Neuwagen - Aufbereitung
Wir bekommen demnächst unseren neuen Skoda Octavia Kombi in 'Black-Magic Perleffekt'.
Dieser soll dann natürlich sofort ordentlich "aufbereitet" werden, wenn man's denn so nennen kann beim Neuwagen 🙂
Die Neuwagen haben bekanntlich schon ein paar unschöne Swirls auf dem Lack. Gerade bei Schwarz sieht man diese sofort.
Mit was sollte/darf ich da am Neuwagen drangehen?
Es ist alles da...Excenter-Maschine (DAS6), sämtliche Polierschwämme in unterschiedlichen Härtegraden, Verschiedene Polituren (Prima Cut, Swirl, Finish, 3m Anti-Holo), sowie Pre-Cleanern (Prima Amigo + DJ Lime Prime). Und eben der Rest wie Wachs, Tücher etc.
MfG
Beste Antwort im Thema
Warum melden sich hier immer wieder Leute zu Wort, die weder ein Interesse an einem gepflegten Fahrzeug haben, noch wissen wie ein Fahrzeug richtig gepflegt wird und wie es dann ausschaut?
Wenn man keine Ahnung hat...🙄
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Aygo Club
Swirls hat ein Neuwagen nur, wenn der Händler ihn vor der Auslieferung durch die Waschanlage geschickt hat. Ansonsten ist der Lack normalerweise makellos.
Und genau das tut jeder Händler vor jeder Übergabe an den Kunden. Oder glaubt hier wirklich jemand, dass irgend ein Händler die Autos mit der Hand waschen lässt?
Jedes Auto wird vor der Auslieferung gewaschen und aufbereitet, egal ob VW, Opel, BMW, Ford oder sonstwas. Ich wage sogar zu behaupten, dass selbst Edelsportler vor der Übergabe nicht mit der Hand gewaschen werden.
Wenn ein Laie anfängt einen NEUWAGEN!!!!! ,,Aufzubereiten'', dann wird er vermutlich mehr Schaden als Nutzen verursachen.
Überhaupt frage ich mich, was so eine Aktion soll. Haben manche echt keine Hobbys?
Ganz einfacher Tipp - Schau mal in Deine Betriebsanleitung, oder wie es sich nennt. Dort ist ein Passus über Lack- und Wagenpflege. Halte Dich an diese Anleitungen mindestens während der ersten 6 Monate. Der Lack ist dann von Wind, Wetter und den versch. Straßenbedingungen eingebrannt und gestriegelt. Hernach kannst ja Deine Wundermittel nehmen. Es gibt Marken da wird auf die vorgegebene Lackpflege in den Garantiebedingungen hingewiesen, denn mit Wundermittel kann man einen Lack auch falsch behandeln.
Warum melden sich hier immer wieder Leute zu Wort, die weder ein Interesse an einem gepflegten Fahrzeug haben, noch wissen wie ein Fahrzeug richtig gepflegt wird und wie es dann ausschaut?
Wenn man keine Ahnung hat...🙄
Ähnliche Themen
Wie ? Sprichst Du gar von Dir ?
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Moe
Warum melden sich hier immer wieder Leute zu Wort, die weder ein Interesse an einem gepflegten Fahrzeug haben, noch wissen wie ein Fahrzeug richtig gepflegt wird und wie es dann ausschaut?Wenn man keine Ahnung hat...🙄
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Moe
Warum melden sich hier immer wieder Leute zu Wort, die weder ein Interesse an einem gepflegten Fahrzeug haben, noch wissen wie ein Fahrzeug richtig gepflegt wird und wie es dann ausschaut?Wenn man keine Ahnung hat...🙄
Genau das habe ich mir auch gerade gedacht 🙄
Und ein Laie bin ich in Sachen Fahrzeugpflege/Auufbereitung seit langem nicht mehr!
Trotzdem muß mir mal einer erklären, warum man nen NEUWAGEN Aufbereiten muß.
Das ist, als würdet ihr eure Traumfrau kennenlernen und schickt sie gleich zur Schönheits OP. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Cleandevil
Trotzdem muß mir mal einer erklären, warum man nen NEUWAGEN Aufbereiten muß.
JEDER Neuwagen wird vor der Auslieferung aufbereitet. Will man es selbst machen, sagt man es dem Händler und der lässt die Finger davon. Ich selbst habe gesehen, was die Profis anrichten können. Zudem war JEDES Fahrzeug mind. 2x in der Waschanlage, bevor du es zu Gesicht bekommst, das hinterlässt Spuren. Von Swirls/ Kratzern beim verladen reden wir erst gar nicht... Klar kann man das reklamieren, dann kommt der Aufbereiter des Autohauses, schmiert mit einem ollen Polsterschaumstoff Politur auf den Lack, nimmt sie mit einem alten Polohemd runterund sprüht dann Scheibenreiniger drauf, um die Reste weg zu "polieren"... alles schon erlebt.
Wir hier sind halt Perfektionisten, die Aufbereiter müssen Strecke machen und die Sachen dürfen nicht viel kosten. Ich habe mein Auto bei meinem Bruder im Autohaus poliert, während er mir die Scheiben getönt hat. Der Aufbereiter des Hauses kam vorbei und hat Bauklötze gestaunt, was ich alles dabei habe...
Zitat:
Das ist, als würdet ihr eure Traumfrau kennenlernen und schickt sie gleich zur Schönheits OP. 😁
Ach. Der alte Gag: Man könnte immer noch Griffe dran operieren (1 links, 1 rechts)
Zitat:
Original geschrieben von Cleandevil
Trotzdem muß mir mal einer erklären, warum man nen NEUWAGEN Aufbereiten muß.Das ist, als würdet ihr eure Traumfrau kennenlernen und schickt sie gleich zur Schönheits OP. 😁
Zitat Themenstarter:
Dieser soll dann natürlich sofort ordentlich
"aufbereitet"werden,
wenn man's denn so nennen kannbeim Neuwagen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
JEDER Neuwagen wird vor der Auslieferung aufbereitet. Will man es selbst machen, sagt man es dem Händler und der lässt die Finger davon. Ich selbst habe gesehen, was die Profis anrichten können. Zudem war JEDES Fahrzeug mind. 2x in der Waschanlage, bevor du es zu Gesicht bekommst, das hinterlässt Spuren. Von Swirls/ Kratzern beim verladen reden wir erst gar nicht... Klar kann man das reklamieren, dann kommt der Aufbereiter des Autohauses, schmiert mit einem ollen Polsterschaumstoff Politur auf den Lack, nimmt sie mit einem alten Polohemd runterund sprüht dann Scheibenreiniger drauf, um die Reste weg zu "polieren"... alles schon erlebt.Zitat:
Original geschrieben von Cleandevil
Trotzdem muß mir mal einer erklären, warum man nen NEUWAGEN Aufbereiten muß.Wir hier sind halt Perfektionisten, die Aufbereiter müssen Strecke machen und die Sachen dürfen nicht viel kosten. Ich habe mein Auto bei meinem Bruder im Autohaus poliert, während er mir die Scheiben getönt hat. Der Aufbereiter des Hauses kam vorbei und hat Bauklötze gestaunt, was ich alles dabei habe...
genau so ist es, teilweise echt schlimm wie viel bzw. wie wenig Ahnung manche Autohäuser von Autopflege, insbesondere Lackpflege haben. Das Argument mit der Zeit und Kosten stimmt natürlich, macht's aber nicht besser. Noch schlimmer ist wer sich alles Autoaufbereiter schimpft, da ist natürlich auch die Masse das Problem, seine eigenen Autos pflegt man natürlich mit mehr Liebe als wenn man das ganze jeden Tag beruflich macht.
Anfang Juni haben wir unseren neuen A3 SP in Ingolstadt abgeholt, selbst der hatte leichte Hologramme drin, wurde eben mind. einmal durch die Waschanlage vor der Auslieferung gefahren, Polierreste hab ich auch an manchen Stellen gefunden, kann also auch schlecht poliert worden sein. Wir sind eben Perfektionisten, 99% der Leute sieht die leichten Kratzer/Hologramme nicht.
Mein Horror Erlebnis hatte ich mit meinem Golf V in uni schwarz, der war zum Service, mein Autohaus hat mir dann noch gesagt, wir haben Ihren Wagen noch für sie gewaschen, als ich ihn dann in der Sonne auf dem Autohaushof gesehen hab, hab ich erstmal einen ordentlichen Schock bekommen, übersäht mit Hologrammen und teilweise recht tiefe. Wie ich dann gesehen hab, wie die Autos gewaschen werden und vor allem mit was, hat mich das nicht mehr gewundert. Das hat mich dann einen kompletten Nachmittag gekostet um den Lack wieder in den vorherigen Zustand zu bekommen.
Seit diesem Erlebnis leg ich immer ein DIN A4 Blatt auf den Beifahrersitz wo drauf steht Auto nicht waschen, das weiß mein Händler aber mittlerweile sowieso aber sicher ist sicher.
Unsere neuen Autos lass ich auch nicht von unserem Autohaus "aufbereiten", ich sag denen Transportfolien ab und ich hol ihn so ab und mach's dann selbst.
Wie gesagt, ich bin ein Autopflege Enthusiast und geb dafür auch ordentlich Geld aus. Wenn ich so den Wert der Pfelgemittelchen und Zubehör in unserem Keller zusammen rechne inkl. der Flex reichen glaub ich 1.000 ¬ nicht. Mich stört jedes kleine Hologramm im Lack, ich find's schon schlimm wenn meiner beim Service ist und ich dann spuren auf dem Lack finde wo jemand dran vorbei geschrammt ist oder der Lack an der Kofferraumklappe oder an den Türen befummelt wurde. Darauf achtet sonst kein "normaler" Autobesitzer.
Also ich habe auch kürzlich einen Neuwagen gemacht... hatte grade mal 5 km auf dem Tacho und wurde auf ausdrücklichen Wunsch nicht vom Autohaus gewaschen.
Was ich dann getan habe war folgendes:
- Ganz normale zwei Eimerwäsche
- unter dem Scheinwerferlicht festgestellt das der Lack absolut makellos ist und wirklich noch nie gewaschen wurde.
- LimePrime mit Maschine und mittlerem Pad + Collinite 476S
Finde diese Vorgehensweise absolut angebracht, da ich beim waschen keinerlei Schutz einer möglichen "Werksversiegelung" sehen konnte. Das Kneten habe ich mir allerdings mal gespart 😉
bitte löschen
bitte löschen
Zitat:
Original geschrieben von doerfleser
Also ich habe auch kürzlich einen Neuwagen gemacht... hatte grade mal 5 km auf dem Tacho und wurde auf ausdrücklichen Wunsch nicht vom Autohaus gewaschen.Was ich dann getan habe war folgendes:
- Ganz normale zwei Eimerwäsche
- unter dem Scheinwerferlicht festgestellt das der Lack absolut makellos ist und wirklich noch nie gewaschen wurde.
- LimePrime mit Maschine und mittlerem Pad + Collinite 476SFinde diese Vorgehensweise absolut angebracht, da ich beim waschen keinerlei Schutz einer möglichen "Werksversiegelung" sehen konnte. Das Kneten habe ich mir allerdings mal gespart 😉
genauso gehe ich bei meinen neuen auch vor, erstmal schauen ob irgendwo leichte Hologramme sind (evtl. jemand beim verladen/entladen vorbei gestreift oder änhliches) und dann mit der Maschine entweder LimePrime oder eine ganz leichte Menzerna SF4000 Politur oder LimePrime mit Polierkörper und dann kommt eine Schicht Wolfgang Fuzion drüber. Kneten spar ich mir auch.