Neuwagen finanzieren / realisierbar?

Hi zusammen,

ich bin „leider“ immer noch am überlegen, ob ich mir einen Neuwagen anschaffen soll, oder doch wieder zum Gebrauchten greife.
Wieso Neuwagen?
Ich hatte einfach viel Pech bei meinen letzten Autos. Die ersten Monate waren die noch Top in Schuss, doch dann Stand ich Gefühlt mehr in der Werkstatt als auf der Straße
Beispiel: Vor 3 Wochen habe ich mal meinen alten in die Werkstatt gebracht zum Durchchecken.
Fazit: Reparaturen jenseits von gut und böse. Hätte ich das „offiziell“ machen lassen, hätte ich den auch gleich verscherbeln können, da dieser nicht so viel wert gewesen wäre.
Leider ist/war das keine Ausnahme.
Aus diesem Grund tendiere ich momentan sehr stark zum Neuwagen.

Mal zu meinen Autos:
Mein Traumwagen liegt Neu bei 30-35k €.
Wie gesagt das ist mein Traumwagen und ich bin noch jung. Wenn ich mir diesen Traum jetzt nicht erfülle, dann wohl nie mehr. Familie, Eigentum etc. pp.

Vernunftauto wäre bei Neu 20-25k €.
Gebrauchter 15€.

So zu meiner Finanzieller Lage:
Ich Verdiene monatlich fix 2000€ Netto. Variiert aber immer in Richtung 2200€.
Rechnen wir also mit einem Durchschnittsverdienst von 2100 Netto.
Zuzüglich bekomme ich min. 2x im Jahr eine Zusatzzahlung in Form von Urlaubs und Weihnachtsgeld. (50%) (Je ~1000€)

So…

Meine Fixen Ausgaben liegen bei ~900€/Monat
Bleiben mir 1200€ zum Leben.
Momentan kaufe ich mir alles was ich will/brauche und mir bleiben am Ende des Monats 500-600€ zum Sparen über.

Da ich momentan ja auch schon meine Versicherung und die Reparaturen damit begleiche fällt das ganze also schon aus dem Gesparten raus. Ich habe wirklich die 500-600€ über und die 2 Zusatzzalungen laufen ebenfalls auf mein Sparkonto.

Mein momentaner Kontostand + Verkauf vom alten Auto was ich als Anzahlung hernehmen würde beläuft sich auf 5000€.

Meine Vorstellung von dem ganzen wäre eine 3-Weege-Finanzierung.

Monatliche Ratenzahlung ~350€ auf 3 oder 4 Jahre.

Rechne ich auf 4 Jahre, läge meine Schlussrate bei 10.000-13.000€ (ungefähr)??
Spare ich jetzt Jährlich schon alleine meine Zusatzzahlungen wären das nach 4 Jahren ~8000€.

Die 250€ die ich zusätzlich noch sparen könnte belaufen sich nach 4 Jahren auf 12.000€.

Urlaub, Anschaffungen für Wohnung/Auto etc. wären also so auch schon mit abgedeckt.

Ich habe das ganze auch schon mal mit meinen Eltern durchgesprochen (grob) und die meinten, im Falle ich die Schlussrate nicht aufbringen könnte, würden sie mir einen Teil dafür leihen (0% Finanzierung eben)

Jetzt ist meine Frage, habe ich mich irgendwo verkalkuliert?
Klar kann man nie sagen, was die Zukunft bringt, aber ich bin noch relativ Jung und habe das Geld momentan.

Wie schon gesagt, mein Traumauto liegt eben bei 30-35k € was schon sehr viel ist, das weiß ich. Es ist aber nun mal mein Traum und ich kann mir nicht vorstellen, dass ich das noch umsetzten kann, wenn erst mal die Familienplanung etc. ansteht.

Klar könnte ich auch vernünftig bleiben und ein anderes Auto nehmen, aber ich könnte schwören, dass ich mich am Ende schwarz ärgern würde wenn das alles so klappt wie von mir berechnet.

Würde mich mal über paar Aussagekräftige Antworten freuen
Bitte keine Antworten wie:
Ich würde nie einen Neuwagen kaufen, weil wegen Wertverlust.
Das ist mir bewusst.

Danke

Grüße

Beste Antwort im Thema

Ich war früher genau so. Das Geld war ja da. Im nachhinein war es auch schön, die Autos zu fahren. Viele BMW, Porsche, aber heute (bin 37) ärgere ich mich schwarz. Das Geld war Unnütz, die Freude am neuen Auto ist nach 6 Monaten weg. Man freut sich, aber man sieht auch das schöne Geld wegfließen. Man belohnt sich dann wieder mit einem neuen Auto, um für sein Geld wieder mehr Freude/Zufriedenheit zu haben. Letztlich fährt man mit einem Auto nur von A nach B, ich liebe Autos und würde mich als Freak bezeichnen, aber vor 1 Jahr habe ich einen Schlussstrich nach dem letzten Leasingvertrag gezogen. Und ich kann nicht sagen, dass die alten, aber technisch wie optisch einwandfreien Autos schlechter fahren als ein Neuwagen. Braucht man die neuesten Assistenten? Hatte ich, war toll, aber brauchen... So Entwicklungen wie vor 15 Jahren mit Airbags, Crashverhalten, ESP und ABS waren für mich die herausragenden Neuerungen. Ich habe damals aufs schärfste bestritten, das Geld nicht gerne auszugeben, nach dem Motto wenn nicht jetzt, wann dann?! Bereut habe ich es nicht wirklich. Aber jetzt, wo ein Hauskauf geplant ist, wünschte ich, die Kohle auf dem Konto statt bei den Leasingbanken. Übrigens fand ich damals ok, dass der KFZ Brief bei der Bank liegt, ich hatte ja das Auto, wollte es und war ok ausschließlich für die Nutzung zu bezahlen. Aber das Gefühl heute, die KFZ Briefe zuhause zu haben, ist ein ganz anderes.

Trotz allem habe ich überdurchschnittliche Ansprüche an ein Auto, was Komfort, Sicherheit und Leistung betrifft. Ein Kleinwagen mit wenig PS und lautem Geräuschpegel käme mir nie ins Haus.

Nur mal so als Denkanstoß. Ich habe so was vor 10 Jahren gelesen und die Leute für Spießer und Spaßbremsen gehalten. War ja mein Geld und ich kann machen was ich will...

BEN

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

@recell schrieb am 17. September 2015 um 19:50:48 Uhr:


Ich würde nach nem gebrauchtem A3 schauen. Wenn du dir jetzt nen Leon kaufst, wirst du dich immer wieder ärgern wenn du nen A3 siehst.
Wenn ich einen zusammenstelle, der (meiner Meinung nach) gut aussieht, bin ich direkt bei 45.000 und der hat dann noch nichtmal Vollausstattung. Gebraucht sind die aber natürlich auch noch sehr teuer.
Ich will mir eventuell auch einen neuen kaufen. Hab heute morgen noch nach Neuwagen geschaut, aber da komm ich wie gesagt nicht unter 45k. Gebraucht bekommt man welche für 30-35k und die haben dann ne wesentlich bessere Ausstattung, als en neuer für 45...

45k? Ist schon ne Hausnummer.

Ich bin niemand der jetzt 200+ PS unterm Arsch braucht. Da wo ich wohne, könnte ich den niemals ausfahren. Für mich reicht der 1.4er Motor. Entweder der mit 125ps oder der für 150. Muss ich mal schauen, bin mir da noch nicht ganz sicher. Was ich auch nicht brauche ist Vollausstattung. Es gibt so viel Schnickschnack, was für mich nicht notwendig ist.
Wie oben schon mal geschrieben, bin ich bis jetzt nur Autos gefahren, ohne Ausstattung. Keine Klimaautomatik etc.
Ich bin bis jetzt auch damit klar gekommen, auch wenn es manchmal echt bescheiden war. Das Stück "Luxus" möchte ich mir aber jetzt doch mal leisten.

Mein Listenpreis liegt zzt. bei etwa 37k mit allem was ich will/brauch.

Gruß

Wenn du da natürlich nicht viel gewohnt bist, dann wird das ein Quantensprung für dich 😉
Ich hatte halt einen mit dem 1.8 TFSI konfiguriert, weil ich den aktuell auch im 8P fahre.
Hatte da aber an Ausstattung auch "nur" S-Line, LED-Scheinwerfer, MMI-Touch und Einparkhilfe vorne und hinten.

Der 1.4 ist natürlich direkt wesentlich günstiger und wenn er dir reicht, dann ist das super 🙂

Zitat:

@Linkin166 schrieb am 18. September 2015 um 07:38:22 Uhr:



Zitat:

Ja das ist es eben. Der Leon gefällt mir von außen super, doch innen ist es einfach, so sehe ich das, eine andere Welt zum Audi. Ob das einem der enorme Aufpreis wert ist? Muss glaub ich jeder selber wissen.

======================

Den Gedanken zum A4 zu greifen wenn ich einen Gebrauchten nehme, ist mir auch schon in den Kopf gekommen. Müsste ich mal schauen ob das für mich was wäre. Ich behaupte mal, genug Platz kann man nicht haben.

Da bin ich voll bei dir. Leon, von außen top, gute Technik und tolle Auswahl an Motoren. Für mich persönlich ist der A3 in Sachen Innenraum die Referenz aktuell (ich habe mich aus anderen Gründen für den BMW und gegen den Audi entschieden) und der Leon wirkt hier sehr weit entfernt.

Klar A4 ist etwas größer aber eben auch teurer, d.h. Du müsstest wieder nach Modellen die älter sind oder/und mehr Laufleistung haben schauen. Gerade im Innenraum auch nicht so modern und aufgeräumt wie der A3.

Den jetzt kurz vor der Ablösung stehenden A4 gibt es doch momentan recht günstig. Mein Händler hatte vor kurzem Angebote für A4 Avant LP neu 45k €, EZ erfolgt im Okt 2015, die Autos werden max 1500km vom Händler gefahren und verkauft zu 32,9k €.

Ist dann zwar quasi bald das alte Modell, aber für den Preis ein echter Schnapper🙂

Und ausgreifter als ein neues Modell wo der Te erstmal die evtl. Kinderkrankheiten ausbaden muss!

Ähnliche Themen

Zitat:

@gttom schrieb am 18. September 2015 um 09:56:22 Uhr:



Zitat:

@Linkin166 schrieb am 18. September 2015 um 07:38:22 Uhr:


Da bin ich voll bei dir. Leon, von außen top, gute Technik und tolle Auswahl an Motoren. Für mich persönlich ist der A3 in Sachen Innenraum die Referenz aktuell (ich habe mich aus anderen Gründen für den BMW und gegen den Audi entschieden) und der Leon wirkt hier sehr weit entfernt.

Klar A4 ist etwas größer aber eben auch teurer, d.h. Du müsstest wieder nach Modellen die älter sind oder/und mehr Laufleistung haben schauen. Gerade im Innenraum auch nicht so modern und aufgeräumt wie der A3.

Den jetzt kurz vor der Ablösung stehenden A4 gibt es doch momentan recht günstig. Mein Händler hatte vor kurzem Angebote für A4 Avant LP neu 45k €, EZ erfolgt im Okt 2015, die Autos werden max 1500km vom Händler gefahren und verkauft zu 32,9k €.
Ist dann zwar quasi bald das alte Modell, aber für den Preis ein echter Schnapper🙂

Okay, das wäre auf jeden fall mal einen Blick wert.

Danke für die Info.

Einfach mal bei größeren Händlern oder Audi NL vorbeischauen. Aufgrund der bevorstehen Premiere des neuen A4 stehen dort oft noch große Kontingente des noch aktuellen auf den Höfen. Meine Cousine hat vor 3 Monaten einen 1.8er S-Line Avant volle Hütte, keine 10tsd km runter, LP neu knapp 50tsd für ebenfalls unter 35k € gekauft.

Zitat:

@benprettig schrieb am 16. September 2015 um 13:42:44 Uhr:


Ich war früher genau so. Das Geld war ja da........................................

BEN

Das ich solche Zeilen von dir noch mal lese zeigt mir das du Erwachsen geworden bist.

@benprettig

Ich glaube du ärgerst dich nur über das viele rausgeworfene Geld, weil du ein paar mal zu oft unvernünftig warst. Ich wette du würdest dir jetzt genauso in den Hintern beißen, wenn du dich nie dazu entschlossen hättest dir mal deinen Traumwagen zu leisten.

@ TE

Sei einmal unvernünftig, solange du noch kannst. Die Wahl des Wagens würde ich allerdings nochmal überdenken. Es gibt Autos zu dem gleichen Kurs, die vielleicht nicht die engsten Spaltmaße und weichesten Oberflächen an Stellen haben, die man eh nie anfässt, aber dafür echten Fahrspaß bieten. Wirst du dich später mal grinsend daran erinnern, wie vie hübsch der Innenraum deines Traumautos war, oder eher wie viel Spaß es machte den Kurvenausgang mit einem lockeren Heckschlenker zu fahren?

Zitat:

@Mr. Moe schrieb am 18. September 2015 um 20:42:46 Uhr:


@benprettig

Ich glaube du ärgerst dich nur über das viele rausgeworfene Geld, weil du ein paar mal zu oft unvernünftig warst. Ich wette du würdest dir jetzt genauso in den Hintern beißen, wenn du dich nie dazu entschlossen hättest dir mal deinen Traumwagen zu leisten.

@ TE

Sei einmal unvernünftig, solange du noch kannst. Die Wahl des Wagens würde ich allerdings nochmal überdenken. Es gibt Autos zu dem gleichen Kurs, die vielleicht nicht die engsten Spaltmaße und weichesten Oberflächen an Stellen haben, die man eh nie anfässt, aber dafür echten Fahrspaß bieten. Wirst du dich später mal grinsend daran erinnern, wie vie hübsch der Innenraum deines Traumautos war, oder eher wie viel Spaß es machte den Kurvenausgang mit einem lockeren Heckschlenker zu fahren?

Unterschreib dir beide Statements.

Klar hat auch ben recht. Aber dafür ist man doch jung,dass man !mal! die sau rauslässt und ggf. Fehler macht (und machen darf!)
Das sind keine existenzgefährdenden Dinge...
Jugendlicher Leichtsinn. Gehört dazu!

@TE
In 10-15 Jahren kannst dir im Regelfall einen "geilen Flitzer" abschminken,da keine kohle mehr da für sowas. Und dann? Ist das geweine groß! Kenn ich von etlichen jungen Familienvätern. Auch von mir 🙂

Zitat:

@BMW-Freak316i schrieb am 19. September 2015 um 00:25:59 Uhr:



In 10-15 Jahren kannst dir im Regelfall einen "geilen Flitzer" abschminken,da keine kohle mehr da für sowas. Und dann? Ist das geweine groß! Kenn ich von etlichen jungen Familienvätern. Auch von mir 🙂

Also ich kenne es genau umgedreht von mir, immer größer, immer schneller.

Ich weiß nur, dass das Geweine am größten ist, wenn der Mensch einen Schritt zurück machen muss.

Dabei ist das Auto natürlich nur ein Punkt im Leben.

Hallo Jungs,

ich bin aber zu Premiumherstellern gegangen und meistens neu bestellt, neu von Halde... Und es hätte auch wirtschaftlicher laufen können, ein Gebrauchter Golf GTI, ein Mazda MX5, ein BMW 3er Cabrio, SLK... Als Jahreswagen oder 3 Jähriger Leasingrückläufer kaufen. Und der Stolz auf das Auto sowie die Freude am Fahren, wäre genauso groß gewesen. Ein Steinschlag, ein Kratzer usw. kommt ganz schnell an das neue Auto. Ich behaupte sogar, das ein 3 Jähriger zuverlässiger ist, da Rückrufaktionen, auch interne, schon abgearbeitet wurden.

Nicht falsch verstehen, man muss und sollte sich was gönnen - aber es muss im Rahmen bleiben.

Es ist doch seltsam, wenn man durch Autohäuser schlendert und Autos um 30 Mille gar nicht so teuer findet, obwohl man das Geld gar nicht oder nur einen kleinen Teil hat! In anderen Bereichen, wie Wohnung, Strom, Versicherungen gilt doch der Grundsatz: Geiz ist geil! Warum ist das Auto so emotionsbehaftet und man gibt viel zu viel aus?

Und wie ihr schon sagt, es gibt andere Erinnerungen, denke da gerne an die Rücksitzbank, da erinnere ich mich an vieles, aber nicht an die Haptik des Leders usw...😁

BEN

....

Zitat:

@benprettig schrieb am 19. September 2015 um 10:37:16 Uhr:



Und wie ihr schon sagt, es gibt andere Erinnerungen, denke da gerne an die Rücksitzbank, da erinnere ich mich an vieles, aber nicht an die Haptik des Leders usw...😁

BEN

Vielleicht gäbe es diese Erinnerung jedoch gar nicht ohne das entsprechende Fahrzeug.

Wie gesagt,vielleicht 🙂

Zitat:

@benprettig schrieb am 19. September 2015 um 10:37:16 Uhr:


In anderen Bereichen, wie Wohnung, Strom, Versicherungen gilt doch der Grundsatz: Geiz ist geil!

Das ist zwar jetzt absolut OT, aber ich muss es einfach sagen:

Diesen Slogan halte ich persönlich für die schlimmste Werbebotschaft aller Zeiten. Der Verbraucher wird dazu animiert, den Preis eines Produkts über alle anderen Entscheidungsfaktoren zu stellen, obwohl eigentlich jedem klar sein müsste, dass das billigste Produkt meist nicht das günstigste ist ... und wenn ein Händler oder Hersteller sich nur über den Preis identifiziert, wird es immer einen geben, der noch billiger ist.

Unter einem bestimmten Preislevel muss man sogar mit deutlichen Qualitätseinbußen rechnen ... zumindest werde ich an einem Würstchenstand niemals eine Bratwurst inkl. Brötchen für 1 € essen ...

Zitat:

Warum ist das Auto so emotionsbehaftet

Das ist nicht nur bei einem Auto so. Weshalb geben Menschen bei Mode und modischen Accessoires für bestimmte Marken ein Vielfaches aus, was sie in durchaus akzeptabler Qualität bei weniger bekannten Marken auch haben könnten? Aber das ist für mich OK (ich lebe ja schließlich ganz gut davon 😉 ).

Wobei es auch in dieser Branche Auswüchse gibt. Ich denke da an die zahlreichen Outlets, die von Heerscharen von Verbrauchern bevölkert werden, die alle denken, sie hätten bei einem bestimmten Label ein besonderes Schnäppchen gemacht - in Wirklichkeit haben sie Produkte gekauft, die zum Großteil extra für die Outlets produziert wurden.

Ansonsten: Ich habe mal eine Theorie aufgestellt, die sich in der Vertriebspraxis immer wieder bestätigt:
Der Kauf eines Produkts erfolgt meist emotional, wird aber sich selbst und anderen gegenüber rational begründet. Wer sich gegenüber ehrlich ist, wird wahrscheinlich schmunzeln und mir recht geben.

Gruß
Der Chaosmanager

PS: Sorry für OT, aber dieser dümmliche Werbespruch konnte meinerseits nicht unkommentiert bleiben.

Zitat:

@Schedle schrieb am 18. September 2015 um 07:51:10 Uhr:


Ich bin niemand der jetzt 200+ PS unterm Arsch braucht. Da wo ich wohne, könnte ich den niemals ausfahren. Für mich reicht der 1.4er Motor. Entweder der mit 125ps oder der für 150. Muss ich mal schauen, bin mir da noch nicht ganz sicher. Was ich auch nicht brauche ist Vollausstattung. Es gibt so viel Schnickschnack, was für mich nicht notwendig ist.
[...]
Mein Listenpreis liegt zzt. bei etwa 37k mit allem was ich will/brauch.

Ein vergleichbares Fahrzeug würde dann - als ~1 jähriger Werksdienstwagen vermutlich ungefähr 22-27k€ kosten. Und wenn du in der Börse nicht das 100% passende Fahrzeug findest: Hab im Hinterkopf dass man manche Dinge auch nach-/umrüsten kann (andere Felgen, MMI-Navi...). Teils zu recht attraktiven Kursen. Dazu kommt noch, dass, wenn ich recht erinnere, die Garantie bei Werksdienstwagen sogar länger ist als bei Neuwagen - weils die Garantieverlängerung auf 5 Jahre einschließt... Gerade bei einem auf mehrere Jahre finanzierten Auto durchaus auch ein attraktiver Aspekt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen