys Pro/P40 Detailer) immer noch auf meinem persönlichen "Unbedingt-mal-ausprobieren-Zettel" steht. Gruss DiSchu
hallo,
ich hatte vom SCGPBW&W mal eine Probe und die hat mich nicht so begeistert - vielleicht war auch zuwenig drin oder ich hatte schlicht zu viel wasser im eimer. ich habe jetzt noch eine probe vom SCGPBW&W rumliegen, die ich aber noch nicht benutzt habe. wenn ich sie teste, dann aber mit weniger und vor allem warmen wasser. damals, beim ersten test hatte ich probleme mit dem auflösen im wasser, es sa eher aus wie bei einer lava lampe die gerade warm wird...
das körsbär kann ich dir nur empfehlen. es wäscht gut, es flutscht gut, es riecht gut und ist günstig :-)
PS - wobei das W&Wax beim Körsbär bei mir auch nicht zur wachsauffrischung dienen soll. wenn es das tut, dann gut, wenn nicht dann nicht. ich wachse ohnehin öfter als man müsste - von daher ist die wachswirkung eines shampoos egal.
gruss
e.