NEUWAGEN = Geld auf Straße werfen

Mercedes

Ich hab mal ne Frage, das gilt jetzt an alle privat Personen nicht an Gewerbetreibende.
Kauft ihr euch ein Auto Nagelneu oder doch lieber gebraucht, Jahreswagen?

Kauft man sich ein Auto für 50k mit 0km fährt damit einmal um den Block und kommt zurück und will das Fahrzeug dem Händler wieder verkaufen bietet dieser einem nur noch 40k an.
Das ist doch als ob man sein Geld weg wirft.

Der Wertverlust ist doch extrem oder nicht?
Wenn man sich ein Neufahrzeug holt dann muss man diesen auch min. 5-8 Jahre fahre.

Holt man sich aber einen gebrauchten so kann man alle 2-3 Jahre wechseln.

Beste Antwort im Thema

Nichts für ungut, aber das sind dermaßen alte Weisheiten, lohnt es wirklich darüber zu diskutieren?
Neuwagenkauf macht auf Grund des immensen Wertverlusts wenn überhaupt Sinn bei limitierten Luxusfahrzeugen, wenn man nicht weiß wohin man sein Geld werfen soll oder wenn man einen sehr guten Neuwagenrabatt bekommt und(/oder) das Fahrzeug steuerlich geltend machen kann. Wenn überhaupt...

39 weitere Antworten
39 Antworten

Es ist einfacher ein Auto zu verheizen mit weniger PS als einen mit mehr PS.

Zitat:

@sluggygmx schrieb am 3. Februar 2015 um 08:23:17 Uhr:


Glaubt man dem "Forenstänkerer" ist es noch viel schlimmer 😉

Dann sage mir mal, was daran Stänkerei ist, Du siehst alles nur durch die MB-Brille. Aber außer Beleidigungen kommen ja von Dir und Deinesgleichen keine Argumente. MB ist, zumindest im Bereiche unterhalb der S-Klasse nichts Besonderes mehr. Da zehrt man an der Vergangenheit und vergisst die Gegenwart.

Lass einfach die Beleidigungen sein und argumentiere. Aber da habe ich bei Dir den Pegidapunkt getroffen.

Zum Wert eines sehr gut ausgestatteten W204

Neupreis August 2013 = ca. 70.000 Euro
Kaufpreis Februar 2014 = ca. 55.000 Euro
Anfrage bei MB im Herbst 2014 bei Inzahlungnahme = 35.000 Euro
Anfrage bei VW - Erwerb eines neuen Passat im Januar 2015 = 25.000 Euro
Somit ein Verlust von 45.000 Euro in 1,5 Jahren.

Also fährt man die Karre einfach weiter. Es gibt somit diese Schnäppchen. Nachdem ich bei MB etwas Stunk gemacht habe, hat man die Spur nachgestellt. Er fährt sich etwas besser, aber nicht MB-Like für einen W204 mit Sportfahrwerk.

peso

Zitat:

@cdfcool schrieb am 3. Februar 2015 um 10:49:02 Uhr:


Dann geht der Wagen aber irgendwo zwischen 16500 und 22000 privat weg und der Händler muß mir beim Preis des 204 entgegenkommen.
Ich hab bisher nur einmal in Zahlung gegeben, das war ein Auto mit einer unpopulären Farbe und vielen km, da hat es im Vorfeld beim Versuch, es privat zu verkaufen, keine besseren Angebeote gegeben als letztendlich beim Händler inkl. der schlechteren Verhandlungsposition bei Inzahlungnahme.

Alle anderen Autos gingen bisher deutlich besser privat weg als wenn sie zum Händler gegangen wären. Dank Internet erreichet man genug Interessenten, früher mit den Print-Inseraten war das alles schwieriger und langwieriger.

Der Verkäufer ist wenig an einem Barverkauf gelegen. Bei Finanzierung oder Leasing bekommt er eine weitere Prämie.

peso

Zitat:

@tcsmoers

. Nachdem ich bei MB etwas Stunk gemacht habe,

peso

,
,
,
Scheint Dein Hobby zu sein und nicht nur bei MB
Ähnliche Themen

Hab ich selbst erlebt, bares wollen die Leut nicht sehen.

Zitat:

@OWL-Stern schrieb am 3. Februar 2015 um 17:48:58 Uhr:



Zitat:

@tcsmoers

. Nachdem ich bei MB etwas Stunk gemacht habe,

peso

,
,
,
Scheint Dein Hobby zu sein und nicht nur bei MB

Stimmt. Und genau deswegen werde ich auch bevorzugt behandelt. Ich erwarte für mein Geld eine einwandfreie Arbeit. Vielleicht siehst Du das anders. Aber ich muss für mein Geld arbeiten.

Komisch ist, dass z.B. bei MB in Duisburg erst durch einen Anwalt die Werkstatt überzeugt werden konnte, dass bestimmte Dinge möglich sind und eingerichtet werden müssen. Klappt leider nicht immer, aber immer öfter.

Leute, wenn man sich alles gefallen lässt, wird sich nie etwas ändern.

Komisch, dass die Karre jetzt eine bessere Straßenlage hat. Also stimmte wohl was nicht am Fahrwerk!!

peso

Zitat:

Zum Wert eines sehr gut ausgestatteten W204

Neupreis August 2013 = ca. 70.000 Euro
Kaufpreis Februar 2014 = ca. 55.000 Euro

In dem Fall würde ich klar sagen, da hat wer im Febraur 2014 zu viel gezahlt.

Grade mal gut 21% auf Liste bei einem bereits halben Jahr alten Fahrzeug, das ist zu wenig.

Dementsprechend ungünstig ist dann die weitere Wertentwicklung.

gruss

Da gebe ich Dir absolut Recht. Und deshalb bin ich auch so sauer, dass das Fahrverhalten so miserabel ist. Aber das ändert nichts an dem weiteren, immensen Preisverfall dieses Fahrzeugs. Die W204 überschwemmen den Markt. Wir bekommen hier einige Fachzeitschriften für Fahrzeugflotten. Der Renner ist derzeit Skoda und dann kommt VW. MB ist im Flottengeschäft weit abgefallen.

peso

Zitat:

@tcsmoers schrieb am 3. Februar 2015 um 18:17:25 Uhr:


Da gebe ich Dir absolut Recht. Und deshalb bin ich auch so sauer, dass das Fahrverhalten so miserabel ist. Aber das ändert nichts an dem weiteren, immensen Preisverfall dieses Fahrzeugs. Die W204 überschwemmen den Markt. Wir bekommen hier einige Fachzeitschriften für Fahrzeugflotten. Der Renner ist derzeit Skoda und dann kommt VW. MB ist im Flottengeschäft weit abgefallen.

peso

Kann ich nicht so ganz nachvollziehen.

Dass MB vergleichsweise stark im Privatkundengeschäft und schwach in der Flotte ist, sollte bekannt sein.

Aber genau die Tatsache führt dazu, dass die MB´s vergleichsweise wenig den Markt überschwemmen.

Davon abgesehen haben andere 70.000€ Fahrzeuge einen ähnlichen Preisverfall. Ein 20.000€ Skoda sieht da natürlich freundlicher aus.
Das war aber schon immer so und wird auch so bleiben.

gruss

Stimmt und ein Fahrzeug der unteren Mittelklasse hat in diesem Preissegment einen sehr hohen Preisverfall. Wobei das beim GLK nicht so extrem ist. Dort ist der Preisverfall moderater. Für unseren GLK wollte MB mehr geben.

peso

Ich als Privatmann sehe es sehr entspannt. Bisher hatte ich nur 5 Fahrzeuge seit dem ich ein Autoführerschein besitze.

Wobei in den 1. drei Jahren schon 2 Fahrzeuge dabei war bei über 23 Jahren Autoführerschein.

Was ich sagen möchte.

Warum sollte ich ein Fahrzeug verkaufen wenn ich doch zufrieden bin? Es muss mich von a nach b bringen nicht mehr und nicht weniger.

Wenn sich ein Fahrzeug als unzuverlässig raus stellt verkaufe ich es und kaufe mir ein neuen "gebrauchten" Wagen.

Gruss

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 3. Februar 2015 um 19:22:20 Uhr:



Dass MB vergleichsweise stark im Privatkundengeschäft und schwach in der Flotte ist, sollte bekannt sein.
Aber genau die Tatsache führt dazu, dass die MB´s vergleichsweise wenig den Markt überschwemmen.

Mercedes versucht z.Zt. seinen Martanteil mit sehr guten Leasingkonditionen zu verbessern. So darf der Kunde z.Zt. auf einen S205 schon ein halbes Jahr warten und dies bei voller Produktion.

Zum Thema, viele Privatkunden möchten, wenn sie schon einmal Geld in die Hand nehmen, ein Auto IHRER Wahl ohne Kompromisse.
....und mal ehrlich, wer kauft ein Neufahrzeug zum Bruttopreis?

Stimmt, aber soweit mir bekannt ist, in erster Linie bei den hochwertigen Fahrzeugen. Angeblich soll es derzeit sehr gute Konditionen für den R231 geben. Es ist nur so, dass die Masse der hier schreibenden Privatleute sind und somit kaum die Leasingzielgruppe.

peso

Zitat:

@tcsmoers schrieb am 3. Februar 2015 um 19:31:08 Uhr:


Stimmt und ein Fahrzeug der unteren Mittelklasse hat in diesem Preissegment einen sehr hohen Preisverfall. Wobei das beim GLK nicht so extrem ist. Dort ist der Preisverfall moderater. Für unseren GLK wollte MB mehr geben.

peso

Richtig, die Suffs sind da moderater.

Aber bei denen gibt es auch neu, vor allem im gewerblichen Bereich, nicht so viel Rabatt auf die Liste.

Am Ende hängt immer viel an den Neupreisrabatten.

Da hast du einfach viel zu viel für deine Kiste bezahlt.

Ein Gewerblicher bekommt da mehr Rabatt auf einen Neuen, als du auf deinen Gebrauchten ... das merkt man hinterher beim Wertverlust.

gruss

Zitat:

@tcsmoers schrieb am 3. Februar 2015 um 17:35:12 Uhr:



Zitat:

@sluggygmx schrieb am 3. Februar 2015 um 08:23:17 Uhr:


Glaubt man dem "Forenstänkerer" ist es noch viel schlimmer 😉
Dann sage mir mal, was daran Stänkerei ist, Du siehst alles nur durch die MB-Brille. Aber außer Beleidigungen kommen ja von Dir und Deinesgleichen keine Argumente. MB ist, zumindest im Bereiche unterhalb der S-Klasse nichts Besonderes mehr. Da zehrt man an der Vergangenheit und vergisst die Gegenwart.

Lass einfach die Beleidigungen sein und argumentiere. Aber da habe ich bei Dir den Pegidapunkt getroffen.

Zum Wert eines sehr gut ausgestatteten W204

Neupreis August 2013 = ca. 70.000 Euro
Kaufpreis Februar 2014 = ca. 55.000 Euro
Anfrage bei MB im Herbst 2014 bei Inzahlungnahme = 35.000 Euro
Anfrage bei VW - Erwerb eines neuen Passat im Januar 2015 = 25.000 Euro
Somit ein Verlust von 45.000 Euro in 1,5 Jahren.

Also fährt man die Karre einfach weiter. Es gibt somit diese Schnäppchen. Nachdem ich bei MB etwas Stunk gemacht habe, hat man die Spur nachgestellt. Er fährt sich etwas besser, aber nicht MB-Like für einen W204 mit Sportfahrwerk.

peso

Hut ab, scheinst mich ja wirklich zu kennen...

Wenn bei MB ebenso überzeugend und sachlich argumentierst wundert mich nix 😮

Deine Antwort
Ähnliche Themen