Neuwagen Lackmängel bei Abholung - Nachlackieren akzeptieren?

Die Abholung meines Neuwagens war heute ernüchternd.

Mehrere kleine Kratzer und kleine Bläschen (Heckklappe), die angeblich wegpoliert werden können und ein tiefer Lackschaden an der Stoßstange. Nun soll die ganze Stoßstange lackiert werden, womit ich aber nicht einverstanden bin, da dies durch die unterschiedlichen Lackdichten eine Wertminderung darstellt.

Für mich käme nur ein Austausch des gesamten Stoßstange als Original-Ersatzteil, lackiert im Werk in Frage.

Kennt sich da jemand aus?

1
74 Antworten

Ich war bei einem Hornbach Baumarkt anwesend als eine alte Dame einen 3 Tage alten Octavia mit dem Einkaufswagerl voller Blumenerde hinten am Radbogen zerkratzt hat. Die Dame wollte einfach weitergehen...

Vom Parken in der Stadt gar nicht zu reden...

Ich wüsste nicht, wie beim täglichen Gebrauch Kratzer entstehen sollten. Man öffnet die Tür, setzt sich rein und fährt los.
Allerdings habe ich gestern gesehen, wie jemand beim Einkaufen eine Palette Dosenbier auf das Dach eines recht neuen BMW gestellt hat. Wenn so was für Dich täglicher Gebrauch ist, hast Du natürlich Recht.

Zitat:

@Hinnerk1963 schrieb am 6. Februar 2021 um 20:37:03 Uhr:


Ich wüsste nicht, wie beim täglichen Gebrauch Kratzer entstehen sollten. Man öffnet die Tür, setzt sich rein und fährt los.
Allerdings habe ich gestern gesehen, wie jemand beim Einkaufen eine Palette Dosenbier auf das Dach eines recht neuen BMW gestellt hat. Wenn so was für Dich täglicher Gebrauch ist, hast Du natürlich Recht.

Wo mich Kratzer gestört haben, habe meine Stossstangen jährlich lackiert..

Wien-Laternenparker-jeden Tag im Betrieb

Zitat:

@Hinnerk1963 schrieb am 6. Februar 2021 um 20:37:03 Uhr:


Ich wüsste nicht, wie beim täglichen Gebrauch Kratzer entstehen sollten. Man öffnet die Tür, setzt sich rein und fährt los.
Allerdings habe ich gestern gesehen, wie jemand beim Einkaufen eine Palette Dosenbier auf das Dach eines recht neuen BMW gestellt hat. Wenn so was für Dich täglicher Gebrauch ist, hast Du natürlich Recht.

Man muss nur jetzt bei dem Wetter mal an einem etwas gefrorenen Schneehaufen entlang kratzen. Oder beim einkaufen läuft jemand vorbei und bleibt mit irgendwas hängen. Es gibt genug Beispiele wie Kratzer entstehen. Mit ist z.B. mal der Gartenschlauch gegen das Auto gefallen und ist am Lack runter gerutscht. Alles keine großen Sachen, hinterlassen aber seine Spuren.

Das Beispiel schlecht hin sind die Steinschläge. Wie will man das vermeiden?

Ähnliche Themen

Wenn mal kein Splitschrott gestreut werden würde....

Zitat:

@XStefan1980 schrieb am 6. Februar 2021 um 13:20:26 Uhr:


Könnt ihr euch erklären, wie solche Kratzer an einen Neuwagen kommen können. So sieht es an mehreren Stellen aus. Auf der Heckklappe sogar ein kompletter Strich.

Kann man rauspolieren. Mich würden eher die Spaltmaße beschäftigen😛

Das hatte ich auch überlegt mit den Spaltmaßen... kann aber auch an der Perspektive liegen oder?

Spaltmaße sind eine Frage des Serienstands, Kratzer eher nicht.

Zitat:

@dirklc4 schrieb am 6. Februar 2021 um 22:10:13 Uhr:



Zitat:

@XStefan1980 schrieb am 6. Februar 2021 um 13:20:26 Uhr:


Könnt ihr euch erklären, wie solche Kratzer an einen Neuwagen kommen können. So sieht es an mehreren Stellen aus. Auf der Heckklappe sogar ein kompletter Strich.

Kann man rauspolieren. Mich würden eher die Spaltmaße beschäftigen😛

...spaltmasse spielen bei solch ein preis nicht wirklich eine rolle 😛...ich denke bei den preis sollte alles passen da ist egal ob es ein asiate,amerikaner oder deutscher wagen ist

Um neben persönlichen, für den TE aber unerheblichen Meinungen mal ein paar Fakten in die Luft zu werfen:

https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../

"Weiterhin fand der Gerichtssachverständige Grundierungsspuren, welche den Rückschluss zuließen, dass nicht fachgerecht überlackiert worden war. "

Ist leider mittlerweile Standart. Auch bei "Premium Fahrzeugen" .Glaubst garnicht wieviele Audis ich z.Bspl. schon repariert habe wo ab Werk kein Klarlack vorhanden ist (Motorraum,innenseite Motorhaube...) Katastrophe,ist aber so. Mein Polo GTI AW ist ab Werk besser lackiert.

Zitat:

@A4 AVANT 1220 schrieb am 6. Februar 2021 um 22:21:32 Uhr:



Zitat:

@dirklc4 schrieb am 6. Februar 2021 um 22:10:13 Uhr:


Kann man rauspolieren. Mich würden eher die Spaltmaße beschäftigen😛

...spaltmasse spielen bei solch ein preis nicht wirklich eine rolle 😛...ich denke bei den preis sollte alles passen da ist egal ob es ein asiate,amerikaner oder deutscher wagen ist

Naja,das ist ein Widerspruch an sich😉

Zitat:

@dirklc4 schrieb am 7. Februar 2021 um 00:03:30 Uhr:



Glaubst garnicht wieviele Audis ich z.Bspl. schon repariert habe wo ab Werk kein Klarlack vorhanden ist (Motorraum,innenseite Motorhaube...) Katastrophe,ist aber so.

Das ist aber in diesem Fall so gewollt, ( sparen wo es geht) da ist nicht nur kein klarlack, da ist auch nicht die Farbe des Autos. 😉
Ist aber bei BMW auch so.

Wie sieht das eigentlich mit dem Widerrufsrecht aus?

Ich habe die Bestellung per E-Mail/Fax durchgeführt und auch eine Widerrufsbelehrung im Oktober unterschrieben.

Über Google finde ich hier keine eindeutige Aussage, ob die Widerrufsfrist bei Abschluß des Vertrages oder bei Übergabe beginnt: Link

Zitat:

Es gilt eine vierzehntägige Frist, die beginnt, wenn die Widerrufsbelehrung stattfindet oder wenn das Auto übergeben wird.

Ich füge mal die mir vorliegende Widerrufsbelehrung ein.

Widerruf

Zitat:

@XStefan1980 schrieb am 7. Februar 2021 um 09:44:05 Uhr:


Wie sieht das eigentlich mit dem Widerrufsrecht aus?

Ich habe die Bestellung per E-Mail/Fax durchgeführt und auch eine Widerrufsbelehrung im Oktober unterschrieben.

Über Google finde ich hier keine eindeutige Aussage, ob die Widerrufsfrist bei Abschluß des Vertrages oder bei Übergabe beginnt: Link

Zitat:

@XStefan1980 schrieb am 7. Februar 2021 um 09:44:05 Uhr:



Zitat:

Es gilt eine vierzehntägige Frist, die beginnt, wenn die Widerrufsbelehrung stattfindet oder wenn das Auto übergeben wird.

Ich füge mal die mir vorliegende Widerrufsbelehrung ein.

...hallo
jetzt mal butter bei den fischen, das bild in deinen eingangpost mit der lackbeschädigung sieht aus als wenn der lack an dieser stelle durchpoliert wurde...denn an solch einer stelle einen lackabplatzer hinzubekommen muss man ja schon ein künstler \zauber sein...also ist vielleicht schon das teil lackiert worden weil es z.b. transportschäden hatte...und die anderen kratzer sind halt durch irgendwelche anderen umständen entstanden,die sollten aber leicht zubeheben sein...setzt deiner händler schriftlich eine frist zur fehlerbehebung, mach ihn klar das nochmal eine nachverhandelung vom preis haben willst da du ja unanehmligkeiten/ keine orginal werkslackierung hast...vergiss nicht das du den händler eh die möglichkeit geben musst zur nachbesserung...und mit einen anwalt zudrohen ist immer der letzte ausweg...

Deine Antwort
Ähnliche Themen