Neuwagen in die Garage?
Hallo,
Ich habe mir jetzt ein neues Auto bestellt.
Wollte eigentlich ein größeres, habe mich jedoch jetzt für ein kleineres Auto entschieden, da ich es am allerwichtigsten finde, dass es in meine Garage passt. Weil ich der Auffassung bin, dass ein Neuwagen unbedingt in die Garage gehört und nicht draußen stehen bleiben soll.
Ist das für euch auch so wichtig? ?
Beste Antwort im Thema
10 Leute - 11 Antworten - davon 13 falsch !
Oder willst du dir aufschreiben, wer im Forum alles sein Auto in der Garage hat und wer nicht ! 😕 😁
61 Antworten
Zitat:
@ttru74 schrieb am 8. Januar 2016 um 12:55:56 Uhr:
...und sich in "Sicherheit" fühlen können! Da werden die nicht so oft gestört, beim genüsslichen Nagen vom leckeren Kabelchen.Zitat:
@viktor12v schrieb am 8. Januar 2016 um 12:49:19 Uhr:
Damit die Marder beim Essen nicht frieren müssen 😁
Wie sollen die da reinkommen wenn die Garage nachts geschlossen ist
Den kleinen Nagetieren reicht ein kleines Loch.
Oh ja. Ich hatte mich mal über ein paar Krümel auf dem Vordach incl eines ca. 5Mark Stück großen Lochs (die älteren unter uns kennen die Währung wohl noch) in der Bleiverkleidung unterm Fenster gewundert.
Der gerufene Dachdecker hat mir dann auch erzählt, dass sich da ein Marder durchgeknabbert hatte auf der Suche nach einem Zuhause. Ich habe damals Bauklötze gestaunt.
mfg
Eine Garage ist nur luxsus... Das wird kein Tag älter dabei! Viellicht ist der Lack schöner aber sonst für die Langlebigkeit bringt's gar nicht!!!!
Ähnliche Themen
Na, das würde ich so nicht sagen. ..eine trockene Garage ist was die Korossion angeht doch von Vorteil. ..ich kenne da von früher 2 Brüder die hatten sich exakt den selben Jeep Wrangler gekauft. .der eine hatte eine Garage der andere nicht. ..nach 10 Jahren gab es da schon einen richtigen Unterschied. ..auch was den Flugrost an Achsen usw anging. ..natürlich eine feuchte Garage ist eher von Nachteil. ..lg Michael
Im Winter wen es eis und schnee hat ist es besser wen das auto draussen an der Kelte steht. Das Salzwasser verteilt sich weniger in die rizen. Meint toyota starlet steht seit 18 jahre draussen und keine Spur von koresion.
Ja irgendwie gehen die Meinungen da ganz schön auseinander. ..ich kann halt nur von dem Beispiel berichten. ..das mit dem Salz ist aber auch einleuchtend. ...?? LG Michael
Also wen ich eine hätte dan würde ich sie aus Komfort gründen nehmen. Eine zu Mieten für das par mal eis grazen und das der Wagen nach 10 jahre ein weniger schöner ausseht finde ich rausgeschmissenes Geld ...
Mein Oldie und mein Mopped stehen in der Garage, leider auch zu klein.
Das Auto ist dieses Jahr 30 Jahre, innen wie außen neuwertig ( Erstlack ), das klappt leider draußen nicht , die Alltagskarre muß leiden .
Hätte ich Knete ohne Ende sehe es bei mir so aus .🙂
Zitat:
@mdriver10 schrieb am 9. Januar 2016 um 20:45:29 Uhr:
Ja irgendwie gehen die Meinungen da ganz schön auseinander. ..ich kann halt nur von dem Beispiel berichten. ..das mit dem Salz ist aber auch einleuchtend. ...?? LG Michael
Dort wo durch Wasser nichts rostet, rostet auch mit Salz nichts. Vorhandene Roststellen rosten mit Salz schneller, weil Salzlösung langsamer verdunstet und Wasser/Sauerstoff länger einwirken kann.
Wer sich mit Luftfeuchtigkeit und Temperaturschwankungen beschäftigt hat, wird wissen, ob und wie man eine Garage bei welchen Verhältnissen nutzt. 🙄
Zitat:
@birscherl schrieb am 8. Januar 2016 um 07:56:58 Uhr:
Mein Auto war die ersten 15 Jahre seines Lebens in der Tiefgarage (ca. 140 Plätze, gut belüftet), und man sieht es ihm an: Kunststoff wie neu, Lack wie neu, Scheinwerferscheiben nicht blind … es hat sich wohl gelohnt.
Und nach 15 Jahren hast Du es gewagt mit dem Auto zu fahren?
🙂
Hallo, wer über eine Garage verfügt, egal ob eigen oder gemietet sollte sich freuen! Denn Auto, ob "alt"oder "neu"
wird dadurch pfleglich behandelt und der Start des Besitzers am Morgen vereinfacht und verbessert. Start problemlos, weil Scheiben frei und gute Sicht, Wagen im allgemeinen trocken. Nachts kann auch mal die Batterie geladen werden.
Als Nebengelass gut zu brauchen. Regale an der Wand zum Stauen von Werkzeug und Pflegemitteln. Eine Garage ist, wenn auf dem eigenen Grundstück noch besser, nur zu empfehlen.
S 601
Wenn man ne Garage hat dann schadet es wohl nicht den Wagen reinzutellen, was ist das für ne Frage?
Ob ich mir den Wagen nach der Größe meiner Garage aussuche hängt aber eher davon ab wo ich eher einen Kompromiss eingehen kann oder will.
Wenn du nicht auf die Größe des Fahrzeuges angewiesen bist und dir Design etc. auch nicht wichtig ist dann kauf einfach nach Außenabmessungen und freu dich, dass dein Auto so perfekt in die Garage passt... vergiss nur nicht den Platz zum Türen öffnen ;-)
LG
Zitat:
@thenightstalker schrieb am 19. Januar 2016 um 08:29:46 Uhr:
Wenn du nicht auf die Größe des Fahrzeuges angewiesen bist und dir Design etc. auch nicht wichtig ist dann kauf einfach nach Außenabmessungen und freu dich, dass dein Auto so perfekt in die Garage passt... vergiss nur nicht den Platz zum Türen öffnen ;-)LG
Oder falls das Auto doch etwas zu groß geraten sein sollte:
Ironie an/ einfach vor der Garage anhalten, Motor abstellen, Gang rausnehmen und das Auto per Hand reinschieben. Zum Ausparken das Auto einfach wieder rausschieben! /Ironie aus.
Solltest du aber nicht in einer Siedlung oder ähnlichem machen wo dein nächster Nachbar weniger als 100 Meter entfernt wohnt ... außer du stehst auf Spott haha.
Ein Carport ist eine gute und oft günstige Alternative, es schützt das Auto vor den wichtigsten Umwelteinflüssen (Wind, Nässe, Hagel und Sonnenlicht) und bietet gleichzeitig genügend Frischluftzufuhr. Wenn es gut dimensioniert und angelegt ist, sparst du dir damit auch das Eiskratzen im Winter. Gegenüber der Garage eigentlich kaum Nachteile mit Ausnahme der Temperaturen im Winter und dem geringeren Sicherheitsaspekt aber dagegen hilft z.B. auch ein einbetonierter, massiver Poller vor dem Carport.
LG