Neuwagen Anschlussgarantie

Opel Insignia B

Mein Insi B GS 165PS, EZ 11/19, exclusive mit fast allen Extras
hat ja noch Garantie bis November. Jetzt habe ich beim FOH wegen Garantie Verlängerung gefragt. Da hieß es, wenn das Fzg noch innerhalb der ersten 2 Jahre liegt und unter 40.000km gelaufen ist, kann man eine Neuwagen Anschlussfarantie von 1 bis 3 Jahren abschließen. 1 Jahr kostet rund 160€, 2 Jahre rund 290€ und 3 Jahre 462€. Ich finde die Preise eigentlich recht human und bin am überlegen ob ich 2 oder 3 Jahre abschließe, gerade wegen der vielen Extras, wo ich des öfteren von Problemen gelesen habe.
Wie habt ihr das gehandhabt, lohnen 3 Jahre?

24 Antworten

Wenn man bedenkt, dass beim Kauf eines Gebrauchten die Kilometer für eine Garantie relativ egal sind ......
Übrigens kann man eine solche Garantie auch privat abschließen, so weit ich weiß.

Genau das ist der Punkt. Man sieht die Garantie Online und denkt, Super, bei der nächsten Inspektion die 2 Monde vor der ablaufenden Werksgarantie ist, verlängere ich diese.
Dann kommt die Aussage, geht nicht, da 40Tkm überschritten sind.

Enttäuscht war ich, dann wütend aber letztlich hatte ich nur noch die Option - Car Garantie -, diese war um Ecken teuer und habe Dankend abgelehnt.

Aber daran sieht man doch, was Opel selber von seiner Qualität hält. 40.000 km ist doch ein Witz. Bei Hyundai bekomme ich von Anfang an 5 Jahre OHNE jegliche Kilometerbeschränkung. Und bei Kia 7 Jahre mit Kilometerbegrenzung. Und Opel verlängert nicht einmal, wenn der Wagen gerade einmal 40.001 km runter hat. Ein Auto ist doch dann gerade einmal eingefahren.

Meine Flexcare Premium läuft jetzt nach 3 Jahren auch ab. Hatte ja auch schon nen neues Gaspedal bekommen.
Jetzt bin ich echt am überlegen, die Car Garantie für knapp 1000 € für die nächsten 2 Jahre abzuschließen.
Aber:
- Teile werden gem. Kilometerleistung nicht vollständig übernommen.
- Es ist keine Mobilitätsgarantie enthalten - hier müsste ich ggfs. meine Autoversicherung/Schutzbrief in Anspruch nehmen.
- Die Abwicklung der Car Garantie (Antrag stellen etc.) wirkt gegenüber FlexCare schon aufwendiger.
- Durch Corona ist meine Fahrleistung extrem weniger

Ähnliche Themen

Naja, die Mobilitätsgarantie ist kein Argument. Ich zahle 9 Euro im Jahr für den Schutzbrief meiner Versicherung. Die haben mir z.B. einmal ohne Probleme im Auslandsurlaub geholfen, obwohl es meinen eigene Dummheit war. Ggf. hätten die den Wagen auch in die Werkstatt geschleppt und mir ein Hotel vor Ort bezahlt. Der zur Hilfe geschickte "ADAC" konnte mir aber vor Ort helfen. Besser geht es nicht für 9 Euro.

@Dave1972
Andere machen es besser und war positiv überrascht, 2. Besitzer, Garantie unbegrenzt bis 100Tkm, dass nach Ablauf von 5 Monaten nach der letzten Inspektion und Werksgarantie.
So gewinnt man Kunden.

@SF-FFM
Ich habe mich bewusst gegen die Car Garantie entschieden, da meine Erfahrungen mit denen nicht gut war.
Lange Diskussionen, Km abhängig usw.

Abschlepptechnisch bzw. Starthilfe habe ich bislang auch gute Erfahrungen mit dem Schutzbrief der HUK gemacht.
Als ich wegen des Gaspedals liegen blieb, hat sich halt Opel um alles gekümmert bzw hat sich Avis und der Abschlepper dann bei mir gemeldet. Dieses Rundumsorglospaket hätte ich ggfs. sofort gezahlt, wenn verfügbar.

Dann werd ich wohl auch Abstand von der Car Garantie nehmen.
@Hapabla Danke für die Info!

Zitat:

@SF-FFM schrieb am 26. März 2021 um 12:5:58 Uhr:


- Die Abwicklung der Car Garantie (Antrag stellen etc.) wirkt gegenüber FlexCare schon aufwendiger.

Das hat bisher immer mein Händler für mich erledigt. Auch habe ich persönlich noch keine Probleme mit CG gehabt. Man muss halt wissen, wie und was versichert ist.

Vor Jahren musste das CIM Modul getauscht werden, da der Blinker nicht funktioniert, Gebrauchtwagen war zum Zeitpunkt 8 Monate in meinem besitz.

Erst sollte ( trotz Hilfe mit dem Händler ) gar nichts übernommen werden, dann 100.-€, später dann 200.-€ Euro.
Musste letztlich den Rest tragen.
Gleiches mit dem DIS-Modul am Insignia A A18XER, da wurde ebenfalls nur ein Bruchteil übernommen, da ich über 50Tkm gefahren bin.

Die haben immer wieder ( so würde ich es auch machen ) die Kosten zu minimieren, aber das geht mir irgendwann echt auf den Sack.

Leider auch hier, keine Möglichkeit die AGBs und die Bedingungen anzuschauen.
Man soll den Tag nicht vor den Abend loben, was Daimler angeht ....

Wollen wir hoffen, dass du das beim "kleinen" A überhaupt nicht brauchst.
Mit dem CIM hatte ich damals Glück gehabt und das Ding wurde nach 4,5 Jahren / 95.000km auf Kulanz gewechselt. Die CG zählt ab 50. 000km in 10.000km Schritten von 90% rückwärts. Für jeden Schritt werden 10% im Material abgezogen.
50-59.999 => 90%
60-69.999 => 80%
(...)
Dazu steht in den Bedingungen, welche Bauteile versichert sind und welche Pflichten der Versicherungsnehmer hat, z. B. 1x p. a. zur Inspektion....
Eigentlich ist das klar geregelt und alles schriftlich bestätigt?

Ich unterschreibe aber auch nicht wirklich irgendwelche Sachen, die unklar sind....

https://www.cargarantie.info/.../garantie-umfang.html
Als Beispiel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen