Neuwagen 1.0 MPI
Hallo,
ich fahre zurzeit einen w124 der jährlich etwa 1000€ kostet(durchschnittliche kosten über 4 Jahre pro Jahr).
Habe mittlerweile gespart und kann mir ein Neufahrzeug für etwa 10-15.000€ leisten.
Habe mir den Skoda Fabia angeschaut und der hat mir gut gefallen. Allerdings konnte ich ihn nicht mit dem 1.0 MPI (60ps) Probe fahren. Mir ist klar das die Beschleunigungswerte sehr niedrig sind, was mich nicht stört, hatte früher einen Golf 2 mit 55 PS
Mir geht's um die Frage der Haltbarkeit, kann da jemand was zu sagen? Man hört soviel negatives bei modernen Fahrzeugen vor allem TFSI Motoren, Steuerkettenlängung, Zahnriemen Risse usw. Das ich einmal eine objektive Meinung brauche zu speziell diesem Motor. Wie ist es auf der Autobahn mit 120 km/h? Die Dämmung ist gut bei dem Auto, aber ich hatte nur den 110 PS, dabei war 140 noch sehr leise gefühlt. Aber wie ist das mit dem kleinen?
Verrenne ich mich gerade in etwas, ist dieses Auto eine schlechte Wahl statt des w124? Ich muss leider sagen das mich die ganzen kleinen Problemchen ich und auch Mal große ziemlich nerven. Möchte nicht mehr selbst schrauben und wenige Aufenthalte in der Werkstatt. Das ist der Hauptgrund.
Brauche Mal ein paar Meinungen. Habe morgen die Möglichkeit das Fahrzeug noch günstig zu erwerben.
Liebe Grüße
27 Antworten
Ich würde nicht ohne Probefahrt mit diesem Motor kaufen
Zitat:
@Tobiasrw schrieb am 20. Februar 2023 um 20:19:03 Uhr:
Danke erstmal für die ganzen Antworten. Wahrscheinlich kennt ihr die Preise. Skoda erhöht übermorgen nochmal stark alle Preise. Kann einen Skoda Fabia active zusätzlich mit pdc als Neuwagen (keine Lagerware) also der ganz neue mit aber leider dem 1.0 MPI 65 ps Motor für 14.000€ haben. Das ist immoment einfach ein absoluter schnapper. Ich kann noch bis morgen überlegen. Tendiere mittlerweile trotzdem zu nein, da ihr mir eigentlich alle sehr abgeraten habt.
Ich würde ihn nehmen. Für das Geld super
Es gibt mit diesem Motor genug youtube fahrvideos, da kann man eine Menge abschätzen ...
Etliche sind sich wohl einig ... Stadt und Land geht klar, AB muss man mögen mit dem 1.0 MPI...
Ich habe mir mal 2 Videos angeschaut ... ganz ehrlich , sicherlich sind wir alle die letzten Jahrzehnte von immer mehr Leistung und Drehmoment verwöhnt, aber man kann auch sagen, ja es reicht um von A nach B zu kommen ... dazu ist es simple Technik, die lange halten sollte, ohne großes Risiko ...
Ehrlich gesagt ist es für mich auch sehr schwer das zu entscheiden. Entweder einen gebrauchten, finde den Leon sehr cool 3 Jahre alt 40.000 ein gelaufen für 15.000 oder halt den ganz neuen für 14k. Der hat halt auch Klima und pdc und halt alles was in active drin ist. Man muss sagen, gibt auf dem Markt kein so günstiges Neufahrzeug in der Fahrzeug Klasse zurzeit. Zumindest soweit ich das überblicke. Das ist auch der Grund wieso ich so am überlegen bin. Alles passt außer der Motorisierung.
Evtl. habe ich es überlesen, wie sieht dein Fahrprofil und Fahrstil aus ...
Gier nach Bestzeiten, oder eher RentnerModus+, kurze Pendlerstrecken, oder regelmäßig lange zügige Strecken, Wagen oft leer, oder eher immer Zuladung am Anschlag... Stadt, Land, Autobahn % Verteilung (zu welchen Zeiten)? norddeutsche Flachland, oder Gebirge ...
davon würde ich es abhängig machen ...
Wenns ein neue "Bestellfahrzeug" ist also kein Lagerwagen/Tageszulassung wirst du 6-12 Monate warten müssen?Willst du das wirklich?
(meins wäre es nicht. in dieser 'wartezeit' läuft dir auch irgendwo ein Lagerwagen/Tageszulassung über den weg oder ein Jahreswagen der zwar vielleicht nicht weniger kostet aber besser ausgestattet ist und den 80ps oder 95ps motor hat...wobei der 80ps...gleicher hubraum+drehmoment, auch ohne turbo....kaum Vorteil bringt)
(kann natürlich auch sein, dass dir einer angeboten wurde der schon bestellt ist, also "im Vorlauf" ist. dann geht es vielleicht fixer)
Den gut gemeinten Rat diese Motorisierung probezufahren hast du. Notfals halt im gebrauchten Ibiza oder Polo (die haben ab 2017 schon die Plattform die der Fabia erst jetz bekommen hat und den 65ps Motor (klar sind auch nur wenige am Markt weil ihn hier kaum jemand bestellt. den Polo gibt es seit 2 Jahren nur noch ab 80ps).
Auch im vorherigem Fabia den 60ps 1.0 kannst du probefahren - wird nahezu der gleiche Motor sein.
Wenn's bei der Probefahrt paßt würd ich es zusätzlich noch vom Fahrprofil abhängig machen - vielleicht sagst du dazu mal was
->fährst regelmäßig auf die Autobahn und vielleicht auch mal längere Strecken dann käme der kleine für mich nicht in Frage. hast eine Bergige Landstraße vor der Haustür das gleiche Thema. Jemand sagte hier schon "du wirst dich sonst solange du das Fahrzeug hast über den kleinen Motor ärgern" (vielleichst kaufst sogar 2 jahre eher das nächste auto deshalb womit dann unterm strich gar nichts gespart ist und man lieber heute den mehrpreis ausgibt)
->steht das autp die meiste zeit vor der tür. nur mal zum ikea oder in die schwimmhalle, vielleicht 3 urlaube im jahr mit nur mehr als 3 personen im auto. also einfach ein auto weils ganz ohne nicht geht da wird man sich mit dem kleinem motor arrangieren können
->nutzt es täglich für den arbeitsweg und der geht nur etwas durch die city/ortsverkehr und ein paar km überland (ohne dort regelmäßig lkw oder traktoren zu haben die langsam sind) wird man sich mit dem kleinem auch arrangieren können
Preiserhöhung am 23.02 sagt Google. Dennoch heißt es nicht, dass zwangsläufig die Preise für gut rabattierte Neufahrzeuge hochgehen.
Mobile de sagt 14000€ für einen neuen Fabia Active mit der kleinen 1.0 65ps Maschine
https://suchen.mobile.de/.../search.html?...
hier die (deutsche) Preisliste vom Fabia:
https://www.skoda-auto.de/_doc/365916b0-3159-4193-81a9-48f67ea8b02b
->PDC (führst du an) hat der Acitive eigentlich nicht bzw nur gegen 330€ Aufpreis
->Rückbank 40:60 (+130€) geteilt würd ich in jedem Fall nehmen
->soll das kleine 6.5" Radio zusätzlich Android Auto (navigation vom handy auf dem fahrzeugbilderschirm dargestellt und bedienbar) können +310€ (einmal für diese smartlink option an sich 170€ und in zwangskombination mit der bluetooth freispreicheinrichtung 140€)
-----------------
wären, die PDC mal aussen vorgelassen 580€ an extras
berganfahrassistent 90€ kann noch ganz hilfreich sein je nachdem wo man unterwegs ist (nicht nur in den bergen sondern auch mal tiefgaragenrampe usw)
hier wäre ein "ambition" mit 1.0 TSI 95ps für 16000€
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=326748748
->der hat all diese extras also wäre man 14580 vs 16000€ bei 1420€ preisabstand
->dazu bringt der ambition noch tempomat und multifunktoinslenkrad mit sowie lendenwirbelstütze in beiden vordersitzen (beim active ganz ohne) sowie höhenverstellbarer beifahrersitz (hilft ggf hintem dem raum für die füße aber auch, wenn man was nach ganz vorne durchladen möchte dafür die sitzlehne hinterdreht kann die höhenverstellung beifahrerseitig hilfreich sein...ansonsten braucht man sie natürlich nicht zwingend. fahrerseitig hat sie der active auch)
->lederlenkrad (braucht man nicht zwingend aber fässt sich schon schöner an) sowie leder um den schaltknauf hat der ambition auch
->sitz und interiörfarbe ist etwas anders. (gegen +50€ stoffbezug am amaturenbrett da ggf auch mal informieren wie das aussieht)
->500€ besseren restwert gibt es vermutlich auch nach vielen jahren noch für den tsi motor (hast das fahrzeug nur 3 jahren können es auch 1000€ unterschied sein)
--->damit kostet dich der kräftigere motor unterm strich ca 1000€ mehr (klar abhängig von den extras)
--->ggf kommt er mit minimal weniger sprit aus weil länger übersetzt und mit turbo und direkteinspritzer bessere effiziens. macht den kohl aber nicht fett und der turbomotor hat vieleicht bei der inspektion auch 0,5 liter mehr an öl sowie die vollkasko eine klasse höher. das hebt diesen vorteil sicher auf
->bei dem 16t€ angebot steht noch 5 jahre garantie dabei. wenn das eine garantieverlängerung direkt von skoda ist (serie glaub nur 2 jahre) ist das sicher indirekt auch ca 400€ wert (gibt da sicherlich eine kostenstafflung je nach jahresfahrleistung für diese option).
->pdc hat der ambition ebenfalls nicht serie, gleicher +330€ aufpreis wie bei active, wobei ich die beim ambition gar nicht bestellen würde, sondern dort eher rückfahrkamera +290€ mit zwangskombination led heckleuchten +160€ = summe 450€...das ist zwar etwas mehr Aufpreis, piept dafür nicht rum und mit der kamera kannst zu gezielt irgendwo sehr dicht dranparken was mit den sensoren eher glückspiel ist...da hast bei "dicht" halt irgendwann dauerpiepen aber weißt nicht wieviel platz noch wäre)
-----------
->sprich beim ambition würde ich wohl nicht bei 16 sondern eher bei 16500€ rauskommen
mal zum vergleich ein i20:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=357022553
->kriegt man sicher auf 12500€ gedrückt oder halt 12900 und die winterräder mit drin. ob die herstellergarantie sauber erhalten ist (von den 5 jahren wären nocht 2,5 übrig) also die inspektionen sauber durchgeführt wurde müßte man abklären, genau wie unfallfreiheit und nachlackierungsfreiheit(vermutlich gibt es irgend einen haken denn die anderen angebote gehen 1000€ drüber los, sind aber auch interessant)
->wären 3000-4000€ weniger als beim fabia 1.0 tsi mit ambition austattung. in der austattung kann der hyundai dann ungefähr das gleiche bis auf ->Fabia hat serie LED Hauptscheinwerfer (Das hat der i20 Serie nicht...nur in den ganz hohen austattungen). beim motor ist so ein 1.2 mpi 84ps vierzylinder natürlich schwächer als ein 1.0 tsi 95ps aber trotzdem spürbar kräftiger als ein 1.0 mpi 65ps im fabia active(mit weniger austattung, schwächerem motor)
->hier einer mit 100ps turbo ( https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=358602172 ). das wären dann 2500€ differenz zum fabia 1.0 tsi ambition+rückfahrkamera. Der ist dann preislich natürlich schon sehr dicht dran dafür das er "schon" 3 jahre alt ist (und bzgl der letzten inspektion müßte man fragen die scheint überzogen zu sein...oder der text in der anzeige alt..) und gegenüber dem Fabia keine LED-Hauptscheinwerfer hat (dafür halt sitzheizung, klimauautomatik statt klimaanlage, alus, ne peppige farbe)
Alllgemein kann man sagen, dass die Preise mächtig geklettert sind. Vor 2.5 Jahren (da war grad 16% mwst) konntest du einen Hyundai I30 (kompaktklasse) mit 1.5er Saugbenziner 110ps in der Basis für 12690€ kaufen (glaub ohne Klima). Mit Klima, Radio mit Android funktion für ca 14t€. Heute kriegst du für das Geld keine Hyundai I20 mit dieser Austattung mehr Neu sondern, 2-3 Jahre alte Autos.
Bei Skoda das gleiche Thema - es gab zeitweise dem Rapid 5 (was quasi ein vergrößerter Fabia war) mit 95ps TSI Motor ab 11500€ neu, Fabia mit 60ps MPI dürfte damals knapp unter 10t€ gelegen haben (sandero bei 8000, space star bei 7000).
->die Zeiten sind vorbei, es gibt halt ordentlich Inflation. Solche Preise kommen aber auch nicht wieder (rohstoffe, transportkosten, chipverfügbarkei, und irgendwann wollen die leute auch höhere löhne). Vielleicht gibt es bei abflachender Nachfrage zwar bald wieder Rabatte von 30, 35% auf den NeufahrzeugeListenpreis (schaust bei deinem Fabia sind das nichtmal 15%) aber dann ist vorher halt der Listenpreis halt einfach noch weiter gestiegen.
Vielleicht erholt sich langfristig auch der Gebrauchtwagenmarkt etwas - wie gesagt es wird für 2 jahre alte Autos heute teilweise mehr verlangt als damals ein gut rabattierter Neupreis war. Aber dann die Erholung auf einem anderem Preisniveau (was heute neu schon wieder preiserhöhungen erfährt ist halt in 2, 3 jahren auf dem Gebrauchtmarkt auch nicht billiger als ein gleichaltes Fahrzeug heute sondern eher noch teurer).
Zitat:
@Turbotobi28 schrieb am 19. Februar 2023 um 21:43:13 Uhr:
Ich würde den Motor nicht ohne Probefahrt fahren. EIn Turbomotor wie die kleinen TSI fahren sich komplett anders als ein Saugmotor.
In der Tat, selbst in der nahezu gleichen Leistungsklasse.
Ich habe zwei sehr vergleichbare Fahrzeuge: Skoda Fabia Combi Bj. 2010 mit 1.4 16V und 86PS und einen Seat Arona mit 1.0 TSI und 95PS Bj2021.
Die 9 PS und ~40 Nm mehr fahren aber sowas von komplett anders, erheblich souveräner und gleichzeitig sparsamer im Verbrauch.
Also wenn, dann würde ich auch zum TSI oder vergleichbarem Turbo raten.
Den schwachen MPI in den heutigen schweren Kleinwagen würde nur bei reinem Kurstreckenbetrieb in Erwägung ziehen. Alles andere braucht m.E. schon starke Nerven.
Versteh sowieso nicht wie man heute noch so ein Motor anbieten kann da kannst nicht mal ein LKW auf der Autobahn vernünftig überholen. Das ist maximal für Oma und Opa in der Stadt zum einkaufen.
Auch interessant wäre wie sich der 65PS zu 80 PS Unterscheidet....
Beim VW Up damals haben viele Tuner den schwachen 60PS MPI auf Leistung des stärkeren 75PS gebracht nur mit Software (die Drosselklappe hat nicht voll aufgemacht beim 60 PS.)
Um keinen neuen Thread zu eröffnen,klinke ich mich einmal hier ein...
Habe bis dato so alles zum 81Kw-Motor gelesen was mir unter die Finger kam.Jedoch ,noch nichts bezüglich Verbrauch des 6-Gang-Getriebes bei Richtgeschwindigkeit 130 km/h.Das DSG. soll ja angeblich etwas mehr verbrauchen.
Da ich mehrmals im Jahr auch 1000km am Stück nur Autobahn fahre,bräuchte ich hier einen Richtwert.Mein jetziger 1.6TDI benötigt bei genannten Bedingungen 5-5,3 Liter.
Eventuell wäre der 1.5 TSI hier sinnvoller...
spritmonitor .... oder youtube, mal mit allen möglichen Suchwörtern füttern ...("Model" + Verbrauch, consumption, consumo ), das liefert eigentlich genug Ergebnisse, teilweise sogar mit der exakt gewünschten Geschwindigkeit ...
...oder im Polo 6 Forum mal umsehen.
https://www.motor-talk.de/.../...brauchswerte-polo-6-t6300521.html?...
Der 6.Gang bringt die Drehzahl schon ordentlich runter.
ich habe ungesehen den Fabia mit 80 PS Motor gekauft in Style Ausführung für 16tsd Euro das Auto ist Spitze und nachdem ich damit sofort sehr lange Geschäftsreisen gemacht habe und dabei den Motor vorsichtig eingefahren habe, läuft der jetzt richtig gut, kann ich also nichts Negatives sagen, der Platz und der Sitz ist für einen 130kg schweren 1,90 Mann sehr gut gemacht, würde also mir das Auto sofort wieder kaufen und ob der Motor nur 150tsd hält ist Theorie weil das der Fahrer mitbestimmt! und für normalen Gebrauch gibts kein besseres Made in Europa Fahrzeug, für so wenig Geld! Turbo will ich keinen weil der Unterschied nur eine kürzere Lebensdauer des Motors bedeutet!
Ich habe mir gerade einen sofort verfügbaren, nagelneuen EU-Fabia gekauft. Irgendein Sondermodell auf Ambition Basis, schwarz perleffekt, 16-Zoll-Alus, Smart Link, Parksensoren hinten, vierfach elektrische Fensterheber, SUNSET, Kessy, Tempomat. Zwar nur mit manueller Klima und ohne Sitzheizung (die bräuchte ich aber eh nur für den Wiederverkauf), dafür mit 110 PS (1.0 TSI Handschalter) und fünf Jahren Garantie bis 100.000 Kilometer. Für 17.200 EUR kann man da aktuell nichts verkehrt machen. Einen 1.0er MPI möchte ich nicht fahren wollen.