Neuwagen bestellt - Wie läuft die Bezahlung ab?

VW Golf 7 Sportsvan (AUV/5G)

Hallo Leute,

habe mir den 7er GTI als Facelift Performance bestellt bzw. Kaufvertrag gestern unterschrieben abgeschickt.
Die Bestellung lief über Intercar24 ab (günstigster Preis und hier im Forum nur gutes gelesen).
Da ich meine Seele nicht an irgendwelche Banken verkaufen wollte (Finanzierung, Leasing etc.), habe ich mich für eine Barzahlung entschieden (genaue Summe: 30441,22€).
Meine Frage wäre wie die Bezahlung abläuft bzw. habe die Summe zum größten Teil (25000€) Bar und weiß nicht wie das mit der Überweisung aussieht? Was gibt es da für Möglichkeiten? Kann man so eine hohe Summe überweisen bzw. auf das eigene Konto einzahlen? Habe nächste Woche einen Termin mit dem Vertragshändler, wollte mich aber dennoch mal vorher hier mal erkundigen 🙂

Beste Antwort im Thema

Ich würde das, wenn möglich, komplett bar zahlen. Manche Händler nehmen dafür jedoch einen Aufschlag weil sie extra einen Geldtransport zur Bank bestellen müssen.
Bei der Überweisung besteht immer die Gefahr dass zwischen Kontogutschrift beim Verkäufer und Abholung des Fahrzeugs der Händler Insolvenz anmeldet. Dann zählt deine Zahlung zur Insolvenzmasse und Auto hast Du auch keins.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

@SpyderRyder schrieb am 28. März 2018 um 11:50:09 Uhr:


Mein Gott nun trennt euch doch mal von eurem dusseligen Bargeld :-) Das ist was für Kaugummis an der Tanke und das Bier in der Stammkneipe. Und für Omas und Bankräuber.

Überweisung 1-2 Tage vor der geplanten Übergabe der Papiere und alles ist gut. Warum sollte man keine solchen Beträge überweisen können? Hast du ein Knax-Konto? soooo viel sind 25 oder 30 T€ ja nun auch nicht.

Wow...

Zum Thema:
Wenn du den Wagen in WOB abholst, wird doch vermutlich VW selbst dein Vertragspartner sein, oder? In dem Fall würde ich mir über eine Insolvenz keine Gedanken machen...

Ich hab's bei meinen Neuwagen vor paar Wochen auch so gemacht. Händler hat angerufen Auto ist da.
Ich hab das Geld überwiesen und paar Tage später konnte ich den Wagen angemeldet abholen.

Die meisten Händler nehmen auch noch Bargeld aber nicht mehr gerne der Aufwand und Lagerung(Tresor oder direkt zur Bank bringen ) ist wesentlich höher als bei einer Überweisung.

Muss allerdings sagen ich hab bei einem kleineren regionalen Händler gekauft den ich schon durch autokäufe in der Familie kannte. Und da hier schon eine Vertrauens basis herrchte.

Wenn man natürlich irgendwo im Internet bei irgend einem wilden fremden Autohändler womöglich noch weit entfernt über eine Internet Seite ein Auto bestellt .
Ist das Risiko natürlich höher das was schief geht.Aber das Risiko geht der Käufer meiner Meinung nach von Anfang fang an bewusst ein wenn man so sein Auto kauft

...und wenns blöd läuft meldet der Händler bevor du dein Auto augehändigt bekommen hast Insolvenz an oder hat sogar bereits einige Tage vor deinem Zahlungeingang Insolvenz angemeldet und schwuppdiwupp ist Geld & Auto in der Insolvenzmasse.

Bzw. -weil ich da etwas von der Masche "Selbstabholung in WOB" gelesen hab- du als Autokäufer hast das Geld an den Händler vor Ort bezahlt, aber in WOB kommt nichts davon an... VW wird dann einen Teufel tun und dir das beim Händer bezahlte Auto aushändigen.

Bei Anmeldung der Insolvenz kommt ein eilligst bestellter -das läuft binnen Stunden- vorläufiger Insolvenzverwalter, der friert erstmal sämtliche Konten ein, dass bloß ein EUR mehr rausgeht und sichert sämtliche Fahrzeuge, Gegenstände, etc. so dass bloß nix mehr wegkommt.

Oder die andere Variante ist die, dass der Schuldner bevor der Insolvenverwalter das Zeug gesichert hat noch so viel wie möglich beiseite schafft und die Konten abräumt... ich hab das vor einigen Jahren bei einer kleineren ortsbekannten Baufirma gesehen, wie das läuft.
Da ist ein Großteil des Inventars, vor allem die teuren & werthaltigen Gegenstände über Nacht verschwunden -selbst ganze Baukräne- und die Konten waren leer, trotz nachweislicher Zahlungseingänge.
Die Herren Geschäftsführer sind zwar inzwischen wegen Insolvenzverschleppung, etc. strafrechtlich verurteilt worden... aber den Gläubigern bringt das absolut nichts.

Hier auf https://www.insolvenzbekanntmachungen.de/cgi-bin/bl_suche.pl kannste dann gucken wie es um das Verfahren steht und wann sich der Schuldner nach ein paar Jährchen und der erfolgten Restschuldbefreiung über dich kaputt lacht.

Du kannst deinem Autohändler auch eine Einzugsermächtigung erteilen, dann bucht er es von deinem Konto ab

Ähnliche Themen

Also ich hab bei meinem Mazda erst die Papiere bekommen, damit ich anmelden konnte. Bezahlt habe ich dann Bar.
Wenn man die Papiere hat, kann mMn nichts mehr großartig schiefgehen, dann sollte man wohl auch überweisen können.
Natürlich sollte man zumindest etwas drauf achten, bei was für einem Händler man bestellt. Bei einer großen Kette würde ich mir erstmal weniger Sorgen machen als bei einem Kleinen, wo der Hof eh immer fast leer ist.

Zitat:

@random_user schrieb am 29. März 2018 um 01:08:40 Uhr:


Du kannst deinem Autohändler auch eine Einzugsermächtigung erteilen, dann bucht er es von deinem Konto ab

ob der Händler das akzeptiert?

oder ob ihm das Risiko zu hoch ist, dass der Kontoinhaber nach 4 oder 5 Wochen Widerspruch gegen die Abbuchung einlegt??
--> Auto doch nicht bezahlt & mitsamt Papieren weg!

Zitat:

@camper0711 schrieb am 29. März 2018 um 09:22:46 Uhr:



Zitat:

@random_user schrieb am 29. März 2018 um 01:08:40 Uhr:


Du kannst deinem Autohändler auch eine Einzugsermächtigung erteilen, dann bucht er es von deinem Konto ab

ob der Händler das akzeptiert?

oder ob ihm das Risiko zu hoch ist, dass der Kontoinhaber nach 4 oder 5 Wochen Widerspruch gegen die Abbuchung einlegt??
--> Auto doch nicht bezahlt & mitsamt Papieren weg!

Unseren letzten haben wir sogar mit EC Karte bezahlt (ca. 20.000 EUR, ELV), aber das geht wohl nur wenn man Stammkunde ist, da es im Gegensatz zum Pin Verfahren das Risiko des Verkäufers ist. Ist halt ein unterschied ob man aufm Land kauft wo jeder jeden kennt, oder in der anonymen Großstadt

EC-Karten-Zahlung geht ja auch mit PIN.

Zitat:

@Grasoman schrieb am 29. März 2018 um 10:42:20 Uhr:


EC-Karten-Zahlung geht ja auch mit PIN.

Da ist aber in der Regel bei 2000-3000 EUR Schluss, bei ELV nicht

Zitat:

@random_user schrieb am 29. März 2018 um 10:46:13 Uhr:


Da ist aber in der Regel bei 2000-3000 EUR Schluss, bei ELV nicht

Das Limit gilt für gewöhnlich, unabhängig vom Verifizierungaverfahren. Kann man aber problemlos* beliebig ändern lassen. Auch tageweise**
Die Frage ist lediglich ob das Autohaus/der Kunde bereit ist die für das Pin-Verfahren anfallenden Mehrkosten zu bezahlen.

*/**natürlich abhängig von der kontoführenden Bank.

Hallo Forum,

also wir lesen ja gerne ab und zu mal mit was der eine oder andere so postet ...

Wir haben mit unseren Vertragshändlern das jedoch so vereinbart, das der Kunde die Zulassungspapiere zuerst erhält.
Dann kann er auf sich zulassen, überweist danach (ca.2-3 Tage vor dem Abholtermin) an den Vertragshändler und erhält im Gegenzug den Abholschein.

Wir denken einen Sicheren Weg wird es kaum geben .... für beide Seiten !

Grüße Intercar24

Zitat:

@InterCar24 schrieb am 9. April 2018 um 19:51:18 Uhr:


Hallo Forum,

also wir lesen ja gerne ab und zu mal mit was der eine oder andere so postet ...

Wir haben mit unseren Vertragshändlern das jedoch so vereinbart, das der Kunde die Zulassungspapiere zuerst erhält.
Dann kann er auf sich zulassen, überweist danach (ca.2-3 Tage vor dem Abholtermin) an den Vertragshändler und erhält im Gegenzug den Abholschein.

Wir denken einen Sicheren Weg wird es kaum geben .... für beide Seiten !

Grüße Intercar24

In meinem Fall hat der Verkäufer des von euch vermittelten Autohauses aber kalte Füsse bekommen
Die Zulassungsbescheinigung ist bei mir Samstags angekommen
Abholung Fahrzeug war die andere Woche Freitag
Ich sollte laut Verkäufer das Geld schon vorher überweisen da es zu knapp würde.Habe ich aber nicht gemacht
Montags musste ich das Geld dann per kostenpflichtiger Blitzüberweisung überweisen...

Ansonsten aber gut gelaufen 🙂

Und wer verdient: die Bank für die Blitzüberweisung.

Warum "musstest" du denn per Blitzüberweisung zahlen?

Weil der Verkäufer der Meinung war das es zu knapp wird mir den Abholschein bis Donnerstags zuzusenden wenn ich Montags normal überweise.Online war bei dem Konto nicht möglich,das wäre ja etwas schneller gewesen.
Überweisung per Beleg dauert länger

Deine Antwort
Ähnliche Themen