Neuwagen "Finanzierungsangebote oder doch älteren Gebrauchtwagen?

Hallo Zusammen,

der Gebrauchtwagenmarkt ist teuer, Leasingangebote halten sich ebenso in Grenzen...

Jetzt schauen wir uns bei Finanzierung für Neuwagen um, gerne auch Vorführer/Tageszulassungen, oder junge gebraucht mit Garantie !
Benötigen den zwar erst in nem Jahr, bestellt werden muss ja aber frühzeitig!

Nur I-wie fehlt mir eine vernünftige Website um alles mögliche durch zu kalkulieren...
Über die Händlerwebsiten, oder auch Sixt lande ich für einen Automatik-Kombi mit Rückfahrkamera und AHK (um mal die wichtigsten Präferenzen zu nennen) immer gleich bei >400€/Monat, ohne Anzahlung...

Bei instamotion sind gebrauchte auch nur marginal günstiger...

Letztendlich geht es hier um 30kkm/Jahr (aufgrund unseres abgespeckten Zweitwagens können wir die km leider nicht weiter aufteilen), welche wir eigentlich möglichst günstig abspulen wollen...
Grundsätzlich wollen wir für 4 Personen + kleineren Hund vernünftig Platz haben...!

Danke und Grüßle
Mopedcruiser

194 Antworten

Auch wenn ich bei deinen letzten Rechnungen auf die schnelle nicht mehr durchblick, ist natürlich völlig klar was du sagen willst!

Zuerstmal gilt es herauszufinden, ob ein Schalter überhaupt in Frage kommt, eigentlich wollen wir das ja überhaupt nicht..!
Ansonsten verschäft sich die Lage wieder entsprechend -,-

Mit Low-Budget Fahrzeugen habe ich durchaus genug Erfahrung...
Für das was ich nicht selbst Warten konnte, habe ich dann i.d.R. die Teile selbst beschafft, allein das kostet mehr Zeit, wie ich mittlerweile erübrigen kann...
Dazu muss man auch mal mit 2-3 Wochen Aufall kalkulieren, einfachere Werkstätten bieten auch selten einen Ersatzwagen an...
Auch das funktioniert nicht mehr.
Mal davon abgesehen, das solche 10-11 Jährigen Kombi's mit 120kkm die damals für 4.000€ zu haben waren mittlerweile >8.000€ kosten...
Und da haben wir über die Getriebewahl und das Exetus-Risiko noch nicht gesprochen!
(Im Falle einer Finanzierung würde ich hier auch auf keine VK verzichten!)

Zum Budget sag ich mal:
Die geplanten Ausgaben in den nächsten 2 Jahren ( Geburtstage, Weiterbildungen, Leasingrückgabe, Hochzeit+Flitterwochen) übersteigen auch schon ohne Fahrzeugneuanschaffung unsere 'flüssigen Mittel'...
Daher sieht für mich ein Monatsbudget sinnvoller aus!
Wobei ich zugeben muss, das ist schon ziemlich krass, was man am Ende mehr bezahlt, für den Hybrid nochmal +2.000€ Zinsen...
Vielleicht denken wir da noch einmal um!
Der Plan wäre ja, das Fahrzeug nach 3-3,5 Jahren bei 90kkm noch mit Restgarantie los zu werden, aber I-wie sagt uns unsere "weiße" Vorraussicht, das wir bis dahin vor dem gleichen Problem stehen, wie jetzt und das Fahrzeug noch ein Weilchen länger behalten "müssen"...

Bei Renault/Dacia ist das gute, das man Service+Wartung für die Finanzierungsdauer anhand der Flat-Pakete genau kalkulieren kann!
Auch die Finanzierung ist unter der berücksichtigung von den Zwangsläufigen 3.000€ Restsumme weitestgehend flexibel...
Wenn man für den LPG'ler hier mal ca. 50% Anzahlung plant, käme man auf etwa 200€/monatlich und 2.500€ Zinsaufwand, bei 12.500€ Kreditsumme...
Falls man diese Anzahlung auf den Hybrid rechnet, käme man bei 17.500€ Kreditsumme etwa auf 300€/monatlich, sowie 3.400€ Zinsaufwand...
Der Dacia-Rechner lässt nur keine Beeinflussung der Schlussrate zu, kann man nur in externen Kreditrechnern mit den angegeben Zinssätzen darstellen...

Wenn man mit einem Vorführern und Tageszulassung sinnvoll sparen könnte, gerne her damit!
In Realität sind die aber vergleichbar teuer:
Hybrid ganze 4 Stk, LPG ganze 17 Stk:
https://gebrauchtwagen.dacia.de/car_list

Falls im Herbst noch i-welche Angeboteswochen kommen, inkl. Wartung+Verschleiß, günstigere Zinssätze o.ä. erwäge ich eine Bestellung, ansonsten lasse ich es auf kurzfristig Verfügbare ankommen und dann werden wir im Mai/Juni sehen wie es aussieht, damit der Übergang zum Juli funktioniert!

Im Endeffekt hat man die Wahl zwischen Pest + Cholera, der Neuwagen hat aber den großen Vorteil der Garantie, während sich die vielen Tausende für ein gebrauchten, jederzeit in Luft auflösen könnten...

@Zephyroth
kannst noch i-was zum Renault Vollhybrid sagen??

Grüßle Mopedcruiser

PS: Noch etwas Lektüre zur 3-Wege-Finanzierung, aber unabhängig von der Finanzierungsart, sind ja Weiterfinanzierungen immer möglich!
https://www.dacia.de/.../drei-wege-finanzierung.html

Und da tut sich doch noch etwas Licht, am Himmel der Gebrauchtwagen auf...

Zumindest gibt es z.Z. 4 inserierte ,Opel Astra ST 1,5D mit Automatik ' für 12-13k€, 3,3-3,7 Jahre Alt,100-125kkm:

Die ersten 3 beim selben Händler (größere Kette im hohen Norden) am anderen Landesende (also ob sich ein Kurzurlaub lohnt?), kann man sich gefühlt schon den passendsten aussuchen...

Inkl. AHK, ohne Rückfahmera:
https://m.mobile.de/.../details.html?...
.
Ohne AHK, ohne Rückfahrkamera:
https://m.mobile.de/.../details.html?...
.
Wie es aussieht, fehlt nur die AHK, aber weiß wäre eigentlich gar nicht so unsere Farbe...
https://m.mobile.de/.../details.html?...
.
Ohne AHK:
https://m.mobile.de/.../details.html?...

Wo ich etwas bedenken habe:
-LED-Leuchten, tolles Licht, bei defekt aber unverhältnismäßig teurer als 'einfaches Birnchen wechseln'
-Wenn überhaupt nur kurzzeitige Garantien möglich, würde solche eine Investitionssumme für 6 Jahre / 180kkm planen, realistisch (280-300kkm Laufleistung)??
-AHK Montage, evtl. Zahnriemen, allg. Service, definitiv ne Getriebeölspülung, treiben das Investitionsvolumen schnell auf 15k€
-I-wo bleibt, aufgrund keiner längeren Garantieabsicherung, ein ungutes Gefühl...

--------------------------

Wenn wir mal den Blick über den Tellerrand bis 15k€ anheben.
Finden sich ein paar taufrische ,Dacia Logan MCV' wohl als Easy-R mit automatisiertem Schaltgetriebe...

z.B.:
https://m.mobile.de/.../372955124.html?...
.
https://m.mobile.de/.../369388106.html?...
.
https://m.mobile.de/.../details.html?...

Grundsätzlich möchte ich das mal testen (der mittlere steht da ganz geschickt, wenn der in 2-3 Wochen noch da steht!), habe da aber ebenso große bedenken (ob das der selbe Schrott ist den wir mal vor >15 Jahren im Familienkangoo hatten?):
-Schwacher Benziner + lahmes Getriebe = uhjee
-Langzeithaltbarkeit fraglich?
-411kg Zuladung sind zu wenig (hat man ja schon mit 4 Erwachsenen problemlos gefüllt)
-575kg ungebremste AHL sind ebenso dämlich
~200kkm Gesamtfahrleistung realistisch?

---------------------------

Ansonsten, was bleibt noch??

Grüßle Mopedcruiser

Zitat:

@Mopedcruiser schrieb am 14. September 2023 um 09:26:48 Uhr:



Wenn wir mal den Blick über den Tellerrand bis 15k€ anheben.
Finden sich ein paar taufrische ,Dacia Logan MCV' wohl als Easy-R mit automatisiertem Schaltgetriebe...

Grundsätzlich möchte ich das mal testen (der mittlere steht da ganz geschickt, wenn der in 2-3 Wochen noch da steht!), habe da aber ebenso große bedenken

1. ob das der selbe Schrott ist den wir mal vor >15 Jahren im Familienkangoo hatten?):
2. Schwacher Benziner + lahmes Getriebe = uhjee
3. Langzeithaltbarkeit fraglich?
4. 200kkm Gesamtfahrleistung realistisch?

1. automatisiertes Schaltgetriebe eben, wahrscheinlich anders abgestimmt - aber die grundsätzlichen Eigenheiten gehen davon ja nicht weg

2. das wird wohl so sein, Rennwagen ists keiner

3. da schlagen sich die Dacia bei uns im betrieb erstaunlich gut. Nur das Interieur sieht schneller abgewohnt aus - technisch kann ich da tatsächlich nichts negatives sagen (wobei die bei uns aber eben auch pünktlich in die Wartung kommen wie alles andere auch)

4. natürlich, sehe ich genauso wenig problematisch wie bei jedem anderen 08/15 Auto

@Mopedcruiser

Gerade bei deiner Fahrleistung wäre der Dacia für mich keine Option.
- zu hoher Autobahnverbrauch (laut ADAC 6,8 Liter im Ecotest)
- schlechter Komfort (gerade Innengeräusch und Fahrwerk)
- mäßige Sicherheit
- Motor ist nicht gerade flott
Ich empfehle hier mal den ausführlichen ADAC Test https://assets.adac.de/.../Dacia_Logan_MCV_TCe_90_Prestige.pdf

Wenn du beide zur Probe fährst wirst du vermutlich feststellen, dass sich der Astra mind. Eine Fahrzeugklasse höher anfühlt.

Achso zum Thema LED Licht: unbedingt kaufen, du wirst danach kein Auto mehr ohne fahren wollen. Gerade im Winter ist das ein erheblicher Sicherheits und Komfortgewinn. Die Sorge vor Defekten halte ich für unbegründet. Das Risiko sehe ich eher wenn der Wagen über 10-15 Jahre Nutzungsdauer hinaus geht, aber da ist das Fahrzeug bei deiner Fahrleistung eh längst platt

Ähnliche Themen

Und die simplen Linsen LEDs vom Astra K Facelift kosten auch kein Vermögen mehr. Im Zubehör liegen die bei 200-300€.

getriebe: färhst halt probe und machst die schlauch ob/wo im renault konzern das noch drin war und obs probleme damit gibt

motor: wenn das budget knapp ist frag ich mich, warum man zwingend eine automatik haben möchte? ich würde bei knappen budget, wenns ein logan sein soll, eher einen handschalter nehmen aber dafür mit lpg was dann bei den kraftstoffkosten regelmäßig gutes geld spart. bei 30tkm jahresfahrleistung dürfte sich die differenz in den kraftstoffkosten in 5 oder 7 jahren die das auto hoffentlich hält auf eine stolze summe summieren (wobei ich da 80% lpg betrieb und 20% e10 betrieb ansetzen würde denn ab und an verpaßt ja mal die lpg tanke bzw nutzt die evtl die hohe reichweite mit beiden tanks usw)
(bei 6 litern verbrauch und 70cent differenz und 80% auf lpg bin ich auf 200tkm gesehen rechnerisch bei 6750€. ggf sind es auch nur 6000, weil der lpg verbrauch leicht höher liegt im vergleich zu e10)

im vergleich zu diesem hier
https://suchen.mobile.de/.../369388106.html
ist der hier doch irgendwo der bessere deal:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=375201252
- lpg und die 100ps 160nm maschine (der 0.9 90ps hat nur 135nm)
- ahk ist auch schon dran
- navi hat er auch drin? (steht zumindest in der anzeige. keine ahnung ob das ein echtes ist oder doch nur ein tomtom man sieht es halt auf den bildern nicht. klärt aber ja ein anruf...)
- sogar noch 2000€ günstiger (klar privatkauf aber was soll schon sein am 3 jährigem auto. vernünftig durchchecken und gut. evtl gibts auch garantiversicherer die nach inspektion in einem partnerbetrieb eine garantie anbieten...ist aber sowas ist rückblickend in den meisten fällen nur sinnlos rausgelegtes geld, besser ist hoffen das er ganz bleibt und wenn was ist das geld direkt in die reperatur stecken)....er schreibt ja sogar was von dacia garantie vielleicht hat er ja sogar die 5 jahres garantie?
....nehm ich die 1400€ die er günstiger ist und die 6000 die du beim tanken sparst (auf ca 7 jahre 200tkm) ist das kostenmäßig schon ein halbes auto. dann noch die 600 die die ahk nachüsten kostet.
setz ich für die (1400€ weniger kaufpreis + 600€ ahk nachrüsten) auf 7 jahre 4% zinsen an sind das 631€ und auf die 6000€ beim kraftstoff ungefähr den halben zins weitere 950€. sowie 400€ bessserer restwert für den stepway lpg. das alles zusammengerechnet: 6000+1400+600+631+950€+400 = 10000€ ....ist dich die karre mit der handschaltung auf 7 jahre gesehen ca 10000t€ günstiger! (klar wenn du das geld anderweitig ausgibst müßte man den zins rausrechnen. wenn dagegen der hauskredit deshalb kleiner ausfallen kann ist der zinseffekt vielleicht sogar größer...)

zuladung: den fahrer darfst nicht mitzählen der ist im eingetragenem leergewicht mit 70 oder 75kg bereits berücksichtigt. klar wären 400kg mager zumal bei anhängerbetrieb ja auch noch die stützlast mit reinzählt. sind es wirklich nur 400kg zuladung schnell gegoogelt les ich eher 500kg? mir wäre es vermutlich auch egal zumindest kostet in dtl die überladung kaum etwas und die karre wird das schon abkönnen
(ist da für den urlaub ein wowa dran kann das gepäck was um fahrzeug für überladung sorgt auch in den anhänger, vorrausgesetzt der wowa/anhänger hat zuladung übrig. für das gespann ist das fahrphysikalisch natürlich totaler schwachsinn aber wenn man gesetze einhalten möchte....)

ungebremste anhänglast: es hat doch kaum jemand einen ungebremsten der über 500kg wiegt.

Zur Laufleistung... ich denke, das hängt davon ab, wie viel Euro du im Laufe der Zeit investieren möchtest. Denn mit unbegrenzt Geld gibt es dabei quasi keine Grenze.

Na gut, bei einem monatlichen Gesamtbudget von 500€, oder von 15k€ für einen puristischen "fast Neuwagen", kann man natürlich machen, lebt man halt in verschieden Welten!
(Jeder setzt seine Prioritäten)
Wie lästig man das Schalten tatsächlich empfindet, wird einem auch erst bewusst, wenn man nichts mehr damit zu tuen hat...
Eigentlich sind wir ja auch schon genug Kompromisse eingegangen (wenn man schon über so was wie einen Logan nachdenken muss) und der Überblick bei den Schaltern offerierte jetzt auch keine größeren Unterschiede (ein paar Beträge vorher)!

Ohne überdurchschnittliche Reparaturen sind 200k Gesamtkilometer wahrscheinlicher als 300km, das war's aber mit den Vorteilen beim Logan, ob die Dacia-Bude wesentlich günstiger als die Schraubarbeiten bei Opel (und da mein ich nicht nur die regelmäßigen Servicearbeiten!) sind?
Letztendlich kostet die Schüssel ja auch noch genauso viel...
Sprit wird wohl eher bei 8l/100km liegen (der erwähnte Kangoo war nicht unter 10l fahrbar, war der Saugbenziner mit ebenso 90PS)

Also bliebe im Endeffekt sowieso nur der Astra mit 1.5l PSA-Diesel und 9-Gangwandler...

LED ist Fluch und Segen zugleich:
Jopp, einmal dran gewöhnt will man nichts anderes mehr - und was dann beim Nachfolger? Dann wird die ganze Sucherei noooch viel komplizierter...
200-300€ + ne Werkstattstunde + evtl. Scheinwerfereinstellung (falls es nicht selbst zu machen ist) klingt jetzt auch nicht berrauschend...
Extrem wird es doch bei (adaptiven) Matrixscheinwerfen, oder gehören 2-2,5k€ für einen Scheinwerfertausch ins Land der Märchen? Jedes Fahrzeug hat auch noch seine Rückseite...
So wie die Xenon's aus meinem 2006'er Mazda 6 wäre es perfekt, Lichtleistung/Preis/Wartungsfreundlichkeit, gerne auch als H4/H7 LED-Nachrüstleuchtmittel...

Wollte grad mal noch den Vergleich für die Wartungsintervalle ziehen, bin mir aber nicht sicher ob die 30kkm/Jahr für 1,5l Diesel stimmen...?
Der Dacia müsste definitiv 2x im Jahr, worauf ich schon wieder weder finanziell, noch zeitlich Lust habe ??
(Nein, wir haben keinen Ölschnellwechselservice a la McOil in der Gegend...)
Kleiner +Punkt für die Sparkutsche -> wartungsfreie Steuerkette (na gut, ob das im Endeffekt auch so zutrifft...)

Grüßle Mopedcruiser

Ich habe mich wegen der Kosten auch lange geweigert, auf LED umzusteigen. Letztes Jahr haben wir es beim Kuga gewagt und ich muss sagen, gutes Licht ist einfach eines der Hauptsicherheitssysteme im Auto, das darf auch was kosten! Im Vergleich zum CMax mit Halogen liegen da nicht Welten zwischen, sondern ganze Universen. Und mein Auris mit Xenons kommt ebenfalls bei weitem nicht ran.

Zitat:

@Mopedcruiser schrieb am 15. September 2023 um 00:16:43 Uhr:


Also bliebe im Endeffekt sowieso nur der Astra mit 1.5l PSA-Diesel und 9-Gangwandler...

Der Astra K ist noch GM-Technik. Kein PSA Diesel

Zitat:

LED ist Fluch und Segen zugleich:
Jopp, einmal dran gewöhnt will man nichts anderes mehr - und was dann beim Nachfolger? Dann wird die ganze Sucherei noooch viel komplizierter...
200-300€ + ne Werkstattstunde + evtl. Scheinwerfereinstellung (falls es nicht selbst zu machen ist) klingt jetzt auch nicht berrauschend...
Extrem wird es doch bei (adaptiven) Matrixscheinwerfen, oder gehören 2-2,5k€ für einen Scheinwerfertausch ins Land der Märchen?

Naja, da hängst du irgendwie in der Vergangenheit. Diese Texte mit den Zweifeln hat man vor 10 Jahren schon gelesen. Was ist passiert? Bei den adaptiven Dingern gab es hier und da anfangs Probleme. Würde ich tatsächlich auch meiden [Dein Budget schließt es eh aus]. Aber wo liest man von häufigen Defekten bei den simplen LED Leuchten? Das Risiko eines Ausfalls ist lächerlich gering, vor allem im Kontrast dazu sich einen modernen zugestopften Diesel mit Automatikgetriebe und allerlei Technikgedöns mit 100.000km anzuschaffen. Das LED Licht sollte deine geringste Sorge sein. 🙂

Zitat:

@Locorella schrieb am 15. September 2023 um 07:21:45 Uhr:



Zitat:

@Mopedcruiser schrieb am 15. September 2023 um 00:16:43 Uhr:


Also bliebe im Endeffekt sowieso nur der Astra mit 1.5l PSA-Diesel und 9-Gangwandler...

Der Astra K ist noch GM-Technik. Kein PSA Diesel

Schon ärgerlich, dass man dies immer noch so häufig wiederholen muss.

Zeigt auf der anderen Seite jedoch auch ganz gut, wie man andere Aussage einsortieren kann, wenn selbst solche grundlegenden Fakten falsch sind.

Vor allem wirds ja künftig kaum noch Autos ohne geben. Selbst Dacia Sandero haben LED heute Serie

Und das ist auch gut so und sollte der Ansporn sein.
15.000€ für nen Gebrauchten im Jahr 2024 und dann kein LED Licht? Ärgerlich.
Außerdedm bietet es keine Grundlage mehr für andere Personen ihre Halogen Birnen in den Gegenverkehr zu drehen. Jetzt beginnt langsam wieder die Saison. Achtet mal darauf.

Also so breit wollte ich das Thema bzgl. Lichttechnik auch nicht treten... 😁
Wahl hat man sowieso keine und andersrum wäre es schlimmer
(Letztendlich sichert der Fortschritt auch ein Stückweit meinen Arbeitsplatz: https://youtu.be/AYLYhsFYT7w?si=Zp2RCUD--19OVXWx )

Na gut, stimmt..
Der 1,5'er kam ja auch im GM-Insignia zum Einsatz 😁
Währe auch sehr ungewöhnlich gewesen, mit dem 9-Gangwandler...

Bleibt ja nun auch die einzigste Möglichkeit, d.h., vorausgesetzt die technische Haltbarkeit stimmt?!?!?

Grüßle Mopedcruiser

Zitat:

@Mopedcruiser schrieb am 15. September 2023 um 19:32:21 Uhr:


Also so breit wollte ich das Thema bzgl. Lichttechnik auch nicht treten... 😁
. . . .

-

Genau - damit ist hier nun auch Schluss. 😉

VG Olli
MT-Moderation

Ähnliche Themen